Paypass - Paywave

ANZEIGE

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Barclaycard gibt es ja auch in Deutschland, aber ich vermute auch das die bPay Gimmicks nur mit der UK Barclaycard funktionieren. Weiß einer ob die UK Barclaycard auch irgendwie in Deutschland verfügbar wäre?
Unwahrscheinlich. Vertragsfreiheit und so. Man wird wohl eine britische Adresse oder zumindest substantielle britische Einkünfte nachweisen müssen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Barclaycard gibt es ja auch in Deutschland, aber ich vermute auch das die bPay Gimmicks nur mit der UK Barclaycard funktionieren. Weiß einer ob die UK Barclaycard auch irgendwie in Deutschland verfügbar wäre?
Funktionieren mit allen UK-Karten jedes Herausgebers, vermutlich auch mit Deutschen.
Notfalls könnte man wohl die virtuelle Avuba für paar Euro nehmen.

Lieferung an Doddle solltemöglich sein, dann könnte man es abholen.
Werde es so mal im September versuchen ;)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Die aber nicht viel nützen bei Automaten, die nur Bargeld nehmen.

Wie gesagt geht es hier um Automaten IM Fahrzeug, gibt es das in Deutschland überhaupt mit Kartenakzeptanz?
Wobei viele Nahverkerhsverbünde ja nun mittlerweile den Ticketkauf über die App ermöglichen (München und Hamburg z.B.). Da braucht man dann weder einen Automaten, noch eine Kreditkarte (egal ob mit oder ohne NFC :p) noch ein gedrucktes Ticket.

Die sind also schon einen Schritt weiter.

(OK, man kann auch mit einer KK in der App zahlen.)
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Funktionieren mit allen UK-Karten jedes Herausgebers, vermutlich auch mit Deutschen.
Notfalls könnte man wohl die virtuelle Avuba für paar Euro nehmen.

Lieferung an Doddle solltemöglich sein, dann könnte man es abholen.
Werde es so mal im September versuchen ;)

Der Umweg über Doddle ist gar nicht notwendig, die bPay Produkte sind auch bei eBay.co.uk und Amazon.co.uk verfügbar.

BPay Smart Fob Charcoal Lightweight Discreet Money Cash Closer Key Ring | eBay

Ich frag mich nur noch, ob der Dienst bei in Euro geführten Kreditkarten vielleicht Schwierigkeiten macht.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Der Umweg über Doddle ist gar nicht notwendig, die bPay Produkte sind auch bei eBay.co.uk und Amazon.co.uk verfügbar.

BPay Smart Fob Charcoal Lightweight Discreet Money Cash Closer Key Ring | eBay

Ich frag mich nur noch, ob der Dienst bei in Euro geführten Kreditkarten vielleicht Schwierigkeiten macht.
Nur bPay Loop halt nicht - den Rest finde ich eher unpraktisch.
Revolut könnte sonst als GBP-Alternative funktionieren, wenn man keinen UK-Bankaccount zur Hand hat.
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Nur bPay Loop halt nicht - den Rest finde ich eher unpraktisch.
Revolut könnte sonst als GBP-Alternative funktionieren, wenn man keinen UK-Bankaccount zur Hand hat.

Wenn man sich die abgelaufenen Auktionen anschaut sieht man das der bPay Loop auch regelmäßig reinkommt. Zuletzt wurde vorgestern einer verkauft.

Barclaycard bPay Loop Contactless Payment For Watch/Fitness Tracker | eBay

Wenn eine in Britischen Pfund geführte Kreditkarte verpflichtend ist, wird es wohl eher keine Möglichkeit geben die Wechselkursschwankungen zu umgehen?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich habe die bPay App nur installiert (geht jedenfalls mit Android auch, wenn man sich gerade nicht in UK aufhält, anders als Barclays Pingit - das werde ich spätestens beim nächsten UK-Besuch installieren, so wie ich Pay with Fire beim letzten UK-Besuch installierte) und kurz reingeschaut.

Man kann sich registrieren unter Angabe einer UK-Mobilnummer und einer UK-Adresse.
Wie das dann mit der Adressverifikation funktioniert und ob Revolut oder Monese damit verwendbar ist, werden wir später sehen.

Wo wir beim Thema Monese sind:
"If for any reason you don’t have enough balance on your account to cover the monthly fee - we won’t close your account, or lock any features, we will just deduct £4.95 the next time you deposit money."

