• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Mindestbeträge

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
6
ANZEIGE
Aus welchem Grund denn?
Ja und? Dem kannst du dich ja entziehen wenn du bar bezahlst. Ich kann jeden gut verstehen der keinen Bock auf Umsätze von unter 5€ hat (und ich würde ein solches Geschäft niemals betreiben).

Wieso werben dann viele Bäckereien mit Kartenzahlung ab dem 1. cent?
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Aus welchem Grund denn? Wieso werben dann viele Bäckereien mit Kartenzahlung ab dem 1. cent?

Weil es einen Menge Arbeit macht ein Geschäft gewinnbringend zu betreiben - und weil du bei niedrigen Preisen sehr viel höhere Umsätze machen musst und daher auch sehr viel mehr Kunden brauchst um den Umsatz zu erreichen der deine Kosten deckt - aber an der Kasse macht jeder Kunde gleich viel Arbeit. Wir haben früher z.B. Postkarten für 1€ verkauft - die liefen irgendwann so super das wir sie abgeschafft haben - die Alternative wäre ein zusätzliches Kassensystem und 1 Person mehr im Verkauf. Wenn du aber ein Postkarte für 1€ verkaufst und diese auch noch mit Karte bezahlt wird verdienst die pro Karten vielleicht 20Cent, ein MA kostet ca. 15€ - 20€ die Stunde - er müsste also ca. 100 Postkarten in der Stunde verkaufen um seine Kosten einzuspielen - wären also ca. 16 Postkarten in der Minute.

Die Idee mit den Postkarten war (ähnlich wie bei den Tanken die Getränke usw) das normale Kunden diese zusätzlich kaufen - ABER plötzlich haben 30%-50% der Kunden nur Postkarten gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HAM76 und simonks257

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
6
Du stänkerst immer nur rum und bezeichnest ganz Europa als dumme kleinkinder mit Taschengeld weil sie auch kleine Beträge mit Karte zahlen.
Tschuldigung. Hab mir deine achttausend Beiträge in diesem Thread angeschaut und mir dann gedacht, dass genau das hier erwünscht ist.
 

HeGoHH

Reguläres Mitglied
27.12.2018
33
2
Wenn du aber ein Postkarte für 1€ verkaufst und diese auch noch mit Karte bezahlt wird verdienst die pro Karten vielleicht 20Cent, ein MA kostet ca. 15€ - 20€ die Stunde - er müsste also ca. 1000 Postkarten in der Stunde verkaufen um seine Kosten einzuspielen - wären also ca. 16 Postkarten in der Minute.

Mathematisch eher fragwürdiges Beispiel. Wenn du da nicht noch irgendwelche sonstigen Kosten hinzu rechnest wären das doch eher 100 Postkarten je Stunde.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
904
Du stänkerst immer nur rum und bezeichnest ganz Europa als dumme kleinkinder mit Taschengeld weil sie auch kleine Beträge mit Karte zahlen.

Nein. Ich bezeichne die fünf Nerds, die unfähig sind sich den Gegebenheiten anzupassen und hier jeden Tag aufs neue rumheulen als Witzfiguren.

Aber Du kannst mir gerne mal einen Beitrag zeigen, in welchem ich es als dumm (oder was auch immer bezeichne) kleine Beträge mit Karte zu bezahlen.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Aus welchem Grund denn?


Wieso werben dann viele Bäckereien mit Kartenzahlung ab dem 1. cent?
Weil eine Bäckerei immenses Münz-Kleingeld-Geschäft ist und im Gegenzug die Kosten für Bargeldbewirtschaftung gerade explodieren.
Siehe Wangerooge - am Anfang war die Empörung über die einzige Bank auf der Insel groß, dass die kein Kleingeld mehr bewirtschaften. Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass es auch keine andere Firma zu angemessenen Preisen macht.
Bzw. machen schon, aber es will niemand bezahlen.
Klar ist es eine Insel, aber Bargeld ist auch auf dem Festland teuer.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.785
456
Welche Konditionen unerträglich sind entscheidet jeder Pächter für sich, nicht du und nicht Herr Aral.

Wieso machen solche Aral-Pächter das dann aber an ihren Tanksäulen nie erkenntlich, sondern der Kunde wird erst mündlich an der Kasse darauf hingewiesen? Kaum vorstellbar, dass Herr Aral über einen derartigen Umgang mit Kunden glücklich ist.
Mineralölfirmen haben schon seit jeher Sonderkonditionen für Kartenzahlungen. MU und fehlende Kartenakzeptanz sind daher kaum nachvollziehbar.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und gowest

