Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

Stanley

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.001
99
DTM
ANZEIGE
Hallo liebes LH-Team,

ich habe eine Frage zum generellen Verfahren bei Umbuchungen von US DividendMiles-Tickets die automatische umgebuchte LH-Segmente enthalten, die dann die Minimum Connecting Time unterschreiten.

Konkreter Fall bei mir:

Routing im Dez/Jan für 2 Personen:

DUS-CDG C LH3218 (automatisch umgebucht auf 4U9408)
CDG-BKK F TG931
BKK-SYD C TG475
SYD-BKK C TG472
BKK-MUC F TG424
MUC-DUS C LH2024 (automatisch umgebucht auf LH2022)

Vor einigen Wochen wurde schon die Strecke DUS-CDG automatisch auf 4U umgebucht, zusätzliche Ticketnr. von 4U ist dazu in Amadeus auch sichtbar.

Gestern wurde dann die Strecke MUC-DUS LH2024 gestrichen und wir damit automatisch auf LH2022 umgebucht, damit ist die Umsteigezeit von 110 Min. auf nur 20 Min. geschrumpft.

Bei USDM wurde mir telefonisch mitgeteilt, es könne am Ticket nichts geändernt werden, weil US Airways kein Mitglied der StarAlliance mehr sei. Ich solle mich an LH wenden. Beim Gespräch mit Lufthansa wurde mir dann mitgeteilt, dass eine Änderung durch Lufthansa nicht möglich sei, ich solle mich an USDM wenden. Das klingt nach Teufelskreis. :)

Gibt es gar keine Regelung für solche Fälle?

Gruß Stan
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.076
3
Sofern aber keine anderen Plätze am Notausgang bzw. mit mehr Beinfreiheit angeboten werden können – und dies ist im Moment tatsächlich der Fall – bleibt Dir die Möglichkeit, die bereits entrichtete Gebühr rückerstatten zu lassen. Es tut mir leid, dass wir Dir an dieser Stelle nicht helfen können.
Jens

Warum kann LH keine kundenfreundliche Lösung anbieten -- schließlich hat LH ein Produkt verkauft und anschließend entschieden, einen Flieger mit Premium-Economy einzusetzen. Warum setzt man die Kunden, die für den Platz am Notausgang bezahlt haben, nicht einfach ausnahmesweise in die Premium-Economy setzen? Die betroffenen Kunden wären glücklich und der Verlust für LH ist unter Umständen -60 (minus 60) Euro -- nämlich dann, wenn Premium-Economy-Plätze leer gebliebne wären.

HTB.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dipoli und bip98

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
132
GRZ
Hallo bip98,
ich habe mich bei meinen Kollegen im Service Center einmal erkundigt und kann Dir die Auskunft, die Du von meinen Kollegen am Telefon bekommen hast, bestätigen. Es gab eine Änderung beim Fluggerät und in der Maschine, die jetzt für die Strecke geplant ist, existieren die Sitzplätze 26 A und C nicht. Aus diesem Grund wurdest Du umgesetzt. Eine recht treffliche Beschreibung des automatischen Prozesses, der bei Sitzplatzänderungen greift, hat ja Lappenspender schon gepostet. Ich kann zwar sehr gut nachvollziehen, dass es für Dich sehr ärgerlich ist, dass Du nun nicht mehr am Notausgang sitzt. Sofern aber keine anderen Plätze am Notausgang bzw. mit mehr Beinfreiheit angeboten werden können – und dies ist im Moment tatsächlich der Fall – bleibt Dir die Möglichkeit, die bereits entrichtete Gebühr rückerstatten zu lassen. Es tut mir leid, dass wir Dir an dieser Stelle nicht helfen können.
Jens

Möchte mich auch an diese Frage dranhängen, da es mich auch schon mal ähnlich getroffen hat.
In diesem Thread gab es ja die offizielle Aussage, dass man sich ja keinen Sitz, sondern nur einen "Seatcharacter" kauft. Da es allem Anschein nach in diesem Flugzeug einen Sitz mit gleichem Seatcharacter (=Exit Row) gibt - warum kommt die von LH selbst aufgestellte Regelung nicht zum Tragen?
 
