Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE
Y

YuropFlyer

Guest
ANZEIGE
Da der Flug von Brisbane aus wohl kaum mit der Lufthansa erfolgt, müsste er einen Codeshare (SQ oder TG) gebucht haben.

Da er ja LH für zuständig hält, dürfte er diese Flüge auch über LH selber gebucht haben. Wenn ihm ein Reisebüro die Flüge gebucht hat, würde es mich wundern wenn er meint, das LH für einen SQ/TG-Flug zuständig ist.

Sollte es so wie oben sein, und die Flüge in einer flexiblen Buchungsklasse gebucht, dann würde ich jetzt RICHTIG Druck per Telefon machen. Bist du nämlich in einer mittelteuren Buchungsklasse (Die könntest du uns hier übrigens verraten) - dann kann es sein das diese Buchungsklasse schon "dicht" ist, oder in Kürze dicht gemacht wird. Kurz vor Abflug gibts dann meistens nur noch B/Y - und da kostet der Upsell dann RICHTIG viel.

edit: Er hat schon geantwortet. Habe ich richtig vermutet gehabt :D
 

Kadda

Neues Mitglied
27.05.2013
5
0
Da der Flug von Brisbane aus wohl kaum mit der Lufthansa erfolgt, müsste er einen Codeshare (SQ oder TG) gebucht haben.

Da er ja LH für zuständig hält, dürfte er diese Flüge auch über LH selber gebucht haben. Wenn ihm ein Reisebüro die Flüge gebucht hat, würde es mich wundern wenn er meint, das LH für einen SQ/TG-Flug zuständig ist.

Sollte es so wie oben sein, und die Flüge in einer flexiblen Buchungsklasse gebucht, dann würde ich jetzt RICHTIG Druck per Telefon machen. Bist du nämlich in einer mittelteuren Buchungsklasse (Die könntest du uns hier übrigens verraten) - dann kann es sein das diese Buchungsklasse schon "dicht" ist, oder in Kürze dicht gemacht wird. Kurz vor Abflug gibts dann meistens nur noch B/Y - und da kostet der Upsell dann RICHTIG viel.

edit: Er hat schon geantwortet. Habe ich richtig vermutet gehabt :D

Ich musste erstmal verstehen, wen du mit "er" meinst, aber ersetze ich es durch "sie" dann passt es wieder :D

Die "Druckschiene" bin ich schon am Wochenende mit 2h rumtelefonieren gefahren, einschließlich 2 schriftlicher Mahnungen per Email (da ich in Down Under bin, dauert Post zu lange) an sowohl das deutsche Customer Feedback und das Asian-Pacific Customer Feedback am Sonntag und heute. Am Telefon wurde mir immer wieder erklärt "Wir können nichts machen, solange das Feedback nichts freigibt"... und vor einer Woche waren noch locker Plätze frei.

Daher: Wie soll ich noch mehr Druck machen? Wenn das Call Center nichts "machen kann" und das Feedback nicht reagiert ???
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ich musste erstmal verstehen, wen du mit "er" meinst, aber ersetze ich es durch "sie" dann passt es wieder :D

Die "Druckschiene" bin ich schon am Wochenende mit 2h rumtelefonieren gefahren, einschließlich 2 schriftlicher Mahnungen per Email (da ich in Down Under bin, dauert Post zu lange) an sowohl das deutsche Customer Feedback und das Asian-Pacific Customer Feedback am Sonntag und heute. Am Telefon wurde mir immer wieder erklärt "Wir können nichts machen, solange das Feedback nichts freigibt"... und vor einer Woche waren noch locker Plätze frei.

Daher: Wie soll ich noch mehr Druck machen? Wenn das Call Center nichts "machen kann" und das Feedback nicht reagiert ???

Tut mir leid, was meinen die mit "nichts machen" genau?

Sehe ich das richtig, das die nichts machen können, weil von Seiten SQ oder TG kein Feedback kommt? So wie ich die Buchungssysteme kenne, ist Thai (TG) am schlechtesten "online" angebunden, fliegst du von Brisbane erstmal nach BKK, und dort weiter mit LH?

Aber egal ob SQ oder TG - das Problem scheint ja daran zu liegen, das der Codeshare-Flug scheinbar nicht umbuchbar ist?

Versuchst du das lokale Callcenter von LH (haben die überhaupt eine australische Nummer?) - oder welche Nummer probierst du? In jedem Fall würde ich permanent versuchen LH zu erreichen, je knapper du ans Abflugdatum kommst, desto teuerer/schwieriger wird die Umbuchung.

Wenn wir dir weiterhelfen sollen, dann würde ich zumindest mal deine Flugnummern (ursprünglich gebucht&auf welche du umgebucht werden möchtest), die Tage an welchen du fliegen willst, sowie die ursprünglich gebuchten Buchungsklassen (M, V, S, T, etc. etc. diese Angaben, stehen direkt neben jedem Flug auf der Buchungsübersicht) durchgeben. Dann können wir dir zumindest sagen, ob da überhaupt noch Plätze vorhanden sind.
 

