QR Globetrotter & Global Travel Festival 2016 - ca. 345.000 QMiles mit 5 Trips

ANZEIGE

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.072
ANZEIGE
Die Lounge sieht genau so aus, wie ich mir eine F-Lounge wünsche und vorstelle: Monumental, geradezu museal, mit Bezug zur lokalen Kultur, vollendete Finishes

Das ist genau das Problem - es gibt keine lokale Kultur mehr: Der Mittlere Osten hat eine Tradition als Beduinenvolk oder Fischer. Daneben kleine Siedlungen bzw. Städte am Golf und in Oasen und fruchtbaren Tälern. Mit dem Einzug des Wohlstandes aufgrund Öl und Gas hat sich die Bevölkerung in kurzer Zeit vervielfacht, ebenso der Wohlstand. Aber die Weiterentwicklung der lokalen Sitte und Gebräuche hat damit nicht Schritt gehalten, sondern es wurde und wird seelenlose Gigantomanie mit dem Fokus auf teuer und bling bling. Und die eigene Herkunft wird verleugnet, bzw. als folkloristisches Element so ein bisschen auf der Seite gehalten. Das existierende wird ohne Wenn und Aber abgerissen und durch neues ersetzt.
Die Städte am Golf sind heute alle generisch und austauschbar - es ist offensichtlich Geld vorhanden, daher wird gekauft/ gebaut, was den Entscheidungsträgern in den Sinn kommt, dazu werden die 'besten' und 'angesehensten' Architekten, Designer, etc. aus aller Welt angeheuert. Und so sieht es auch aus - kein lokaler Bezug (höchstens Fake als folkloristisches Element mit ein paar Anspielungen (Souks)), Leuchtturmprojekte, die für sich schon beeindruckend sind, aber eben in Summe nicht gewachsen und ohne verbindendes Element.

Architektur/ Design/ Mode - ganz allgemein Kunst muss inspirierend sein. Dazu braucht es Leute, die mit Herzblut bei der Sache sind und etwas aus ihrer Erfahrungen ausdrücken wollen. Das fehlt am Golf völlig. Weil es am Ende alle Söldner sind, die dort ihren Auftrag erledigen, aber nur in selten Fällen sich wirklich niederlassen und auf die örtliche Kultur einlassen (was im Umkehrschluss auch nicht im geringsten erwünscht ist).

Das spiegelt sich auch bei den Airlines wieder - Gold, Wurzelholz und bling bling. Aber inspirierendes Design? Nicht am Golf. In der jüngeren Vergangenheit war die Region kein Trendsetter in Sachen Design, sondern hechelt diesbezüglich anderen Einflüssen hinterher.

Glaube mir, wenn man da gelebt hat und nicht nur auf der Durchreise war, bekommt man diesen ernüchternden Blick.

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Flight Review
QR 1304, CAI-DOH, First (2-class Konfig.)

Eintreffen am CAI International Airport (Terminal 2) 1:55 vor Abflug. Es gab zunächst ein oberflächliches Screening von Aufgabe- und Handgepäck (und der Schuhe). Hier keine Wartezeit.

Der QR Check war sauber aufgebaut, Economy, Status, First, die letzten beiden mit rotem Teppich. Lange Schlangen an allen Schaltern, auch am F-Check In leider 12 min Wartezeit. CI erfolgte durch Fremdpersonal, das nicht durch besondere Schnelligkeit bestach. Kabine komplett voll, d. h. kein freier Nebensitz. CI-Agentin fragte und suchte etliche Male wegen Vietnam-Visum, da ich angesichts des kurzen, visafreien Aufenthalts keines habe. Gepäck wurde korrekt mit F-Tag versehen und bis HAN durchgecheckt.

Dann die Ausreise. Hier kein Fast Track, Wartezeit 25 min (!!!). Offensichtlich eine ungünstige Zeit erwischt, 8 Flüge ab T2 in 2 h, danach nur 5 in den nächsten 4 h. An der Siko gab es einen Fast Track, der war aber nicht besetzt. Auch so war durch die Vereinzelung an der Passkontrolle aber keine Wartezeit mehr gegeben.

Die Lounge war erst über lange Korridore, vorbei an diversen Warteräumen, zu erreichen. Auf den Lounge-Schildern war das MUC Airport Logo, was allerdings nicht dazu führte, dass sie 5* Niveau gehabt hätte. Sie war genauso schlecht wie die im anderen Terminal, v. a. kulinarisch. Zwar etwas mehr Auswahl, aber die Speisen sahen einfach nur ekelhaft aus. Ich habe nichts davon genutzt, nur ein Pepsi Light. Ärgerlicherweise ist die Lounge außerhalb des Sicherheitsbereichs (es gibt diverse Zugänge über Treppen und Aufzüge), sodass man erneut durch eine Siko musste.





