QR Privilege Club: Neue “Verbesserungen” bei QRPC

ANZEIGE

WK7

Erfahrenes Mitglied
24.08.2012
501
0
ANZEIGE
QRPC login kaputt:
Unfortunately, we are unable to process your request. We regret the inconvenience. Please try again later.(CPM-604)


Fehlermeldung ignorieren und anschließend auf sein Dashboard gehen, siehe da man ist eingeloggt.

https://qmiles.qatarairways.com/ffponline/ffp-online/dashboardMain.jsf

Mein Uprgade Request mit Q Credits wurde wie gedacht abgelehnt (nach alter Maske abgesendet). ....
Nun für den nächsten Urlaub die Schwiegermutter upgegradet, diesmal mit neuer Upgrade-Maske, wo tatsächlich schon agezeigt wird, ob es überhaupt möglich ist. ....

Wie sieht die neue Upgrade-Maske aus und wo finde ich diese? Bei mir ist noch alles beim alten:

2018 05 14 Upgrade Maske.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

multischwamm

Erfahrenes Mitglied
21.07.2014
331
0
DRS
www.kinaree.de
upgrade.jpg

So sieht es jetzt neu aus. Die ausgegrauten Legs sind nicht upgradebar. Das eine mögliche Leg kann ausgewählt werden und wird dann auch direkt bestätigt.
Bei der Buchung habe ich das auch zum ersten mal gesehen. Bei einer anderen Buchung auch nur das normale Prozedere.
 
  • Like
Reaktionen: WK7

grandslam

Erfahrenes Mitglied
02.09.2011
282
0
Anhang anzeigen 114162

So sieht es jetzt neu aus. Die ausgegrauten Legs sind nicht upgradebar. Das eine mögliche Leg kann ausgewählt werden und wird dann auch direkt bestätigt.
Bei der Buchung habe ich das auch zum ersten mal gesehen. Bei einer anderen Buchung auch nur das normale Prozedere.

Danke für die Info!
Mich würde auch interessieren, ob es im Vorfeld vor Buchung eine Möglichkeit gibt die Upgradefähigkeit mit Qmiles/Qcredits zu checken. Möchte am Ende nicht in Eco sitzen.
Wie macht Ihr das? Preisreservierung für 24h und dann checken? Kann der Personal Agent dafür aktiviert werden?
Sind alle normal verfügbaren Full-Award Flüge auch upgradefähig? Oder nur die nicht x 2 ?

Grand
 

juriedl

Reguläres Mitglied
18.09.2017
36
48
Mein Uprgade Request mit Q Credits wurde wie gedacht abgelehnt (nach alter Maske abgesendet). Fun Fact: In der QR App konnte ich zwischenzeitlich bei der Sitz Vorschau die F Kabine sehen.
Nun für den nächsten Urlaub die Schwiegermutter upgegradet, diesmal mit neuer Upgrade-Maske, wo tatsächlich schon agezeigt wird, ob es überhaupt möglich ist. Immerhin 25 Qcredits erfolgreich los geworden und die Schwiegermutter (zumindest auf einem Leg) glücklich gemacht, was will man mehr :D

Ich dachte das ich mit Qcredits nur meine eigenen Buchungen Upgraden kann?
Könnte ich hier theoretisch jeden upgraden, oder muss der unter "My Family" eingetragen sein?
 

multischwamm

Erfahrenes Mitglied
21.07.2014
331
0
DRS
www.kinaree.de
Die Verfügbarkeit kann man an den "normalen" Award-Plätzen sehen, zumindest ist das nach meinem Gefühl so. Wie es tatsächlich ist wird auch QR wohl eher schwammig beantworten und ist wahrscheinlich wieder völlig anders :D

@juriedl: Du kannst alles und jeden upgraden. Meine Schwiegermutter war in einer separaten Buchung und ist auch nicht bei der Familie eingetragen. Das Upgrade haben wir dann über das Konto von +1 durchgeführt.
 