Kadda

Neues Mitglied
27.05.2013
5
0
Tut mir leid, was meinen die mit "nichts machen" genau?

So wie es mir am Telefon erklärt wurde, können die aufgrund der angezeigten Buchungsklasse (Q und K) nicht auf Umbuchung "klicken". Mir ist klar, dass diese Buchungsklassen "unumbuchbar" sind, aber das steht nicht in meinen Unterlagen und wurde mir bei der eigentlichen Buchung auch nicht angezeigt. Als "Lösung" wurde mir angeboten, dass Customer Feedback anzuschreiben, da nur diese Abteilung in der Lage ist, den nicht vorhandenen "Umbuchen"-Button freizuschalten. Ich kann es auch nur so erklären, wie es mir gesagt wurde.

Sehe ich das richtig, das die nichts machen können, weil von Seiten SQ oder TG kein Feedback kommt? So wie ich die Buchungssysteme kenne, ist Thai (TG) am schlechtesten "online" angebunden, fliegst du von Brisbane erstmal nach BKK, und dort weiter mit LH?

Nein - damit hat das nichts zu tun. Und ich fliege über Singapur ... d.h. von Brisbane nach SIN mit Singapore Airlines und dann weiter mit LH

Aber egal ob SQ oder TG - das Problem scheint ja daran zu liegen, das der Codeshare-Flug scheinbar nicht umbuchbar ist?

Sowas wurde mir nicht am Telefon gesagt (siehe Erklärung oben)

Versuchst du das lokale Callcenter von LH (haben die überhaupt eine australische Nummer?) - oder welche Nummer probierst du? In jedem Fall würde ich permanent versuchen LH zu erreichen, je knapper du ans Abflugdatum kommst, desto teuerer/schwieriger wird die Umbuchung.

Ich habe sowohl in Deutschland als auch in Australien bei Lufthansa angerufen (gleiche Auskunft - können wir hier nicht machen - das kann nur das Feedback), d.h. die +496986799799 (Buchung und Reservierung und die gleiche Stelle für Australien), die mich dann an die 496986799699 (Online Support) verwiesen. Und du hast völlig recht - gerade wegen der Zeit sitze ich ja auf heißen Kohlen.

Wenn wir dir weiterhelfen sollen, dann würde ich zumindest mal deine Flugnummern (ursprünglich gebucht&auf welche du umgebucht werden möchtest), die Tage an welchen du fliegen willst, sowie die ursprünglich gebuchten Buchungsklassen (M, V, S, T, etc. etc. diese Angaben, stehen direkt neben jedem Flug auf der Buchungsübersicht) durchgeben. Dann können wir dir zumindest sagen, ob da überhaupt noch Plätze vorhanden sind.

Ursprünglich LH9773/LH779 am 07.06.2013 und ich wollte auf exakt die gleichen Flüge/gleiche Flugnummer am 31.05.2013. Ich hab den Economy Basic gebucht mit der Angabe "Für 120€ umbuchbar", was sowohl bei der Buchung da stand, als auch in meinem von Lufthansa zu geschickten Schreiben steht. Und genau wegen der Buchungsklassen besteht ja das Problem - es sind anscheinend Q und K angegeben, die nicht umbuchbar sind (das weiss ich ja - deswegen buche ich die ja genau nicht), allerdings habe ich das so nicht gebucht (daher auch der Screenshot, den ich an Lufthansa geschickt habe, um zu zeigen, wie es bei der Buchung bei mir ausgesehen hat und wie es angegeben war). Laut Lufthansa Homepage sind noch Plätze auf dem Flug frei. Ich habe ja kein Problem damit, den Mehraufwand zu bezahlen - wenn es nicht dringend wäre, würde ich nicht früher fliegen.

Danke!
 

felizalemao

Aktives Mitglied
01.04.2010
159
28
CGN
...
Wenn wir dir weiterhelfen sollen, dann würde ich zumindest mal deine Flugnummern ......

Ich dachte man hier postet um Hilfe vom Social-Media -Team zu bekommen. Weshalb sollten hier persönliche Details geposted werden ?
Ich denke, dass Kadda, wenn Sie Hilfe vom Forum gewollt hätte, einen eigenen Thread eröffnet hätte....;)

Edit: Offensichtlich sieht Kadda das aber anders
 

Kadda

Neues Mitglied
27.05.2013
5
0
Sorry, wenn das Topic dafür falsch ist, aber ich erhoffe mir ja irgendwann mal Antwort vom Lufthansa-Team und beim schnellen Durchscrollen habe ich schon ähnliche Posts/Hilferufe gesehen (zumindest auf den ersten Seiten)...