Boarding erfolgte zeitgerecht und eine Priority Lane war klar ausgewiesen.

An Bord des B77 (in der 24 C/F Variante) gab es eine freundliche Begrüßung und ich wurde zum Sitz geführt. Wasserflasche, die üblichen Kopfhörer, Kissen und F-Decke lagen bereit. Getränke-Service, Hot Towels und Amenity Kit folgten umgehend. Als ich wieder die DOH-Variante bekam und nach den anderen Motiven fragte, gab es zusätzlich noch das Kit im anderen Format mit London-Motiv.





Vor dem Start wurde ein Zeitungsservice vorgenommen (inkl. englischsprachiger Exemplare, ich schätze die Gulf Times, wenn ich in der Region unterwegs bin) sowie arabischer Kaffee und Datteln verteilt.

Es gab eine Begrüßungsrunde durch CSD mit Dank und namentlicher Ansprache. Selbige wurde später noch zweimal verwendet.

Auch die Menüwünsche wurden noch vor dem Start aufgenommen. Neben der umfangreichen regulären Karte standen drei Starter, ein Hauptgericht und zwei Desserts für VLML zur Verfügung. Ich bestellte eine Linsensuppe aus dem VLML, die (vom DOH-LXR-Segment im März als exzellent bekannte) Pasta von der regulären Karte und eine arabische Dessert-Selektion aus dem VLML.



Der Start erfolgte pünktlich.

Vor dem Meal Service suchte ich den Waschraum auf, alle üblichen Amenities waren vorhanden, inkl. Seat Covers und desinfizierender Tücher. Der Waschraum war in einwandfreiem Zustand.

Bis ich zum Sitz zurückkehrte, war bereits die erste Getränkerunde mit Nüsschen aufgetragen. Sie waren immer noch warm, also offensichtlich gut temperiert. Beim Meal Service an sich muss man die unkreative Brötchenauswahl beim Special Meal kritisieren, der Pax neben mir hatte drei verschiedene Brötchen.



Die Linsensuppe war kein Highlight, gegenüber der gestrigen Paprika & Tomatensuppe klar unterlegen. Die Pasta kannte ich, wie schon ausgeführt, bereits. Sie war erneut hervorragend, wenngleich ich das Olivenöl dieses Mal etwas überdosiert empfand.





Die arabische Dessert-Auswahl war ebenfalls stark, eine schöne Abwechslung zu den (allerdings auch immer großartigen) Törtchen der regulären Karte oder zur Fruchtplatte. Eigentlich schade, dass dieses Dessert nicht auf der regulären Karte steht.



Zwei Mängel gilt es allerdings zu formulieren: 1.) Der Cappuccino wurde nicht zeitgleich mit dem Dessert aufgetragen und 2.) es wurden inkonsistenterweise die C-Tischdecken ohne die silberne Bordüre verwendet.

Ansonsten sollte betont werden, dass entgegen der LXR-Segmente im März sowohl beim Hin- als auch beim Rückflug wieder zur regulären Servierweise mit Einzelkomponenten anstatt des vorgerichteten Tabletts übergegangen wurde, was ich bevorzuge. Die LXR-Segmente nächste Woche werden zeigen, ob das ein C/F Unterschied ist oder ob das jetzt durchweg wieder umgestellt wurde.

Vor der Landung gab es eine Feedback- und Dank-Runde.

Der Landeanflug war wunderschön mit Blick auf BAH und Überflug über den zentralen Teil von Doha (Bild von der Aspire Zone).









Die Landung erfolgte 15 min vorzeitig. Al Maha Service stand am Gate bereit und geleitete mich ohne Wartezeit am Transfer Screening zur Al Mourjan Lounge. Auch heute wird der Service wieder durch Abholung in der Lounge ergänzt, das ist also kein F-Spezifikum.

