Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Ich danke euch für die Informationen zum Thema, da die Callcentermitarbeiter bei den 4U-Buchungen noch nicht so fit sind.
Mein Problem an der Sache ist nun natürlich, dass im Moment sehr viele europ. Germanwingsstrecken als Meilenschnäppchen für 10.000 Meilen angeboten werden, die Hotline diese aber nicht buchen kann.
Und ich möchte keine weiteren 20.000 Meilen (um auf den regulären Preis von 30.000 zu kommen) investieren für ein Brötchen und ein Glas Wasser.
Wäre schön, wenn man hier eine Regelung treffen könnte, dass man auch schon vor dem 01.07. diese Angebote mit Smart-Vorteilen buchen kann.

PS: Gibt es bei diesen "smarten" Prämienflügen dann auch den Loungezugang für FTL ab 01.07.?

Hallo shortfinal,

wir verstehen Deine Anregungen und haben diese selbstverständlich auch schon weitergegeben. Leider wird jedoch die Umstellung des Online-Systems nicht vor dem 01.07. erfolgen.

Eine positive Nachricht habe ich jedoch: bei diesen "smarten" Prämienflügen wird für FTLer in der Tat ab dem 01.07. der Loungezugang inklusive sein. Welche Lounges dabei genau zur Verfügung stehen, kannst Du hier sehen: Lufthansa .

Stefanie
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Hier mal eine Frage zur Gepäckregelung in eco mit *G/SEN: Warum werde ich eigentlich nach den neuen Gepäckregeln gezwungen, ein zweites Gepäckstück aufzugeben, wenn ich eigentlich nur ein Gepäckstück mit 28 kg transportieren möchte ? Wenn in Zukunft diese piece-Regel strenger gehandhabt wird, bleibt mir nichts anderes übrig als 2 Gepäckstücke aufzugeben, was zur Folge haben wird, dass ich insgesamt mehr Gewicht transportieren werde: ca. 2 mal 20kg statt einmal 28kg........Die Regel hat also für beide Seiten Nachteile: Ich muss mit unhandlichen 2 Gepäckstücken durch die Welt ziehen und LH hat höhere Kosten durch mehr Gewicht, ganz zu schweigen vom Umweltaspekt.


Hallo wrangler2969,

mit dem so genannten „Stückkonzept“ wurden die Freigpäckregelungen innerhalb der Lufthansa vereinheitlicht und damit vereinfacht. Ich verstehe Deinen Punkt. Allerdings steht mit der Umstellung auf diese Regelung auch vielen Passagieren eine größere Freigepäckmenge zur Verfügung als zuvor.

Stefanie
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Hallo LH,
ich muss im Juni mal nach Brisbane, dann von dort nach Perth und wieder heim nach STR
Könnt ihr bitte mal versuchen mich per Star A...... dahin zu bringen oder ist das nicht euer ding ?
Mehr per PM
Gruss


Hallo kingkongde,

ich kann nur bestätigen, was Dir die anderen Forumsmitglieder bereits geschrieben haben. Inneraustralisch ist es nicht möglich mit einem Star Alliance Partner zu fliegen. Wenn Du allerdings einen Transfer über den asiatischen Raum (z.B. BKK, SIN) oder über Neuseeland in Kauf nehmen würdest, dann könntest Du die gesamte Strecke auch über Star Alliance abwickeln. In Deinem Fall empfehle ich Dir einmal meine Kollegen vom Service Center zu kontaktieren (http://f.lh.com/MWRz), welche Dir eine passende Kombination zusammenstellen können. Bitte verstehe, dass wir hier über das Forum keine Flugbuchungen durchführen.

Stefanie
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Hallo wrangler2969,

mit dem so genannten „Stückkonzept“ wurden die Freigpäckregelungen innerhalb der Lufthansa vereinheitlicht und damit vereinfacht. Ich verstehe Deinen Punkt. Allerdings steht mit der Umstellung auf diese Regelung auch vielen Passagieren eine größere Freigepäckmenge zur Verfügung als zuvor.