Klingt so, als akkumuliere sich die Monatsgebühr nicht, wenn man etwa mehrere Monate lang kein Guthaben darauf hat. Wenn man den Account also nur für gelegentliche eingehende Überweisungen verwendet, entlädt man dieses also auf sein Revolut-Guthaben oder per BACS-Inlandsüberweisung auf z.B. ein Währungssammelkonto bei der interessanten "Online-Wechselstube" cinkciarz.pl (sie haben ein inländisches Konto GBxxINGB238859xxxxxxxx), dann muss man diese Gebühr nur jeweils bei jeder eingehenden Überweisung pro Monat zahlen. Für mich ideal, da ich gelegentlich Reisekosten in GBP per Überweisung erstattet bekomme und unsereins bei den dortigen Instituten nicht so wirklich willkommen ist. Die Gebühr nehme ich eben dann in Kauf, da es eben teuer ist, international zu arbeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Hamburg/HVV:
S-Bahn/DB Regio: Girocard, Maestro, VPAY, Geldkarte (für DB Tickets werden aber überall Kreditkarten genommen), nur am Flughafen auch Kreditkarten
Hochbahn (Automat): Nur Geldkarte
Im Bus (bei allen Unternehmen): Nur Bargeld (beim Fahrer, keine Automaten im Bus, Straßenbahn gibt es nicht)
Metronom: Girocard, Maestro, VPAY, Mastercard, Visa (Amex bin ich mir nicht sicher), theoretisch auch Geldkarte, springt aber gleich auf Girocard
Nordbahn: auf einer Strecke (die Automaten wurden früher (!) aufgestellt: Girocard, Maestro, VPAY, Mastercard, Visa (Amex auch nicht sicher)
Auf der später eingerichteten Strecke: NUR Girocard, reine Maestro wird abgewiesen
AKN genauso
 
  • Like
Reaktionen: Andy2 und CloudHopper

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Gerade komme ich aus dem gelobten Kontaktlos-Land Polen nach Deutschland zurück. Mein erster KK-Einsatz in Deutschland an einer Shell-Tankstelle zeigt mir, dass ich auf der falschen Seite der Grenze angekommen bin: das Terminal zeigt an, ich möge die Karte vorhalten oder einstecken. Ich entscheide mich fürs Vorhalten, da reißt mir die Kassiererin die Karte aus der Hand mit den Worten "So nicht!" und steckt sie mit Schwung in den Schlitz. Wenn ich nicht so verwundert gewesen wäre (Kulturschock nach einer kontaktlosen Woche) hätte ich ihr sicher was erzählt, so bin ich einfach nur nach dem Bezahlen gegangen und habe mich über die Technikfeindlichkeit und den Umgang mit Kunden in Deutschland geärgert.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Der Artikel ist aber inkompetent. Mit Boon gebe ich den PIN in meinem Handy an. An einer Raststätte ohne PIN und Unterschrift über 25€ bezahlt. Bei Apple Pay genauso.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wobei viele Nahverkerhsverbünde ja nun mittlerweile den Ticketkauf über die App ermöglichen (München und Hamburg z.B.). Da braucht man dann weder einen Automaten, noch eine Kreditkarte (egal ob mit oder ohne NFC :p) noch ein gedrucktes Ticket.

Die sind also schon einen Schritt weiter.

(OK, man kann auch mit einer KK in der App zahlen.)
Die sind auf keinen Fall einen Schritt weiter, sondern eher ganz viele Schritte hinten nach.

Paypass und Paywave sind Systeme, die weltweit einsetzbar sind.

Bei diesen ganzen App-Lösungen muss man sich erst für jeden Verkersverbund auf der Welt eine eigene App runterladen, man braucht überall einen eigenen Account, man brauch im Ausland Internet usw.

Solche Apps sind Inselsysteme, das ist kein Fortschritt! Fortschritt ist es, wenn ich mit meiner Mastercard/Visa weltweit Tickets kaufen kann, indem ich die Karte an den Kontaktlos-Leser halte, ohne dass ich mir irgendetwas runterladen muss und fürs Datenroaming zahlen muss.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Gerade komme ich aus dem gelobten Kontaktlos-Land Polen nach Deutschland zurück. Mein erster KK-Einsatz in Deutschland an einer Shell-Tankstelle zeigt mir, dass ich auf der falschen Seite der Grenze angekommen bin: das Terminal zeigt an, ich möge die Karte vorhalten oder einstecken. Ich entscheide mich fürs Vorhalten, da reißt mir die Kassiererin die Karte aus der Hand mit den Worten "So nicht!" und steckt sie mit Schwung in den Schlitz. Wenn ich nicht so verwundert gewesen wäre (Kulturschock nach einer kontaktlosen Woche) hätte ich ihr sicher was erzählt, so bin ich einfach nur nach dem Bezahlen gegangen und habe mich über die Technikfeindlichkeit und den Umgang mit Kunden in Deutschland geärgert.

Warum ihr euch das alles immer gefallen lasst!?!