Bewertung für einen 3- bis 5-stündigen Flug in C / 2-class F (mit 3:05 Blockzeit gerade so in dieser Kategorie) :

Ground Handling: 6/10 (12 min. Wartezeit am F-CI sind zu viel, in DOH wie immer alles vorbildlich)
Hard Product und Zustand der Kabine (3x): 7/10
Mahlzeiten (2x): 8/10
On-Time Performance (2x): 10/10
Weinliste, Champagner und Cocktails: 10/10 (gemessen an der Flugdauer mehr als beeindruckend)
Nicht-alkoholische Getränke, Heißgetränke und Mocktails: 10/10
Service / Crew (2x): 8/10
Amenities / Toiletten / Ausstattung der Bäder: 9/10
IFE: 10/10
Statusanerkennung / Statuswürdigung (falls vorhanden): 8/10
Zusatzpunkte (z. B. für Bar, Snack-Auslage, Champagner > 100 €, besondere Amenities): keine

Gesamtwertung: 8.5/10

Fazit: Wieder ein extrem starkes Short Haul Segment von QR. Im Wide Body mit Lie Flat Sitz kommt das Gesamtprodukt natürlich nochmals schöner zur Geltung.
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
678
602
CGN
Danke für deinen Bericht und tolle Fotos! Ich muss aber auch sagen, dass die Al Safwa Lounge zwar pompös aussieht, aber meinen Geschmack absolut nicht trifft.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.548
12.754
IAH & HAM
Die Lounge sieht genau so aus, wie ich mir eine F-Lounge wünsche und vorstelle: Monumental, geradezu museal

Wie sich Klein Erna eine First Class Lounge vorstellt.....Es gibt schon Gründe warum normalerweise niemand in einer solchen Umgebung wohnt.....

Da halte ich mich gerne länger auf, auch schon drei Mal über Nacht.

Man muss schon sehr armselig wohnen wenn man mehr Zeit als absolut notwendig in einer Lounge verbringt.....


Die Private Rooms wurden dieses Mal nicht genutzt, sind aber natürlich eines der Top-Features,

Fuer Leute die sich kein Hotel leisten können. Oder haben die Private Rooms wirklich ein vollständiges Badezimmer?


Mal sehen, wie sich "The Pier" & "The Wing" in HKG im Vergleich dazu schlagen, diese sind als aktueller Skytrax-Award-Inhaber für die besten F-Lounges offensichtlich der Maßstab.

Weder monumental noch museal und fuer einen kurzen Aufenthalt ganz angenehm.
 
  • Like
Reaktionen: crossfire

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.548
12.754
IAH & HAM
Für deine einfachen Ansprüche mag das sicher genügen.


Ja tut es absolut. Sowohl der FCT als auch die FCL sind ein angenehmer Ort um 60-90 Minuten Wartezeit zu überbrücken. Allerdings habe ich meinen kommenden F Class Flug nächste Woche mit nur 65 Minuten Umsteigezeit gebucht. Ich komme lieber schnell ans Ziel als Zeit in einer Lounge zu verbringen.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.548
12.754
IAH & HAM
Der Sitz vermag natürlich im Vergleich zu den regelmäßig auf der Strecke eingesetzten Wide Bodies nicht gefallen, schlägt aber alle mir bekannten europäischen A320-Sitzprodukte.

Seit wann ist den QR eine europäische Fluglinie? Und wenn man den Sitz global vergleicht dann ist er normales Mittelmass, insbesondere wenn man berücksichtigt dass QR de A320 durchaus auch auf der Mittelstrecke einsetzt......

es wurden inkonsistenterweise die C-Tischdecken ohne die silberne Bordüre verwendet.
Ohne Worte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: xcirrusx

popo

Erfahrenes Mitglied
04.03.2013
677
0
Ja tut es absolut. Sowohl der FCT als auch die FCL sind ein angenehmer Ort um 60-90 Minuten Wartezeit zu überbrücken. Allerdings habe ich meinen kommenden F Class Flug nächste Woche mit nur 65 Minuten Umsteigezeit gebucht. Ich komme lieber schnell ans Ziel als Zeit in einer Lounge zu verbringen.

Ein ganz Feiner bist du.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Wie sich Klein Erna eine First Class Lounge vorstellt.....Es gibt schon Gründe warum normalerweise niemand in einer solchen Umgebung wohnt.....Fuer Leute die sich kein Hotel leisten können. Oder haben die Private Rooms wirklich ein vollständiges Badezimmer?

Es gibt eher gute Gründe, warum die Al Mourjan und Al Safwa Lounge mit Awards und Top-Platzierungen in den einschlägigen Rankings bedacht werden.