Stefanie

Als HON wuerde ich der zustaendigen Fachabteilung noch einmal ans Herz legen, sich ueber Kulanzregelungen Gedanken zu machen. Es ist naemlich ziemlich bloed, wenn man als Kunde mit der hoechsten Wertschaetzung zwar sogar innerdeutsch am First Class Schalter einchecken darf, einem aber nicht einmal die Business Class Gepaeckregelung angeboten wird. Die Check-In Agenten schicken auch den HON mit einem Koffer zum Ticketing, um ihn dann nach Bezahlung der 50 EUR wieder am First Class Schalter zu begruessen. Das ist - mit Verlaub - ziemlich laecherlich.
 

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.252
731
Allgäu
Liebes LH Team,

wir haben eine Frage zum Handgepäck.

Ich habe eine kleine Filmproduktionsfirma, welche weltweit Imagefilme und Produktvideos erstellt. Nach Möglichkeit versuchen wir immer Lufthansa zu fliegen, da wir häufig auf direkte Verbindungen angewiesen sind.

Für diese Auftragsarbeiten haben wir natürlich viel elektronisches Equipment dabei. Worst Case ist für uns, daß unsere Kameras auf dem Weg verloren gehen. Das Equipment ist zwar gegen Diebstahl versichert, aber eben nicht gegen Produktionsausfall.

Daher versuchen wir immer, das Equipment mit an Bord als Handgepäck zu nehmen, damit genau dies nicht passiert. dabei stoßen wir natürlich an die 8KG Handgepäcksgrenzen, welche wir grundsätzlich versuchen einzuhalten, da wir es nicht aufgeben möchten.
Dadurch sind wir jedoch in unserer Kamerawahl schon eingeschränkt. Größere Modelle sind nicht möglich.

Gibt es bei der LH für genau solche Fälle einen gesicherten Transport, vielleicht sowie Kinderwagen, die ich an der Flugzeugtür abgeben und wieder zurück bekommen kann?

Das wäre für uns super. Meine Nachfragen vor Ort haben aber noch zu keinem positiven Ergebnis geführt. Vielleicht könnt Ihr uns weiterhelfen.

Besten Dank im voraus.

Gruß
Sascha
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Liebes LH Team,

wir haben eine Frage zum Handgepäck.

Ich habe eine kleine Filmproduktionsfirma, welche weltweit Imagefilme und Produktvideos erstellt. Nach Möglichkeit versuchen wir immer Lufthansa zu fliegen, da wir häufig auf direkte Verbindungen angewiesen sind.

Für diese Auftragsarbeiten haben wir natürlich viel elektronisches Equipment dabei. Worst Case ist für uns, daß unsere Kameras auf dem Weg verloren gehen. Das Equipment ist zwar gegen Diebstahl versichert, aber eben nicht gegen Produktionsausfall.

Daher versuchen wir immer, das Equipment mit an Bord als Handgepäck zu nehmen, damit genau dies nicht passiert. dabei stoßen wir natürlich an die 8KG Handgepäcksgrenzen, welche wir grundsätzlich versuchen einzuhalten, da wir es nicht aufgeben möchten.
Dadurch sind wir jedoch in unserer Kamerawahl schon eingeschränkt. Größere Modelle sind nicht möglich.

Gibt es bei der LH für genau solche Fälle einen gesicherten Transport, vielleicht sowie Kinderwagen, die ich an der Flugzeugtür abgeben und wieder zurück bekommen kann?

Das wäre für uns super. Meine Nachfragen vor Ort haben aber noch zu keinem positiven Ergebnis geführt. Vielleicht könnt Ihr uns weiterhelfen.

Besten Dank im voraus.

Gruß
Sascha

Hallo Sascha!

