Paypass - Paywave

ANZEIGE

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.439
991
moserflo in der Fidor Community
Natürlich sind die Karten am POS noch für das kontaktlose Bezahlen einsetzbar - aber nicht mehr über sog. Auslesegeräte, die i.d.R.
- PAN (also Nummer)
- Expiry Date auslesen konnten. Man kann das mit bestimmten Apps auch testen. Wer eine Fidor Karte nach April 2016 bestellt hat, sollte nichts mehr auslesen können.

Hat das jemand auch schon bei anderen Karten gesehen? Und wie funktioniert das dann? Funktioniert es auch noch mit dem alten USA Verfahren oder nur mit EMV?

Max, das wäre wohl auch ein Thema für Deine Seiten.

https://community.fidor.de/smart_questions/47159?page=2
 

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Fidor-Support wie immer mit überragender Kompetenz

Große Klappe kann jeder haben. Darfst mir aber gerne mit deinem Ach so unglaublichen Fachwissen erzählen wie der NFC (RFID) Chip in den Magnetstreifen eingebettet wurde.
Immerhin war von NFC per Magnetstreifen in meiner IT Ausbildung 2009 keine Rede und auch bei Fidor wurde mir bisher nichts über diese wohl Top Aktuelle Technologie erzählt. Deinem Beitrag entnehme ich aber das dies eine Imense Wissenslücke ist, über welche Du mich unbedingt aufklären magst. Dann mal los.

PS: Den Support erkennst du übrigens am Usernamen "kundenservice" alles andere gilt nicht als Supportarbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Mädels, kommt bitte alle mal runter. Gerade als Unternehmensvertreter ist etwas vornehme Zurückhaltung vielleicht ganz sinnvoll.

Ich habe die Vermutung, dass verschiedene Arten von PayPass gemeint sind. Die ältesten Implementationen von PayPass haben lediglich Magnetstreifendaten kontaktlos übertragen. Erst später sind kontaktlose Bankkarten schlauer geworden.

"MasterCard supports two PayPass Application specifications, PayPass - Mag Stripe, designed for useprincipally in environment where the existing infrastructure is based on magnetic stripe technology, and
PayPass - M/Chip, where an EMV based MasterCard M/Chip infrastructure has been implemented."
https://www.paypass.com/pdf/public_documents/FINAL_PayPass_Terminal_2007_v1.pdf
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Große Klappe kann jeder haben. Darfst mir aber gerne mit deinem Ach so unglaublichen Fachwissen erzählen wie der NFC (RFID) Chip in den Magnetstreifen eingebettet wurde.
MSD? Ist ja nicht so, als hätten US-Karten kein kontaktlos.

Deinem Beitrag entnehme ich aber das dies eine Imense Wissenslücke ist, über welche Du mich unbedingt aufklären magst. Dann mal los.
Gerne. Ton macht übrigens auch einiges aus.

Edit: Ugh, Max war schneller, iPad ist halt doch kein Notebook-Ersatz :)
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.439
991
Genau, siehe auch z.B. hier Dispelling the Myths: The Reality about Contactless Security | Global Hub - man beachte das Foto, eine PayPass Karte ohne Kontakte.

EMV PayPass Karten unterstützen auch die alte USA Technik, umgekehrt geht das nicht. Daher funktionieren viele kontaktlose Karten aus den USA z.B. nicht bei der Londoner U-Bahn.

Da die alte Technik halt einfach die PAN und Gültigkeitsdaten übermittelt, die dann wie normale Magnetstreifenzahlungen bearbeitet werden, bleibt die Frage wie das mit den neuen Fidor Karten ist.
 
  • Like
Reaktionen: stefbeer

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Wie es in den Wald hineinschallt sag ich da... oder versteht jemand zynische Bemerkungen als guten Ton? ... wer das Echo nicht verträgt sollte einfach mal nicht in den Wald hinein rufen.

Und Ich bin kein Vertreter Max... oder bist Du ein Vertreter für Maestro? Müsste ich von ausgehen weil Du ja das Maestro Logo mit in deinem Avatar verwendest.
Vertreter erkennt man daran das sie sich als solche ausgeben.
Welche art Vertreter soll ich denn sein? Abgeordneter? Vertriebsbeauftragter oder was? ... eher garnichts was. https://de.wikipedia.org/wiki/Vertreter . Ich vertrete nur mich selbst, bin schließlich eine freie Person.


