A
Anonym60858
Guest
ANZEIGE
Ja das sehe ich ähnlich weswegen ich auch im Schnitt davon absehe das direkt im Markt an der Kasse zu Ende zu diskutieren. Denn klar kann ich dort im Zweifel auch die Geschäftsführung dazu rufen lassen aber ein großer Teil aller Kassenkräfte kann kaum etwas bis gar nichts dafür das sie für diese neuen Techniken nicht anständig geschult werden. Nur leider würde die Geschäftsführung das in diesem Moment im Zweifel eben an der Kassenkraft auslassen obwohl es im Zweifel ihr eigener Fehler ist.
Natürlich würde ich mir hier und da auch wünschen wenn (gerade die jüngeren Mitarbeiter) da auch selber etwas mehr tun würden um da Klarheit zu bekommen denn wie schon mal erwähnt hängen hier wirklich unzählige Hinweise auf kontaktloses Bezahlen im Kaufland und trotzdem kommt noch oft der Satz das sie gar nicht wüssten das es sowas gibt.
Nur im großen und ganzen will ich da Stress für die Mitarbeiter selbst vermeiden (außer diese werden ausfallend) und eben auch eigentlich eher das die Unternehmenszentralen oder Geschäftsführungen dort aktiv werden. Nur bei zum Beispiel Saturn die scheinbar gar nicht erst Antworten aber heute dann schon mal die Mail kommt wie zufrieden ich mit meinem Servicekontakt war ist das dann auch eher schwierig. Da würde ich mir dann aber auch wieder wünschen das man sich bei MasterCard aktiver diesem Problem annimmt und eben bei mehreren Beschwerden auch einmal den Geschäften auf die Füße tritt.
Ich bin auf jeden Fall jetzt schon auf die ersten Versuche bei dm gespannt - da gab es hier heute schon bei einer Arbeitskollegin massive Probleme weil die Kassiererin meinte das sie zwar nun kontaktlos akzeptieren aber nur mit richtiger PlastikKarte da man ja auf dem Handy nichts überprüfen könne und somit den Markt betrügen könnte. Wie auch immer man damit den Markt selbst betrügen können soll....
Natürlich würde ich mir hier und da auch wünschen wenn (gerade die jüngeren Mitarbeiter) da auch selber etwas mehr tun würden um da Klarheit zu bekommen denn wie schon mal erwähnt hängen hier wirklich unzählige Hinweise auf kontaktloses Bezahlen im Kaufland und trotzdem kommt noch oft der Satz das sie gar nicht wüssten das es sowas gibt.
Nur im großen und ganzen will ich da Stress für die Mitarbeiter selbst vermeiden (außer diese werden ausfallend) und eben auch eigentlich eher das die Unternehmenszentralen oder Geschäftsführungen dort aktiv werden. Nur bei zum Beispiel Saturn die scheinbar gar nicht erst Antworten aber heute dann schon mal die Mail kommt wie zufrieden ich mit meinem Servicekontakt war ist das dann auch eher schwierig. Da würde ich mir dann aber auch wieder wünschen das man sich bei MasterCard aktiver diesem Problem annimmt und eben bei mehreren Beschwerden auch einmal den Geschäften auf die Füße tritt.
Ich bin auf jeden Fall jetzt schon auf die ersten Versuche bei dm gespannt - da gab es hier heute schon bei einer Arbeitskollegin massive Probleme weil die Kassiererin meinte das sie zwar nun kontaktlos akzeptieren aber nur mit richtiger PlastikKarte da man ja auf dem Handy nichts überprüfen könne und somit den Markt betrügen könnte. Wie auch immer man damit den Markt selbst betrügen können soll....