P.S. Ich betrachte eine Flugnummer nicht als persönliche Angabe sondern als eine Flugnummer und wenn Hilfe angeboten wird, nehme ich sie gerade in diesem Fall auch gerne an
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

YuropFlyer

Guest
OK, das hilft schonmal weiter an Informationen.

Schau dir bitte mal die Buchungsbestätigung/Übersicht an, hier zwei Beispiele, wie es aussehen könnte:

BeispielMixed.jpg Mixed2.jpg

Im einen Beispiel siehst du die Buchungsklasse nur beim Codeshare-Flug, im anderen Beispiel bei allen Flügen.

Ich werde nicht ganz schlau, was du mit Q & K Mix meinst, resp. damit, das bei deiner Buchung andere Buchungsklassen angezeigt wurden (also flexible) - als die jetzt von der Hotline genannten. Kannst du evtl. einen Screenshot analog dem meinigen Beispiel hereinstellen?

Ist der Hinflug (Also sowohl das SQ als auch das LH-Segment) komplett in Q, der Rückflug in K? Dann gilt für den Hinflug die Umbuchungsregeln für Q, für den Rückflug von K. (Wobei der Hinflug nicht frei umgebucht werden kann, Minimum-Stay muss berücksichtigt werden etc.)

Q ist jedenfalls auf dem LH-Segment am 31.5. schon auf 0 Verfügbarkeit - du müsstest also in jedem Fall einen Upsale durchführen, wenn es erlaubt ist. Für das SQ-Segment ist Q noch verfügbar.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Liebes LH Team!

Diesmal muss ich mich leider mit einer eher negativen Nachricht aber auch positiven Sätzen mich an Sie/Euch wenden.

"Tatort" DME Moskau - Cargo LH, Transport mit OS 602 am vergangenen Freitag
"Transport von zwei Kaninchen" - Haustiere


Liebes LH Team, ich denke an eurem Team in Moskau werdet ihr noch sehr sehr lange brauchen um wirklich guten Standard bieten zu können,wie von LH normalerweise gewohnt.

Anruf beim CallCenter bzw direkt bei LH Cargo in DME. Wir fragten an ob es möglich sei zwei Kaninchen im Cargobereich von DME nach VIE zu transportieren. Der Hinflug mit SU war ja auch möglich, also hofften wir das es hier keine Probleme geben würde.

Meine Frau rief an und bekam gleich mal von erster Dame die Meldung "Nein sicher transportieren wir Kaninchen NICHT im Frachtraum, dies sind unsere Regeln".. Soweit so schlecht - ok - ..
Anruf zwei. Meine Frau rief wieder an und erkundigte sich nochmals. Hier wurde meine Frau aufgefordert die Internetseiten der OS zu lesen das NUR Hunde und Katzen mitgenommen werden können und sonst nichts.

Dies endete in einer stupiden Diskussion wo meine Frau es schließlich aufgab der Person - die einen aufforderte endlich mal lesen zu lernen - etwas von Gepflogenheiten beizubringen. Danach direkte Anfrage bei LH Cargo in DME - bei Herrn A. Epifanov 007 495 795 21 xx. Dieser meinte dann das dies alles kein Problem sei und er die Damen am CallCenter massregeln werde. Ok. Hier waren wir doch schon recht zufrieden mit der Antwort. Allerdings dann in DME beim Cargo angekommen eröffnete sich ein ganz anderes Bild der LH Cargo DME als erwartet.

Inkompetent, unfreundlich, vergesslich, nicht wissend das der Mensch beide Hände zum Arbeiten benutzen kann wurden wir von LH Cargo zwar anfangs freundlich allerdings sehr oft in die falschen Himmelsrichtungen geschickt. Zur näheren Erläuterung. Der Grenztierarzt, der Zoll das Gate usw befinden sich in unmittelbarer Nähe des LH Bereiches.

Es muss in DME bei LH Cargo doch möglich sein dem Kunden auf richtiger und klarer Weise Informationen zukommen zu lassen an welche Stellen man sich zuerst wenden sollte. Es muss ein Laufzettel gemacht werden - nicht jeder hat den Beruf des Customs Broker drüben...

Immer wieder hin und her geschickt - gesamt wurden wir vier - 4 - mal zu LH zurückgeschickt weil die Herrschaften von LH DME Cargo nicht in der Lage waren, entweder die richtigen Stempel auf die Dokumente zu geben oder einfach nur "vergaßen" aus Inkompetenz oder Hoffnung auf etwas Bakschisch?? uns auf weiteres Aufmerksam zu machen. Im Endeffekt benötigten wir zwei einhalb Stunden bis wir sagen konnten - ok die Tiere sind an Bord.

Nur dank des Business Tickets von mir war ich wegen meines Fluges - ich flog mit den Tieren mit im selben Flieger - weniger besorgt.

