Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.076
3
ANZEIGE
Das Ganze ist doch überhapt nicht das Problem von LH!

Doch, natürlich. Schließlich funktioniert das System von LH nicht und die Meilen wurden deswegen von LH dem falschen Konto gutgeschrieben. Wessen Problem sollte das denn sonst sein?

HTB.
 
  • Like
Reaktionen: mic13
E

embraer

Guest
Doch, natürlich. Schließlich funktioniert das System von LH nicht und die Meilen wurden deswegen von LH dem falschen Konto gutgeschrieben. Wessen Problem sollte das denn sonst sein?

LH hat Dir doch noch am selben Tag geantwortet:

Unsere Kollegen am Check-in Schalter arbeiten mit einem anderen System als die Kollegen im Service Center. So ist es z.B. den Kollegen an diesem Schalter nicht möglich Umbuchungen vorzunehmen, oder die Etix-Datenbank zu aktualisieren. So lässt sich eventuell auch erklären, dass ggf. mit der Eingabe oder dem Herausnehmen einer Kartennummer keine Aktualisierung möglich ist (wenngleich die gewünschte Kartennummer auch auf der Bordkarte erscheint). Um sicher zu sein, dass die Meilen auf dem „richtigen Konto“ gesammelt werden, ist es am besten, diese vom Reisebüro oder aber von den Kollegen im Service Center eingeben zu lassen.

Lass doch gut sein. LH kann auch nichts dafür, dass Du in der Buchung eine andere FQTV drinne hattest.
 

Flyinghigh

Neues Mitglied
13.01.2012
19
0
Hallo LH-Team,

wieso wird beim Lounge-Zutritt in eine LH-Konzernlounge nach dem Scannen des Boardingpasses auch noch die Vorlage der FTL- bzw. Senatorkarte verlangt? Gibt es hierzu eine eindeutige Regel, da es in bestimmten Lounges immer der Fall ist und in anderen nur ab und zu vorkommt? Eigentlich sollte doch die eingetragene Vielfliegernummer und der damit verbundene Status ausreichend sein. Oder bringt uns LH soviel Misstrauen entgegen, dass hier dopplet kontrolliert werden muss?

LG

Flyinghigh
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.189
11
Hallo LH-Team,

wieso wird beim Lounge-Zutritt in eine LH-Konzernlounge nach dem Scannen des Boardingpasses auch noch die Vorlage der FTL- bzw. Senatorkarte verlangt? Gibt es hierzu eine eindeutige Regel, da es in bestimmten Lounges immer der Fall ist und in anderen nur ab und zu vorkommt? Eigentlich sollte doch die eingetragene Vielfliegernummer und der damit verbundene Status ausreichend sein. Oder bringt uns LH soviel Misstrauen entgegen, dass hier dopplet kontrolliert werden muss?

LG

Flyinghigh

Auf der Bordkarte steht der Status zum Zeitpunkt, als er eingetragen wurde (normalerweise bei der Buchung). Bis zum Flugdatum kann ja einige Zeit verstreichen und somit auch der Status abgelaufen sein. Das dürfte für FTL/SEN vor allem im März öfters passieren.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Liebes LH-Team,

da der Überweisungsservice sowie teilweise andere Funktionen des Onlinekontos seit ca. 2 Wochen nicht mehr funktionieren und LH anfangs von Reparaturversuchen "unter Hochdruck" sprach,frage ich mich,ob Ihr wohl den Grund für diesen doch recht langen Ausfall herauskriegen könnt.

Hallo ringbahn,

welchen Service meinst du denn genau mit "Überweisungsservice"? Laut unserer Kollegen von lh.com funktionieren alle Bezahlmethoden, die auf dem deutschen Markt angeboten werden.

Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.511
712
Hallo LH-Team,

wieso wird beim Lounge-Zutritt in eine LH-Konzernlounge nach dem Scannen des Boardingpasses auch noch die Vorlage der FTL- bzw. Senatorkarte verlangt? Gibt es hierzu eine eindeutige Regel, da es in bestimmten Lounges immer der Fall ist und in anderen nur ab und zu vorkommt? Eigentlich sollte doch die eingetragene Vielfliegernummer und der damit verbundene Status ausreichend sein. Oder bringt uns LH soviel Misstrauen entgegen, dass hier dopplet kontrolliert werden muss?

LG

Flyinghigh

Lieber Flyinghigh,

hier muss ich mich dem Beitrag von Thumb anschließen. Es ist tatsächlich so, dass beim Lounge-Zutritt - um Missverständnisse vorzubeugen - beides verlangt werden sollte, also Boardingpass und Vielfliegerkarte.