  • Like
Reaktionen: nycbased

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.671
1.307
Hallo bip98,
ich habe mich bei meinen Kollegen im Service Center einmal erkundigt und kann Dir die Auskunft, die Du von meinen Kollegen am Telefon bekommen hast, bestätigen. Es gab eine Änderung beim Fluggerät und in der Maschine, die jetzt für die Strecke geplant ist, existieren die Sitzplätze 26 A und C nicht. Aus diesem Grund wurdest Du umgesetzt. Eine recht treffliche Beschreibung des automatischen Prozesses, der bei Sitzplatzänderungen greift, hat ja Lappenspender schon gepostet. Ich kann zwar sehr gut nachvollziehen, dass es für Dich sehr ärgerlich ist, dass Du nun nicht mehr am Notausgang sitzt. Sofern aber keine anderen Plätze am Notausgang bzw. mit mehr Beinfreiheit angeboten werden können – und dies ist im Moment tatsächlich der Fall – bleibt Dir die Möglichkeit, die bereits entrichtete Gebühr rückerstatten zu lassen. Es tut mir leid, dass wir Dir an dieser Stelle nicht helfen können.
Jens

dazu hätte ich die Bitte um eine verbindliche Aussage von Euch. Wenn ich einen Eco-Langstreckenflug buche, tue ich dies NUR, wenn ich einen Platz am Notausgang sicher buchen kann (deshalb ist OS auch ein NO FLIGHT in Y).
Räumt die LH einem PAX im oben geschilderten Fall ein Rücktrittsrecht bzw. Umbuchungsrecht ohne Rücksicht auf die sonstigen Bedingungen der Buchung ein?
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
721
Hallo liebes LH-Team,

ich habe eine Frage zum generellen Verfahren bei Umbuchungen von US DividendMiles-Tickets die automatische umgebuchte LH-Segmente enthalten, die dann die Minimum Connecting Time unterschreiten.

Konkreter Fall bei mir:

Routing im Dez/Jan für 2 Personen:

DUS-CDG C LH3218 (automatisch umgebucht auf 4U9408)
CDG-BKK F TG931
BKK-SYD C TG475
SYD-BKK C TG472
BKK-MUC F TG424
MUC-DUS C LH2024 (automatisch umgebucht auf LH2022)

Vor einigen Wochen wurde schon die Strecke DUS-CDG automatisch auf 4U umgebucht, zusätzliche Ticketnr. von 4U ist dazu in Amadeus auch sichtbar.

Gestern wurde dann die Strecke MUC-DUS LH2024 gestrichen und wir damit automatisch auf LH2022 umgebucht, damit ist die Umsteigezeit von 110 Min. auf nur 20 Min. geschrumpft.

Bei USDM wurde mir telefonisch mitgeteilt, es könne am Ticket nichts geändernt werden, weil US Airways kein Mitglied der StarAlliance mehr sei. Ich solle mich an LH wenden. Beim Gespräch mit Lufthansa wurde mir dann mitgeteilt, dass eine Änderung durch Lufthansa nicht möglich sei, ich solle mich an USDM wenden. Das klingt nach Teufelskreis. :)

Gibt es gar keine Regelung für solche Fälle?

Gruß Stan



Hallo Stanley,
wenn Deine Flüge mit US DividendMiles gebucht und durch US Airways ausgestellt sind, dann ist US Airways auch der richtige Ansprechpartner für die Umschreibungen des Tickets. Lufthansa hat in diesem Fall keinen Zugriff auf das Ticket, um es updaten zu können.
Jens
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
721
Wieso wird dies nicht automatisch rückerstattet, wenn doch das "Produkt" welches ich bezahlt habe nicht verfügbar ist?! Wieso muss ich das rückerstatten lassen?


Frage ernsthaft gemeint: Hat man in diesem Fall die Möglichkeit, den Flugschein ohne Rücksicht auf die Tarifbedingungen kostenfrei zu stornieren?

