ANZEIGE
Nur Bargeld wird kaum gecheckt, ich bin sicher mit Falschgeld wäre man hier sehr erfolgreich!
Und ich vermisse auch die "Unlock PIN"-Funktion an (Fremd-)Geldautomaten. Der zweite PIN Service nach "Change PIN".Unglaublich, wie oft ich mir für deutsche Online-Dienste/Konten/Finanzamt auf dem Postweg neue Passwörter zukommen lassen musste, weil ich sie vergessen habe... Einfach nervig.
Es gibt mittlerweile übrigens Falschgeld, dass unter der Kontrolllampe für normale Kassierer nicht zu unterscheiden ist.
Aldi Süd schafft es Kartenzahlungen gut zu werben, das Yomani begeistert und führt durch Geschwindigkeit zu mehr Kartenzahlungen.
Das hat mir noch nie einer gesagt, außer einmal eine Verkäuferin bei Serways als ich gerade noch so ein Päckchen Marmelade kontaktlos gekauft habe. Das war leider über überlastetes GSM angebunden.
Das werde ich mir einrahmen lassen - gowest auf dem Pfad der Weisheit.Kartenzahlung ist gefährlich!
Kartenzahlung ist gefährlich!
http://apasfpd.apa.at/cms-worldwide...4050961_1__ORF2HD_13273814P_13300707P_Q8C.mp4
Meanwhile in Austria: Ein Mobilfunkhändler verkauft einer Frau, die per "Bankomatkarte mobil" zahlen will, ein nicht NFC-fähiges Handy? Fall für die Konsumentenschützer von der Arbeiterkammer und einen Bericht im ORF!
Wieso tun sich Leute so viel Aufwand und Stress an (spezielles Mobiltelefon, spezielle SIM-Karte und Kartenvertrag, vermutlich noch Voraussetzungen/Einschränkungen bei der Bank erforderlich), nur um damit per NFC bezahlen zu können? Es muss auf manche Konsumenten schon eine immense Faszination ausüben. Ein kostenloses Konto mit Visa von der DKB soll's notfalls ja auch für Österreicher geben, falls auf dem dortigen Markt kein passenderes Kartenprodukt aufzutreiben sein sollte...
Anderseits sind 13.000 solcher "Mobilbezahler" in ganz Österreich zwei Jahre nach Marktstart auch nicht wirklich viel.
Solange die NFC-Zahlungsakzeptanz im Einzelhandel usw. noch deutlich unter 100% liegt (vermutlich auch noch in AT so), bedeutet das dann allerdings den Verzicht auf Flexibilität und Spontaneität.
M.W. haben in Deutschland Telekom und O2 solche Angebote bereits wieder eingestellt.
Oder eben den Wunsch, die Geldbörse auch mal zu Hause lassen zu können...
[FONT="]Auch wir empfehlen unseren Tankstellenpartnern keinen Mindestumsatz bei Kartenzahlungen zu fordern. Wir werden noch einmal versuchen den Betreiber der ED-Tankstelle davon zu überzeugen auch Kartenzahlungen unter 10 € zu akzeptieren. Letztendlich obliegt die Entscheidung aber dem Betreiber der Tankstelle und nicht ED.
(...)
[FONT="]Wir werden in den nächsten Wochen an mehreren Pilotstationen das kontaktlose Bezahlen testen. Sollte dieser Test erfolgreich verlaufen, werden wir noch im Laufe dieses Jahres das kontaktlose Bezahlen flächendeckend an allen ED-Tankstellen einführen. Mit der Einführung des kontaktlosen Bezahlens werden auch die Tankstellen und deren Mitarbeiter über die genaue Abwicklung von uns informiert.
Wie die Grünen in BaWü, die untersuchen seit Jahren angeblich das Rauchverbot in BaWü und deren Wirksamkeit... Dass es seit deren Umstellung auf unter 70qm darf der Wirt entscheiden, nicht wirklich anders ist als vor dem Bann 90er, dazu braucht es keine Beamtenanalyse....Antwort des Kundendienstes der ED-Tankstellenkette zu meiner Kritik bzgl. Mindestbetrag und Kontaktlosakzeptanz:
Frei nach Guido W.: Es ist Deutschland hier...es muss erst noch getestet werden![/FONT][/COLOR]
[/FONT][/COLOR]