Abschließend gibt es noch anzumerken und dies sehr positiv das sie sich definitiv auf ihre LH Cargo Crew in Wien verlassen können. Die sind das was in DME nie passieren wird. Kompetent.

Besten Dank
und ps. sorry für die Tipfehler...

Lieber Wiener147,

die Unannehmlichkeiten, die Du am Flughafen DME bezüglich des Transports von Deinen Kaninchen erleben musstest, tun mir sehr leid.

Es ist natürlich nicht so gedacht, dass es Qualitätsunterschiede in den jeweiligen Stationen geben soll und ich würde daher Dein Feedback gerne an die zuständigen Kollegen weitergeben.

Schön ist, dass Ihr alle trotzdem gut in Wien angekommen seid. Ich hoffe, dass dies eine einmalige Erfahrung war, die sich nicht mehr wiederholt.

Herzliche Grüße,
Fatime
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Lieber Wiener147,

die Unannehmlichkeiten, die Du am Flughafen DME bezüglich des Transports von Deinen Kaninchen erleben musstest, tun mir sehr leid.

Es ist natürlich nicht so gedacht, dass es Qualitätsunterschiede in den jeweiligen Stationen geben soll und ich würde daher Dein Feedback gerne an die zuständigen Kollegen weitergeben.

Schön ist, dass Ihr alle trotzdem gut in Wien angekommen seid. Ich hoffe, dass dies eine einmalige Erfahrung war, die sich nicht mehr wiederholt.

Herzliche Grüße,
Fatime

Das ist eine Antwort mit der man (speziell Wiener147) wirklich was anfangen kann... =; =; :resp:
 
  • Like
Reaktionen: Anne
A

Anonym19514

Guest
Hallo Fatime!

Gerne wuensche ich die Weiterleitung an die zustaendigen Verantwortlichen der LH..
Mit lieben Gruessen
d.h
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.076
3
Hallo YuropFlyer,

es müssen leider alle Kunden ihre Flüge reklamieren. Pro aktiv können die Kollegen von Miles & More keine Gutschriften oder Änderungen vornehmen. Wenn Du aber bereit bist, alle Kundendaten zu sammeln und inkl. Flugdaten an Miles & More zu geben, können wir uns vorstellen, dass dies dann auch so in Ordnung geht. Gerne kannst Du auch uns die gesammelten Daten zuschicken und wir leiten diese dann an unsere Kollegen weiter.

Viele Grüße,
Fatime

Nur dass ich das richtig verstehe: M&M macht also einen Fehler zu M&Ms Gunsten und kann den Feher "leider nicht" proaktiv beheben. Ich erinnere mich aber an Vorfälle, bei denen M&M Mitgliedern noch Jahre nach einem Fehler zu M&Ms Ungunsten die Meilen still und heimlich wieder storniert wurden.

Ich bin zwar kein Anwalt, aber das klingt schon sehr nach vorsätzlichem Betrug und sollte entsprechend geahndet werden. Hat die LH eigentlich keine "Corporate Governance" Leitlinien? Oder (noch schlimmer) ist ein solches Vorgehen von diesen eventuell sogar abgedeckt?

HTB.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Liebes LH-Team,
ein paar Lounge-Fragen:
1) Auf der ganzen Welt ist es üblich, saubere und unbenutzte Gläser aus hygienischen Gründen und zur Unterscheidung von benutzten Gläsern mit der Öffnung nach unten abzustellen. So wird das z.B. auch in MUC gemacht. Warum ist das ausgerechnet in FRA anscheinend nicht möglich?
2) Warum ist es nicht möglich, statt des eingefärbten Wassers von der Zapfanlage richtige Säfte anzubieten (außer Tomatensaft)? So groß kann doch der Unterschied in den Kosten nicht sein!?
3) Sind sage und schreibe 2 (!!) Internet-PC's für Lounges dieser Größe (MUC / FRA), von denen noch dazu einer meistens defekt ist, nicht ein bischen wenig? Es muß ja nicht gleich ein gutes Dutzend nagelneuer Apple-PCs sein, wie sie z.B. CX in seinen Lounges in HKG anbietet, aber so, wie es jetzt ist, wirkt es wirklich wie "mehr können wir uns nicht leisten" oder "mehr sind uns unsere Gäste nicht wert", und entspricht sicher nicht dem Qualitätsanspruch, den LH an sich selbst stellt und stellen möchte.
4) Mich erstaunt, daß in FRA bei der Planung einer neuen Lounge anscheinend niemand daran gedacht hat, irgendwo eine gut und weithin sichtbare Uhr zu installieren. Es gibt zwar an einer Wand verschiedene Uhren mit Weltzeiten, die Wand ist aber aus großen Teilen der Lounge nicht sichtbar, und selbst dort wo sie sichtbar ist, sind die Uhren mit (meinen) einigermaßen guten Augen kaum zu erkennen, sofern man nicht nahe davor steht. (ja, jeder hat eine Armband-Uhr und eine Zeitanzeige auf seinem phone, aber offensichtlich ist es ja doch sinnvoll, gut sichtbare Uhren zu installieren, deswegen hat man es ja gemacht, nur, "gut sichtbar" sind sie eben nicht).