Die Private Rooms haben Bett, Waschbecken, Dusche, Toilette, Kleiderschrank, Schreibtisch, TV. Für 6 h reicht das vollkommen aus. Inzwischen kann man QR Hotel-technisch ja noch besser maximieren (Qatar+ Programm), aber gerade für einen 5-8 h Overnight Transfer ist die Al Safwa Lounge ideal. Man muss den Airport nicht verlassen, hat keine Transfer-Zeit, und hat eigentlich alles, was man für die kurze Zeit benötigt (inkl. unlimitiert kostenlose Verpflegung, Wein und Champagner, außer im Ramadan).
 

speedtriple

Erfahrenes Mitglied
25.08.2011
381
61
Also ich lese ja allgemein gerne Reiseberichte. Und ja: auch deine, QR Seb. Informativ sind sie ja zumindest immer, auch wenn ich mit deiner Art des Reisens überhaupt nicht klar komme. Ich bin völlig überzeugt das die wesentliche Gründe für eine Reise übersehen werden wenn man wirklich jeden kleinen Schei... bewerten oder bemängeln muss. Ebenso bin ich überzeugt das der manchmal nicht besonders gute Ruf der Deutschen im Ausland genau wegen sowas gefestigt wird.

Aber jeder setzt seine Prioritäten anders und jeder soll leben und reisen wie er will, dewegen ist es mir im Großen und Ganzen egal.

Aber ab und zu hauts mir echt den Vogel raus: es wird bemängelt das die Tischdecke keine silberen Bordüre hat????!!!! Im Ernst???? Da fällt mir echt nichts mehr ein und ich empfehle - um solche unangenehmen Sitationen zukünftig zu vermeiden - einfach zu Hause zu bleiben.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Flight Review
QR 830, DOH-BKK, Business

Erneut wurde ich von der Al Maha Hostess zum Gate begleitet. Sitzplatzoptimierung war zuvor schon in der Lounge betrieben worden, es wurde Sitz 1A mit freiem Nebensitz bei sonst weitgehend voller Kabine. Im B777 ist die erste Reihe wegen mangelnder Ablageflächen eher nachteilig, das spielt bei einem freien Nebensitz aber keine Rolle.

Das Boarding begann pünktlich und das Priority Boarding wurde korrekt umgesetzt.

An Bord dann sehr freundliche Begrüßung, mehrfach mit namentlicher Ansprache und Handschlag durch den CSD.

Der Pre Departure Service gestaltete sich im üblichen Maße, d. h. Brics-Amenity Kit, Begrüßungsgetränk, heiße oder kalte Handtücher, Speisekarte und Weinliste (identisch zu den vorherigen Segmenten), Zeitungen. Dieses Mal bestellte ich Piper Heidsieck als Welcome Drink um zu testen, ob das im Ramadan geht, da gab es in der Vergangenheit unterschiedliche Ausführungen zur Handhabung in DOH während des Ramadans. War kein Problem.



Am Sitz lagen wie üblich eine Wasserflasche, Schall-isolierende Kopfhörer, Decken und Kissen bereit. Es gab Pyjama Kits, auch für meine Größe passend. Matratzenauflagen gab es nicht, dafür war die Flugdauer zu kurz. Allerdings wurden proaktiv zusätzliche Decken angeboten. Ich hatte dank freiem Nebensitz ohnehin schon zwei und bekam noch eine dritte, damit ließ sich dann die Beinstützte halbwegs passabel abpolstern.

Ich hatte bereits in der Al Mourjan Lounge gespeist (gutes Spinat-Gratin und exzellente Dessert-Auswahl) und bestellte kein Dinner an Bord.

Direkt nach dem pünktlichen Start (mit Genuss der wunderschönen Skyline von DOH) und Erlöschen der Seatbelt Signs zog ich mich um legte mich zur Ruhe. Der Schlaf war nicht sonderlich gut, was neben fehlender körperlicher Aktivität und dem sehr guten Schlaf im Hotel in CAI sowie der doch noch frühen Abflugzeit sicherlich auch am Sitz gelegen hat. Er ist eben doch 5 cm zu kurz für mich, da gibt es nichts zu diskutieren, und das stört mich bei der Findung einer guten Schlafposition. Im Dezember auf PVG-DOH gelang es besser, aber da hatte ich ein anstrengendes Sightseeing-Programm an dem Tag hinter mir mit langen Wegstrecken und die Abflugzeit war später. Den Sitz muss man vorübergehend noch hinnehmen, in 2 Wochen beginnt dann die B777 QSuite Ära.

75 min vor der Landung wurde ich wie besprochen geweckt. Das Hot Towel nach dem Schlaf war sehr wohltuend. Der Dattel-Zimt-Smoothie war sehr gut, die Brötchenauswahl erneut enttäuschend. Die Fruchtplatte war durchwachsen, sowohl optisch als auch qualitativ. Dazu gab es Ceylon Tee und Cappuccino.

Ich habe den Service hier natürlich kaum ausgekostet, muss aber die für einen 5-7 h Flug extensive Speisekarte, auch mit etlichen vegetarischen Optionen, loben. Die Gemüselasagne war hier anders beschrieben als beim CAI-Segment, es ist davon auszugehen, dass es ein signifikant differentes Gericht gewesen wäre. Zudem kann das Omelett-Gericht in der Regel auch fleischlos erhalten werden. Zudem gab es im VLML sowohl für das Dinner als auch für das Frühstück noch weitere Optionen.





Kurz vor der Landung erneut den Waschraum aufgesucht, der wieder in gutem Zustand war mit den üblichen Amenities. Als ich zurückkam, stand ein (immer noch) heißes Handtuch bereit. Zudem Godiva-Pralinen.

Arrival Forms wurden an Bord gereicht, Fast Track Karten beim Deboarding durch das Bodenpersonal.

Die Landung erfolgte genau pünktlich, Gate Arrival 6 min verspätet, aber somit natürlich noch im 15 min OTP-Limit.

Langer Weg vom Gate zur Einreise, wobei ich ohne Wartezeit durch die non-Priority Einreise ging, entweder kam ich da zuerst vorbei oder ich hatte die Priority Lane verpasst. Gepäck war durchgecheckt, dementsprechend schnell war ich dann im City Link.

Bewertung für einen 5- bis 7-stündigen Flug in C

Ground Handling: 10/10
Hard Product und Zustand der Kabine (3x): 5/10 (ich gebe beim Nachtflug einen Punkt weniger als beim gleich langen FRA-Segment in den Tagstunden)
Mahlzeiten (2x): 7/10 (der Umfang der Speisekarte wäre 10-würdig, aber die konkrete Umsetzung bei den bestellten, ausschließlich kalten, Speisen war nicht ideal)
On-Time Performance (2x): 9/10
Weinliste, Champagner und Cocktails: 10/10
Nicht-alkoholische Getränke, Heißgetränke und Mocktails: 10/10
Service / Crew (2x): 7/10
Amenities / Toiletten / Ausstattung der Bäder: 9/10
IFE: 9/10
Statusanerkennung / Statuswürdigung (falls vorhanden): 9/10
Zusatzpunkte (z. B. für Bar, Snack-Auslage, Champagner > 100 €, besondere Amenities): keine

Gesamtwertung: 8/10

Fazit: Die suboptimale Sitzkonfiguration stört beim Nachtflug doch schon ein wenig (natürlich Jammern auf hohem Niveau, 200 cm Bettlänge sind Industrie-weit noch absolut nicht Standard). Den Service konnte ich nicht wirklich auskosten und fair bewerten.
 

Anhänge

  • QR6.05.02.jpg
    QR6.05.02.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 88

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.548
12.754
IAH & HAM
Es gibt eher gute Gründe, warum die Al Mourjan und Al Safwa Lounge mit Awards und Top-Platzierungen in den einschlägigen Rankings bedacht werden.
Bloss weil die Lounges in dubiosen Rankings Top Platzierungen bekommen, müssen sie mir ja nicht gefallen. Milliarden Fliegen essen auch Schiesse, möchte ich trotzdem nicht essen.

Die Private Rooms haben Bett, Waschbecken, Dusche, Toilette, Kleiderschrank, Schreibtisch, TV. .

Das ist wirklich gut und sicher besser als alles was ich gesehen habe. Und wenn man das Licht ausschalten kann muss man auch nicht diese geschmacklose, monströse Lounge sehen.

gerade für einen 5-8 h Overnight Transfer ist die Al Safwa Lounge ideal. Man muss den Airport nicht verlassen, hat keine Transfer-Zeit, und hat eigentlich alles, was man für die kurze Zeit benötigt (inkl. unlimitiert kostenlose Verpflegung, Wein und Champagner, außer im Ramadan).

Ideal ist es eigentlich Verbindungen zu buchen, bei denen man keine 5-6 Stunden "lay overs" hat und somit nicht darauf angewiesen ist dass ein solcher Ruheraum verfügbar ist (insbesondere wenn man ihn nicht im Voraus reservieren kann...
 