Ich warte aber auf die Erklärung. Eine Abkürzung ist keine Detaillierter Erklärung. Wenn jemand aber einen auf "Ich weiß etwas das der da nicht weiß" macht, dann sollte derjenige schon fähig sein es zu erklären, also bitte !


Abgesehen davon das ich nichts mit US Karten zu tun habe, hatte oder haben werde....würde ich doch gerne Wissen wie das ganze nun umgesetzt ist, immerhin scheine ich ja total unwissend auf dem Gebiet zu sein im Gegensatz zu DerSimon. Und daher würde ich mich über Aufklärung freuen, damit ich nicht so blöd bleibe wie ich doch wohl bin.

Oder wie ist denn bitte der Satz zu verstehen von Dir ?
-----

Was den Magnetstreifen angeht, hier ist es sogar möglich das ein Smartphone selbigen Emuliert und aus kurzer Entfernung simuliert. Da allerdings die Abschaffung des Magnetstreifens wohl schon vor Jahren beschlossen wurde, verstehe ich sowieso nicht was am Magnetstreifen so neu sein soll.

Was meinst du damit?

Er bezieht sich darauf das ein Fidor Mitarbeiter sagte das PAN und Gültigkeitsdauer nicht mehr unverschlüsselt übertragen werden auf neueren Karten.
Bzgl. der TV Berichte das doch NFC auf den Kreditkarten so unsicher sei da man die Kartennummer und Gültigkeit mit jedem Handy Lesen kann.


Seine Frage zielt daraufhin ab das dann ja wohl diese Daten fehlen müssten bei einer NFC Kommunikation mit dem Terminal.
Und eben mit dem Fehlen der Daten ja dann gar keine Zahlung möglich sei.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich warte aber auf die Erklärung. Eine Abkürzung ist keine Detaillierter Erklärung. Wenn jemand aber einen auf "Ich weiß etwas das der da nicht weiß" macht, dann sollte derjenige schon fähig sein es zu erklären, also bitte !


Abgesehen davon das ich nichts mit US Karten zu tun habe, hatte oder haben werde....würde ich doch gerne Wissen wie das ganze nun umgesetzt ist, immerhin scheine ich ja total unwissend auf dem Gebiet zu sein im Gegensatz zu DerSimon. Und daher würde ich mich über Aufklärung freuen, damit ich nicht so blöd bleibe wie ich doch wohl bin.
Welche genaue Frage hast du? Viele US-Karten übertragen kontaktlos die Track2-equivalent-Data, weswegen auch ohne EMV-Chip Komtaktlos möglich ist. "Magstripe über NFC" gibt es also.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Welche genaue Frage hast du? Viele US-Karten übertragen kontaktlos die Track2-equivalent-Data, weswegen auch ohne EMV-Chip Komtaktlos möglich ist. "Magstripe über NFC" gibt es also.
Und warum bist du der Meinung, dass der Fidor-Kundendienst das unbedingt wissen muss, wenn es doch nur US-Karten betrifft?
 

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Welche genaue Frage hast du? Viele US-Karten übertragen kontaktlos die Track2-equivalent-Data, weswegen auch ohne EMV-Chip Komtaktlos möglich ist. "Magstripe über NFC" gibt es also.

Wie NFC per Magnetstreifen gehen soll. Ich habe dein Posting so Interpretiert "Der Weiß nicht mal was das ist und wie das geht, typisch" ... daher meine Frage.

