NYT: Dreamliner ist auch gefährlich

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.325
7.813
ANZEIGE
Der US-Konzern Boeing sollte sämtliche 787 Dreamliner aus dem Verkehr ziehen, fordert ein Ingenieur des Herstellers und warnt vor Lücken im Rumpf des Flugzeugs.
Der Spiegel sollte sämtliche Onlineangebote aus dem Verkehr ziehen fordert der Fan echten Journalismus und warnt vor schlechten Übersetzungen des Wortes "gap"...
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Luftikus und Simineon

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.267
757
Ich kann diesen „betont kein Problem“ Satz nicht mehr sehen, es nervt nur noch.

„Boeing habe die Behörde darüber informiert, dass bei einigen der Maschinen möglicherweise die Verbindungsstellen zwischen Rumpf und Tragflächen nicht überprüft worden seien.

Nun werde geprüft, ob die nötigen Inspektionen durchgeführt worden seien und ob Boeing-Mitarbeiter möglicherweise Prüfungsunterlagen gefälscht hätten, teilte die FAA mit.

Boeing betonte, dass es kein dringliches Sicherheitsproblem für die aktuelle Airline-Flotte sei und keine Flugzeuge am Boden bleiben müssten.“


 
  • Like
Reaktionen: Batman

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
8.994
6.744
LEJ
Ich kann diesen „betont kein Problem“ Satz nicht mehr sehen, es nervt nur noch.

„Boeing habe die Behörde darüber informiert, dass bei einigen der Maschinen möglicherweise die Verbindungsstellen zwischen Rumpf und Tragflächen nicht überprüft worden seien.

Nun werde geprüft, ob die nötigen Inspektionen durchgeführt worden seien und ob Boeing-Mitarbeiter möglicherweise Prüfungsunterlagen gefälscht hätten, teilte die FAA mit.

Boeing betonte, dass es kein dringliches Sicherheitsproblem für die aktuelle Airline-Flotte sei und keine Flugzeuge am Boden bleiben müssten.“


Die FAA wird Boeing wohl kaum irgend etwas bösartiges, aus der Luft gegriffenes, unterstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.267
757

 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
6.574
5.831
LEJ
Santiago Paredes who worked for Spirit AeroSystems in Kansas, told the BBC he often found up to 200 defects on parts being readied for shipping to Boeing.

He was nicknamed "showstopper" for slowing down production when he tried to tackle his concerns, he claimed.
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Batman und joubin81

juliuscaesar

Erfahrenes Mitglied
12.06.2014
17.405
14.954
FRA
Denn während der Konzern mit der 777-8F einen saubereren Nachfolger für die 777F in den Startlöchern hat, erwarten Insider einen kompakteren 767F-Erben - auf Basis der 787 - nicht vor 2033.

Genauso lange - bis 2033 - soll die US-Sondergenehmigung für die 767F-Produktion gelten, schreibt "The Air Current". Neue Aufträge müssten allerdings aus dem Inland - also von UPS und FedEx kommen - denn der Betrieb aller ab 2028 produzierten 767F wäre auf US-Inlandsflüge beschränkt:


 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.267
757

Nochmal auf Deutsch

 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.267
757
Der nächste Whistleblower, diesmal ein Deutscher

„Unter anderem sollen Zehntausende Teile in der Frontsektion der Boeing 787 ohne Nachweis verbaut worden sein, dass sie auch den Eigenschaften in der Zulassung entsprechen. Die FAA hatte die Erkenntnisse Bickeböllers mehrfach bestätigt, Boeing versprach, sie abzustellen. Doch dies sei, so Bickeböller in einem Hinweis an die FAA vom Januar 2024, nicht geschehen.“

 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.267
757
Boeing kann scheinbar nicht mal mehr etablierte Modelle anständig zusammenschrauben.

"Nachdem der Produktionsplan zunächst durch verspätet gelieferte GE90-Triebwerke durcheinander geraten war, sollen jetzt "erhebliche und sicherheitsrelevante Qualitätsmängel" an dem Flugzeug festgestellt worden sein. Das berichten mit der Sache vertraute Personen."

 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.520
1.769
Ist ja auch ein interessantes Qualitätsverständnis, wenn man eine Nacharbeitsquote von 66% gering findet ("nur 40 von 60"") ... :doh:

"Laut West standen zuletzt noch rund 60 787 bei Boeing auf dem Hof, nur an 40 Flugzeugen seien vor der Auslieferung weitere Nacharbeiten fällig."

 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.520
1.769
Oder auch hier:

Boeing ist konsequent, die haben überall Probleme, egal welcher Flieger! :doh:
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.547
246
Berlin
Wenn man jetzt gemein wäre und zwischen den Zeilen lesen würde „Ein unmittelbares Sicherheitsrisiko bestehe für bereits ausgelieferte Flugzeuge nicht.“ besteht also keine unmittelbare aber event. eine mittelbare Gefahr für die Flugzeuge.😏
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.325
7.813
Ist ja auch ein interessantes Qualitätsverständnis, wenn man eine Nacharbeitsquote von 66% gering findet
Das sind Größenordnungen die in der deutschen Automobilindustrie in den 80ern üblich waren, während sie bei den Japanern 1-2% betrugen.
Nicht umsonst ist damals jeder nach Japan gepilgert und all die Kaizen oder Muda, Mura, Mudi Buzzwords waren BWL Standardsprech.

Wir haben seitdem viel gelernt, die Amerikaner nicht. Und von den Japanern spricht heute kaum nocvh jemand.

Wenn man jetzt gemein wäre und zwischen den Zeilen lesen würde „Ein unmittelbares Sicherheitsrisiko bestehe für bereits ausgelieferte Flugzeuge nicht.“ besteht also keine unmittelbare aber event. eine mittelbare Gefahr für die Flugzeuge.😏
Wenn man es technisch formulieren würde: Hat keinen Einfluß auf die Festigkeit, aber auf die Lebensdauer...

Ansonsten: Wer sucht, der findet. Ist ja absolut nicht unüblich, dass wenn man wegen Problem A mal genauer hinguckt, sofort Problem B findet.
Ist bei Menschen und Krankheiten nicht viel anders. Wer glaubt, dass er gesund ist, wurde nur noch nicht richtig untersucht.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.520
1.769
Das sind Größenordnungen die in der deutschen Automobilindustrie in den 80ern üblich waren, während sie bei den Japanern 1-2% betrugen.
...
Was helfen in diesem Kontext über 40 Jahre alte Vergleiche mit anderen Branchen? :unsure:
Sonst "tauchst" du allerdings eher "nur" ca. 20 jahre in die Vergangenheit ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.325
7.813
Naja, es macht wohl einen Unterschied ob Boeing es einfach nicht kann, oder ob sie nur der Zeit ein bisschen hinterherhinken.
Gerade bei Boeing reden wir doch andauernd von der guten alten Zeit vor McDonell Douglas. Und zu der Zeit waren solche Zahlen auch in hochangesehenen Unternehmen normal.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.325
7.813
Och nööööö, jetht habe ich wieder die "Pflicht" die tendenziöse Berichterstattung des Chronisten zurechtzurücken, und die 100 anderen nicht-Dreamliner Zwischenfälle mit gerissenen Scheiben aufzulisten... ;)
Bisher sind es allein in der US Flotte 79 dieses Jahr (darunter ein Dreamliner).