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Wieso machen solche Aral-Pächter das dann aber an ihren Tanksäulen nie erkenntlich, sondern der Kunde wird erst mündlich an der Kasse darauf hingewiesen? Kaum vorstellbar, dass Herr Aral über einen derartigen Umgang mit Kunden glücklich ist.
Mineralölfirmen haben schon seit jeher Sonderkonditionen für Kartenzahlungen. MU und fehlende Kartenakzeptanz sind daher kaum nachvollziehbar.
Weil die, die an der Tanksäule stehen, zu 99,9% tanken und den MU überschreiten und es die deswegen nicht interessiert..
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Wieso machen solche Aral-Pächter das dann aber an ihren Tanksäulen nie erkenntlich, sondern der Kunde wird erst mündlich an der Kasse darauf hingewiesen? Kaum vorstellbar, dass Herr Aral über einen derartigen Umgang mit Kunden glücklich ist.
Mineralölfirmen haben schon seit jeher Sonderkonditionen für Kartenzahlungen. MU und fehlende Kartenakzeptanz sind daher kaum nachvollziehbar.

Du tankst für weniger als 5€? Klar haben die Mineralölfirmen besondere Konditionen für ihr Sortiment (das ist der Treibstoff), der Pächter verkauft diesen ja auch im Namen und auf Rechnung der Mineralölfirmen - das zusätzliche Sortiment verkauft er im eigenen Namen und auf eigene Rechnung - und da kann er leider die Konditionen der Mineralölfirmen nicht nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: simonks257

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.032
5.288
Es gibt Tankstellen, die eine Mindestabnahmemenge (z.B. einen Liter) beim Kraftstoffverkauf haben.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.032
5.288
Weil es einen Menge Arbeit macht ein Geschäft gewinnbringend zu betreiben - und weil du bei niedrigen Preisen sehr viel höhere Umsätze machen musst und daher auch sehr viel mehr Kunden brauchst um den Umsatz zu erreichen der deine Kosten deckt - aber an der Kasse macht jeder Kunde gleich viel Arbeit. Wir haben früher z.B. Postkarten für 1€ verkauft - die liefen irgendwann so super das wir sie abgeschafft haben - die Alternative wäre ein zusätzliches Kassensystem und 1 Person mehr im Verkauf. Wenn du aber ein Postkarte für 1€ verkaufst und diese auch noch mit Karte bezahlt wird verdienst die pro Karten vielleicht 20Cent, ein MA kostet ca. 15€ - 20€ die Stunde - er müsste also ca. 100 Postkarten in der Stunde verkaufen um seine Kosten einzuspielen - wären also ca. 16 Postkarten in der Minute.

und wieso nicht einfach den Preis für die Postkarten erhöhen, sodass weniger gekauft worden wären und der Deckungsbeitrag pro Stück sich erhöht hätte? Schlecht für's Image, und daher besser ganz abschaffen?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
und wieso nicht einfach den Preis für die Postkarten erhöhen, sodass weniger gekauft worden wären und der Deckungsbeitrag pro Stück sich erhöht hätte? Schlecht für's Image, und daher besser ganz abschaffen?

Das ware der gängige Preis in unserer Ecke für diese Karten - wenn wir die Preise erhöht hätten würde man uns als "sauteuer" wahrnehmen. Bei Produkten die nicht so leicht vergleichbar sind haben wir es so gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HAM76 und simonks257

simonks257

Erfahrenes Mitglied
15.10.2018
687
27
MUC München
Flaschen für Campingkocher z.b. ...
Aha, du stellst dich dann mit deinem Campingkocher an die Zapfsäule?
Da gibts aber eine klügere Lösung, das geht ganz leicht zum Nachmachen.
Also, Schritt 1: Du kaufst dir einen Benzinkanister, die gibt es in variablen Größen von 5-20 Litern, um mal die gängigsten zu nennen.
Schritt 2: Kanister an der Zapfsäule voll machen
Schritt 3: Campingkocher befüllen

Das beste kommt aber zum Schluss: Hast du den Benzinkanister einmal voll gemacht, kannst du deinen Campingkocher ganz leicht von zu hause aus befüllen und musst nicht jedes mal zur Tanke.
So mit hat sich das mit der Mindestabnahmemenge auch erledigt.
Das ist nämlich ein Problem, welches gar nicht existiert...
 
  • Like
Reaktionen: alex3r4

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Aha, du stellst dich dann mit deinem Campingkocher an die Zapfsäule?
Da gibts aber eine klügere Lösung, das geht ganz leicht zum Nachmachen.
Also, Schritt 1: Du kaufst dir einen Benzinkanister, die gibt es in variablen Größen von 5-20 Litern, um mal die gängigsten zu nennen.
Schritt 2: Kanister an der Zapfsäule voll machen
Schritt 3: Campingkocher befüllen

Das beste kommt aber zum Schluss: Hast du den Benzinkanister einmal voll gemacht, kannst du deinen Campingkocher ganz leicht von zu hause aus befüllen und musst nicht jedes mal zur Tanke.
So mit hat sich das mit der Mindestabnahmemenge auch erledigt.
Das ist nämlich ein Problem, welches gar nicht existiert...
Ich hoffe @krummi redet überhaupt von Benzin und füllt nicht etwa den Gaskocher mit LPG auf...:p
 