Danke und Grüße,
Goldeneye
 

trooper87

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
681
0
BSL/ZRH
Liebes LH-Team,
(ja, jeder hat eine Armband-Uhr und eine Zeitanzeige auf seinem phone, aber offensichtlich ist es ja doch sinnvoll, gut sichtbare Uhren zu installieren, deswegen hat man es ja gemacht, nur, "gut sichtbar" sind sie eben nicht).

Nicht jeder hat eine Armband Uhr, und es kann auch sein das der Saft gerade alle ist im phone... ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Atvo und segmentix

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Hallo zusammen,

ich habe mir nicht alles durchgelesen, aber ich habe auch ein sehr dringendes Problem: Ich habe für den 07.06. einen Flug von Brisbane nach Frankfurt mit Lufthansa gebucht, den ich leider eine Woche vorverlegen muss. Allerdings scheint irgendwo im System ein Fehler zu sein, denn obwohl mich bei der Buchung als auch in meinen Unterlagen bestätigen, dass ich gegen ein Entgelt umbuchen kann, hat mir Lufthansa per Telefon mitgeteilt, dass dies nicht geht. Ich habe daraufhin das Customer Feedback angeschrieben und meine Unterlagen + Screenshot hingeschickt, doch seit über einer Woche warte ich auf eine Antwort (eine ID habe ich bekommen, aber keine weitere Reaktion bisher). Ich weiß nicht mehr so recht, was ich noch machen soll, denn telefonisch ist der Kundendialog ja nicht zu erreichen. Hat jemand eine Idee, wie man die Bearbeitung beschleunigen kann? Ich sitze hier wie auf heißen Kohlen, denn theoretisch muss ich in 4 Tagen fliegen und hätte gerne eine Auskunft/ Reaktion von Lufthansa.

Vielen Dank!!!

Hallo liebe Kadda,

gerne kannst Du mir mal Deine Feedback-ID und Deinen Buchungscode per Privatnachricht senden und ich werde meine Kollegen bitten, Tarifkonditionen und Verfügbarkeiten zu prüfen.

Liebe Grüße, Maria
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Liebes LH-Team,
ein paar Lounge-Fragen:
1) Auf der ganzen Welt ist es üblich, saubere und unbenutzte Gläser aus hygienischen Gründen und zur Unterscheidung von benutzten Gläsern mit der Öffnung nach unten abzustellen. So wird das z.B. auch in MUC gemacht. Warum ist das ausgerechnet in FRA anscheinend nicht möglich?
2) Warum ist es nicht möglich, statt des eingefärbten Wassers von der Zapfanlage richtige Säfte anzubieten (außer Tomatensaft)? So groß kann doch der Unterschied in den Kosten nicht sein!?
3) Sind sage und schreibe 2 (!!) Internet-PC's für Lounges dieser Größe (MUC / FRA), von denen noch dazu einer meistens defekt ist, nicht ein bischen wenig? Es muß ja nicht gleich ein gutes Dutzend nagelneuer Apple-PCs sein, wie sie z.B. CX in seinen Lounges in HKG anbietet, aber so, wie es jetzt ist, wirkt es wirklich wie "mehr können wir uns nicht leisten" oder "mehr sind uns unsere Gäste nicht wert", und entspricht sicher nicht dem Qualitätsanspruch, den LH an sich selbst stellt und stellen möchte.
4) Mich erstaunt, daß in FRA bei der Planung einer neuen Lounge anscheinend niemand daran gedacht hat, irgendwo eine gut und weithin sichtbare Uhr zu installieren. Es gibt zwar an einer Wand verschiedene Uhren mit Weltzeiten, die Wand ist aber aus großen Teilen der Lounge nicht sichtbar, und selbst dort wo sie sichtbar ist, sind die Uhren mit (meinen) einigermaßen guten Augen kaum zu erkennen, sofern man nicht nahe davor steht. (ja, jeder hat eine Armband-Uhr und eine Zeitanzeige auf seinem phone, aber offensichtlich ist es ja doch sinnvoll, gut sichtbare Uhren zu installieren, deswegen hat man es ja gemacht, nur, "gut sichtbar" sind sie eben nicht).

Danke und Grüße,
Goldeneye

Lieber GoldenEye,

ich werde Dein ausführliches Feedback zu den Lounges in München und Frankfurt weitergeben.
Danke dafür!

Maria
 

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.796
239
Hallo LH Team,

vielleicht könnt Ihr meine Frage beantworten.
....hab mir heute erneut einen LH BP per SMS zugeschickt , doch die SMS enthielt leider (erneut) keinen "add to Passbook" button. Am Iphone Speicher kann es nicht mehr liegen da ich die SMS auch mal testweise auf das Iphone meiner Frau geschickt habe und da ist jede Menge Speicher verfügbar. Das Ticket war allerdings nicht über mein LH Profil gebucht sondern ohne Anmeldung auf der LH Website.
Versteh ich nicht , hat in der Vergangenheit immer tadellos geklappt.

Feedback wäre nett.

Ridgeway
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Hallo LH Team,

vielleicht könnt Ihr meine Frage beantworten.
....hab mir heute erneut einen LH BP per SMS zugeschickt , doch die SMS enthielt leider (erneut) keinen "add to Passbook" button. Am Iphone Speicher kann es nicht mehr liegen da ich die SMS auch mal testweise auf das Iphone meiner Frau geschickt habe und da ist jede Menge Speicher verfügbar. Das Ticket war allerdings nicht über mein LH Profil gebucht sondern ohne Anmeldung auf der LH Website.
Versteh ich nicht , hat in der Vergangenheit immer tadellos geklappt.

Feedback wäre nett.

Ridgeway


Hallo Ridgeway,

ich habe diesbezüglich meine Kollegen für Dich kontaktiert. Wir melden uns wieder sobald wir eine Antwort erhalten haben.

Stefanie
 
  • Like
Reaktionen: Ridgeway

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Hallo Lufthansa-Team,

mich würde dann jetzt doch einmal die offizielle Regelung interessieren bzgl. "Welche Sitze sind Notausgang in der Economy und daher preferred"

Im speziellen geht es hier um die Sitzplätze 76 B/C und 76 H/J auf der A380 (analog auch 33 B/C und 33 H/J auf B744)

Werden diese Plätze tatsächlich auch noch als Notausgangsplätze beziffert bzw. gekennzeichnet?

76 A z.B. hat massig Beinfreiheit nach Vorne, da 75 A aufgrund der Nähe zur Exit Door fehlt. Ebenfalls extra Beinfreiheit haben die Plätze 75 B/C und 75 H/J.
76 B und C (sowie die oben weiter bezeichneten Plätze) jedoch sind "prinzipiell" ganz normale Economy Sitze ohne jegliche zusätzliche Beinfreiheit.

Frage deshalb, weil es bei einem meiner letzten Flüge einiges an Diskussionen gab. Ich hatte als SEN 76 K auf FRA-SIN. Als ich an meinen Platz kam saß dort bereits ein Gast.

Es stellte sich schnell heraus, dass er einen Boardingpass für 76 H hatte. Soweit so gut. Besagter Gast beschwerte sich jedoch relativ massiv, da Ihm gesagt wurde, dass es sich bei seinem Sitzplatz 76 H um einen Notausgangsplatz handele mit entsprechender zusätzlicher Beinfreiheit, was defacto ja nicht der Fall ist.
Er war wohl *G und kam daher über frühen Check-In wohl noch an den Platz. (oder dieser war eh noch frei) Am Ende fand sich zumindest jemand der mit dem Herrn den Platz tauschte.

Deshalb meine Frage. Werden, um beim Beispiel A380 zu bleiben, die Plätze 76 B/C und H/J tatsächlich auch noch als
Notausgangsplätze bzw. "preferred" gekennzeichnet oder gelten diese Plätze als normale Economy Sitzplätze die entsprechend von jedermann im Vorfeld reserviert werden können.

Sollten besagte Plätze als "Notausgang" bezeichnet werden, zumindest meine Anregung dies zu ändern, da es sich hier um Sitzplätze mit keinerlei zusätzlicher Beinfreiheit oder sonstigen Vorteilen handelt. Es sei denn es gibt andere Gründe warum diese Plätze ebenfalls noch als "Notausgang" deklariert werden.

Auch hier im VFT gehen die Meinungen diesbezüglich auseinander, wie teilweise in anderen Threads zu lesen ist.

Ich wäre dankbar für eine Information diesbezüglich.

Danke,
EcoPax

Hallo lieber EcoPax,

vielen Dank für Deine Anfrage, die wir nun, nachdem wir alle notwendigen Informationen haben, gerne beantworten. In der Tat ist es so, dass beide Reihen als Notausgangsreihen gelten müssen. Das liegt daran, dass der Fensterplatz der zweiten Reihe keinen Sitz davor hat und insofern einen direkten Zugang zum Notausgang hat. Es ist aber eigentlich nur der Fensterplatz dieser zweiten Reihe als Notausgangs-Sitzplatz zu kennzeichnen, aber unsere IT kann keine einzelnen Sitzplätze als Notausgang kennzeichnen, sondern immer nur komplette Reihen. Dieses Problem kennen wir seit Jahren bereits auf B744.

