Flight Review
QR 1073, KWI-DOH, First Class (2-class service)
Das Check In Erlebnis kann nur extrem positiv bewertet werden. KWI gehört zu den Airports, bei denen via OLCI kein finaler Boarding Pass ausgestellt werden kann, sondern nur die „Check In Confirmation“. In KWI ging ich an den Transfer Desk um den richtigen BP ohne Einreise zu organisieren. Der Service dort war spitze. Sie hatte alle Bordkarten-Papiere der relevanten Airlines vor Ort und hat das KWI-DOH-Segment entsprechend korrekt auf das rote F-Papier gedruckt und das DOH-LXR auf das silberne C-Papier. Nachdem sie mir mitteilte, dass der Flug um 19 Personen überbucht sei und es massenhaft op-ups geben wird, wurde die richtige Sitzplatzwahl wichtiger. Geflogen wurde im A330 und da ist m. E. immer noch Reihe 1 am besten. Kurzer Anruf beim QR CI und der Platz wurde verfügbar gemacht. Die Lounge-Berechtigung wurde auf die Bordkarte gestempelt, ebenso kam ein Transit-Stempel auf die Bordkarte um wegen des fehlenden Ausreisestempels auf selbiger später keine Probleme zu bekommen. Das alles ging superschnell, der Direct Return wäre kein Problem gewesen. Das Boarding des direkten Rückflugs hatte noch nicht begonnen.
Dann ging es in die Pearl Lounge, die ich im Lounge Food Foto Thread schon mal vorgestellt hatte. Sie ist, v. a. kulinarisch sicherlich nicht schlecht. Es gibt Duschräume, die sind aber gewöhnungsbedürftig. Das Internet war relativ zügig. Neben der Absenz alkoholischer Getränke (war für mich heute aber kein Kriterium) ist der größte Kritikpunkt die offensichtlich zu kleine Größe im Verhältnis zur Passagierzahl. Es werden fast alle Airlines mit dieser Lounge bedient und zudem diverse Kreditkartenprogramme. Auch heute war der Geräuschpegel zeitweise relativ hoch.
Insgesamt fand ich bis zu diesem Punkt das KWI Airport Erlebnis aber durchaus stark und kann die miserable Bewertung bei Skytrax (gleiches Level wie CAI) nicht nachvollziehen, zumal auch die allgemeinen Bereiche relativ ordentlich gestaltet sind und alles sehr kompakt gestaltet ist.
Grausam wurde es dann aber bei der Siko und beim Boarding Prozess. Ähnlich wie z. B. auch in CMB oder CAI gibt es die letzte Stufe der Siko erst am Gate selbst. Bei den Busgates (9/10) gibt es eine gemeinsame Siko. Bei dieser war für zwei gleichzeitig abgehende Flüge nur eine einzige Lane (ein X-Ray Band) offen. Es gab keinen Fast Track und das ganze zog sich in die Länge ohne allzu gründlich zu sein. Schuhe blieben an und Laptop und Flüssigkeiten im Rucksack. Beim Boarding wurde zunächst ein ID-Check in der Schlange (wenn man das so bezeichnen kann) vorgenommen, dann beim Einsteigen die Bordkarte nur abgerissen, aber nicht gescannt. Upgrades und Seat Changes wurden anhand einer handschriftlichen Liste mit Sequenznummern vollzogen. Auch dieser unkoordinierte Prozess zog sich sehr in die Länge, sodass die Paxe auf 6 Busse verteilt zum Flugzeug gefahren wurden – über einen Zeitraum von 50 min. Dass es kein Priority Boarding gab, muss natürlich auch noch erwähnt werden. Ich war als einziger F-Pax im ersten Bus gelandet. Das ist absurd und macht es den FAs natürlich nicht leichter, den Pre-Departure Service durchzuziehen. Auch eine deutliche Abflugverspätung hat das Ganze eingebracht.
Der Flug war in der Tat voll, d. h. schlussendlich 30 Paxe in der F. Zum Sitz im A330 gibt es nicht viel zu sagen, es ist der bereits mehrfach vorgestellt worden. Die erste Reihe bringt eine erhöhte Beinfreiheit, wobei in der Hinsicht (durch die Neigung der Mittelkonsole) sicherlich die gangseitigen Sitze oder der Mittelblock vorteilhafter sind.
An Bord gab es eine namentliche Begrüßung und der aus Panama stammende CSD hat sich in Absenz anderer F-Gäste während der ersten 10 min Zeit für ein nettes Gespräch genommen. Er war spitze und hat den Service für die vielen Passagiere super im Griff gehabt.
Am Sitz lag ein Kissen bereit, aber kein Headset für das IFE. Auch ein Amenity Kit wurde nicht gereicht. Für die Welcome Drinks standen wie in KWI üblich nur nicht alkoholische Getränke bereit, ich nahm wieder Lemon Mint und ein Hot Towel.