  • Like
Reaktionen: alxms und oschkosch

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.548
12.754
IAH & HAM
Matratzenauflagen gab es nicht, dafür war die Flugdauer zu kurz. Allerdings wurden proaktiv zusätzliche Decken angeboten. Ich hatte dank freiem Nebensitz ohnehin schon zwei und bekam noch eine dritte, damit ließ sich dann die Beinstützte halbwegs passabel abpolstern.

Jetzt weiss ich was eine 5* Airline ausmacht: Man benötigt 2 extra Decken um die Beinstuetze halbwegs passabel anzupoltern..... WOW.

Den Sitz muss man vorübergehend noch hinnehmen, in 2 Wochen beginnt dann die B777 QSuite Ära.

Und dann sind auf einmal "like Magic" alle 777 umgerüstet?
 
  • Like
Reaktionen: oschkosch

adios

Aktives Mitglied
03.01.2012
213
22
90 min vor der Landung wurde die bestellte Obstplatte aufgetragen. Sie war schön angerichtet, aber das auch in der Vergangenheit schon beobachtete Problem mit einer etwas zu harten Ananas musste konstatiert werden.


Dieses Obst bei QR ist echt fad! Schade, dass es QR nicht schafft mal einigermaßen schmackhaftes Obst zu servieren, das kriegt sogar BA hin in deren C.

Die CX Lounges in HKG sind sehr gut, ich denke sie werden dir gefallen, außer die Arrival Lounge, die habe ich 1x besucht, die kann man sich getrost schenken.

Schade, dass du in HAN nur eine Domestic Lounge besuchen wirst, ich war nämlich ziemlich überrascht, dass deren intl. Lounge (die auch von QR benutzt wird) ausgesprochen gemütlich ist und auch ordentliches Essen bietet.

Ansonsten, viel Spaß in Vietnam, ein schönes Land, nette Leute und gutes Essen!

Freue mich auf deine weiteren Beiträge! (y)
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
(NB: Dine on Demand System und allgemeine Amenities wie großformatige Stoffservietten etc.) werden nach etlichen Flight Reviews als bekannt vorausgesetzt).

Die Al Safwa Lounge wurde in diesem und anderen Threads schon mehrfach von mir vorgestellt.

Es mag zwar eine high impact Publikation vorliegen, zur High Quality fehlt mir allerdings noch die explizite Angabe der Quellen, auf die sich augenscheinlich bezogen wird. Es kann nicht Aufgabe des Lesers sein, eine im Sinne der Vollständigkeit/Eigenständigkeit mangelhafte Publikation, durch Eigenrecherche zu einer solchen zu machen, nur weil der Autor nicht in der Lage/Willens/was auch immer ist, vernünftig zu referenzieren. Normal kennt man seine Publikationen und hat Referenzen in entsprechenden Formaten schnell zur Hand. In meiner Position als Reviewer nehme ich mir somit heraus, diesen Punkt zu kritisieren.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Da sich die Aussagen im Wesentlichen auf diesen Thread beziehen, ist eine Referenzierung unnötig, bei wissenschaftlichen Manuskripten auch unüblich (Zeilennummern gibt es in der Regel nur im Manuskript und nicht in der gesetzten Publikation).

Die ausführliche Vorstellung der Al Safwa Lounge findet sich hier ab #166 http://www.vielfliegertreff.de/sons...en-osten/80087-first-class-lounge-doha-9.html, weitere Bilder gibt es in diesem Thread und im ICN/PVG Reisebericht.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Flight Review
QR 834, BKK-HAN, Business

Mein erster 5th Freedom Flight mit QR.

Der CI in BKK war minimalistisch aufgebaut, ein Economy Schalter und zwei Service Desks. Einen C-Schalter benötigten sie nicht, da ich der einzige neu zugestiegene Kunde in C war (und ich formal keinen Stoppover hatte bzw. mein Gepäck durchgecheckt war) und beim Priority Boarding sonst auch niemand folgte, sodass vermutlich unter den ca. 20 neuen Y-Kunden kein Status-Pax war.

Keine Wartezeit am CI. Meine Anliegen, dort aufzukreuzen, war primär Lounge Invitation (falls ich doch Lust auf die Thai Lounge gehabt hätte im Falle von Verzögerungen), Fast Track Card und Prüfung des Sitzplatzes auf freien Nebensitz (es waren ja von QR 834 DOH-BKK noch Kunden an Bord). Alle drei Anliegen erfolgreich. Sitz 2A im B777 mit freiem Nebensitz. Fast Track Card wurde ausgegeben, habe ich auch ohne jegliche Wartezeit in der Priority Lane benutzt.