Das „IT-Defizit“, nur immer ganze Reihen als Notausgangsplätze kennzeichnen zu können, ist für uns in einem weiteren Fall sehr von Nachteil: so gibt es Infant- bzw. BSCT-Reihen, bei denen im Mittelblock INF/BSCT sitzen dürfen, aber nicht auf den Outboard Seats, da diese Halbreihen am Notausgang sind. Obwohl die Sitze im Mittelblock also für INF genutzt werden könnten, muss aus IT-technischen Gründen die ganze Reihe als Notausgang gekennzeichnet werden.

Hoffe das bringt etwas Licht ins Dunkle.

Viele Grüße. Fatime
 
  • Like
Reaktionen: EcoPax

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Hallo lieber EcoPax,

vielen Dank für Deine Anfrage, die wir nun, nachdem wir alle notwendigen Informationen haben, gerne beantworten. In der Tat ist es so, dass beide Reihen als Notausgangsreihen gelten müssen. Das liegt daran, dass der Fensterplatz der zweiten Reihe keinen Sitz davor hat und insofern einen direkten Zugang zum Notausgang hat. Es ist aber eigentlich nur der Fensterplatz dieser zweiten Reihe als Notausgangs-Sitzplatz zu kennzeichnen, aber unsere IT kann keine einzelnen Sitzplätze als Notausgang kennzeichnen, sondern immer nur komplette Reihen. Dieses Problem kennen wir seit Jahren bereits auf B744. [...]

YMMD (y) :LOL::LOL:
 
  • Like
Reaktionen: Atvo und dipoli

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Hallo lieber EcoPax,

vielen Dank für Deine Anfrage, die wir nun, nachdem wir alle notwendigen Informationen haben, gerne beantworten. In der Tat ist es so, dass beide Reihen als Notausgangsreihen gelten müssen. Das liegt daran, dass der Fensterplatz der zweiten Reihe keinen Sitz davor hat und insofern einen direkten Zugang zum Notausgang hat. Es ist aber eigentlich nur der Fensterplatz dieser zweiten Reihe als Notausgangs-Sitzplatz zu kennzeichnen, aber unsere IT kann keine einzelnen Sitzplätze als Notausgang kennzeichnen, sondern immer nur komplette Reihen. Dieses Problem kennen wir seit Jahren bereits auf B744.

Das „IT-Defizit“, nur immer ganze Reihen als Notausgangsplätze kennzeichnen zu können, ist für uns in einem weiteren Fall sehr von Nachteil: so gibt es Infant- bzw. BSCT-Reihen, bei denen im Mittelblock INF/BSCT sitzen dürfen, aber nicht auf den Outboard Seats, da diese Halbreihen am Notausgang sind. Obwohl die Sitze im Mittelblock also für INF genutzt werden könnten, muss aus IT-technischen Gründen die ganze Reihe als Notausgang gekennzeichnet werden.

Hoffe das bringt etwas Licht ins Dunkle.

Viele Grüße. Fatime

Erst mal danke für die ehrliche und klare Info.

Über die LH IT wird hier im Forum an einigen Beispielen gelästert und mit eurer Antwort bestätigt sich für viele, daß die LH IT wohl tatsächlich in der internen LH internen Hackordnung einen hohen Stand hat, daß man nicht in der Lage ist über Jahre einen offensichtlichen Misstand zu beseitigen.

Die anschließende Frage daher: Gibt es nicht mal einen Plan diesen für Kunden und Mitarbeiter ärgerlichen Misstand der IT zu beseitigen?

Umgangssprachlich gesprochen fehlt hier jemand mit hohem Einfluß, der dieser IT Abteilung mal gehörig zu Änderungen motiviert.

Gruß und viel Erfolg

Flyglobal
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.514
1.079
In der Tat ist es so, dass beide Reihen als Notausgangsreihen gelten müssen. Das liegt daran, dass der Fensterplatz der zweiten Reihe keinen Sitz davor hat und insofern einen direkten Zugang zum Notausgang hat. Es ist aber eigentlich nur der Fensterplatz dieser zweiten Reihe als Notausgangs-Sitzplatz zu kennzeichnen, aber unsere IT kann keine einzelnen Sitzplätze als Notausgang kennzeichnen, sondern immer nur komplette Reihen.
Da scheint es aber konzernintern durchaus andere Regelungen (oder IT-Defizite) zu geben, oder?