Die Notausgangs-Variante betrifft mich selber zwar nicht, da ich Fernstrecke nicht Eco fliege. Allerdings habe ich latentes Interesse an einer Klasse, die LH erst am einführen ist, und wäge jetzt ab, ob ich das Risiko in Kauf nehmen möchte, die zu buchen, bevor sie flottenweit eingeführt ist.
Ein Downgrade auf Eco käme für mich nicht in Frage - und ebenso kann es Leute geben, die auf mehr Beinfreiheit angewiesen sind und für einen Notausgangplatz bezahlen, den LH ihnen dann wegnimmt.


Hallo LH-Team,

ch habe nochmal mit der LH-Hotline telefoniert und man wird mir jetzt die 60 Euro pro Person zurückerstattet. Ich muss allerdings nochmal anmerken, dass ich das Vorgehen von LH nicht in Ordnung finde, dass ich anrufen muss um mein Geld zurückzubekommen. Vom zeitlichen Aufwand mal ganz abgesehen sind mir dabei ja auch Telefongebühren entstanden.

Die Kollegen von der Hotline haben mir auch gesagt, dass beim "neuen" A340-600 nun die Reihe 25 am Notausgang ist (nicht mehr die Reihe 26). Diese Reihe kann aber nur von SEN/HON reserviert werden und nicht gegen Gebühr. Könnt ihr bitte mal rausfinden, was es mit dieser Reihe 25 auf sich hat?


Warum kann LH keine kundenfreundliche Lösung anbieten -- schließlich hat LH ein Produkt verkauft und anschließend entschieden, einen Flieger mit Premium-Economy einzusetzen. Warum setzt man die Kunden, die für den Platz am Notausgang bezahlt haben, nicht einfach ausnahmesweise in die Premium-Economy setzen? Die betroffenen Kunden wären glücklich und der Verlust für LH ist unter Umständen -60 (minus 60) Euro -- nämlich dann, wenn Premium-Economy-Plätze leer gebliebne wären.

HTB.


Möchte mich auch an diese Frage dranhängen, da es mich auch schon mal ähnlich getroffen hat.
In diesem Thread gab es ja die offizielle Aussage, dass man sich ja keinen Sitz, sondern nur einen "Seatcharacter" kauft. Da es allem Anschein nach in diesem Flugzeug einen Sitz mit gleichem Seatcharacter (=Exit Row) gibt - warum kommt die von LH selbst aufgestellte Regelung nicht zum Tragen?


dazu hätte ich die Bitte um eine verbindliche Aussage von Euch. Wenn ich einen Eco-Langstreckenflug buche, tue ich dies NUR, wenn ich einen Platz am Notausgang sicher buchen kann (deshalb ist OS auch ein NO FLIGHT in Y).
Räumt die LH einem PAX im oben geschilderten Fall ein Rücktrittsrecht bzw. Umbuchungsrecht ohne Rücksicht auf die sonstigen Bedingungen der Buchung ein?


Hallo zusammen,
Eure Rückfragen und Anmerkungen zum Thema Sitzplatzänderungen haben wir aufgenommen und nochmals intern weitergeleitet. Sobald wir Neues erfahren, melden wir uns dazu wieder.
Jens
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.293
1.115
Hallo Stanley,
wenn Deine Flüge mit US DividendMiles gebucht und durch US Airways ausgestellt sind, dann ist US Airways auch der richtige Ansprechpartner für die Umschreibungen des Tickets. Lufthansa hat in diesem Fall keinen Zugriff auf das Ticket, um es updaten zu können.
Jens

Das Problem ist doch, dass US wohl keinen Zugriff auf LH Plätze mehr hat, d.h. IMHO muss LH erst den Platz in die Reservierung einbuchen und US dann das Ticket umschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Stanley und MANAL

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.691
2.129
MUC
Liebes LH-Team,

wenn ich aktuell versuche, meine Buchungsübersicht auf www.lufthansa.com aufzurufen, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Code:
Error 500: <openjpa-1.2.3-SNAPSHOT-r422266:1395723 nonfatal user error> org.apache.openjpa.persistence.ArgumentException: An error occurred while parsing the query filter "SELECT cugAssignment FROM CugAssignment cugAssignment WHERE cugAssignment.ucid = :ucid". Error message: The name "CugAssignment" is not a recognized entity or identifier. Perhaps you meant CugAssignment, which is a close match. Known entity names: [ManagedIncident, CugAssignmentHistory, CugAssignment, ManagedIncidentAttachment, ClientStatistic, ManagedIncidentOverview, Client, WlanData, Subscription, Customer, Category]

Ihr könnt das gerne an eure IT-Abteilung weiterleiten oder ihr lasst es bleiben.

