Machen Barclaycards NFC offline unter 25€?
und die leute wussten die PIN dann nicht? Nervig.Neue Postbank Karten mit paywave auch wieder so dämlich programmiert: bei stecken Unterschrift und bei kontsktlos über 25 Pin
und die leute wussten die PIN dann nicht? Nervig.
Wer die PIN nicht weiß kann ja stecken.
Diese Konfiguration hat jedenfalls den Vorteil, dass man den Bondruck nicht abwarten muss.
Heute in der Berlinischen Galerie:
Mit Karte gesagt, Antwort der Dame, ja das geht. Ich war fest darauf eingestellt dort mit Karte zu zahlen, das erwarte ich im Museum schon, auch wenn ich kein sichtbares Terminal sehe, aber anscheinend fragen einige ob es moeglich ist...
Nach kurzer Stille und immer noch keiner ueberreichten Karte, merkte ich an dass ich kontaktlos mit Apple Watch zahlen moechte.
Unglaeubig wurde das Terminal auf den Tresen hervorgeholt (war versteckt).
Zack durch und fertig. Fand sie auch sehr schnell und interessant.
Mein Kommentar dass das viel schneller gehen wuerde, wenn das Terminal nicht versteckt werden wuerde, wurde mit "das geht nicht" kommentiert.
Na immerhin ging es dann.
Immer wieder auch Touristen und Freunde beobachtet, die an Orten bar zahlen, wo eigentlich Kartenzahlung moeglich ist. Weil es eben doch ein Lotteriespiel ist.
Warum muss das versteckt sein ?
Damit nur diejenigen mit Karte zahlen, die wirklich kein Bargeld dabeihaben.
Ja, es kommt halt in der Gastronomie in Deutschland, nicht wie im First Dates Restaurant (oder auch vor einiger Zeit im Brauhaus "Panimoravintola Plevna" in Tampere (Finnland), wo ich eine lecker Currywurst aß), das Personal automatisch mit dem Kartengerät, wenn man nach der Rechnung verlangt.Immer wieder auch Touristen und Freunde beobachtet, die an Orten bar zahlen, wo eigentlich Kartenzahlung moeglich ist. Weil es eben doch ein Lotteriespiel ist.
Warum muss das versteckt sein ?
Was ich hier auch seltener sehe in Restaurants ist die Mappe wo die Rechnung drin ist. In UK war ich mit meiner damaligen Freundin zum 4 jährigen in einem Restaurant essen. Rechnung kam in einer zugeklappten Mappe. Habe dann reingesehen, Rechnung kontrolliert und dann wieder zugeklappt, auf den Tisch gelegt und meine Karte draufgelegt. Wurde dann direkt gesehen und man kam wie selbstverständlich mit dem Terminal.
Klar kommt sowas auf das Niveau des Restaurants an, aber ich habe das Gefühl dass selbst höherklassige Restaurants in DE keine solche Diskretion bzw. auch Stil haben
Weil sich Pay-What-You-Want gerade bei Museen ohne Tickets leichter umsetzen lässt?Warum sollte man in Museum nicht mit Karte zahlen
Würde der Kunde wohl kaputt machen.Heute in der Berlinischen Galerie:
Mein Kommentar dass das viel schneller gehen wuerde, wenn das Terminal nicht versteckt werden wuerde, wurde mit "das geht nicht" kommentiert.
...fragt sich halt nur, wie lange (bzw. wie oft) es auch unter 25 ohne PIN ist?Ein Anderer Kunde ( LBB ) meinte heute bei 24 Euro, er muesse stecken, weil er die PIN nicht weiss. Somit wusste er auch nicht, dass es unter 25 ohne allem ist.
10x locker, danach fordert die Karte zum Stecken auf...fragt sich halt nur, wie lange (bzw. wie oft) es auch unter 25 ohne PIN ist?
Bezweifle ich. Gerade bei Karten mit Teilzahlungsfunktion wie der der Postbank will man ja so wenig friction wie möglich und keinen Umsatz wegen vergessener PIN verlieren.Dass aus Sicherheitsgründen irgendwann (nach der dritten oder fünften Kontaktlostransaktion) auch unter 25 EUR PIN abgefragt wird, kann ja nicht nur vorkommen.
Nein, gerade bei einer solchen Karte wie dieser beschriebenen Postbank-payWave wäre es ja umso naheliegender, auch unter CVM-Limit in regelmässigen Abständen die PIN abzufragen. Eben weil die (PIN am POS) ja gesteckt auch schon quasi nie kommt...
Ist halt ELV-getrimmt.als ich die Karte dann einfach nach Aktivierung davor gehalten habe meinte sie das ich das nicht dürfte. "Ich muss selber stecken und den Namen vergleichen"
...und da sind Sie sich sicher, nachdem Sie mir erst erzählen, "es geht nicht"?Auf meine Antwort das es die letzten 50 male kein Problem war kam dann ein "dann haben es alle falsch gemacht" zurück.
Bei meinem Real sind die Terminals (vermutlich noch aus Wal-Mart-Zeit oder haben sie damals noch direkt durch die Kasse geswiped?) zwangsweise zum Kunden und solange Zahlung erfolgt dasteht ist alles gut, wenn ein Unterschriftsfeld rauskommt muss unterschrieben werden. Aber auch hier ich habe x-mal erfolgreich gesplittet und da gabs einen Sturkopf von Kassierer, der meinte, dass sowas grundsätzlich nicht geht. Leider ist man da dann machtlos. Ach ja und als barzahlen.de-Kunde wurde ich als Verbrecher behandelt!Gerade im Real hat die Verkäuferin einen Aufstand gemacht als ich kontaktlos zahlen wollte... erst wollte sie mir weis machen das es nicht geht und als ich die Karte dann einfach nach Aktivierung davor gehalten habe meinte sie das ich das nicht dürfte. "Ich muss selber stecken und den Namen vergleichen"
Auf meine Antwort das es die letzten 50 male kein Problem war kam dann ein "dann haben es alle falsch gemacht" zurück.