ANZEIGE
So, nachdem ihr hier immer wieder so schöne Geschichten erzählt, bei mir Kontaktlos-Zahlung aber auch in Deutschland weitgehend routiniert läuft, hatte heute auch mal (endlich) wenigstens ein bisschen das Vergnügen der Aufklärungsarbeit. Im nächstgelegenen Karstadt: Zwei Kassiererinnen an zwei benachbarten Kassen. Eine unerfahrenere, die sich gerade bzgl. einer Kundenrückgabe an die Erfahrenere wandte. Die Erfahrenere bediente mich dann auch...
Ich: "Ich zahle gerne mit Karte". Lasse meine Karte dabei wie üblich in der transparenten Schutzhülle.
Nichts passiert.
Sie (nach ein bis zwei Gedenksekunden): "Ich brauche bitte Ihre Karte"
Ich: "Wozu?" (frage ich auch deswegen, da ja das Terminal zu mir als Kunde gedreht ist)
Sie: "Ich muss ihre Karte da unten durchziehen" (eigentlich eher stecken, beim 250er von Ingenico)
Ich: "Ich zahle gerne kontaktlos, da ist ja das Symbol." (...deute auf das Terminal)
Gedenksekunde.
Ich (nachdem ich kurz draufgehalten hatte): "Ich bräuchte dann noch die Zahlung auf dem Terminal"
Sie: "Na gut..." (sie wendet sich zu ihrem Kassensystem und drückt mit der Irritation skeptischer Befremdung im Gesicht eine Taste).
Ich halte die Karte drauf, und sehr schnell fängt der Bondrucker drucken an*
Als die Bons rauskamen gab's allerdings auch keine Frage nach Unterschrift - aber das könnte auch nur dem Überraschungsmoment geschuldet sein.
Hatte, wie auch schon bei vorherigen Besuchen dort, nicht den Eindruck, als ob da schon jemals jemand erfolgreich kontaktlos gezahlt hätte.
Frage mich auch, warum das Terminal zum Kunden gerichtet (! ist, wenn die Kassiererin selbst stecken will...
* "VISA kontaktlos Offline" - ich vermute, das machen sie dort grundsätzlich regelmässig so.
Denn dies dürfte auch erklären, warum die bunq-Maestro dort kontaktlos abgelehnt wurde.
Ist das aber nicht etwas "ungeschickt", kontaktlos nur offline zu machen - wenn dasselbe Terminal denn (gesteckt) mit der gleichen Karte auch online autorisieren kann?
Ich: "Ich zahle gerne mit Karte". Lasse meine Karte dabei wie üblich in der transparenten Schutzhülle.
Nichts passiert.
Sie (nach ein bis zwei Gedenksekunden): "Ich brauche bitte Ihre Karte"
Ich: "Wozu?" (frage ich auch deswegen, da ja das Terminal zu mir als Kunde gedreht ist)
Sie: "Ich muss ihre Karte da unten durchziehen" (eigentlich eher stecken, beim 250er von Ingenico)
Ich: "Ich zahle gerne kontaktlos, da ist ja das Symbol." (...deute auf das Terminal)
Gedenksekunde.
Ich (nachdem ich kurz draufgehalten hatte): "Ich bräuchte dann noch die Zahlung auf dem Terminal"
Sie: "Na gut..." (sie wendet sich zu ihrem Kassensystem und drückt mit der Irritation skeptischer Befremdung im Gesicht eine Taste).
Ich halte die Karte drauf, und sehr schnell fängt der Bondrucker drucken an*
Als die Bons rauskamen gab's allerdings auch keine Frage nach Unterschrift - aber das könnte auch nur dem Überraschungsmoment geschuldet sein.
Hatte, wie auch schon bei vorherigen Besuchen dort, nicht den Eindruck, als ob da schon jemals jemand erfolgreich kontaktlos gezahlt hätte.
Frage mich auch, warum das Terminal zum Kunden gerichtet (! ist, wenn die Kassiererin selbst stecken will...
* "VISA kontaktlos Offline" - ich vermute, das machen sie dort grundsätzlich regelmässig so.
Denn dies dürfte auch erklären, warum die bunq-Maestro dort kontaktlos abgelehnt wurde.
Ist das aber nicht etwas "ungeschickt", kontaktlos nur offline zu machen - wenn dasselbe Terminal denn (gesteckt) mit der gleichen Karte auch online autorisieren kann?
Zuletzt bearbeitet: