• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Paypass - Paywave

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.987
5.252
ANZEIGE
In DK in einem Hotel einen Betrag über 600+ DKK mit Advanzia MC kontaktlos ohne irgendwelche Unterschrift oder PIN bezahlt
 

tritanus

Reguläres Mitglied
10.05.2015
40
0
CGN
Seltsames Erlebnis heute bei der Post und den neuen Terminals. Maestro über Apple Pay ging nicht, Wallet ist nicht mal aufgegangen, so wie sie es bei anderen Terminals oder NFC-Readern tut. Mir kam es so vor, als ob die kontaktlose Schnittstelle gar nicht aktiv gewesen wäre.
Girocard gesteckt ging dann nach der zweiten PIN Eingabe. Die erste hat nicht funktioniert, obwohl ich mir sicher bin, dass ich auf OK und nicht auf Abbrechen gedrückt habe.

Das könnte daran liegen, dass der Mitarbeiter vor dem Anstoßen der Kartenzahlung wählen muss, mit welcher Karte der Kunde zahlt und dann wohl Girocard gewählt hat. Girocard kontaktlos funktioniert auf jeden Fall, das habe ich getestet.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Das könnte daran liegen, dass der Mitarbeiter vor dem Anstoßen der Kartenzahlung wählen muss, mit welcher Karte der Kunde zahlt und dann wohl Girocard gewählt hat. Girocard kontaktlos funktioniert auf jeden Fall, das habe ich getestet.

Selbst bei Girocard kontaktlos hätte sich ja die Wallet öffnen müssen. Aber nix...
War seit dem auch nicht mehr bei der Post.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
5
In DK in einem Hotel einen Betrag über 600+ DKK mit Advanzia MC kontaktlos ohne irgendwelche Unterschrift oder PIN bezahlt
Bestimmt wurde ein Unterschriftfeld gedruckt, von den Mitarbeitern aber übersehen, weil die das nicht gewohnt sind. Passiert gesteckt ja auch ständig mit der Advanzia.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Müller hat jetzt an den Terminals und zusätzlich an der Kasse Hinweise auf NFC. Die Kundin vor mir wollte ihre Karte wohl erst einstecken, hat dann aber den Hinweis gesehen und die Kassiererin drauf angesprochen, die es ihr dann erklärt hat. Hätte nicht gedacht, dass die Schilder tatsächlich was bewirken [emoji1]

Außerdem scheint jetzt Cashback möglich zu sein. Habe aber leider nicht genau drauf geachtet, mit welchen Karten. Ich meine, auch das Mastercard-Logo gesehen zu haben?
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.151
118
Kontaktloses Zahlen scheint in Belgien noch ein Fremdbegriff zu sein. An vielen Stellen ist es gar nicht möglich (Parkhäuser, Ticketautomaten) und wo es möglich ist, wird es vom heimischen Publikum nicht genutzt. So etwas habe ich in Europa lange nicht erlebt.
 

hannoi75

Erfahrenes Mitglied
02.08.2010
493
13
Hannover
Also ich habe in Brüssel noch letzte Woche ausschließlich kontaktlos mit Revolut bezahlt. Alle Terminals, die ich gesehen habe, waren auch mit dieser Möglichkeit ausgerüstet. Ausnahme waren die Nahverkehrsautomaten. Da konnte man aber stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
5
Kontaktloses Zahlen scheint in Belgien noch ein Fremdbegriff zu sein. An vielen Stellen ist es gar nicht möglich (Parkhäuser, Ticketautomaten) und wo es möglich ist, wird es vom heimischen Publikum nicht genutzt. So etwas habe ich in Europa lange nicht erlebt.
In NL wird auch noch recht viel gesteckt. Das kommt vmtl. davon, dass die Leute dort schon seit Jahren so bezahlen und es gar nicht anders kennen, während hierzulande Kartenzahlung generell noch #Neuland ist.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.784
456
In NL wird auch noch recht viel gesteckt. Das kommt vmtl. davon, dass die Leute dort schon seit Jahren so bezahlen und es gar nicht anders kennen, während hierzulande Kartenzahlung generell noch #Neuland ist.
Zumal die Terminals in NL mit Kassenanbindung sehr schnell sind.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Bei uns in einer lokalen Metzgerei. H5000 auf dem ein „Keine Kreditkartenzahlung möglich“.