Beste Grüße, Maria
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Hallo ringbahn,

welchen Service meinst du denn genau mit "Überweisungsservice"? Laut unserer Kollegen von lh.com funktionieren alle Bezahlmethoden, die auf dem deutschen Markt angeboten werden.

Vanessa

Er meint den Überweisungsservice der M&M Kreditkarte. Das dürfte kein Problem der LH sein, sondern der DKB-Bank, die Herausgeber der KK ist.

Allerdings wird durch dieses Problem meines Erachtens auch der gute Ruf der LH geschädigt, da auf der Karte gross "Lufthansa" draufsteht und "DKB" nur kleingedruckt.

Ich würde da anstelle der LH bei der DKB einmal ganz gehörig Druck machen wegen dieser Rufschädigung.
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.844
23
ZRH
In Zürich ist das Vorzeigen der Karte seit Monaten obligatorisch, einige Zeit gab es sogar Infotafeln dazu. Natürlich aber gibt es keine Regel ohne Ausnahme.
 
  • Like
Reaktionen: chris-99

quadroll

Aktives Mitglied
07.03.2011
162
0
Liebes LH-Team,

seit Wochen funktioniert die Wochenend-Suche im Reiseplaner nicht mehr. Die angezeigten Preise sind immer für eine 7-tägige Reise. Könnt ihr mal nachhaken woran dies liegt bzw. dieses fixen?

Vielen Dank!
 
E

embraer

Guest
Bei mir könnte es natürlich auch daran gelegen haben, dass ich C geflogen bin und sie deshalb die SEN Karte nicht sehen wollten.
 

flospi

Erfahrenes Mitglied
11.02.2010
1.286
136
CH-SZ
In Zürich ist das Vorzeigen der Karte seit Monaten obligatorisch, einige Zeit gab es sogar Infotafeln dazu. Natürlich aber gibt es keine Regel ohne Ausnahme.

Ich hatte im April aus Versehen meine "alte" Karte mit Ablauf Ende März dabei... die wurde dann eingezogen, aber ich wurde nach dem scannen des Boarding Passes problemlos rein gelassen.
Eine Stunde später in Genf hatte ich auch keine Probleme nach kurzer Erklärung und am nächsten Tag in der *A Lounge in LHR T1 wurde ich gar nicht nach der Karte gefragt.
 

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
516
46
ZRH
Ich hatte im April aus Versehen meine "alte" Karte mit Ablauf Ende März dabei... die wurde dann eingezogen, aber ich wurde nach dem scannen des Boarding Passes problemlos rein gelassen.
Eine Stunde später in Genf hatte ich auch keine Probleme nach kurzer Erklärung und am nächsten Tag in der *A Lounge in LHR T1 wurde ich gar nicht nach der Karte gefragt.

OK, aber anekdotische Evidenz - nicht die Regel
 

easySwissjet

Reguläres Mitglied
15.03.2010
29
0
BSL/BCN
Es war doch irgendwo in diesem Forum, dass ein User die Richtlinien für *A Angestellte gepostet hat: siehe hier

Speziell interessant finde ich den Passus unter *A Gold, in jeder Reiseklasse: "Where a discrepancy exists between loyalty status level displayed on the frequent flyer programme card, boarding pass or other means presented for entrance and what is displayed in the Star Alliance Premium Customer Database (Lounge Access Component B10), the highest displayed level will be honoured;".

Wenn mein Englisch mich nicht komplett im Stich lässt, bedeutet das doch, dass ich keine Karte vorlegen muss, wenn auf meinem BP "*A Gold" steht. Aber auch ich habe die Erfahrung gemacht, bei LH in D und LX in der CH jeweils die Karte vorzeigen zu müssen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Leider hält sich die LH (inkl. LX und OS) hier nicht wirklich an die *A Richtlinien..

Kann man als Kunde leider nichts machen, ausser mit den Füssen abstimmen ;)
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.665
1.300
Lieber mic13,
wenn die Transaktion bei TK storniert wurde, kann entsprechend die Gutschrift bei UA angefragt werden. Empfehlenswert ist, gleich bei der Bitte um Gutschrift an UA die Information mitzuteilen, dass seitens UA ggf. Rücksprache mit TK notwendig ist.
Beste Grüße, Isabell

Sicher interessant wie die Storry weitergeht, @mic13, bitte berichten. Interessant aber auch, dass das LH-Team immer schreibt, M&M kann nichts machen. Hat auch niemand erwartet, es war wohl deutlich formuliert: LH ist in der Pflicht.