Vom Terminal, oder vom Kassenpersonal?
Also im Netz finde ich reichlich Automaten im Umkreis dieses Turms, einer auch direkt im Park.Im Olympiapark steht sicher kein ATM.
Eine reine Maestro ist also eine unnormale EC-KarteDas Terminal war vorbildlich zum Kunden gerichtet. Nachdem die MasterCard abgelehnt wurde, wurde ich daraufhin hingewiesen, das nur EC funktioniert. Also Maestro draufgehalten und wieder vom Terminal abgelehnt. Die Aussage, das nur die Girokarte funktioniert, wäre wohl zielführender gewesen. Bei einem späteren Besuch wurde ich bei der Kartenzahlung darauf hingewiesen, das nur "normale EC-Karten" funktionieren.
Zum Thema "Olympiapark München" hier ein Facebook-Post, wo ein Kunde nach dem MU gefragt hat und vom Betreiber eine m.E. absolut lachhafte Antwort bekommen hat: https://www.facebook.com/Olympiapark/posts/2335976789776120
Zum Thema "Olympiapark München" hier ein Facebook-Post, wo ein Kunde nach dem MU gefragt hat und vom Betreiber eine m.E. absolut lachhafte Antwort bekommen hat: https://www.facebook.com/Olympiapark/posts/2335976789776120
Könntest du Die Antwort mal hier posten bitte? Ich sehe nur den ersten Beitrag als nicht-user.
Das sollte man aber nur im Notfall machen, wenn man die Ware/Dienstleistung dringend braucht. Ansonsten sagt man dem Händler ja quasi "Ich tanze brav nach deiner Pfeife".Ich frage außerhalb der "bewährten" Läden mittlerweile immer erst nach und hab notfalls immer 10-15 zusammengefaltete €
Eine reine Maestro ist also eine unnormale EC-Karte
Genau genommen geht es ja um den Olympiaturm im Olympiapark. Neben der Aussicht kann man oben auch die Exponate des Rockmuseums bestaunen. Highlights sind dort Reliquien aus den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts - und genauso angestaubt wirkt die offizielle Facebook-Antwort auchZum Thema "Olympiapark München" hier ein Facebook-Post, wo ein Kunde nach dem MU gefragt hat und vom Betreiber eine m.E. absolut lachhafte Antwort bekommen hat: https://www.facebook.com/Olympiapark/posts/2335976789776120
Wenn ein Deutscher das Wort "normal" vor irgendwas setzt, sollte man die Beine in die Hand nehmen.
"Normale EC-Karte" = doofe girocard
"Normaler Kaffee" = Filterplörre
usw.
Zum Thema "Olympiapark München" hier ein Facebook-Post, wo ein Kunde nach dem MU gefragt hat und vom Betreiber eine m.E. absolut lachhafte Antwort bekommen hat: https://www.facebook.com/Olympiapark/posts/2335976789776120
Leider ist der Shitstorm noch viel zu klein. Diese dreisten Antworten von Social Media Teams aka Medienstudenten ist heute fast schon üblich. Da habe ich zB die WELT bei Facebook deabonniert weil ich von einer Zeitung informiert werden will und nicht belehrt. Aber gut zu wissen, der Olympiaturm sieht mich so schnell nicht wieder.
In Süddeutschland und insbesondere in Bayern ist der Kunde ein zu erziehendes Ärgernis, das bei jeder Gelegenheit gemaßregelt werden muss.
Wer etwas kaufen oder in Anspruch nehmen will, fühlt sich dort grundsätzlich wie ein Bittsteller, weil der Betreiber meist meint, nicht auf den einzelnen Kunden angewiesen zu sein. Genau in dieses Muster passt das Verhalten des Olympiaturm-Betreibers - da werden jetzt nicht gerade die weltoffensten, modernsten Leute arbeiten.
Ja, was kommen denn diese spinnerten jungen Leute und Ausländer da mit ihre komischen Kreditkarten? Sollen g'fälligst normal zahlen, mia san schließlich in Bayern!
Und die Liberalitas Bavarica führt auch zum Ladenschlussgesetz das jeden Laden zwingt, um 20 Uhr zu schließen.
Und die CSU ist ja auch voll liberal...
Ich mag Bayern, ich mag München, aber die haben ihre Schattenseiten
Das Terminal muss doch aktiviert werden, oder wie ist das passiert?Heute bei Edeka. Bezahle schnell Kontaktlos. Während der Zahlung sagt mir der Kassierer, dass es hier einen Mindestbestellwert von 5€ gibt [emoji3]
Er hat es ja auch aktiviert nach dem ich "mit Karte" gesagt habe. Er hat halt etwas länger gebraucht um zu realisieren, dass 3,50€ weniger sind als 5€.Das Terminal muss doch aktiviert werden, oder wie ist das passiert?
In Berlin unter 10 Euro mit Mastercard/Apple Pay gezahlt in einer Apotheke.
Nachdem ich sagte dass es eine Mastercard waere, meinter der Kassierer es waere eigentlich erst ab 20 Euro erlaubt wegen den hohen Gebuehren.
Meinte dann dass das die nicht mehr so teuer ist und dass er sich beim Aquirer erkundigen sollte. Verwies dann aber nur auf die Geschaeftsfuehrung.
Habe vergessen zu erwaehnen das ich mir gerne die Geschaefte so aussuche dass ich bezahlen kann wie ich moechte und somit nicht wiederkommen werde.
Muss mir doch mal die Online Apotheken anschauen oder einfach immer nur zu meiner Stamm Apotheke gehen die alles nimmt. Bei Apotheken ist es schon praktisch schnell was mitzunehmen, statt das erst online zu bestellen.