  • Like
Reaktionen: paulraum

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Ich muss hier jetzt auch einmal eine negative Kritik loswerden: Ich bin derzeit beruflich länger in den Staaten und wollte unterschiedliche AA-Awards für private Wochenendtrips via QRPC buchen. Während die Partnertabelle nicht besonders lukrativ ist, gibt es durchaus einige Sweet Spots auf sehr teuren Routen. Alle Anfragen abgewiesen. Auch für Segmente in einigen Wochen auf Strecken mit mehreren Verbindungen am Tag, selbst in Eco keine Verfügbarkeit (wäre mit QR Emerald-Vorteilen beim Ground Handling, Lounge und MCE tolerabel). Allerdings sah ich jetzt heute beim Schlappig, dass es bei BA wohl auch ein Problem gibt hinsichtlich der Anzeige und des Zugriffs auf AA-Award Space und möchte QR nun zunächst unterstellen, dass sie ggf. das gleiche Problem haben. Sollte Schlappig in der Frage Entwarnung geben, werde ich QR die Anfrage nochmals senden, dann als direkte Antwort auf die ablehnenden Emails. Was mich definitiv stört, sind die 3-4 Tage Antwortperioden auf meine Online-Award-Anfragen. Da erwarte ich Platinum Member einen anderen Standard und das hatte (selbst nachdem andere ähnliche Beschwerden hier vorgebracht haben) bei mir noch relativ lange gut funktioniert. Vielleicht ist meine QPoint-Ausbeute derzeit für deren Erwartungen nicht gut genug, was aber maßgeblich an der miserablen Vergütung von AA-Flügen (v. a. der geringe Anstieg zwischen Eco und First) liegt.
 

ggooaatt

Erfahrenes Mitglied
11.11.2016
267
54
„In continuation of our programme enhancements, we have made some further changes to some of our programme features to serve you better.

Effective from 27 May 2018, we will be making changes to Buy, Gift and Transfer allowances, Qpoints earnings as well as Qmiles redemption requirements for award tickets and upgrades.

These changes come as part of our programme wide updates such as our recently enhanced systems, which enables you to carry out all of your account activities online.“
Quelle: QR Email

Es geht weiter. Qmiles Upgrades nach BK. Usw.

Edit:
„Booking fee applies per sector for each award booking as follows:
USD25 : Economy Class
USD50 : Business Class
USD75 : First Class“

Zusätzlich zu den 30 USD wohlgemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: PascalZH

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
„In continuation of our programme enhancements, we have made some further changes to some of our programme features to serve you better.

Effective from 27 May 2018, we will be making changes to Buy, Gift and Transfer allowances, Qpoints earnings as well as Qmiles redemption requirements for award tickets and upgrades.

These changes come as part of our programme wide updates such as our recently enhanced systems, which enables you to carry out all of your account activities online.“
Quelle: QR Email

Es geht weiter. Qmiles Upgrades nach BK. Usw.

Edit:
„Booking fee applies per sector for each award booking as follows:
USD25 : Economy Class
USD50 : Business Class
USD75 : First Class“

Zusätzlich zu den 30 USD wohlgemerkt.

Juhu, endlich dürfen wir für unsere Award Round-Trips 230$ Buchungsgebühr zahlen! Darau haben wir doch alle nur gewartet!
Und natürlich werden Upgrades (und Award Tickets) wieder mehr QMiles kosten (denn natürlich bedeutet die Aussage, dass man für höherwertige Eco Tickets weniger Meilen für das Upgrade zahlen muss nur, dass die Meilenpreise für alle billigeren Klassen steigen werden).
Ich versuche, meine vorhanden 300k Meilen für Upgrades am Flughafen los zu werden (Awards gibt es ja sowieso nur noch zu Q2 Preisen) und dann kann mich QR mal kräftig am Arsch lecken, bin dann weg zu einem Programm, was nicht ganz so offensichtlich zur Kundenverarsche geschaffen wurde.
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.782
126
ZRH
meine.flugstatistik.de
Auch sehr kundenunfreundlich: Änderungen an Awards sind nicht mehr erlaubt. Es gibt nur noch Storno und Neubuchung - natürlich dann zu den neuen Meilenbeträgen. :eek:

Einzige Ausnahme: bei bereits angeflogenen Tickets sind Date Changes noch erlaubt (gegen Gebühr) ohne Neuberechnung.
 

multischwamm

Erfahrenes Mitglied
21.07.2014
331
0
DRS
www.kinaree.de
Na gut, dann war's das wohl mit QRPC. Hatte am 11.05. meinen LAX-DOH Award storniert, nachdem ich mit einer Award Platz Buchung ja den gesamten Kalender auf Q2 gesetzt habe und immernoch keinen refund erhalten. Den werden sie wohl auch bis nach dem 27.05. ziehen, damit ich die Meilen auch vorab bloß nicht einlösen kann... Rest wird verschleudert und dann geht es wohl zu BAEC.
 