  • Like
Reaktionen: alex3r4

Krummi

Erfahrenes Mitglied
22.04.2019
376
36
Aha, du stellst dich dann mit deinem Campingkocher an die Zapfsäule?
Da gibts aber eine klügere Lösung, das geht ganz leicht zum Nachmachen.
Also, Schritt 1: Du kaufst dir einen Benzinkanister, die gibt es in variablen Größen von 5-20 Litern, um mal die gängigsten zu nennen.
Schritt 2: Kanister an der Zapfsäule voll machen
Schritt 3: Campingkocher befüllen

Das beste kommt aber zum Schluss: Hast du den Benzinkanister einmal voll gemacht, kannst du deinen Campingkocher ganz leicht von zu hause aus befüllen und musst nicht jedes mal zur Tanke.
So mit hat sich das mit der Mindestabnahmemenge auch erledigt.
Das ist nämlich ein Problem, welches gar nicht existiert...
Naja, angenommen ich koche Zuhause, wenn ich aber mit der 1l Flasche unterwegs bin, sei es Inland oder Ausland und der Kocher leer geht, muss ich ihn ja auffüllen. Im Rucksack habe ich dann seltenst einen Benzinkanister dabei.

Kam mir in Frankreich und Irland auch schon zum Problem, dass eine Mindestabnahme bestand. Ein freundlicher Autofahrer übernahm dann meist dankend die übrigen Liters...

Ich hoffe @krummi redet überhaupt von Benzin und füllt nicht etwa den Gaskocher mit LPG auf...:p
Das habe ich auch schon gesehen...
 

alex3r4

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
6.615
1.645
GIB | BER
Wieso schreibst du eigentlich immer die selbe scheisse?

Weil sich unbelehrbare immer wieder davon provozieren lassen, anstatt den Troll verdammt nochmal zu ignorieren.
Macht nur so weiter, dann wird dieser Thread wie der andere auch noch geschlossen.

Meine Güte... so ein Kindergarten.

---

Zurück zum Thema. Bin gerade mal wieder in Deutschland unterwegs, Mindestbeträge allerorten:
- Frozen Yoghurt-Laden in Düsseldorf, Preise 3-4 Euro, iZettle mit 5 € Mindestbetrag.
- Brauhaus in Stuttgart, Mindestbetrag 10 €, warum auch immer. Den erreicht man bei den Preisen aber auch problemlos.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.104
95
Weil sich unbelehrbare immer wieder davon provozieren lassen, anstatt den Troll verdammt nochmal zu ignorieren.
Macht nur so weiter, dann wird dieser Thread wie der andere auch noch geschlossen.

Meine Güte... so ein Kindergarten.

---

Zurück zum Thema. Bin gerade mal wieder in Deutschland unterwegs, Mindestbeträge allerorten:
- Frozen Yoghurt-Laden in Düsseldorf, Preise 3-4 Euro, iZettle mit 5 € Mindestbetrag.
- Brauhaus in Stuttgart, Mindestbetrag 10 €, warum auch immer. Den erreicht man bei den Preisen aber auch problemlos.
Sind die MUs wenigstens angeschrieben?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

alex3r4

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
6.615
1.645
GIB | BER
Ja, sind sie. Aber halt eher an ungünstigen Stellen, nämlich einmal am Terminal (das man erst wirklich sieht, wenn man an der Theke von der Besdtellung zur Bezahlung geht) und einmal auf der letzten Seite der Speisekarte. War aber immerhin "offensichtlich" genug, dass es mir auffiel.

Und bevor hier jemand auf gute Akzeptanz in DE aufgrund meines Beitrages schließt: Die unzähligen Fälle in denen keine KK-Zahlung möglich war, gehören nicht in diesen Thread, darum erwähne ich sie nicht. Der Thread dazu wurde ja aufgrund massiven Trollings und der Unfähigkeit mancher User, nicht darauf einzugehen, geschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
6
Der 5 Euro ergibt wie immer keinen Sinn.
Das ist wohl eher wieder Taktik.
Weil sich unbelehrbare immer wieder davon provozieren lassen, anstatt den Troll verdammt nochmal zu ignorieren.
Macht nur so weiter, dann wird dieser Thread wie der andere auch noch geschlossen.

Meine Güte... so ein Kindergarten.

---

Zurück zum Thema. Bin gerade mal wieder in Deutschland unterwegs, Mindestbeträge allerorten:
- Frozen Yoghurt-Laden in Düsseldorf, Preise 3-4 Euro, iZettle mit 5 € Mindestbetrag.
- Brauhaus in Stuttgart, Mindestbetrag 10 €, warum auch immer. Den erreicht man bei den Preisen aber auch problemlos.