Gate war E5, also war die CX Lounge in der Nähe. Diese habe ich kurz in Augenschein genommen. Waschräume hatten nur Basic Amenities, u. a. vermisste ich Stoff-Handtücher am Waschbecken. Die liegen z. B. in DOH gerollt und aufgetürmt am Waschbecken. Die Bar war ordentlich bestückt, u. a. mit Piper Heidsieck Champagner und Chandon weiß / rose sowie mehreren Weinen und Cocktails gab es auch. Kulinarisch fand ich das Angebot mittelmäßig, das Menü der Nudelbar passte für mich nicht und sonst gab es eine sehr einfache Salatbar, Cookies und kleine Snacks. Ich hatte aber ohnehin nicht mehr viel Zeit, kam spät vom Sightseeing zurück, daher auch keine weitere Lounge besucht.









Boarding begann pünktlich und Priority Boarding wurde ausgeschildert und ausgerufen. C war sehr spärlich besetzt, in der vorderen Kabine ca. 10/24. Die anderen Gäste waren alle noch an Bord, offensichtlich wird das Flugzeug während des Zwischenstopps nicht verlassen. Die Crew wechselte hingegen. Es gab für mich den üblichen C-Welcome Service mit heißen Handtüchern, Welcome Drink (Lemon Mint), Speise- und Weinkarte. Kein Amenity Kit, die anderen hatten natürlich noch eines von der Langstrecke und ich letztlich auch. Wer nur das kurze Segment fliegt, scheint aber leer auszugehen, ich habe aber auch nicht aktiv danach gefragt. Während des Welcome Service mehrfach namentliche Ansprache und Dank durch den CSD.

Zeitungen wurden nicht gereicht, allerdings lag am Sitz (neben Bordmagazin und Wasserflasche) wie üblich ein Headset bereit um das AVOD zu genießen. Auch Kissen und Decke lagen bereit, dank freiem Nebensitz sogar zwei.

Vor dem Abflug wurden die Meal-Präferenzen aufgenommen, wobei ich dieses Mal beide Gänge aus dem VLML nahm (mariniertes Gemüse, Obstplatte) und die Dessert-Selektion von der normalen Karte. Die Weinliste entsprach dem Standard des DOH-BKK-Segments, also das volle Programm inkl. zwei Champagner-Sorten.



Gate Departure verzögerte sich, da der Gast auf Sitz 1A intensiven Gesprächsbedarf mit dem Personal hatte und mehrfach damit drohte auszusteigen. Es ging offensichtlich um irgendwelche Items aus seinem Handgepäck, die während des Zwischenstopps verloren gingen. Dazu langes Warten auf Startfreigabe, da wegen des miserablen Wetters nur eine Bahn genutzt wurde. Zum Glück begann der Starkregen erst, als ich im Zug zum Airport saß, zuvor war den Vormittag über während des Sightseeings Sonnenschein.



13 Minuten nach dem Start wurden die üblichen Nüsschen zusammen mit der ersten Getränkerunde serviert, adäquat temperiert. Weitere 5 min später folgte das marinierte Gemüse. Halbwegs ordentlich präsentiert (auch hier nicht auf dem Tablett, sondern alle Besteckelemente und Wasserglas separat aufgetragen), geschmacklich ordentlich, aber für meinen Geschmack etwas zu kalt. Beim Obst gab es nur die simplifizierte Short Haul Version, die allerdings hinsichtlich Frische, Geschmack und Härtegrad der Früchte gut gelungen war. Die Dessert-Selektion von der normalen Karte war spitze, vor allem das Rübli-Törtchen.









Anschließend suchte ich den Waschraum auf, hier alles in bester Ordnung, Seat Cover eingelegt, Zahnpflege- und Rasiersets lagen bereit.

Vor der Landung wurden die Health Declaration Forms mit QR-Kugelschreiber (zur Mitnahme) gereicht und es gab eine Feedback-Runde des CSD.

Landung und Gate Arrival waren verspätet, allerdings gerade noch im tolerablen Maße, wobei die offizielle Statistik 16 min sagt und damit nur 8 Punkte vergeben werden.

Rasches Deboarding über Fluggastbrücke, Hostess vom Airport führte führte die C-Gäste zur Immigration bzw. vorher wurden noch die Health Declaration Forms eingesammelt. Keine Priority Lane (nur Sky Priority), aber auch keine Wartezeit. Gepäckausgabe erfolgte auch relativ rasch und Priority Tags wurden beachtet. 23 min nach Touchdown nahm mich der (vom Hotel organisierte) Chauffeur in Empfang. Insgesamt also eine hervorragende Performance des Airports.