WK7

Erfahrenes Mitglied
24.08.2012
501
0
Juhu, endlich dürfen wir für unsere Award Round-Trips 230$ Buchungsgebühr zahlen! Darau haben wir doch alle nur gewartet!
..., bin dann weg zu einem Programm, was nicht ganz so offensichtlich zur Kundenverarsche geschaffen wurde.

Da bin ich echt froh noch schnell den Großteil meiner Meilen losgeworden zu sein. Den Rest werde ich für Upgrades auf F wo möglich einsetzen.

Zu welchen Meilenprogramm wechselt Du?
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.246
6.148
SNA
Ihr solltet erstmal abwarten — das wird sicher wieder richtig lukrativ. Nicht umsonst mit 5* bewertet.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Merke: QR ist dazu da, günstige Tier Points bei BA zu generieren! ;)

Die heute mit nicht einmal einer Woche Vorlauf angekündigten Änderungen erfordern eine sehr kritische Neubewertung der Loyalität, nicht zu QR, sondern zum QRPC. Die kürzlich getätigten Veränderungen beim Lounge-Zugang und reinen Online-Bearbeitung waren schon ärgerlich (aber letztlich nicht wirklich verheerend), aber unabhängig von der noch nicht wirklich bekannten Veränderung der QPoint-Tabelle sind die heutigen Veränderungen, v. a. die exzessive Gebühr für Awards, dann zu viel des Guten. Die äußerst günstigen Nebenkosten von QRPC Awards waren bisher eine große Stärke, die auch über die teilweise hohen Meilenpreise hinwegtäuschen konnte. Ich weiß, dass es Airlines gibt, die wesentlich höhere Phantasiegebühren veranschlagen (LH zum Beispiel) als die neuen QR-Sätze, aber in der Oneworld Alliance gibt es wahrlich genug Alternativen mit attraktiveren Meilensätzen und jetzt auch geringeren Gebühren.

Ich bin froh, mit einem Durchsatz von fast einer Million Meilen in den letzten drei Jahren sowohl bei der Generierung (Globetrotter, Multiplikator Promos, extreme Routings über Ägypten als das noch ging) als auch bei der Einlösung (kaum ein Award ohne kostenloses F-Segment) gnadenlos maximiert zu haben und die goldene Ära des Programms damit mitgenommen zu haben, inkl. Al Maha Service bei jeder Gelegenheit. Der Gegenwert meiner Awards ist deutlich höher als alle je bei QR getätigten Ticketausgaben. Nun nutze ich mit Freude die Statusvorteile inklusive F-Lounge in den Staaten und sitze nur noch auf relativ wenigen Meilen, die in zwei AA-Awards umgesetzt werden, sobald das wieder geht und dann wird wohl bei BA gesammelt, wo der Emerald leichter zu haben ist. Ich hatte immer vor solchen Entwicklungen gewarnt und daher nie mehr als 350k QMiles zu einem Zeitpunkt gehortet, sondern immer wieder zeitnah eingelöst und auch Ende 2017 noch einige Awards verflogen als sich die ersten Verschlechterungen abzeichneten (alle mit F-Segmenten).

