ANZEIGE
Bei Terminal zum Kunden und ohne Händlerbeleg würde allen Kassierern der Kopf explodieren.
Ich hatte mit der Fidor Smartcard bezahlt.Was für ne MC wars eigentllich.
91 ist NFC über Magnetstreifen-Emulation. War in den USA anfangs recht üblich, dass der NFC-Chip "doof" war und nicht die volle Intelligenz der heutigen EMV-Chips hatte.Hab heute beim Burger King kontaktlos mit Mastercard bezahlt, und den AS-Proc-Code 00 913 00 erhalten. Ist das ein Fehler, oder wieso wurde angeblich der Magnetstreifen kontaktlos verwendet?
Der Laden hat wohl seit kurzem auch die Terminals (Verifone VX), die McDonalds verwendet. Vorher waren das welche mit NFC-Leser an der Seite.
Im Januar 2017 lagen in allen Filialen der Bäckerei Ziegler Flyer aus, in denen das kontaktlose Bezahlen mit der NFC-Girocard erklärt wird.
Die Zieglers entschieden sich zunächst nur für dieses Medium. „Kontaktloses Bezahlen ist zwar auch mit NFC-fähigen Kreditkarten und Handys möglich, aber wir wollten das Projekt nicht zu kompliziert machen“, meint Josef Ziegler.
Dadurch, dass es kein Kabel oder eine feste Platzierung an einem „Kassenbaum“ gibt, kann der Leser hygienisch einwandfrei im hinteren Bereich des Verkaufsraums abgelegt werden. Die Verkäuferin hat ihn dennoch schnell zur Hand, wenn ein Kunde mit der Karte bezahlen will.
Der Text neben dem Bild ist ebenfalls bemerkenswert:
Finde ich prinzipiell auch. Wobei ja irgendwie wieder zu befürchten ist, dass es heißt, "das hat sich nicht bewährt", wir werden das wieder abschaffen... weil man sich selber im Wege stand.Der Text neben dem Bild ist ebenfalls bemerkenswert:
"Eine Verkäuferin der Bäckerei Ziegler hält die Girokarte der Kundin ans Lesegerät"
Gerade bei "kontaktlos" kann und sollte der Kunde das selbst machen...
Aber, trotz aller Inkonsequenz bei der Umsetzung des Komfort-Merkmals "Kartenzahlung": Ich finde das sehr gut, dass dort zumindest ein Anfang gemacht wird.
Die Zieglers entschieden sich zunächst nur für dieses Medium. „Kontaktloses Bezahlen ist zwar auch mit NFC-fähigen Kreditkarten und Handys möglich, aber wir wollten das Projekt nicht zu kompliziert machen“
Hygienisch einwandfrei?Dadurch, dass es kein Kabel oder eine feste Platzierung an einem „Kassenbaum“ gibt, kann der Leser hygienisch einwandfrei im hinteren Bereich des Verkaufsraums abgelegt werden. Die Verkäuferin hat ihn dennoch schnell zur Hand, wenn ein Kunde mit der Karte bezahlen will.
Es dauert in DE bei McD auch eine gefühlte Ewigkeit bis die Transaktion auf dem Kartenterminal ankommt. Das geht bei McD in Frankreich alles deutlich schneller.Bei Walgreens ist nfc online und ist so schnell wie in de offline. Also eig dauert es nicht mal ne Sekunde. Da sieht man wie schnell es gehen kann.
Habe in London beobachtet dass bei nfc offline wirklich sofort approved da steht wohingegen das bei de beim selben Terminal ( zB McDonald's ) trotz
Offline 1-2 Sekunden dauert...
Bei Walgreens ist nfc online und ist so schnell wie in de offline. Also eig dauert es nicht mal ne Sekunde. Da sieht man wie schnell es gehen kann.
Habe in London beobachtet dass bei nfc offline wirklich sofort approved da steht wohingegen das bei de beim selben Terminal ( zB McDonald's ) trotz
Offline 1-2 Sekunden dauert...
Die Software ist einfach auf das Land angepasst. Das UI von den VX820 in NL sieht auch anders aus als das UI in DE.
Das erkennen von NFC Karten dauert auch irgendwie bei den VX-Terminals recht lang, also so gefühlt. Im Ausland ging das irgendwie schneller.
Ja das ist mir bei McDonald's immer aufgefallen dass die VX lange brauchen um die Karte zu erkennen. In London hingegen geht es sofort. Was ist der Sinn dahinter dass es in de länger dauert ? Weil es de ist?