ANZEIGE
Und dann die Frage nach der Pähbäck-Karte.
So what, findet man auch in manchen Fish&Chip-Shops in UK.Hier der Beweis: Der BackWerk in Kassel verlangt tatsächlich bei einem Betrag unter 5 Euro 0,70Euro Surcharge oder meinen sie wirklich 0,70 CENT
Man könnte ja glatt vermuten, dass die nicht alle vom gleichen Inhaber betrieben werden.Ist doch komisch dass ein anderer Backwerk dann unter 5 Euro 70 Cent verlangt
Ist doch komisch dass ein anderer Backwerk dann unter 5 Euro 70 Cent verlangt
So what, findet man auch in manchen Fish&Chip-Shops in UK.
Lieber Terminal mit Surcharge als gar keins oder Mindestbetrag.
Hier der Beweis: Der BackWerk in Kassel verlangt tatsächlich bei einem Betrag unter 5 Euro 0,70Euro Surcharge oder meinen sie wirklich 0,70 CENT Anhang anzeigen 97718
Selbst die Kassler Sparkasse verlangt nur 30 Cent für einen Buchungsposten. 40 Cent Transaktionsgebühr halte ich für unwahrscheinlich.
Gucke Dir einmal die Konditionen für Geschäftskunden an, da sind solche Beträge wohl leider immer noch gang und gäbe. Wenn Du Dir dann noch einen (langfristigen Miet-)Vertrag hast aufschwatzen lassen, bei dem jede Zahlung auch als einzelner Posten auf dem Girokonto abgerechnet wird, sind die 70 Cent gar nicht mehr so weit weg. Einige Sparkassen und VR-Banken haben sich da wohl eine goldene Nase verdient.Selbst die Kassler Sparkasse verlangt nur 30 Cent für einen Buchungsposten. 40 Cent Transaktionsgebühr halte ich für unwahrscheinlich.
Die 30 Cent sind für Geschäftskunden.Gucke Dir einmal die Konditionen für Geschäftskunden an, da sind solche Beträge wohl leider immer noch gang und gäbe. Wenn Du Dir dann noch einen (langfristigen Miet-)Vertrag hast aufschwatzen lassen, bei dem jede Zahlung auch als einzelner Posten auf dem Girokonto abgerechnet wird, sind die 70 Cent gar nicht mehr so weit weg. Einige Sparkassen und VR-Banken haben sich da wohl eine goldene Nase verdient.
Kaufland Norden wirbt groß mit kontaktloser Bezahlung an den Terminals doch diese sind konsequent zum Kassierer gerichtet. Welcher kluge Marktleiter hat sich das denn ausgedacht? Gibts das bei Kaufland noch irgendwo?
In Osnabrück genau so. Die Pappschilder an den Terminals waren übrigens schon nach wenigen Tagen verschwunden. Abgesehen davon klappt es hier bei Kaufland von Anfang an reibungslos. Bis jetzt wurde von mir noch nie eine ELV-Unterschrift verlangt und ich habe schon gesehen, dass die Kassierer es auch von sich aus einsetzen.
Wir reden von der Stadt Norden in Niedersachsenmindest Bhf. Altona