Viele Grüße
digitalfan

P.S.: Ich weiß, dass ich euren technischen Support anrufen könnte, aber der Betrieb eurer Website ist zum Glück nicht mein Bier.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
721
Liebes LH-Team,

wenn ich aktuell versuche, meine Buchungsübersicht auf www.lufthansa.com aufzurufen, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Code:
Error 500: <openjpa-1.2.3-SNAPSHOT-r422266:1395723 nonfatal user error> org.apache.openjpa.persistence.ArgumentException: An error occurred while parsing the query filter "SELECT cugAssignment FROM CugAssignment cugAssignment WHERE cugAssignment.ucid = :ucid". Error message: The name "CugAssignment" is not a recognized entity or identifier. Perhaps you meant CugAssignment, which is a close match. Known entity names: [ManagedIncident, CugAssignmentHistory, CugAssignment, ManagedIncidentAttachment, ClientStatistic, ManagedIncidentOverview, Client, WlanData, Subscription, Customer, Category]

Ihr könnt das gerne an eure IT-Abteilung weiterleiten oder ihr lasst es bleiben.

Viele Grüße
digitalfan

P.S.: Ich weiß, dass ich euren technischen Support anrufen könnte, aber der Betrieb eurer Website ist zum Glück nicht mein Bier.


Hallo digitalfan, danke für den Hinweis. Wir kümmern uns gerne drum. Sandra
 

Wup82

Reguläres Mitglied
13.03.2014
31
0
Ich flieg am 18.06. von PMI-MUC-DUS kann ich meinen Koffer bereits schon morgens um 7 Uhr aufgeben. Ist da schon jemand? Der Flug geht erst um 11.50 Uhr.
Vielen Dank!
Gruß
Martin
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.415
1.394
Hallo LH-Team,

heute ist auf Eurer Website diese Seatmap der 747-400 aufgetaucht nach Umbau auf neue C und Premium Eco:

www.lufthansa.com/mediapool/pdf/36/media_935020736.pdf

Könnt Ihr Euch bitte einmal erkundigen und in Erfahrung bringen:
  • Wird es am Fenster auf der 747-400 überall Sitze in der H-Anordnung geben?
  • Wird es bei den Mittelplätzen tatsächlich einen gemischte H-V-Dreierkombination des neuen Sitzes geben?
  • Oder ist mit der publizierten Seatmap irgendetwas faul?

Ich bin gespannt!
 

DUSfred

Erfahrenes Mitglied
25.04.2013
296
47
Hallo liebes LH-Team,

ich habe vor wenigen Wochen für März 2015 über expedia.de DUS <-> VLC für mich und zwei Freunde gebucht.
Der Hinflug sollte ein von Eurowings durchgeführter LH-Direktflug sein und zurück mit Swiss über Zürich.

Leider gibt es einen Wechsel: DUS-VLC wird in Zukunft von Germanwings übernommen. Der neue Flug geht circa eine Stunde später und hat statt LH eine 4U Flugnummer op by EW Buchungsklasse O.

Die Änderung sind nicht so wesentlich, nur leider kann ich meine *AG Vorteile dann ja wohl nicht nutzen (da "nur" von A3).

Es ist auch unklar, in welchen Tarif (basic, smart, best) wir jetzt unterwegs sein sollen.

Ein Anruf bei Expedia brachte erstaunlicherweise den Hinweis das dieser Wechsel von LH auf 4U wegen Stornierung dann keine Auswirkungen auf zB Priority Check-In oder erhöhtes Freigepäck haben sollte. Meine Frage, wie der Loungezutritt mit 4U-Boardingpass klappen sollte, blieb offen. Es wären nur mündliche Infos an die Mitarbeiter. Damit wäre mir diese Info zu windig.

Eine Umbuchung auf nicht 4U Verbindungen via FRA oder ZHR sind zeitlich wesentlich schlechter (ob im März 2015 der 3A*AG dann noch die jetzigen Bedingungen bei LH und LX haben wird, ist eine andere Frage).

