[FONT="]Dabei spart der Händler bares Geld, denn im Gegensatz zu aktuell erhältlichen Kartenlesern akzeptiert das CCV Fly neben Kreditkarten auch girogo und girocard Transaktionen, deren Autorisierungsgebühren für den Händler deutlich günstiger ausfallen als Kreditkarten.[/FONT]
Außer natürlich CoBranding wird massenhaft abgeschafft.SumUp und izettle sind nicht einholbar, weil sie gut funktionieren. Ein Konkurrent müsste entweder billiger sein, oder bei gleichen Kosten auch Stand-Alone benutzbar sein.
Weil eben nicht von der DK zertifiziert aus den genannten Gründen (kein Sichtschutz, Konkurrenz für Mitgliedsbanken, ...)
Ja, aber eben jetzt erst, nicht als iZettle und sumup vor Jahren auf den Markt gekommen sind.Die DK zertifiziert doch mittlerweile auch die sog. vereinfachten Terminals? Eines wurde sogar hier verlinkt.)
Ah, dann habe ich dich falsch verstanden. Die kleinen Terminals haben sicher auch eine Rolle gespielt, aber die Nutzung eines europäischen statt eigenen Standards durch die DK hat noch deutlich gewichtigere Gründe.
Bei meinem letzten RossmannBesuchEinkauf und Verweigerung der Unterschrift blökte es nur zurück: "Na dann eben nicht. Ist nur zu ihrer eigenen Sicherheit."![]()
SumUp und izettle sind nicht einholbar, weil sie gut funktionieren. Ein Konkurrent müsste entweder billiger sein, oder bei gleichen Kosten auch Stand-Alone benutzbar sein.
Wenn ich mir dann anschaue welche Geschäfte alle SumUp gar nicht benutzen dürfen frage ich mich zusätzlich WER kann das überhaupt nutzen?
Das sind alles Branchen mit deutlich erhöhten Chargeback-Raten.
Man findet durchaus noch einen Acquirer, muss jedoch ggf. höhere Gebühren zahlen und Sicherheiten hinterlegen.
SumUp und izettle sind aber nicht wettbewerbsfähig weil es bei denen viel zu lange dauert bis dir die Zahlungen gutgeschrieben werden,wenn ich mich recht erinnere waren es über 14 Tage.... bei einer EC Zahlung (aktuell schreibt SumUp von 3-6 Wektagen was in der Realität schnell 10 Tage werden können). Was habe ich von einem schnellen Zahlungsvorgang wenn ich dann Wochen auf mein Geld warten muss.
Wenn ich mir dann anschaue welche Geschäfte alle SumUp gar nicht benutzen dürfen frage ich mich zusätzlich WER kann das überhaupt nutzen?
SumUp Deutschland | Nicht unterstützte Geschäftsmodelle
Aalles Sachen, die mit erhöhtem rechtlichem/regulatorischem bzw. Chargeback-Risiko verbunden sind.Aber warum ist das alles verboten?
Ich nutze iZettle. Zahlung, Sonntag 28.8. - auf dem Konto am 1.9. Beschweren mag ich mich da nicht. Ich falle mit meinen Dienstleistungen nicht in die Ausschlussliste von SumUp und iZettle.
Ja aber SumUp macht es nicht........
Und das Konzerttickets, Flugtickets oder Spenden an politische Parteien deutlich erhöhte Charge-Back Raten haben wage ich zu bezweifeln.
Aalles Sachen, die mit erhöhtem rechtlichem/regulatorischem bzw. Chargeback-Risiko verbunden sind.
Kostet halt Aufwand und Geld.
In diesem Sinne: Keine "Produkte mit zweifelhafter Effizienz" verkaufen!
Dürfte aber genau so sein.Und das Konzerttickets, Flugtickets oder Spenden an politische Parteien deutlich erhöhte Charge-Back Raten haben wage ich zu bezweifeln.
Gerade Flugtickets sind doch das klassische Beispiel für erhöhtes Risiko: Langer Zeitraum zwischen Zahlung und Leistung (man rechnet mit durchschnittlich 60-90 Tagen), vergleichsweise hohe Beträge, größeres Insolvenzrisiko. Da bekommt man überall einen schlechteren Vertrag als