Die Loyalität zur Oneworld Alliance und v. a. zu QR als Airline wird nicht leiden. Sobald mein QR Status ausläuft und ich wieder aus den USA zurück bin, wird die nächste QR-Promo genutzt um mit 2-3 Trips günstig und mit der an Bord immer noch besten Airline und ihrer immer besser werdenden C einen Großteil des BA-Emeralds zu erledigen. Dafür kann ich dann wohl gerade noch verschmerzen, in Doha keinen Al Maha Service zu bekommen. Es wundert mich ja ohnehin, dass der noch nicht abgeschafft wurde (wird wohl kaum genutzt).
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
1.995
21
Zurigo
Die heute mit nicht einmal einer Woche Vorlauf angekündigten Änderungen erfordern eine sehr kritische Neubewertung der Loyalität, nicht zu QR, sondern zum QRPC. Die kürzlich getätigten Veränderungen beim Lounge-Zugang und reinen Online-Bearbeitung waren schon ärgerlich (aber letztlich nicht wirklich verheerend), aber unabhängig von der noch nicht wirklich bekannten Veränderung der QPoint-Tabelle sind die heutigen Veränderungen, v. a. die exzessive Gebühr für Awards, dann zu viel des Guten. Die äußerst günstigen Nebenkosten von QRPC Awards waren bisher eine große Stärke, die auch über die teilweise hohen Meilenpreise hinwegtäuschen konnte. Ich weiß, dass es Airlines gibt, die wesentlich höhere Phantasiegebühren veranschlagen (LH zum Beispiel) als die neuen QR-Sätze, aber in der Oneworld Alliance gibt es wahrlich genug Alternativen mit attraktiveren Meilensätzen und jetzt auch geringeren Gebühren.

Ich bin froh, mit einem Durchsatz von fast einer Million Meilen in den letzten drei Jahren sowohl bei der Generierung (Globetrotter, Multiplikator Promos, extreme Routings über Ägypten als das noch ging) als auch bei der Einlösung (kaum ein Award ohne kostenloses F-Segment) gnadenlos maximiert zu haben und die goldene Ära des Programms damit mitgenommen zu haben, inkl. Al Maha Service bei jeder Gelegenheit. Der Gegenwert meiner Awards ist deutlich höher als alle je bei QR getätigten Ticketausgaben. Nun nutze ich mit Freude die Statusvorteile inklusive F-Lounge in den Staaten und sitze nur noch auf relativ wenigen Meilen, die in zwei AA-Awards umgesetzt werden, sobald das wieder geht und dann wird wohl bei BA gesammelt, wo der Emerald leichter zu haben ist. Ich hatte immer vor solchen Entwicklungen gewarnt und daher nie mehr als 350k QMiles zu einem Zeitpunkt gehortet, sondern immer wieder zeitnah eingelöst und auch Ende 2017 noch einige Awards verflogen als sich die ersten Verschlechterungen abzeichneten (alle mit F-Segmenten).

Die Loyalität zur Oneworld Alliance und v. a. zu QR als Airline wird nicht leiden. Sobald mein QR Status ausläuft und ich wieder aus den USA zurück bin, wird die nächste QR-Promo genutzt um mit 2-3 Trips günstig und mit der an Bord immer noch besten Airline und ihrer immer besser werdenden C einen Großteil des BA-Emeralds zu erledigen. Dafür kann ich dann wohl gerade noch verschmerzen, in Doha keinen Al Maha Service zu bekommen. Es wundert mich ja ohnehin, dass der noch nicht abgeschafft wurde (wird wohl kaum genutzt).

Ich bin gespannt ob diese Ankündigung jetzt schon Auswirkungen auf meinen Rückflug am 28.5. haben wird und wenn welchen. Mir würden dann zur Erhältung des Platinum eigentlich nicht mehr viele QPoints fehlen und ich denke ich werde es wohl trotzdem noch versuchen, vielleicht nicht direkt bei QR sondern OW Flügen die nötigen QPoints noch zu holen und den Emerald für ein Jahr nochmals verlängern. Aber ja, diese Anknündigungen und die bisherigen "Enhancements", was sie so richtig schön in der Salami-Taktik vollziehen, motivieren natürlich nicht, in Zukunft den QRPC vorzuziehen. Aber auch ich muss sagen, dass der Service in der Luft und der Al-Maha Service am Boden wirklich gute Dienstleistungen seitens QR sind und einen sehr hohen Standard geniessen.