Gibt es eine Regelung, mit der man in dieser Situation die *AG-Vorteile weiterhin hat?

Danke und Grüsse
DUSFred
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
721
Ich flieg am 18.06. von PMI-MUC-DUS kann ich meinen Koffer bereits schon morgens um 7 Uhr aufgeben. Ist da schon jemand? Der Flug geht erst um 11.50 Uhr.
Vielen Dank!
Gruß
Martin

Hallo Martin, der Check-in am Flughafen in Palma de Mallorca öffnet grundsätzlich erst zwei Stunden
vor Abflug. Eine frühere Gepäckaufgabe ist deshalb nicht möglich, das tut mir leid. Ich empfehle Dir
dennoch, Deine Angaben nochmals zu prüfen, da es laut meiner Kollegen am 18.6. keinen Lufthansa-Flug
mit der Abflugszeit 11:50 nach München im System gibt. Katharina
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

CompadreGüero

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
782
225
PBC
Liebes LH-Team,

ich habe ein von TAP ausgestelltes TATL-Ticket mit einem von LH durchgeführten Rückflug. Auf dem Hinflug sind lt. TAP-Gepäckbestimmungen zwei Gepäckstücke erlaubt. Ist es richtig, dass ich auf dem Rückflug mit LH dann nur noch ein Gepäckstück kostenlos mitnehmen darf?

Danke,
Compadre
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
721
Hallo liebes LH-Team,

ich habe vor wenigen Wochen für März 2015 über expedia.de DUS <-> VLC für mich und zwei Freunde gebucht.
Der Hinflug sollte ein von Eurowings durchgeführter LH-Direktflug sein und zurück mit Swiss über Zürich.

Leider gibt es einen Wechsel: DUS-VLC wird in Zukunft von Germanwings übernommen. Der neue Flug geht circa eine Stunde später und hat statt LH eine 4U Flugnummer op by EW Buchungsklasse O.

Die Änderung sind nicht so wesentlich, nur leider kann ich meine *AG Vorteile dann ja wohl nicht nutzen (da "nur" von A3).

Es ist auch unklar, in welchen Tarif (basic, smart, best) wir jetzt unterwegs sein sollen.

Ein Anruf bei Expedia brachte erstaunlicherweise den Hinweis das dieser Wechsel von LH auf 4U wegen Stornierung dann keine Auswirkungen auf zB Priority Check-In oder erhöhtes Freigepäck haben sollte. Meine Frage, wie der Loungezutritt mit 4U-Boardingpass klappen sollte, blieb offen. Es wären nur mündliche Infos an die Mitarbeiter. Damit wäre mir diese Info zu windig.

Eine Umbuchung auf nicht 4U Verbindungen via FRA oder ZHR sind zeitlich wesentlich schlechter (ob im März 2015 der 3A*AG dann noch die jetzigen Bedingungen bei LH und LX haben wird, ist eine andere Frage).

Gibt es eine Regelung, mit der man in dieser Situation die *AG-Vorteile weiterhin hat?

Danke und Grüsse
DUSFred

Hallo DUSfred,
bei einer Umbuchung von Lufthansa auf Germanwings werden alle Passagiere automatisch in den SMART-Tarif umgebucht. Du bekommst damit an Bord einen Snack und Getränk und hast die reguläre Freigepäckmenge von einem Gepäckstück á 23 kg. Allerdings hast Du bei Germanwings keine weiteren Benefits durch Deinen Status bei Aegean Airlines. Dies gilt auch für den Lounge Zutritt, der im SMART-Tarif nur für Miles & More Frequent Traveller, Senatoren und HON Circle Mitglieder möglich ist. Darüber hinausgehende Regelungen gibt es nicht, da Germanwings nicht Mitglied der Star Alliance ist.
Jens
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
721
Liebes LH-Team,

ich habe ein von TAP ausgestelltes TATL-Ticket mit einem von LH durchgeführten Rückflug. Auf dem Hinflug sind lt. TAP-Gepäckbestimmungen zwei Gepäckstücke erlaubt. Ist es richtig, dass ich auf dem Rückflug mit LH dann nur noch ein Gepäckstück kostenlos mitnehmen darf?