Da Du von einem gesicherten Transport sprachst, vielleicht wäre da Lufthansa Cargo eine Option für Dich? Du erreichst meine Kollegen online hierüber: Lufthansa Cargo: eServices. Ansonsten kann ich Dir -auch nach Rücksprache - keine verbindliche Regelung bezüglich Deines Anliegens nennen. Liebe Grüße, Maria
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Als HON wuerde ich der zustaendigen Fachabteilung noch einmal ans Herz legen, sich ueber Kulanzregelungen Gedanken zu machen. Es ist naemlich ziemlich bloed, wenn man als Kunde mit der hoechsten Wertschaetzung zwar sogar innerdeutsch am First Class Schalter einchecken darf, einem aber nicht einmal die Business Class Gepaeckregelung angeboten wird. Die Check-In Agenten schicken auch den HON mit einem Koffer zum Ticketing, um ihn dann nach Bezahlung der 50 EUR wieder am First Class Schalter zu begruessen. Das ist - mit Verlaub - ziemlich laecherlich.

Lieber SMK77,

danke für Dein Feedback. Ich werde Deine Anregungen an meine
Kollegen vom HON Service weiterleiten.

Liebe Grüße, Maria
 
  • Like
Reaktionen: SMK77

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.305
64
Hallo Fatime

Vielen Dank für die Antwort!

Ich habe jetzt für den Meilenschnäppchen Flug online Sitze reserviert. Für den Hin- und Rückflug, also insgesamt €30.
Ehrlich gesagt wurde mir das hier zu kompliziert und ich habe keine Lust auf weitere Diskussionen. Es ist wahrscheinlich nicht Eure Schuld, aber wenn ihr hier ankündigt, dass Sitze bei Meilenschäppchenflügen inklusive sind dann verlasse ich mich darauf.

Jetzt gibt es eine hoch komplizierte Antwort bei unterschieden wird, ob offline oder online oder vor dem 01.07. oder nach dem 01.07. gebucht wird. Und dann gibt es keine Sitzplatzreservierung sondern eine Best Seat Reservierung.
Mal ganz im ernst: Wie soll das jemand verstehen, der sich nicht mehrere Stunden damit beschäftigt, sondern einfach nur einen Flug buchen will???

LG Sawyer


Hallo Sawyer, ich habe jetzt weitere Informationen erhalten und es sieht so aus:

- Der SMART Tarif kommt bereits bei Offline Buchungen zur Anwendung, da das Call-Center den Tarif seit Mitte April über ein bestimmtes Offline System buchen kann. Online wird der Tarif jedoch erst zum 01.07. freigeschaltet.

- Eine Sitzplatzreservierung, wie Du sie wünschst, ist bei Prämienflügen (online/offline) leider aus technischen Gründen nicht buchbar. Offline ist das auch keine Sitzplatzreservierung im klassischen Sinne, sondern eine BEST-SEAT Reservierung.

Man kann jedoch beim Check-In Schalter anfragen ob man zwei Sitzplätze nebeneinander erhält, falls man diese nicht bereits zugewiesen bekommen hat.

Fatime
 

Wütig

Reguläres Mitglied
08.04.2012
33
0
Hallo LH Team,

habt Ihr meine Frage vom 18.5. uebersehen? Waere sehr nett, wenn Ihr Eich diesem Thema annehmen könntet. Buchungscode hatte ich per PN Gesendet.

Liebe Grüsse
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Hallo Fatime

Vielen Dank für die Antwort!

Ich habe jetzt für den Meilenschnäppchen Flug online Sitze reserviert. Für den Hin- und Rückflug, also insgesamt €30.
Ehrlich gesagt wurde mir das hier zu kompliziert und ich habe keine Lust auf weitere Diskussionen. Es ist wahrscheinlich nicht Eure Schuld, aber wenn ihr hier ankündigt, dass Sitze bei Meilenschäppchenflügen inklusive sind dann verlasse ich mich darauf.

Jetzt gibt es eine hoch komplizierte Antwort bei unterschieden wird, ob offline oder online oder vor dem 01.07. oder nach dem 01.07. gebucht wird. Und dann gibt es keine Sitzplatzreservierung sondern eine Best Seat Reservierung.
Mal ganz im ernst: Wie soll das jemand verstehen, der sich nicht mehrere Stunden damit beschäftigt, sondern einfach nur einen Flug buchen will???

