• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.649
3.287
Wenn ein Onlineshop 3Dsecure-Zwang hat, klappt's mit N26 nicht. Ist nicht die einzige Karte mit dem Problem.
Durch 3DS hat der Händler anscheinend keine Haftung bei Missbrauch.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und Corg

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.702
721
Heute wieder 130 Euro auf das gekündigte N26 Konto gutgeschrieben bekommen. Überweisung geht nicht.

Mal schauen ob das Geld zurück geht oder ebenfalls separiert wird bei der Wirecard Bank.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
Hat es schonmal jemand hinbekommen, bei Mediamarkt bzw. Saturn ONLINE mit der N26 Black einzukaufen?

Ich bekomme immer die Meldung, dass die Zahlung von meiner "Bank" abgewiesen wurde.

Liegt das an dem fehlenden 3D Secure Verfahren?

(Und ja, in den Einstellungen sind Onlinezahlungen zugelassen(y)(y) an mir liegts definitiv nicht)
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.649
3.287
Müssen ist relativ. Ich habe keine einzige meiner Karten unterschrieben, ist nirgends ein Problem.
Außer vielleicht im deutschen Dorf-Edeka, da gehe ich aber ja nie hin.
 

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
475
14
STR & BER
Dem Kassierer steht es frei, trotz PIN, die Unterschrift zu prüfen und mit der Identität des Kunden abzugleichen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.614
1.236
Dem Kassierer steht es frei, trotz PIN, die Unterschrift zu prüfen und mit der Identität des Kunden abzugleichen.


Was hat er davon? Die Zahlung ist doch nach Eingabe der PIN für ihn quasi garantiert. Der Händler ist doch der letzte , der dann haftet...
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.649
3.287
Und welcher Kassierer macht das freiwillig (sprich sinnlos)?

Außerdem kann ich auf meiner Karte mit "Lustiger Weihnachtsmann" unterschreiben, es ist noch immer meine Karte.
Die Unterschrift kann man nicht "mit der Identität abgleichen".
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.702
721
Dem Kassierer steht es frei, trotz PIN, die Unterschrift zu prüfen und mit der Identität des Kunden abzugleichen.
Doof nur, dass der Kassierer nicht nach einem Ausweis fragen darf... Einen Kunden trotz PIN auf einem blanko Beleg unterschreiben zu lassen um die Unterschrift zu überprüfen, dürfte Nötigung sein und ebenfalls nicht konform mit den Visa / Mastercard / Amex Richtlinien.

Also stellt sich die Frage... Wie möchte der Kassierer die Identität des Kunden überprüfen?

es ist noch immer meine Karte.
Falsch... Die Karte gehört dir nicht sondern der Bank... Du darfst sie lediglich nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Heute etwas Aufmerksamkeit vom Kellner im Hans im Glück bekommen als ich mit der N26 Black zahlen wollte (y)(y) mein Freund meinte später nur, dass er nie gedacht hätte das so eine Bankkarte so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht [emoji23]
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.702
721
Dem Kassierer steht es frei, trotz PIN, die Unterschrift zu prüfen und mit der Identität des Kunden abzugleichen.
Dazu stellt sich mir noch die Frage... Wieso darf er das?

Nach "Zahlung genehmigt" (nach PIN Eingabe) ist der Zahlvorgang doch abgeschlossen, was dem Kassierer doch jegliche Rechte im Zusammenzahl mit der Zahlung wieder nimmt?
 

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
475
14
STR & BER
ANZEIGE
Es geht um die Prüfung ob die Karte demjenigen gehört der bezahlen möchte oder nicht. Zahlungsmittel, außer Bargeld, dürfen nach Belieben abgelehnt werden, PIN hin oder her.