Beim Al Maha Service hat mir letzte Woche eine Betreuerin gesagt, dass pro Mitarbeiter im Schnitt so 7 Passagiere pro Tag zugeteilt sind und denke so 4-5 Mitarbeiter pro Tag eingeteilt sind. Die aufwändigste Zeit wird natürlich für Transitpassagiere benutzt, da man diese ja u.U. 2 mal, sozusagen, "betreuen" darf (zur Lounge hin, und von der Lounge zum Flugzeug). Aber der Mailkontakt und die Betreuung durch den Al Maha Service sind wirklich ausserordentlich und kann jedem Gold und Plat beim QRPC mit Reisen via Doha nur empfohlen werden. Wenn man es schon gratis bekommt, muss man das noch nutzen solange man kann ;-).

QRPC wird sich wohl über kurz oder lang selber abschaffen. Aber vorderhand wird es wohl jetzt einfach mal darum gehen, diese üppigen QMiles und QCredits in den Büchern loszuwerden und auch einige Mitglieder mehr zu vergraulen damit diese nicht zuviel Bunkern und in Zukunft lieber bezahlen als Awards einsetzen werden. Ich muss mir jetzt noch überlegen, wie ich meine QMiles am Bestsen dann einsetzen möchte. Vielleicht in Husarenrit und doch ein RTW zu buchen, wo es nur möglich sein kann :-D Wird wohl ein Aufwand werden, mal sehen, was QRPC dann dazu sagt und wo deren Grenzen wirklich liegen. Sie sind wohl nicht sehr hoch :-(.

Anderseits denke ich nachwievor, dass der QRPC vorallem nur in der westlichen Welt wirklich leiden wird mit diesem Ansinnen und im asiatischen Raum aber dieser nachwievor gute Noten erhalten wird. Sind wir einfach kritischer?
 
  • Like
Reaktionen: popo und QR_Seb

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
Beim Al Maha Service hat mir letzte Woche eine Betreuerin gesagt, dass pro Mitarbeiter im Schnitt so 7 Passagiere pro Tag zugeteilt sind und denke so 4-5 Mitarbeiter pro Tag eingeteilt sind. Die aufwändigste Zeit wird natürlich für Transitpassagiere benutzt, da man diese ja u.U. 2 mal, sozusagen, "betreuen" darf (zur Lounge hin, und von der Lounge zum Flugzeug). Aber der Mailkontakt und die Betreuung durch den Al Maha Service sind wirklich ausserordentlich und kann jedem Gold und Plat beim QRPC mit Reisen via Doha nur empfohlen werden. Wenn man es schon gratis bekommt, muss man das noch nutzen solange man kann ;-).
Ernsthaft jetzt? Ich hab mir das ein mal gegeben als ich frisch QRPC Gold hatte, und mich dann verdutzt am Kopf gekratzt, was das jetzt für ein Nonsens war.
Gab ein bisschen Smalltalk wie "Is this your first time in Doha?". Wie hoch die Wahrscheinlichkeit bei QRPC Gold dafür ist, habe ich nicht weiter thematisiert, aber vermutlich konnte die gute sich auch nicht vorstellen, weshalb Leute das buchen sollten, wenn sie den Flughafen bereits kennen, was eigentlich nach dem ersten Besuch der Fall ist wenn man nicht ganz auf den Kopf gefallen ist.
Mag sein, dass das für Immigration oder für Y ein Geschwindigkeitsvorteil bringt, aber in C amüsiert es mich regelmäßig, wie ich vor den Al Mahas in der Lounge lande.
Statt die Award-Verfügbarkeit bis zur Unkenntlichkeit zu stutzen, hätten sie lieber mal an der Stelle mit Einsparungen anfangen dürfen.
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
Juhu, endlich dürfen wir für unsere Award Round-Trips 230$ Buchungsgebühr zahlen! Darau haben wir doch alle nur gewartet!
Und natürlich werden Upgrades (und Award Tickets) wieder mehr QMiles kosten (denn natürlich bedeutet die Aussage, dass man für höherwertige Eco Tickets weniger Meilen für das Upgrade zahlen muss nur, dass die Meilenpreise für alle billigeren Klassen steigen werden).
Ich versuche, meine vorhanden 300k Meilen für Upgrades am Flughafen los zu werden (Awards gibt es ja sowieso nur noch zu Q2 Preisen) und dann kann mich QR mal kräftig am Arsch lecken, bin dann weg zu einem Programm, was nicht ganz so offensichtlich zur Kundenverarsche geschaffen wurde.