Es wurden Menükarten ausgegeben, aber keine Weinliste. Die alkoholischen Getränke (inkl. Billecart-Salmon und Piper Heidsieck Rose) waren auf Seite 2 der Menükarte gelistet. Auf der Menükarte selbst waren einige heiße und kalte Snacks gelistet. Offensichtlich war intendiert, für jeden Pax mit Ausnahme der Option beim Hauptgericht alles zu servieren. Ich nahm nur den Kuchen, da das Dinner auf dem LXR-Flug folgen sollte. Wirklich glücklich wäre ich mit der Karte auch nicht geworden. Für VGML gab es keine Zusatzoption, nur die vegetarischen Optionen auf der Karte.
Vor dem Abflug gab es noch einen Durchgang mit Zeitungen, darunter auch lokale englische (Gulf Times und eine aus Kuwait).
Nachdem endlich alle Paxe an Bord waren, hat sich der Abflug weiter verzögert. Wir waren bereits auf der Runway, und verließen diese dann wieder um von der anderen Richtung zu starten. Die Wetterlage rund um KWI war auch nicht überzeugend. Es war windig und regnete leicht.
Kurz nach dem Start wurden die bestellten Getränke gebracht und wenige Minuten später das Menü. Für diejenigen, die das Menü so gewählt haben wie auf der Karte, wurde eine herrlich anzusehende Porzellanplatte mit verschiedenen Partitionen gereicht, auf der heiße und kalte Snacks wunderschön angerichtet waren (vgl.
Qatar Airways rolls out redesigned dining service in First Class on intra-Gulf routes - The Peninsula Qatar). Bei mir war es eben nur der Kuchen und der war wie immer schmackhaft. Dass sie für fast alle der 30 Paxe die komplette Platte in der Kürze der Zeit so hinbekommen, war beeindruckend, zumal es ständige Unterbrechungen mittels Call Button gab, einige Paxe (Bsp. siehe Eintrag weiter oben) scheinen sich einen Spaß daraus zu machen, die FAs durch ständig wechselnde Wünsche zu schikanieren.
Es gab noch eine weitere Getränkerunde und anschließend wurde der Duty Free Verkauf angepriesen und auch rege wahrgenommen.
Am Ende gab es vom CSD eine Verabschiedung für jeden und Feedback-Runde bei den Statuskunden, wobei die F voll von upgegradeten Gold und Platinum Members war. Meine QCredits waren also wahrscheinlich Verschwendung.
Dass QR auf der Strecke einen A330 füllen und überbuchen kann, wenn 2 h vorher schon ein Flug ging, verwundert mich dann doch, aber das wird wohl der Tatsache geschuldet sein, dass das Wochenende am Samstagabend zu Ende geht.
Die Landung erfolgte 35 min verspätet, das war nach der Abflugverzögerung aber schon klar. Zudem noch eine Warteschleife über Doha (zumindest kurz mit schönem Blick auf die Skyline.
Am Brückengate erfolgte das Deboarding zügig und zumindest 4 Al Maha Hostessen standen bereit. Dies ist umso mehr beachtlich, als dass der überwiegende Teil der Kunden blaue Doha Arrival Tags hatte und beim FFP Arrival Service im Gegensatz zum Transit Service keine Abholung mit Nameboard beinhaltet ist.
Transit-Siko war komplett verwaist. Keine Wartezeit. Welcome back @ Al Mourjan Lounge.
Bewertung für einen < 90 min Flug in Business Class / 2-class First
Ground Handling: 4/10 (nur der CI / Transfer Desk punktet, der Rest war mies, ich habe übrigens die Kritik aufgegriffen und bewerte seit dieser Reise Abfertigung durch Fremdpersonal mit)
Hard Product und Zustand der Kabine (3x): 10/10 (nicht, dass ich den Sitz besonders mag, aber Lie-Flat auf einem 1 h Flug ist eben ganz nett)
Mahlzeiten: 5/10 (hier wird ganz klar die lokale Klientel bedient, mir hat das Menü nicht unbedingt gefallen, aber die Präsentation war spitze)
On-Time Performance (2x): 7/10
Weinliste, Champagner und Cocktails: 10/10 (gemessen an der Flugdauer passt das Angebot, Coktails werden bei < 90 min nicht zwingend erwartet)
Nicht-alkoholische Getränke, Heißgetränke und Mocktails: 10/10 (keine Beanstandung, v. a. auch gemessen an der Flugdauer super Auswahl an Heißgetränken)
Service / Crew (2x): 10/10
Amenities / Toiletten / Ausstattung der Bäder: nicht bewertet, Kissen war vorhanden, Ausstattung der Toiletten wurde nicht geprüft. Kein Amenity Kit.
IFE: 9/10 (volles Long Haul IFE, allerdings Kopfhörer nur auf Nachfrage)
Statusanerkennung / Statuswürdigung: 10/10 (namentliche Begrüßung und nette Unterhaltung mit CSD)
Zusatzpunkte (z. B. für Bar, Snack-Auslage, Champagner > 100 €, besondere Amenities): Keine
Gesamtwertung: 8.5 / 10
Eine Leistungsschau für die QR Short Haul First. Lässt man die durch das Ground Handling verursachten direkten und indirekten Minuspunkte weg, wäre man nahe an der 10. Was QR für 30 (!) F-Paxe in ziemlich genau einer Stunde Flugzeit aufbietet, ist grandios. Dass man sich beim Dinner geschmacklich auf einer intra-GCC Route eher an den Präferenzen der lokalen Klientel orientiert, ist verständlich.