Wie sonst ist zu erklären, dass ich im Swiss A321 Platz 26A (der ja laut o. a. Definition als Platz in der Notausgangsreige gilt) auswählen konnte, obwohl ich zum Zeitpunkt des Fluges nur *Silver war und der OLCI (über die LX-Homepage) bereits 21 Stunden vorher erfolgte?

a321.jpg
 

kalle

Erfahrenes Mitglied
19.01.2010
352
0
Hallo Sawyer, ich habe jetzt weitere Informationen erhalten und es sieht so aus:

- Der SMART Tarif kommt bereits bei Offline Buchungen zur Anwendung, da das Call-Center den Tarif seit Mitte April über ein bestimmtes Offline System buchen kann. Online wird der Tarif jedoch erst zum 01.07. freigeschaltet.

- Eine Sitzplatzreservierung, wie Du sie wünschst, ist bei Prämienflügen (online/offline) leider aus technischen Gründen nicht buchbar. Offline ist das auch keine Sitzplatzreservierung im klassischen Sinne, sondern eine BEST-SEAT Reservierung.

Man kann jedoch beim Check-In Schalter anfragen ob man zwei Sitzplätze nebeneinander erhält, falls man diese nicht bereits zugewiesen bekommen hat.

Fatime

kann man denn bei 4U meilenschnäppchen offline buchen? :rolleyes:
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Erst mal danke für die ehrliche und klare Info.

Über die LH IT wird hier im Forum an einigen Beispielen gelästert und mit eurer Antwort bestätigt sich für viele, daß die LH IT wohl tatsächlich in der internen LH internen Hackordnung einen hohen Stand hat, daß man nicht in der Lage ist über Jahre einen offensichtlichen Misstand zu beseitigen.

Die anschließende Frage daher: Gibt es nicht mal einen Plan diesen für Kunden und Mitarbeiter ärgerlichen Misstand der IT zu beseitigen?

Umgangssprachlich gesprochen fehlt hier jemand mit hohem Einfluß, der dieser IT Abteilung mal gehörig zu Änderungen motiviert.

Gruß und viel Erfolg

Flyglobal

Lieber Flyglobal,

Deine Anregung werde ich an die Kollegen von der IT weitergeben.

Lieben Gruß, Maria
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Da scheint es aber konzernintern durchaus andere Regelungen (oder IT-Defizite) zu geben, oder?

Wie sonst ist zu erklären, dass ich im Swiss A321 Platz 26A (der ja laut o. a. Definition als Platz in der Notausgangsreige gilt) auswählen konnte, obwohl ich zum Zeitpunkt des Fluges nur *Silver war und der OLCI (über die LX-Homepage) bereits 21 Stunden vorher erfolgte?

Anhang anzeigen 40640

Hallo global21,

da die Swiss mit einem gänzlich anderen
Check-In-System arbeitet, können
die Regelungen hier durchaus abweichen.
Ich werde Dein Feedback aber gerne
weitergeben.

Viele Grüße, Maria
 

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
841
24
ANZEIGE
300x250
Liebes LH-Team,

da dieses Problem schon in mir bekannten Fällen öfters aufgetreten ist und mich gerade sehr verärger wende ich mich mal an euch:
Wenn bei einer Buchung zwei Vielfliegernummern hinterlegt sind, ist es einfach nur eine Lotterie wo die Meilen dann letztendlich landen. Bei mir ist beispielsweise beim Firmenreisebüro meine Vielfliegernummer von TK eingetragen, sammeln wollte ich die Meilen meines letzten Fluges MUC-FRA-SEA aber ein letztes Mal bei US um dort
1. mit diesem Flug meinen Status zu verlängern
2. einen bestimmten Meilenbetrag auf dem Konto erreichen, sodass ich die Meilen sinnvoll dort nutzen kann
3. für den Flug in Buchungsklasse V 100% Meilen (+50% Exec Bonus) zu erhalten.
Ich ging deshalb in München extra zum Check-In Schalter, bat explizit darum, die TK Nummer aus der Buchung zu löschen und stattdessen die US Nummer einzutragen. Auf den Bordkarten stand auch dann US*G drauf, gelandet sind die Meilen letztendlich bei TK, wo es lediglich 50% für diese Buchungsklasse gibt. Ich hab mich sofort über das Online-Formular an den Kundendialog gewandt und bekam eine völlig nichtssagende Antwort (was leider zu erwarten war, immerhin kam diese aber sehr schnell innerhalb von einem Tag). Wie ihr euch sicher denken könnt will ich diese Situation so nicht hinnehmen, da der Fehler ja hier sehr eindeutig beim LH Check-In passiert ist und mir aufgrund der oben genannten Punkte sehr viel Ärger bereitet. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr hier nochmal nachhaken könntet wie ich hier weiter vorgehen soll. Dass ein Meilenstorno und anschließende Kreditierung auf einem anderen Konto prinzipiell möglich ist habe ich bei einem Kollegen bereits gesehen. Dort waren die Meilen allerdings fälschlich bei M&M gutgeschrieben, was den Sachverhalt doch etwas vereinfachte.

Vielen Dank bereits für eure Mühen und viele Grüße
mic13