Ist für mich momentan auch das reinste Rausschmeißerprogramm was QR da betreibt. Klar, die müssen den Gürtel wohl etwas enger ziehen, aber Einsparungen alleine sind ja wirtschaftlich kaum sinnvoll, wenn das Programm dadurch völlig unattraktiv wird.
Bisher war es eigentlich so eine Art Konsens, solche Programme so zu gestalten, dass man Vielflieger dadurch belohnt, indem man ihnen voraussichtliche Restkontingente zukommen lässt. QR scheint hingegen lieber leer zu fliegen, als Leute ihre Meilen loswerden zu lassen, evtl. in der Hoffnung, dass wenigstens einer von ihnen statt als Award als Rev mitfliegt.

Ich sitze nun auch auf etwas über 300k Qmiles und bin stark am überlegen, ob ich meine nächsten Flüge nicht lieber bei BAEC eintragen lassen soll. Ein Flug mit QR nach SYD ist zwar mit 2x Qmiles Promo gebucht, aber da eh alle Awards nur noch zu doppelten Preisen erhältlich sind und selbst die Normalpreise in der Regel schlechter als mit Avios sind, ergibt das alles nicht mehr so viel Sinn. Dazu kommt, dass OWE mit QRPC für Privatflieger eine viel größere Herausforderung sind als bei BAEC
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Beim Al Maha Service hat mir letzte Woche eine Betreuerin gesagt, dass pro Mitarbeiter im Schnitt so 7 Passagiere pro Tag zugeteilt sind und denke so 4-5 Mitarbeiter pro Tag eingeteilt sind. Die aufwändigste Zeit wird natürlich für Transitpassagiere benutzt, da man diese ja u.U. 2 mal, sozusagen, "betreuen" darf (zur Lounge hin, und von der Lounge zum Flugzeug). Aber der Mailkontakt und die Betreuung durch den Al Maha Service sind wirklich ausserordentlich und kann jedem Gold und Plat beim QRPC mit Reisen via Doha nur empfohlen werden. Wenn man es schon gratis bekommt, muss man das noch nutzen solange man kann ;-).?

Ich habe den Service auch nahezu immer genutzt, zumindest den Transfer und Arrival Service. Beim Transfer Service hatte ich mehrfach eine Bevorzugung in der Al Mourjan Lounge bei der Warteliste an den Duschen festgestellt, wenn die Dame vom Al Maha Service vorgesprochen hat. Wenn eine kleine Schlange in der Premium Transfer Siko Lane war, ging es mit Al Maha Service direkt an die erste Position. Der Arrival Service ist dann nützlich, wenn eine Koordination hinsichtlich Hotel- oder sonstigem Ground Transport nötig wird oder natürlich wenn man in Y (jetzt vermutlich auch mit C-Upgrade / QCredit-Upgrade) keine Zugang zur Premium Immigration Lounge hat. Der Departure Service war in C und F unsinnig, da über den separaten C/F Terminaleingang eine schnellere Abfertigung realisiert wurde und die Al Maha Lounge (v. a. in Richtung Al Safwa) einen deutlichen Umweg bedeutete. Einmal genutzt zu Testzwecken und um die Al Maha Departure Lounge zu sehen, dann nicht mehr.

Besonders effektvoll war/ist der Al Maha Service nach Landung in F mit Bustransfer im Teppich- und Wurzelholz-Bus, wenn dann nur Premiumkunden (darunter etliche QR- und Oneworld-Statuskunden) im Bus sind, aber nur einer vom Al Maha-Service mit roter VIP-Weste begleitet wird, weil die anderen den Service nicht nutzten oder gar nicht kennen. Den Spaß etliche Male genossen zu haben, gehört eben auch dazu, wenn man davon spricht, die goldene Ära des QPRC exzessiv ausgekostet und maximiert zu haben.

Den Rücktransport von der Lounge zum Gate habe ich nur 1 oder 2 mal in Anspruch genommen, da ich alleine in der Regel später zum Gate gegangen bin als es dem Service lieb war und keine Lust hatte, mit der regulären Kundschaft im Glaskasten am Gate zu warten, wenn zwar das Gate geöffnet, aber das Einsteigen noch nicht freigegeben war.

