Getränke Hoffmann Kreditkarte erst ab 20 Euro
Getränke Hoffmann Kreditkarte erst ab 20 Euro
Eine Französin aus Paris meinte auch eben dass in Barcelona die Akzeptanz viel besser sei als in Paris und es hier im Gegensatz zu Paris so gut wie nie Mindestbeträge gibt [emoji102]
Kein Girocard-only und kein ELV sind schon mal unschätzbare Vorteile.Ist aber überall soviel besser als in Deutschland
Timberjack‘s Bar & Grill in Göttingen:
AmEx-Logo klebt am Eingang, wird „wegen der hohen Gebühren“ aber erst ab 100€ akzeptiert.
Immerhin war 13€ mit Visa dann kein Problem und der Kellner hat die Karte von sich aus vorgehalten.
Wie? Wo? Warum? Du verwechselst wie mehrere hier die Interbanken-Entgelte mit dem, was die Händler effektiv zahlen. Weil es mich auch interessiert hat, habe ich einen Freund, der ein Restaurant betreibt diesbezüglich befragt. (Nota bene: Da Amex ein Sponsor von Gault Millaut ist, ist es ab der 2. Haube ein Knock-Out Kriterium, dass man Amex akzeptiert. Da bekommt man dann einen Brief, in dem einem mitgeteilt wird, dass GM dir gerne die 2. Haube verleihen würde, du aber gefälligst Amex akzeptieren sollst. Hat er dann auch eingeführt, iklusive aller anderen Karten). Für Bankomat (Maestro/Vpay) zahlt man ca.1%, Visa und MC schlagen mit 2,5% zu Buche und Amex, Diners, Discover, Union und JCB mit 5,25%. Und komm mir jetzt bitte nicht mit iZettel. Wenn man eine Registrierkasse mit angebundenem Kartenterminal hat, inklusive getrennter Trinkgeldabrechnung (mit getrennter Buchung, die dann nicht zum Firmenumsatz zählt) fängt man nicht eine 2. Baustelle mit was anderem an. Auch wenn es die Amex- Fanboys nicht wahrhaben wollen: Amex ist schweineteuer. Und denk mal daran: Der klassische Lebensmittelhandel hat eine Umsatzrendite von 1%. Wenn du bei Spar, Rewe, etc mit Amex zahlst, machen die Verlust. Es hat einen Grund, warum Hofer (Aldi-Konzern, Rendite immerhin 3,6%) keine Amex nimmt. Ein anderer Freund von mir ist Weinbauer. Die billigste Flasche Qualitätswein verkauft er um 3,60€. Davon sind 41ct Umsatzsteuer. Laut seiner Aussage kannst du in Österreich eine Flasche Qualitätswein nicht für viel unter 3€ produzieren. Der Gewinn pro Flasche dürfte so um die 20ct liegen. Wenn ihm jetzt ein Kunde so eine Flasche mit Amex zahlt kostet das 0,18ct Gebühren. Ich verstehe vollkommen, dass er die Karte nicht annimmt. Gebühren für ein bestimmtes Zahlungsmittel sin in Österreich verboten und die Preise für alle erhöhen ist einfach nicht drinnen, wenn Lidl eine Flasche Wein aus Spanien oder Italien um 1,49€ verkauft. Noch dazu bist du als Weinbauer dem Finanzamt gnadenlos ausgeliefert. (Erntemeldung und nummerierte Banderole auf jeder Flasche. Da kannst du praktisch nichts am Fiskus vorbei wirtschaften.) Wenn du dein Geld nicht mit Touristenabzocke verdienst, sondern in einer Branche mit kleinen Margen habe ich durchaus Verständnis dafür, dass die unregulierten Karten nicht angenommen werden.1,9%. Lächerlichste Begründung.
Also laut Website akzeptiert Hofer genau wie der Mutterkonzern Aldi Süd alle gängigen Karten, inklusive Amex.Es hat einen Grund, warum Hofer (Aldi-Konzern, Rendite immerhin 3,6%) keine Amex nimmt.
Im Gegensatz zu Aldi in Deutschland Diners/Discover und keine Girocard.Also laut Website akzeptiert Hofer genau wie der Mutterkonzern Aldi Süd alle gängigen Karten, inklusive Amex.
Bei Cash4Less sind um die 1% für KK, für die Girocard 0,2 %. Zuzüglich 0,11 € pro Transaktion, zuzüglich 12 €/Monat für das TerminalFür Bankomat (Maestro/Vpay) zahlt man ca.1%, Visa und MC schlagen mit 2,5% zu Buche und Amex, Diners, Discover, Union und JCB mit 5,25%
Mir kommen gleich die Tränen.Der klassische Lebensmittelhandel hat eine Umsatzrendite von 1%. Wenn du bei Spar, Rewe, etc mit Amex zahlst, machen die Verlust.
Für Mastercard und VISA.Bei Cash4Less sind um die 1% für KK
0,248%für die Girocard 0,2 %
Zzgl. 0,05 € je "EC-Zahlung" für die tägliche Zusammenfassung der Zahlungen (kontoSave).Zuzüglich 0,11 € pro Transaktion
Zzgl. nochmal 1,50 € pro Terminal für AMEX-Akzeptanz (OK, für "Grosse" vernachlässigbar).zuzüglich 12 €/Monat für das Terminal
Ich bin mir recht sicher, vor ein paar Wochen am Hbf MUC beim Höflinger „Häuschen“ noch Akzeptanzsymbole inklusive Hinweis „ab 8€“ gesehen zu haben. Gestern nichts mehr...na in dem Kontext ist klar, dass das niemand nutzt und sich ein Vertrag somit nicht lohnt
Edit: Das Blatt hängt recht lose an der Kasse. Muss vielleicht häufiger wieder angeklebt werden, ist aber noch da.
Zumindest das lässt sich mit einem Konto bei Fidor und Konsorten umgehen.Zzgl. 0,05 € je "EC-Zahlung" für die tägliche Zusammenfassung der Zahlungen (kontoSave).
Denn eine separate Buchung auf dem Geschäftskonto dürfte an Buchungsposten teurer sein.
Fidor kann kein girocardZumindest das lässt sich mit einem Konto bei Fidor und Konsorten umgehen.
Müssen die ja auch nicht. ;-) Gemeint waren die Buchungsposten, die bei Fidor kostenlos sind.Fidor kann kein girocard
Zumindest das lässt sich mit einem Konto bei Fidor und Konsorten umgehen.
JaAuch für ein Unternehmen? Bei den meisten günstigen Banken kann man nur für natürliche Personen ein Konto eröffnen, bei einigen wie der ING DiBa bekommt man als Selbständiger nicht mal ein Privatkonto (sofern man jedenfalls Beruf ordnungsgemäß angibt).
Ohne Lastschriftfähigkeit kein girocard, um es explizit auszudrücken.Müssen die ja auch nicht. ;-)