LG Sawyer


Hallo Sawyer,

es tut uns - wie bereits gesagt - wirklich leid, dass die Regel schlussendlich doch anders aussah als zuvor angenommen.Wir verstehen Dich sehr gut und geben Dein Feedback auf jeden Fall intern weiter.

Stefanie
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Hallo LH Team,

habt Ihr meine Frage vom 18.5. uebersehen? Waere sehr nett, wenn Ihr Eich diesem Thema annehmen könntet. Buchungscode hatte ich per PN Gesendet.

Liebe Grüsse


Hallo Wütig,

wir haben Deine Anfrage nicht übersehen. Eine Antwort haben wir Dir bereits gestern per PN geschickt.

Liebe Grüße
Stefanie
 

bockapfel

Reguläres Mitglied
01.04.2010
27
0
Wenn es Lufthansa wirklich Leid tun würde, wäre es gar kein Problem, die Sitzplatzreservierung usw. nachträglich zum Flug zu gewähren.
Oder ist Lufthansa gegenüber der eigenen IT/Verwaltung ohnmächtig?

"Es tut uns Leid" ist schnell geschrieben...


Hallo Sawyer,

es tut uns - wie bereits gesagt - wirklich leid, dass die Regel schlussendlich doch anders aussah als zuvor angenommen.Wir verstehen Dich sehr gut und geben Dein Feedback auf jeden Fall intern weiter.

Stefanie
 
  • Like
Reaktionen: htb und covalin

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Wenn es Lufthansa wirklich Leid tun würde, wäre es gar kein Problem, die Sitzplatzreservierung usw. nachträglich zum Flug zu gewähren.
Oder ist Lufthansa gegenüber der eigenen IT/Verwaltung ohnmächtig?

"Es tut uns Leid" ist schnell geschrieben...

Dem LH Social Media Team tut die falsche Auskunft leid. Die Sache an sich tut LH nicht leid ;)
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.155
8.037
HAM
Liebes Lufthansa-Team,

leider fällt mir zunehmend auf, dass Ihr Eure Pünktlichkeitsstatistik aufbessert, indem Ihr als Ankunftszeit am Flughafen den Zeitpunkt der Landung angebt und nicht das Arrival am Gate. So kommt es laufend vor, dass die LH001 HAM-FRA gegen 7:15 in FRA landet, dann aber aufgrund der Verkehrssituation und der Gatebelegung noch mal 10-15 Minuten Taxizeit sowie zusätzliche Wartezeit hat. Das ist für Abholer aber auch für die Agents am Gate von knappen Anschlussflügen sehr nervig, wenn mir dann vorgehalten wird, dass ich zu spät am Abfluggate bin, da ja die Landung schon xx Minuten her wäre. Es wäre hier wirklich sinnvoll ehrlich das Erreichen der Gateposition als Ankunftszeit zu verwenden.

Viele Grüße
Christian
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.289
1.115
Liebes Lufthansa-Team,

leider fällt mir zunehmend auf, dass Ihr Eure Pünktlichkeitsstatistik aufbessert, indem Ihr als Ankunftszeit am Flughafen den Zeitpunkt der Landung angebt und nicht das Arrival am Gate. So kommt es laufend vor, dass die LH001 HAM-FRA gegen 7:15 in FRA landet, dann aber aufgrund der Verkehrssituation und der Gatebelegung noch mal 10-15 Minuten Taxizeit sowie zusätzliche Wartezeit hat. Das ist für Abholer aber auch für die Agents am Gate von knappen Anschlussflügen sehr nervig, wenn mir dann vorgehalten wird, dass ich zu spät am Abfluggate bin, da ja die Landung schon xx Minuten her wäre. Es wäre hier wirklich sinnvoll ehrlich das Erreichen der Gateposition als Ankunftszeit zu verwenden.

Viele Grüße
Christian
Das ist aber AFAIR die offizielle Regelung.
 