Der Mailkontakt beim Al Maha Service funktioniert zu jeder Tag- und Nachtzeit einwandfrei, länger als eine Stunde musste ich nie auf die Bestätigung warten.

Überlebenswichtig ist der Service natürlich nicht und da wäre eine Sparmaßnahme sicher eher zu verkraften gewesen als bei den Award-Gebühren oder beim Lounge-Zugang bei Upgrades. Nur lässt sich in Anbetracht der Erfahrungen von Pascal und mir zur allgemeinen Inanspruchnahme des Service damit wohl kein relevantes Einsparpotential erzielen, da der Service für UM und einige VIPs der Royal Family ohnehin betrieben und aufrechterhalten werden muss.
 
  • Like
Reaktionen: Prince77 und PascalZH

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.467
12.689
IAH & HAM
Die heute mit nicht einmal einer Woche Vorlauf angekündigten Änderungen erfordern eine sehr kritische Neubewertung der Loyalität, nicht zu QR, sondern zum QRPC. Die kürzlich getätigten Veränderungen beim Lounge-Zugang und reinen Online-Bearbeitung waren schon ärgerlich (aber letztlich nicht wirklich verheerend), aber unabhängig von der noch nicht wirklich bekannten Veränderung der QPoint-Tabelle sind die heutigen Veränderungen, v. a. die exzessive Gebühr für Awards, dann zu viel des Guten. Die äußerst günstigen Nebenkosten von QRPC Awards waren bisher eine große Stärke, die auch über die teilweise hohen Meilenpreise hinwegtäuschen konnte. Ich weiß, dass es Airlines gibt, die wesentlich höhere Phantasiegebühren veranschlagen (LH zum Beispiel) als die neuen QR-Sätze, aber in der Oneworld Alliance gibt es wahrlich genug Alternativen mit attraktiveren Meilensätzen und jetzt auch geringeren Gebühren.

Ich bin froh, mit einem Durchsatz von fast einer Million Meilen in den letzten drei Jahren sowohl bei der Generierung (Globetrotter, Multiplikator Promos, extreme Routings über Ägypten als das noch ging) als auch bei der Einlösung (kaum ein Award ohne kostenloses F-Segment) gnadenlos maximiert zu haben und die goldene Ära des Programms damit mitgenommen zu haben, inkl. Al Maha Service bei jeder Gelegenheit. Der Gegenwert meiner Awards ist deutlich höher als alle je bei QR getätigten Ticketausgaben. Nun nutze ich mit Freude die Statusvorteile inklusive F-Lounge in den Staaten und sitze nur noch auf relativ wenigen Meilen, die in zwei AA-Awards umgesetzt werden, sobald das wieder geht und dann wird wohl bei BA gesammelt, wo der Emerald leichter zu haben ist. Ich hatte immer vor solchen Entwicklungen gewarnt und daher nie mehr als 350k QMiles zu einem Zeitpunkt gehortet, sondern immer wieder zeitnah eingelöst und auch Ende 2017 noch einige Awards verflogen als sich die ersten Verschlechterungen abzeichneten (alle mit F-Segmenten).

Die Loyalität zur Oneworld Alliance und v. a. zu QR als Airline wird nicht leiden. Sobald mein QR Status ausläuft und ich wieder aus den USA zurück bin, wird die nächste QR-Promo genutzt um mit 2-3 Trips günstig und mit der an Bord immer noch besten Airline und ihrer immer besser werdenden C einen Großteil des BA-Emeralds zu erledigen. Dafür kann ich dann wohl gerade noch verschmerzen, in Doha keinen Al Maha Service zu bekommen. Es wundert mich ja ohnehin, dass der noch nicht abgeschafft wurde (wird wohl kaum genutzt).

