dm hat leider den Vordruck auf der Bonrückseite, obwohl die nicht mal ELV machen
Glaube nicht mal, dass das immer bzw. mehrheitlich eine "Lüge" ist.
Dürfte sich wohl eher verteilen auf die zwei mal zwei Fälle:
1) Kassiererin
2) Chefin
a) ...hat da was missverstanden
b) ...macht einfach bewusst ihre eigenen Regeln
Genau DAS dürfte der Casus Knacksus bei einer durchschnittlichen Kassenkraft sein.Wenn man dann auch nur ein ansatzweises Verständnis davon hat, wie Kreditkarten funktionieren bzw. abgerechnet werden
Wundert mich bei dm sehr, ich arbeite selber bei dm und es gab nen rumschreiben, dass definitiv nur Sachen unterschrieben werden müssen, wenn es VORNE extra draufsteht. Der extra händlerbeleg in anderen Fällen ist nicht gewollt und es wird an ner Änderung gearbeitet. Dass hinten nen Vordruck ist, stammt noch aus der Zeit wo wir noch elv hatten (müsste jetzt 3 oder 4 Jahren her sein). Genutzt wird der Vordruck eigentlich gar nicht mehr.....Bei Rossmann, dm, Lidl und Netto habe ich auch schon Vorgesetzte rufen lassen, die den Kassierern fälschlicherweise bestätigt haben, dass man unterschreiben muss.
Ist dann doch kein Wunder, dass es schief läuft. Ich würde gegen eine solche Dienstanweisung auch nicht verstoßen, wenn ich auf den Job angewiesen bin.
Wundert mich bei dm sehr, ich arbeite selber bei dm und es gab nen rumschreiben, dass definitiv nur Sachen unterschrieben werden müssen, wenn es VORNE extra draufsteht. Der extra händlerbeleg in anderen Fällen ist nicht gewollt und es wird an ner Änderung gearbeitet. Dass hinten nen Vordruck ist, stammt noch aus der Zeit wo wir noch elv hatten (müsste jetzt 3 oder 4 Jahren her sein). Genutzt wird der Vordruck eigentlich gar nicht mehr.....
wenn du etwas brauchst wo du eine Unterschrift schreiben kannst: es gibt manche Terminals/Pads mit Stift und Touchdisplay, siehe zB Görtz ;-)Aufhören wird das mit den Unterschriften erst wenn 2040 alle Händler die Händlerbelege abgeschafft haben.
Dann gibt es nämlich nichts mehr auf dem sich die Kassierer eine Unterschrift geben lassen können.
Auch bei der DVG gibt es Sign-Padswenn du etwas brauchst wo du eine Unterschrift schreiben kannst: es gibt manche Terminals/Pads mit Stift und Touchdisplay, siehe zB Görtz ;-)
Habe mal wieder im LPG Biomarkt eine Milch kontaktlos bezahlt, bei einer ü60 Dame, bei der ich es schon öfter gemacht habe. An sich kein Problem bis dann das Kommentar kam:"Ich finde diese Zahlungsweise UNMÖGLICH" - Ich meinte dann, was denn UNMÖGLICH sei und wo jetzt das Problem sei. Habe mehrmals nachgefragt, was denn los ist sie meinte dann nur, dass das nichts mit mir zu tun habe. Der Kunde dannach ( auch schon älter ) meinte dann, er würde nie so zahlen und so was unterstützen. Woher kommt diese krasse Ablehnung? Was würden die denn sagen, wenn die mal in London wären etc. Ich kann sowas einfach nicht nachvollziehen. Jetzt können sie schon nicht mehr meckern, dass Kartenzahlungen "langsamer" ist, jetzt kommen solche dämlichen Kommentare.
DM will die Händerbelege abschaffen, du kannst den Netzbetreiber fragen, so kommst du an so jemanden.
[FONT="]Habe mal wieder im LPG Biomarkt eine Milch kontaktlos bezahlt, bei einer ü60 Dame, bei der ich es schon öfter gemacht habe. An sich kein Problem bis dann das Kommentar kam:"Ich finde diese Zahlungsweise UNMÖGLICH" - Ich meinte dann, was denn UNMÖGLICH sei und wo jetzt das Problem sei. Habe mehrmals nachgefragt, was denn los ist sie meinte dann nur, dass das nichts mit mir zu tun habe. Der Kunde dannach ( auch schon älter ) meinte dann, er würde nie so zahlen und so was unterstützen. Woher kommt diese krasse Ablehnung? Was würden die denn sagen, wenn die mal in London wären etc. Ich kann sowas einfach nicht nachvollziehen. Jetzt können sie schon nicht mehr meckern, dass Kartenzahlungen "langsamer" ist, jetzt kommen solche dämlichen Kommentare. [/FONT]
@gowest Sagst du auch immer ich finde altmodische Barzahlung und nationalistische Girocard unmöglich?
apropos Funk, wahrscheinlich hat sie das im Buschfunk gehört...bekam ich dann eine "Lehrstunde", wie unsicher dieses "Funkzahlen" ist und dass das, wenn es nach ihr gehen würde sofort verboten gehört.