Nach meinem Kenntnisstand ist NFC eine Lizensierte Technologie welche auf RFID basiert. Sie wird aktiv-aktiv oder aktiv-passiv durchgeführt. Per Magnetischer Induktion erfolgt die Stromversorgung und per Funk erfolt die Datenübertragung auf kurze Distanz. Der Magnetstreifen hingegen basiert auf Magnetfeldtechnologie und nicht auf Funk. Irgendwo scheint da wohl noch eine Lücke zu sein, diese würde ich gerne füllen. Entweder das , oder Du hast etwas falsches gesagt und mich fälschlicherweise diskreditiert (wobei Du ja eigentlich den Kundenservice angreifen wolltest)
 
T

Temposünder

Guest
Und Ich bin kein Vertreter Max... oder bist Du ein Vertreter für Maestro? Müsste ich von ausgehen weil Du ja das Maestro Logo mit in deinem Avatar verwendest.
Vertreter erkennt man daran das sie sich als solche ausgeben.
Welche art Vertreter soll ich denn sein? Abgeordneter? Vertriebsbeauftragter oder was? ... eher garnichts was. https://de.wikipedia.org/wiki/Vertreter . Ich vertrete nur mich selbst, bin schließlich eine freie Person.
Auf der einen Seite gibst Du Dich als Fidor Mitarbeiter aus und auf der anderen Seite willst nicht als dieser verstanden werden. Das passt einfach nicht zusammen. :no:
 

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Auf der einen Seite gibst Du Dich als Fidor Mitarbeiter aus
Bitte Zitiere mal den Beitrag in dem ich mit "Fidor Bank" unterschrieb.
Offizielle Beiträge tragen immer ne Signatur am Ende und kommen idr. eh nur in den Bürozeiten vor. Außer natürlich es ist ein Unternehmens-Account (kundenservice oder sowas).

PS: Warum sind eure Taschentücher eigentlich so teuer? Und wieso bekomme ich eigentlich keine Antwort auf meine Frage sondern es wird ausgewichen?
 
Zuletzt bearbeitet:

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Nagut ich oute mich auch mal, ich bin Mitarbeiter der Bundesrepublik Deutschland GmbH, ich habe sogar einen Personalausweis und ich habe auch gewählt :D

Ernsthaft Kinder .... bei sowas kann ich nur noch Zynisch werden :D Und ich geh jetzt schlafen. Weil, ich bin ein Mensch und die brauchen auch mal Schlaf :D Also gute Nacht und ein schönes langes Wochenende noch!
Auch wenn ich ohne Antwort Schlafen gehe (y)(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Temposünder

Guest
Bitte Zitiere mal den Beitrag in dem ich mit "Fidor Bank" unterschrieb.
Bitte, ich helfe Deinem Gedächtnis gerne etwas auf die Sprünge:


http://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/93898-erfahrungen-mit-fidor-mastercard-debit.html

Gleich ein ganzer Thread. :idea:
Nagut ich oute mich auch mal, ich bin Mitarbeiter der Bundesrepublik Deutschland GmbH, ich habe sogar einen Personalausweis und ich habe auch gewählt :D
Haha, wie lustig. Werd erwachsen... :doh:
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
436
75
Ich spar mir jetzt mal das ganze Drama, daher nur so viel, auch wenn die Antwort sowohl hier als auch im anderen Thread schon stand:

"Magnetstreifendaten über NFC" übertragen bedeutet nicht, dass es technisch irgendetwas mit Magnetstreifen im eigentlichen Sinne zu tun hat oder der Magnetstreifen selbst involviert ist. Es werden einfach die gleichen Daten, die auch auf dem Magnetstreifen sind über NFC übertragen.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.902
2.469
Der Irmö (FotoBLN) quatscht halt viel, wenn der Tag lang ist...

Meine Fidor SmartCard plappert sehr wohl Track1 und Track2 Daten per NFC aus, samt Transaktionshistorie. Wenn das lt. Irmö bei den neueren Karten nicht mehr der Fall ist, dann finde ich es von der Fidor Bank sehr schwach, die alten nicht auch auszutauschen, damit alle Kunden von den "sichereren Karten" profitieren können.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Hab ich in Katar auch immer gesehen

Das war bei der SB-Kasse bei Ikea. Habe erst kontaktlos probiert - Fehlermeldung. Dann Chip - Fehlermeldung. Swipen ging dann, aber hier mit Unterschrift auf dem Pad. Vermutlich noch nicht richtig konfiguriert, da das an dem Tag war, an dem Amex auf ihrer FB-Seite bekanntgegeben hat, dass jetzt Amex, auch kontaktlos, bei Ikea geht.