Bewertung für einen 1,5- bis 3-stündigen Flug in C (reine Flugzeit war 1:29, aber es zählt die Blockzeit):

Ground Handling: 10/10
Hard Product und Zustand der Kabine (3x): 9/10 (normalerweise gibt fehlende 1-2-1 Konfig auch bei dieser Segmentdauer maximal 8, aber in Verbindung mit dem freien Nebensitz kann man die 9 rechtfertigen)
Mahlzeiten (2x): 6/10 (hier war die Performance hinsichtlich des Umfangs des Gebotenen nicht mit einem normalen ex/nach DOH QR-Segment dieser Länge vergleichbar, aber qualitativ dennoch gut und in der Gesamtschau aus VLML und normaler Karte dann auch ausreichend)
On-Time Performance (2x): 8/10
Weinliste, Champagner und Cocktails: 10/10 (2 Champagner, 8 Weine und 8 Cocktails zur Auswahl auf einem unter 2-stündigen Segment, spitze!)
Nicht-alkoholische Getränke, Heißgetränke und Mocktails: 9/10 (keine Mocktails auf der Karte, sonst im Rahmen der Anforderungen vollständige Auswahl, gemessen an der Flugdauer angemessen)
Service / Crew (2x): 9/10 (sehr zügiger und effizienter Service)
Amenities / Toiletten / Ausstattung der Bäder: 7/10 (ohne Amenity Kit kann ich nicht mehr vergeben, auch nicht unter Würdigung der allgemein vorhandenen Amenities)
IFE: 9/10 (fehlende Zeitungen, ansonsten natürlich vollständiges AVOD)
Statusanerkennung / Statuswürdigung (falls vorhanden): 9/10
Zusatzpunkte (z. B. für Bar, Snack-Auslage, Champagner > 100 €, besondere Amenities): keine

Gesamtwertung: 8.5/10

Fazit: Nach dem Erlebnis bleibt mir nur, den Wunsch zu bekräftigen, Europa wäre durchzogen mit einem Netz solcher QR 5th Freedom Flights. Gerne mit noch etwas mehr Auswahl auf der Speisekarte und Amenity Kit.
 
Zuletzt bearbeitet:

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Da sich die Aussagen im Wesentlichen auf diesen Thread beziehen, ist eine Referenzierung unnötig

Selbst bei Büchern wird freundlicherweise auf das entsprechende Kapitel verwiesen, wenn der Autor Seiten füllen wollte/musste, gern auch mit Angabe der entsprechenden Seitenzahl. Bei Journal/Konferenz-Publikationen wird auch das Kapitel genannt, auf das sich bezogen wird, auf Grund des knappen Platzes allerdings in Kurzform mit der passenden Nummer. Hinweise in der Form "wurde weiter vorn schon besprochen, such doch selbst", sind mir bisher nicht unter gekommen.

Andere Frage: Pflegst du ein öffentlich zugängliches Logbuch deiner Flüge, z.b. Flugstatistik, flightdiary, JetItUp oder openflights? Ich schau mir die ja doch ab und an neidisch an, wie viel manche schon gereist sind und vor allem, wohin.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.548
12.754
IAH & HAM
Anschließend suchte ich den Waschraum auf, hier alles in bester Ordnung, Seat Cover eingelegt, Zahnpflege- und Rasiersets lagen bereit.

Da bin ich ja froh dass die Toiletteninspektion zu Deiner Zufriedenheit ausging. Ziehst Di eigentlich auch immer einen weissen Stoffhandschuh an und prüfst alle Ecken auf Sauberkeit?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.381
15.190
www.red-travels.com
Sehr interessant, will auch!

Was ist ist das gelbe etwas neben dem Spargel und das weiße mit den schwarzen Punkten neben der Ananas?:confused:

5th Freedom Flüge gibt's allgemein zu wenige in Europa wo die C sehr gering bepreist wird, wie bei LA704/5
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
5th Freedom Flüge gibt's allgemein zu wenige in Europa wo die C sehr gering bepreist wird, wie bei LA704/5

Europa ist halt distanztechnisch doch sehr klein. Und es gibt ja doch diverse. Spontan fallen mir da QR, LA, KU, EK, CA, ET, SQ ein. Gibt bestimmt noch mehr. Dazu kommt, dass die Flüge dann auch immer über die Non Schengen Bereiche laufen, selbst wenn der Abschnitt Intra Schengen ist. Kostet halt immer zusätzlich Zeit für die Passagiere.