Danke,
Compadre

Hallo CompadreGüero,
in der Regel (Ausnahme sind z.B. Flüge in die USA) gilt beim Freigepäck die von der IATA definierte Regelung des "Most Significant Carrier". Das bedeutet, dass die Freigepäckregeln derjenigen Airline gelten, die auf der jeweiligen Strecke den größten Anteil hat (damit gelten deren Bestimmungen auch für eventuelle Zubringer und Transferflüge). Bei Tickets, bei denen die durchführenden Fluggesellschaften bei Hin- und Rückflug unterschiedlich sind, kann es daher auch dazu kommen, dass sich die Freigepäckmenge unterscheidet. Zu den genauen Bestimmungen bei Deinem individuellen Fall kann ich allerdings nichts sagen, da ich Dein Ticket und die Streckenführung nicht kenne. Ich bin mir aber sicher, dass die Kollegen der TAP Dir in diesem Fall genauso weiterhelfen können.
Jens
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
721
Hallo LH-Team,

heute ist auf Eurer Website diese Seatmap der 747-400 aufgetaucht nach Umbau auf neue C und Premium Eco:

www.lufthansa.com/mediapool/pdf/36/media_935020736.pdf

Könnt Ihr Euch bitte einmal erkundigen und in Erfahrung bringen:
  • Wird es am Fenster auf der 747-400 überall Sitze in der H-Anordnung geben?
  • Wird es bei den Mittelplätzen tatsächlich einen gemischte H-V-Dreierkombination des neuen Sitzes geben?
  • Oder ist mit der publizierten Seatmap irgendetwas faul?

Ich bin gespannt!

Hallo Hwy93, ich habe Deine Frage weitergegeben. Wir melden uns, sobald wir diesbezüglich Infos haben.
Liebe Grüße, Maria
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
721
Hallo zusammen,

ich habe mich intern jetzt noch einmal kundig gemacht. Grundsätzlich ist es richtig, dass bei der kostenpflichtigen Reservierung von Sitzplätzen ein Sitzcharakter gebucht wird (z. B. Fenster- oder Gangplatz, Legroom-Seat) und darum sollte eigentlich auch bei Sitzplatzänderungen ein entsprechender Sitzcharakter gebucht werden sollte. Allerdings kommt es aufgrund der Einführung der neuen Premium Economy Class von November 2014 bis Oktober 2015 zu Änderungen der Sitzplatzkonfiguration auf Langstreckenflügen. Dies kann dazu führen, dass Lufthansa unter Umständen keine Garantie für einen Sitzplatz mit mehr Beinfreiheit geben kann. Die Passagiere, die dies betrifft, werden auch noch entsprechend informiert. Allerdings ist dies ein Prozess, der gerade erst beginnt. Deswegen kann es dazu kommen, dass einige Änderungen bereits vorgenommen wurden, ohne dass die entsprechende Kommunikation stattgefunden hat und die Rückerstattung der Gebühr angeboten wurde.
Bei Dir, bip98, wird momentan noch geklärt, weshalb Du in die Reihe 32 gesetzt wurdest, denn der eigentliche Prozess sieht vor, dass Kunden, denen der bezahlte Legroom-Seat nicht mehr garantiert werden kann, auf einen Sitz umgesetzt werden, der im Bereich der zukünftigen Premium Economy Class liegt. Dieser wird während der Umrüstung mit hoher Wahrscheinlichkeit entweder ein Sitz mit mehr Beinfreiheit oder ein Sitz in der Premium Economy Class sein. Da wir dies zum jetzigen Zeitpunkt nicht garantieren können, bleibt dieser Sitzplatz für Dich dann kostenlos. Meine Kollegen schauen sich die Buchung noch einmal an und werden sich dann bei Dir melden.
Eine Kulanzregelung wird es darüber hinaus nach dem gegenwärtigen Stand nicht geben. Umbuchungen und Stornierungen sind demzufolge also auch in solchen Fällen nur gemäß Tarifbedingungen möglich.
Jens
 
