Sind die Leute wirklich zu blöd dafür oder woran liegt es ?
Die sind wirklich Total einfach zu bedienen. Ein Smartphone haben aber keinen Self checkout bedienen können.
Wer sagt da was von "können"?
Vielleicht ist es einfach ein Nicht-
Wollen.
Es ist ja auch ein
Mehraufwand gegenüber der bedienten Kasse.
An der bedienten Kasse muss man ja nur auflegen und einpacken.
Und natürlich das Geld bzw. Zahlungsmittel überreichen.
Aber das könnte intuitiver nicht sein, da die menschliche Hand (des Kassenpersonals) einem ja zum entsprechenden Zeitpunkt förmlich entgegenkommt.
An Terminals muss man ggf. Kartenschlitze suchen, ggf. ist beim Zahlvorgang nicht klar, wann man die Karte einschieben kann (muss man Kartenzahlung mit einer weiteren Bedienereingabe anstossen, etc.)
Auch die Präferenz für Barzahlung in Deutschland relativ hoch.
Da ist bei zerknitterten Geldscheinen der Ärger mit der Annahme vorhersehbar.
Und wer hatte noch nie einen Automaten, der manche Münzen (zumindest nicht auf Anhieb) schluckte?
Last but not least vermute ich auch, dass in Deutschland der Marktanteil der Supermärkte am Verkauf altersbeschränkter Artikeln (Alkohol, Tabak) relativ hoch ist.
Damit kommt man auch nicht einfach durch den Self-Checkout.
Der
einzige Vorteil der Self-checkout-Kassen ist (solange man scannen muss) aus Kundensicht im Grunde, dass diese ggf. geringer ausgelastet sind bzw. dort kürzere Warteschlangen sind - was ggf. zu einer
Zeitersparnis führt.
Offensichtlich ist vielen Kunden das die Nutzung der Automaten nicht wert.