2014 waren es laut Visa 40.000 aktive NFC-Terminals. Alleine durch Lidl mit 3300 Filialen (mit jeweils 4-5 Terminals) sind doch schon zig Terminals dazugekommen, bei Aldi, Rossmann und Rewe genauso.
Was ich mir noch vorstellen könnte: Vielleicht werden einzelne Filialen als ein Terminal gezählt? Irgendwo muss die Zahl ja herkommen...
War heut mal wieder in meinem rot-gelben Problemnetto: Es wurden anscheinend nicht alle Mitarbeiter geschult, heute wurde mir wieder erzählt das ginge nicht. Terminal war aber schon angeschaltet und Karte drübergehalten, da hat auch ein Ziehen Richtung Schlitz nichts mehr verändern können (ein Glück geht die Datenübertragung schnell, sonst gäbs immer Abbrüche bei solchen Aktionen). Sie hat dann ihre Kollegin verwundert gefragt, warum "mit Kontakt denn ginge, das sei doch noch abgeschaltet, hat man mir so gesagt". Sie meinte dann wiederrum, dass "seitdem die neuen Geräte da sind es schon immer funktioniert". Irgendwie werden die Mitarbeiter in diesem Netto nicht wirklich informiert - oder es gibt einen Informationstag (wohl nach meiner E-Mail) und wer nicht da war hat Pech. Filialleitung sechs, setzen. Den Mitarbeitern mache ich da aber keinen Vorwurf, wenn es ihnen falsch erzählt wird.
Aber dann noch ein Positivbeispiel: Im Konsum/Frida (lokaler Supermarkt), wo vor paar Wochen H5000 reinkamen, sind nun alle Terminals zum Kunden gedreht (ich hatte auch noch keine Anregungs-Email geschrieben) und Zahlung war, wie auch schon vorher, problemlos möglich. Dort sind bei den entsprechenden Stellen wohl fähige Leute eingestellt worden. Für das Kassensystem wird zwar immer gefragt, was das für ne Karte ist, aber anscheinend ist das dem Terminal egal: Wurde bei mir schonmal falsch eingegeben, hat trotzdem alles geklappt. Ist wohl für eine interne Statistik oder so. Steht halt EC statt Visa/MC auf dem Zettel.