Auf Anfrage dass ich meine Wurst dann eben im
EDEKA kaufe wurde mir nach ein paar Wochen mitgeteilt dass Kreditkarte, und somit auch Apple Pay, durch ein Softwareupdate voraussichtlich nächste Woche funktionieren wird.

So weit so gut dachte ich. Perfekt. Bis eine halbe Stunde später eine Mail eintrudelt mit dem Text „Die keine Kreditkartenzahlung möglich Aufkleber werden wir allerdings nicht entfernen“.

Erst dachte ich ich falle vom Glaube ab aber dann freut sich der EDEKA eben über den Umsatz.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.413
1.869
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Ort: Betahaus Hamburg

Ich möchte meinen Kaffee bargeldlos bezahlen. Die Tresenfachkraft kommt mit dem Sumup-Gerät. Ich halte mein Smartphone dran und zahle mittels FidorPay. Die Blicke der Tresenfachkraft sprachen Bände.

Wenn schon an solchen Orten, wo doch regelmäßig Leute aus der Tech- und Kreativszene zusammenkommen, das Bezahlen mittels Smartphone etwas außergewöhnliches darstellt, dann braucht man sich nicht wundern, weshalb das im normalen Leben so schwer ist mit dem Durchsetzen bei der normalen Bevölkerung.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
833
5
Gerade in Spanien in einer Bar: Arbeitskollege überreicht seine Girocard/Maestro dem Barkeeper, der hält sie gefühlt minutenlang vors Terminal und wundert sich, dass nichts passiert. Kritisch guckt er sich dann die Karte an und steckt letztendlich.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Gerade in Spanien in einer Bar: Arbeitskollege überreicht seine Girocard/Maestro dem Barkeeper, der hält sie gefühlt minutenlang vors Terminal und wundert sich, dass nichts passiert. Kritisch guckt er sich dann die Karte an und steckt letztendlich.

Diese unmodernen, ausländischen Terminals... die können nicht mal kontaktlos. Zeigt sich doch mal wieder, wie technologisch fortschrittlich Deutschland im Vergleich mit dem Rest der Welt ist.

Wer in dem Post Sarkasmus findet, der darf ihn behalten.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
6
Die Commerzbank Maestro geht zumindest teilweise. Nur bei großen Ketten iWie nicht.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Vielleicht gibt es Terminals, die mit 2 Kontaktlos-Apps Probleme haben? Karten mit 2 kontaktlosen Anwendungen sind ja eher selten, zumindest in anderen Ländern.
Wäre das Einzige, was mir als Erklärung einfiele. Habe sie nur bei Star (DE) getestet. Da ging Maestro kontaktlos ohne Probleme.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
6
Ja wird auch so sein. Ist nur äuffli dass fast alle kleinen es können und alle großen nicht
 
T

Txx

Guest
JP Performance Burger:
wollte mit CC zahlen, schon aufs Terminal gehalten, da hat der Kassenmensch ganz schnell gesagt ne, keine CC nur EC und den Vorgang blitzschnell abgebrochen. Tssss, unglaublich.
 
  • Like
Reaktionen: hannoi75 und gowest

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.397
261
Bielefeld
War jetzt 6 Tage in Russland (Moskau und Kaliningrad) und habe insgesamt 38 mal kontaktlos mit der N26 Mastercard gezahlt.

Selbst da wo mir dir Karte aus der Hand genommen wurde (zwei mal) haben die Kassierer es kontaktlos erledigt.

Bar gezahlt habe ich ein paar mal, aber meist auch nur um mein Bargeld überhaupt noch loszuwerden. Nötig war es maximal in 3-4 Fällen. Und das waren kleine Straßenhändler auf die ich auch hätte verzichten können.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
6
Habe auch schon von Russen gehoert, dass Moskau viel weiter als zB Berlin sein soll.
War jetzt 6 Tage in Russland (Moskau und Kaliningrad) und habe insgesamt 38 mal kontaktlos mit der N26 Mastercard gezahlt.