PatBateman

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
1.919
0
ZQF, LUX, BOS
Liebes Lufthansa-Team,

am gestrigen Mittwoch Morgen, habe ich mich entschlossen eine Buchung zu ändern. Daraufhin habe ich die Buchung unter Lufthansa.de aufgerufen [alles in Ordnung, bestätigt, grüner Haken] und daraufhin das Senator-Call-Center angerufen.
Dort half mir eine kaum Deutsch sprechende Dame den Flug umzubuchen, Kosten 60 €, Dauer ca. 30 Minuten [wtf] und anschließend erhielt ich dann eine schriftliche Bestätigung des neuen Fluges per Email, sowie ein neues Receipt mit der 60 € Umbuchungsgebühr. Für mich war die Sache damit erledigt. Aber da bin ich wohl von einem normalen Geschäftsgebaren ausgegangen...
Auf einmal fängt um 22:00 Uhr mein Handy wie wild an zu klingeln, eine türkische Nummer +90(212)354 60 00 - komisch, um die Uhrzeit, ich gehe wie wild meine letzten Türkei-AI Urlaube im Kopf durch, uneheliche Kinder, ... - es war dann doch "nur" die Lufthansa.
Eine aufgeregte Dame teilt mir mit, die Umbuchung müsse leider wieder storniert werden, da ich den Hinflug aus dieser Buchung, bei welcher ich jetzt den Rückflug umgebucht hätte, nicht angetreten sei. "Aha, kann sein, keine Ahnung, ich bin davon ausgegangen, wenn der Flug auf bestätigt bei Lufthansa.de steht und die Dame mir mitteilt, die Umbuchung sei kein Problem, dass alles in Ordnung wäre..." - Daraufhin sagt die Dame, nein es ginge nicht und auf meinen Einwand, dass ich wohl kaum die Verantwortung für irgenwelche inkompetenten Billig-Arbeiter der LH übernehmen könnte, meinte sie nur, dass hätte nichts mit Inkompetenz zu tun... Womit denn dann ? Dummheit ? Mangelnder Ausbildung ? Kostendruck zu Lasten des Kunden ? Ich weiß es nicht, aber anscheinend scheint die Dame nach unserem Telefonat vor der Tastatur eingenickt zu sein und mit dem Kinn auf den "recall" Button des Telefons gefallen zu sein, denn ich erhielt in der Folge 7 weitere Anrufe von der Türkischen Nummer, allerdings hörte ich auf der Gegenseite immer nur ein Schnaufen... [siehe Bild].

Daher meine Frage: Was soll das ? Mal abgesehen davon, dass es mein Flugverhalten bestätigt von *A:OW von 90:10 mittlerweile auf 10:90 geändert zu haben und ich jeden Abend vor dem Schlafen den Fluggott anbete, Air Berlin nicht vor der LH insolvent gehen zu lassen.

xlh_calls.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Atvo und segmentix
Y

YuropFlyer

Guest
Liebes LH Team

Für die doppelte Eco-Meilen-Promo nach Singapur wurden die Meilen nur korrekt gutgeschrieben, wenn man auch in Eco sass, und kein Upgrade (eVoucher/Meilen) durchführte.

Könnt ihr hier eine automatische Nachkorrektur veranlassen, oder darf jeder Teilnehmer der 4-Singapur-Flüge (Dürften so gegen 100 Paxe sein) individuell die fehlenden Meilen reklamieren?

Beispiel:

40233d1369291533-weekend-trip-sin-pfingsten-2013-17-21-05-2013-termin-1-image.jpg
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.155
8.037
HAM
Das ist aber AFAIR die offizielle Regelung.

Das ist die Interpretation der Airline. Sorry mir wurde das Bording mit dem Hinweis verweigert, dass ich zu spät am Abfluggate gewesen wäre. Es ist nicht meine Schuld, dass LH hier eine Optimierung der Statistik für nötig hält.
 

trooper87

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
681
0
BSL/ZRH
Das ist die Interpretation der Airline. Sorry mir wurde das Bording mit dem Hinweis verweigert, dass ich zu spät am Abfluggate gewesen wäre. Es ist nicht meine Schuld, dass LH hier eine Optimierung der Statistik für nötig hält.