  • Like
Reaktionen: htb und bip98

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.664
701
MUC
Hallo zusammen,

ich habe mich intern jetzt noch einmal kundig gemacht. Grundsätzlich ist es richtig, dass bei der kostenpflichtigen Reservierung von Sitzplätzen ein Sitzcharakter gebucht wird (z. B. Fenster- oder Gangplatz, Legroom-Seat) und darum sollte eigentlich auch bei Sitzplatzänderungen ein entsprechender Sitzcharakter gebucht werden sollte. Allerdings kommt es aufgrund der Einführung der neuen Premium Economy Class von November 2014 bis Oktober 2015 zu Änderungen der Sitzplatzkonfiguration auf Langstreckenflügen. Dies kann dazu führen, dass Lufthansa unter Umständen keine Garantie für einen Sitzplatz mit mehr Beinfreiheit geben kann. Die Passagiere, die dies betrifft, werden auch noch entsprechend informiert. Allerdings ist dies ein Prozess, der gerade erst beginnt. Deswegen kann es dazu kommen, dass einige Änderungen bereits vorgenommen wurden, ohne dass die entsprechende Kommunikation stattgefunden hat und die Rückerstattung der Gebühr angeboten wurde.
Bei Dir, bip98, wird momentan noch geklärt, weshalb Du in die Reihe 32 gesetzt wurdest, denn der eigentliche Prozess sieht vor, dass Kunden, denen der bezahlte Legroom-Seat nicht mehr garantiert werden kann, auf einen Sitz umgesetzt werden, der im Bereich der zukünftigen Premium Economy Class liegt. Dieser wird während der Umrüstung mit hoher Wahrscheinlichkeit entweder ein Sitz mit mehr Beinfreiheit oder ein Sitz in der Premium Economy Class sein. Da wir dies zum jetzigen Zeitpunkt nicht garantieren können, bleibt dieser Sitzplatz für Dich dann kostenlos. Meine Kollegen schauen sich die Buchung noch einmal an und werden sich dann bei Dir melden.
Eine Kulanzregelung wird es darüber hinaus nach dem gegenwärtigen Stand nicht geben. Umbuchungen und Stornierungen sind demzufolge also auch in solchen Fällen nur gemäß Tarifbedingungen möglich.
Jens

Hallo Jens,
Danke für die Auskunft, aber ich vermisse hier noch klärende Aussagen zu:

Nach einiger Diskussion kam die Frage auf, was passiert, wenn mehrere Personen in einer Buchung Sitzplätze nebeneinander buchen. Haben diese dann auch je nur den individuellen Sitzcharakter gebucht oder ist die Nachbarschaft der Plätze auch eine vertraglich vereinbarte Charaktereigenschaft.
und
Wieso wird dies nicht automatisch rückerstattet, wenn doch das "Produkt" welches ich bezahlt habe nicht verfügbar ist?! Wieso muss ich das rückerstatten lassen?
Dazu gehört auch die Frage, ob die Sitzplatzreservierung Teil des abgeschlossenen Beförderungsvertrags ist.

Oder habe ich da etwa die Antworten übersehen?

Grüße Seemann
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
721
Hallo Seemann,
ich habe Deine Anmerkungen weitergeleitet. Wir melden uns.
Beste Grüße, Maria
 

GMF

Neues Mitglied
27.05.2014
9
0
Liebes LH-Team,

plane folgende Reise:

29.04.2015 FRA - MIA LH462
16.05.2015 MIA - FRA LH463

Beim Buchungsvorgang habe ich Eco-Sitze im Oberdeck entdeckt. Diese finden sich auf keinem A380-Sitzplan auf Lufthansa.de Wie kommt das?

Und, in Reihe 44 wird der Sitz "44 E" als Freiraum angezeigt. Ist dort tatsächlich Freiraum? Oder etwas anderes? Oder einfach nur 3 Sitze aneinander gereiht?

Vielen Dank im voraus!
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
721


Hallo Seemann,
meine Kollegen können bestätigen, dass sie sich bemühen, in einem solchen Fall alle Gäste wieder nebeneinander zu setzen. Den Kollegen liegt eine Liste von Buchungen vor, die sie derzeit abarbeiten. Da ein automatisches „Nebeneinanderplatzieren“ systemseitig nicht zu 100 % funktioniert hat, gehen meine Kollegen Buchung für Buchung durch, um dies für ursprünglich nebeneinander gebuchte Passagiere zu gewährleisten. Dennoch lässt sich hieraus ein Anspruch auf nebeneinander liegende Sitzplätze nicht ableiten, denn eine „Nachbarschaft der Plätze“ geht nicht aus den vertraglichen Bedingungen hervor. Nach Möglichkeit werden Passagieren, die eine gemeinsame Reservierung haben, bei einer solchen Änderung auch in der neuen Sitzplatzkonfiguration nebeneinanderliegende Plätze zugeteilt, sofern diese verfügbar sind.
Zu Deiner zweiten Frage: Ein Gast muss sich nicht aktiv um die Rückerstattung der Sitzplatzgebühr (EMD) bemühen. Sollte er betroffen sein, wird dieser von Seiten der LH kontaktiert.
Beste Grüße, Maria
 
  • Like
Reaktionen: Chamaelion

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.664
701
MUC
Hallo Seemann,
meine Kollegen können bestätigen, dass sie sich bemühen, in einem solchen Fall alle Gäste wieder nebeneinander zu setzen. Den Kollegen liegt eine Liste von Buchungen vor, die sie derzeit abarbeiten. Da ein automatisches „Nebeneinanderplatzieren“ systemseitig nicht zu 100 % funktioniert hat, gehen meine Kollegen Buchung für Buchung durch, um dies für ursprünglich nebeneinander gebuchte Passagiere zu gewährleisten. Dennoch lässt sich hieraus ein Anspruch auf nebeneinander liegende Sitzplätze nicht ableiten, denn eine „Nachbarschaft der Plätze“ geht nicht aus den vertraglichen Bedingungen hervor. Nach Möglichkeit werden Passagieren, die eine gemeinsame Reservierung haben, bei einer solchen Änderung auch in der neuen Sitzplatzkonfiguration nebeneinanderliegende Plätze zugeteilt, sofern diese verfügbar sind.
Zu Deiner zweiten Frage: Ein Gast muss sich nicht aktiv um die Rückerstattung der Sitzplatzgebühr (EMD) bemühen. Sollte er betroffen sein, wird dieser von Seiten der LH kontaktiert.
Beste Grüße, Maria

Danke Maria für die Klärung.

Fazit: Es macht keinen Sinn, wenn man sicherstellen will, dass man zusammen sitzt, dafür Geld auszugeben, denn die "Generalregel" besteht sowieso, dass mehrere Plätze einer Buchung nach Möglichkeit nebeneinander zugeteilt werden. Richtig?
Es sei angemerkt, dass in der Werbung und während der Buchung hier ein anderer Eindruck erweckt wird. Wer glaubt, für das "Zusammensitzen" bezahlt zu haben, wird also getäuscht.

Jetzt ist nur noch die für Juristen interessante Frage offen, ob die Sitzplatzreservierung Teil des abgeschlossenen Beförderungsvertrags ist und welche Auswirkungen es hat, wenn LH einseitig diesen Teil des Beförderungsvertrags nicht erfüllt bzw kündigt.

Grüße Seemann
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.532
721
ANZEIGE
300x250
Liebes LH-Team,

plane folgende Reise:

29.04.2015 FRA - MIA LH462
16.05.2015 MIA - FRA LH463

Beim Buchungsvorgang habe ich Eco-Sitze im Oberdeck entdeckt. Diese finden sich auf keinem A380-Sitzplan auf Lufthansa.de Wie kommt das?

Und, in Reihe 44 wird der Sitz "44 E" als Freiraum angezeigt. Ist dort tatsächlich Freiraum? Oder etwas anderes? Oder einfach nur 3 Sitze aneinander gereiht?

Vielen Dank im voraus!


Hallo GMF, im Zuge der Umrüstung werden auf einigen A380 auch vereinzelt Economy Plätze ins Upper Desk verlegt. Die geänderte Konfiguration einiger Economy- und Business-Class – Sitzplätze ergibt sich aus der saisonbedingten Nachfrage. Nähere Informationen hierzu wird es im Laufe des Jahres geben, zurzeit befindet sich dies aber noch in der Planungsphase.
Liebe Grüße, Maria
 
  • Like
Reaktionen: GMF