Selbst da wo mir dir Karte aus der Hand genommen wurde (zwei mal) haben die Kassierer es kontaktlos erledigt.

Bar gezahlt habe ich ein paar mal, aber meist auch nur um mein Bargeld überhaupt noch loszuwerden. Nötig war es maximal in 3-4 Fällen. Und das waren kleine Straßenhändler auf die ich auch hätte verzichten können.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

eins_elf

Reguläres Mitglied
27.08.2017
30
3
Sehr ärgerlich und unverständlich finde ich die Handhabung von Kartenzahlungen bei denns Biomärkten. Man bekommt den Eindruck, die wollen das eigentlich gar nicht. Am Eingang finden sich auch keinerlei Akzeptanzaufkleber (für einen "großen" Laden m.M. nach sehr ungewöhnlich).

Habe in letzter Zeit öfter bei denns mit Karte bezahlt. Die Handhabung ist echt so umständlich wie möglich gestaltet:
1. natürlich die nervigen und klobigen H5000-Terminals (warum die so verbreitet sind, ist mir echt ein Rätsel)
2. Terminals immer zum Kassierer gedreht
3. bei Kartenzahlwunsch fragt der Kassierer, ob "EhZeh" oder Kreditkarte (anscheinend müssen die das an der Kasse auswählen...)
Ich zahle in D meistens mit Revolut Maestro, d.h. es gibt manchmal erst ne lustige Diskussion darüber, ob Maestro denn jetzt "EhZeh" oder ne Kreditkarte ist, die meisten sehen es als Kreditkarte an (wahrscheinlich ist denen nicht mal bewusst, dass Maestro und MasterCard was verschiedenes ist - Logo ist ja ähnlich und beides fängt mit "m" an ;)
4. dann natürlich meistens Kartengrabscher, wobei einige wenige Kassierer immerhin auf Wunsch das Terminal zum Kunden drehen
5. immerhin kein ELV (noch nie gesehen) und die Kartengrapscher halten die Karte auch kontaktlos vor
6. dann die Frage vom Kassierer, ob man denn den Beleg haben möchte. Auf die Antwort "ja", kommt die nächste Frage "EhZeh-Beleg auch?" - dafür muss man der Kassierer am H5000 den Kundenbeleg ausdrucken, man kriegt dann zwei separate Belege (der einzige "große" Laden, den ich kenne, wo der Kartenbeleg aus dem H5000 und nicht aus der Kasse kommt)

Ist mir echt unverständlich, warum das so ein Hickhack ist. Verstehe auch nicht, was diese Kategorisierung in "EhZeh" und Kreditkarte soll, wenn die Kasse und das Terminal eh verbunden sind und die Information über die verwendete Karte sicherlich übermittelt wird (Betrag muss ja auch nicht manuell eingegeben werden).

Echt schade, dass die das gefühlt extra langsam und umständlich machen wollen. Besonders, weil bei denns VISA-Karten sogar offline autorisiert werden. Hier kommt also sogar beim H5000 nach <1 Sekunde "Zahlung erfolgt". Es könnte also so einfach und schnell sein, wenn die die Terminals zum Kunden drehen würden und das Nachfrage und die zwei separaten Bons nicht wären...

Ironischerweise steht dann aber am Backwarentresen bei denns das H5000 auf dem Tresen, sodass es vom Kunden bedient werden kann (aber auch hier die Frage nach "EhZeh" oder Kreditkarte - bei Gelegenheit probiere ich mal aus, was passiert, wenn ich "EhZeh" sage und dann aber trotzdem ne VISA verwende oder andersrum).
 
  • Like
Reaktionen: gowest

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.784
456
ANZEIGE
Ironischerweise steht dann aber am Backwarentresen bei denns das H5000 auf dem Tresen, sodass es vom Kunden bedient werden kann (aber auch hier die Frage nach "EhZeh" oder Kreditkarte - bei Gelegenheit probiere ich mal aus, was passiert, wenn ich "EhZeh" sage und dann aber trotzdem ne VISA verwende oder andersrum).
Dann erscheint eine Fehlermeldung auf dem Display: "Falsche Karte" o.ä.