Also ich bin der auch der Meinung das diese eine Grundlegende Reglung ist, die alle FLuggesellschaften anwenden.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
"Ankunftszeit" gemäss den DOT Richtlinien ist der Zeitpunkt, wenn der Pilot am Gate die Parkbremse feststellt. Das dürfte auch in D so sein.

Technical Directive #15 - Gate Departure Time | Bureau of Transportation Statistics

zu Frankfurt: Bei meinen ersten Flügen HAM-FRA betrug die planmäßige Flugzeit 50 Minuten; inzwischen sind es 75 Minuten laut Flugplan. Da sind nach und nach die Wartezeiten in FRA mit in die Planung eingeflossen. Wenn chrini1 da auf dem Vorfeld warten musste, dann zählt das als Verspätung und dient nicht der Aufbesserung der Statistik, sondern der Verschlechterung.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.555
4.109
Ich habe dann mal eine neue Frage an das Team. Wie gedenkt denn die LH mit den Entscheidungen des OGH in Österreich umzugehen, wonach die aktuelle Hin- und Rückflug Klausel in den AGB ebenso rechtswidrig ist wie die Erstattungsgebühr. Diese AGB entfalten für Abflüge ex Österreich keine Wirkung und der kunde hat ohne wenn und aber Anspruch auf seinen Rueckflug, auch wenn er den Hinflug nicht antritt. Derzeit ignorieren LH und OS dieses Urteil und verhalten sich damit sittenwidrig im Sinne des Obersten Gerichtshofs der Republik. Wie lange will sich das Unternehmen noch leisten?

Wenn ich es richtig sehe, dann ist dem hinter unseren netten Betreuern stehenden Kompetenzteam auch nach sehr geraumer Zeit noch nichts zu dieser Frage eingefallen. Dafür aber dem LH Rechtsteam und zwar in einer Art und Weise, die dazu führt, dass der Kranich auf dem Briefkopf rot anlaufen müsste vor lauter Scham. Ich hatte einem Pax mit Abflug aus Wien, dem genau das passiert war und der dann ein neues Ticket kaufte, einen Brief an die LH entworfen, den dieser im eigenen Namen verschickt hat.

In einem Schreiben an den Pax stellt ein hochrangiger LH Jurist folgendes fest:

- in Österreich ergangene Urteile sind nur dann relevant, wenn der Vertragspartner der LH einen Wohnsitz in Österreich hat. Gegenüber nicht in Österreich ansässigen Kunden der LH müsse man sich auch bei einem Abflug aus Wien nicht an die Rechtsprechung österreichischer Gerichte halten.

- es liege keine verweigerte Beförderung vor, wenn der Passagier, dem der Flug verweigert wird, ein neues Ticket kauft für den ursprünglich gebuchten Flug und mit diesem "Zweitticket" fliegt. Dann sei er ja schließlich mit dem geplanten Flug geflogen.

Der besagte LH Jurist kennt mich (kennt aber nicht meine Beziehung zum Pax) und weiss dann auch nicht, wer den Brief des Pax entworfen hat. Ich freue mich schon auf das naechste Zusammentreffen. Eines schon mal zur Weiterleitung an die konzernrechtsabteilung: die Klage kommt, und zwar in Österreich. Die Politik in Österreich steht voll hinter den Verbrauchern und die LH Piefkes können dann dem österreichischen Richter mal erklären, was sie von Gerichten der Republik halten.
 
Zuletzt bearbeitet:

speedy96

Reguläres Mitglied
01.11.2010
46
0
ANZEIGE
300x250
Liebes LH-Team,
sehe ich das richtig, dass euer Kundendialog einfach aus Gütersloh nach Frankfurt umgezogen im vergangenen Monat? Am 24.4. habe ich einen Brief nach 33322 Gütersloh geschickt (die Adresse auf dem Flyer, den man mir gegeben hat. Auch im Internet stand zu dem Zeitpunkt noch diese Adresse), der ist heute zurückgekommen. Bei eurem großen Postvolumen fände ich es professionell, das nachsenden zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: htb