Am Ende ist es oftmals ein verhalten wir von Dir geschildert, welches dazu führt dass Programme geändert werden. Darauf auch noch stolz zu sein ist schon sonderbar......
 

ggooaatt

Erfahrenes Mitglied
11.11.2016
267
54
Was nervt ist Angeberei mit exzessivem Maximierertum. Am Ende wird seitens QRPC eben der Stecker gezogen und alle verlieren.
So gesehen hat QRPC schon alles richtig gemacht: die Aasgeier und Ferienflieger ziehen weiter, die Revs bleiben. So solls sein.
Traurig ist in der Tat, dass kollektiv darunter gelitten werden muss, anstatt die paar Hampelmänner gezielt zu entfernen.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
Ich habe den Service auch nahezu immer genutzt, zumindest den Transfer und Arrival Service. Beim Transfer Service hatte ich mehrfach eine Bevorzugung in der Al Mourjan Lounge bei der Warteliste an den Duschen festgestellt, wenn die Dame vom Al Maha Service vorgesprochen hat. Wenn eine kleine Schlange in der Premium Transfer Siko Lane war, ging es mit Al Maha Service direkt an die erste Position. Der Arrival Service ist dann nützlich, wenn eine Koordination hinsichtlich Hotel- oder sonstigem Ground Transport nötig wird oder natürlich wenn man in Y (jetzt vermutlich auch mit C-Upgrade / QCredit-Upgrade) keine Zugang zur Premium Immigration Lounge hat. Der Departure Service war in C und F unsinnig, da über den separaten C/F Terminaleingang eine schnellere Abfertigung realisiert wurde und die Al Maha Lounge (v. a. in Richtung Al Safwa) einen deutlichen Umweg bedeutete. Einmal genutzt zu Testzwecken und um die Al Maha Departure Lounge zu sehen, dann nicht mehr.

Besonders effektvoll war/ist der Al Maha Service nach Landung in F mit Bustransfer im Teppich- und Wurzelholz-Bus, wenn dann nur Premiumkunden (darunter etliche QR- und Oneworld-Statuskunden) im Bus sind, aber nur einer vom Al Maha-Service mit roter VIP-Weste begleitet wird, weil die anderen den Service nicht nutzten oder gar nicht kennen. Den Spaß etliche Male genossen zu haben, gehört eben auch dazu, wenn man davon spricht, die goldene Ära des QPRC exzessiv ausgekostet und maximiert zu haben.

Den Rücktransport von der Lounge zum Gate habe ich nur 1 oder 2 mal in Anspruch genommen, da ich alleine in der Regel später zum Gate gegangen bin als es dem Service lieb war und keine Lust hatte, mit der regulären Kundschaft im Glaskasten am Gate zu warten, wenn zwar das Gate geöffnet, aber das Einsteigen noch nicht freigegeben war.

Der Mailkontakt beim Al Maha Service funktioniert zu jeder Tag- und Nachtzeit einwandfrei, länger als eine Stunde musste ich nie auf die Bestätigung warten.

Überlebenswichtig ist der Service natürlich nicht und da wäre eine Sparmaßnahme sicher eher zu verkraften gewesen als bei den Award-Gebühren oder beim Lounge-Zugang bei Upgrades. Nur lässt sich in Anbetracht der Erfahrungen von Pascal und mir zur allgemeinen Inanspruchnahme des Service damit wohl kein relevantes Einsparpotential erzielen, da der Service für UM und einige VIPs der Royal Family ohnehin betrieben und aufrechterhalten werden muss.

Dann habe ich dich wahrscheinlich mal gesehen. Ich war einer der anderen im Bus und habe mir einen abgelacht, das da jemand in dem Alter den Oma-Service braucht. Aber jedem sein Pläsier, wenn man sonst keine große Freude im Leben hat.
Als QR Plat habe ich kein einziges Mal den Al Maha Service genutzt, weil ich keinen Sinn darin sehe: die C/F Bereiche sind bei meinen An-/Abflugzeiten immer jeweils sehr effektiv und schnell, und ein paar Minuten kann ich auch warten. Aber ich übernachte auch nicht am Flughafen oder bleibe länger als unbedingt nötig dort und gebe gerne mal 200€ für eine halbe Nacht Hotel aus, weil ich einen Raum und Ruhe für mich alleine schätze.

VVIP und Amiri werden am DOH übrigens durch einen anderen Betreiber organisiert, ist auch ein anderes Terminal.