ANZEIGE
Gepäck musst Du nur in IAD vom Band holen und durch den Zoll bringen. Danach direkt wieder abgeben. In IAH und YYZ geht alles automatisch. 1.5h in IAD sollten reichen, habe aber keine persönliche Erfahrung mit dem Airport. YYZ ist extrem effizient bei int-int Umstiegen, da musst du nur durch einen kurzen Dokumentencheck (eTA für Kanada nicht vergessen!). Ankunfts- und Abfluggate sind im T1E, d.h. die Wegdistanz ist wirklich kurz (einmal über Laufbänder zum Check mit normalerweise kaum Wartezeit und zurück, Dauer ca. 10-15min) und 1h reicht normalerweise selbst bei einer kurzen Verspätung noch aus.
Zum Nachlesen auch hier: https://www.aircanada.com/us/en/aco...to-pearson-international-airport/int-int.html
Würde mir also keine Gedanken machen [emoji4]
Mit Erfahrung in IAD, sollte kein Problem sein.
In IAD werden Transit Paxe von Final Destination IAD getrennt. Du Solltest im Bereich der tiefen C Gates ankommen, kurzer Fussweg zur Einreise nur mit den Kollegen, die Anschlussflüge haben, Automaten für alle, auch ESTA. Gepäck entgegen nehmen, beim Zöllner nett lächeln, wieder auf's Band werfen. Sicherheitskontolle, Rolltreppe hoch und Du bist ungefähr bei Gate C4.
Spielt sich alles auf engem Raum ab, mit kurzen Wegen.
Worst Case ist Dein Anschlus am aneren Ende des Terminal, hohe D-Nummer, dann hast Du 10min. strammen Marsch durch eines der hässlichsten Terminal ProviDurien vor dir
Sollten sie Dich je an einem Gate festmachen, das keinen direkten Zugang zur Einreise hat, wirst du in ein busartiges Gefährt verfrachtet und zur Einreise im Terminal C gefahren. Auf 2 Dinge achten:
1) genau hinhören und den Bus "Connecting" nehmen, lieber nochmal nachfragen, falscher Bus wäre blöd.
2) du steigst am Stirnende des Fahrzeugs ein und am selben Ort wieder aus. Es wird nur 1x gefahren, wenn alle connecting Paxe aus deinem Flug drin sind. Schlaues hinstehen zahlt sich aus
Alles Andere wie oben beschrieben.