Sitzplatzreservierungen in der Economy Class auf LH-Langstrecken werden kostenpflichtig

ANZEIGE

luc

Erfahrenes Mitglied
06.10.2013
263
8
Mannheim
ANZEIGE
Ich hab mal meine Frage hier rein gepackt:
Ich habe vor im Mai/Juni nächsten Jahres mit LH von FRA nach YUL zu fliegen, da die Preise in Ordnung sind (ca. 600 € in den Billig-Buchungsklassen K/L) und ich meine persönliche Lieblingsairline auch gerne mal auf Langstrecke erleben will (und KLM nix mehr besonderes fliegt...). Geplantes Fluggerät ist derzeit ein A340-300. Ich bin recht anspruchslos, hätte aber doch gerne einen Fensterplatz - die Reihe ist mir eigentlich egal. Deshalb meine Frage: Soll ich die 25€ pro Flug bezahlen oder reicht erfahrungsgemäß 23 Stunden vorher der Online-Checkin, um einen Fensterplatz zu bekommen?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.694
1.361
Ich hab mal meine Frage hier rein gepackt:
Ich habe vor im Mai/Juni nächsten Jahres mit LH von FRA nach YUL zu fliegen, da die Preise in Ordnung sind (ca. 600 € in den Billig-Buchungsklassen K/L) und ich meine persönliche Lieblingsairline auch gerne mal auf Langstrecke erleben will (und KLM nix mehr besonderes fliegt...). Geplantes Fluggerät ist derzeit ein A340-300. Ich bin recht anspruchslos, hätte aber doch gerne einen Fensterplatz - die Reihe ist mir eigentlich egal. Deshalb meine Frage: Soll ich die 25€ pro Flug bezahlen oder reicht erfahrungsgemäß 23 Stunden vorher der Online-Checkin, um einen Fensterplatz zu bekommen?

Jetzt sollte man halt wissen, wie gut der Sitzplatzverkauf bei LH (oder LX) funktioniert? Das wissen nur die LH-Marketing Leute, meinen Gesprächen mit den FAs ist das ganze mehr eine Farce, denn die Diskussionen "ich habe aber den Platz gekauft" kann an Bord niemand mehr nachvollziehen (die FAs sind die leidtragenden).

Ich persönlich schätze die Nachfrage nach Fensterplätzen auf Langstrecke eher gering ein: es ist relativ kalt und je nach Strecke gibt's nicht viel zu sehen - natürlich wirst du deine Grund haben und ob es dir 25€ wert ist, musst du selber entscheiden!

Je mehr Gäste Plätze kaufen, desto geringer die Chance auf einen Gangplatz (den ich persönlich als bessere Wahl empfinde), für die Mittelplätze zu bezahlen, so doof dürften nur wenige sein, aber z.B. wenn eine Familie oder Päarchen zusammen sitzen möchte?
 
  • Like
Reaktionen: luc

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.005
124
MUC
Soll ich die 25€ pro Flug bezahlen oder reicht erfahrungsgemäß 23 Stunden vorher der Online-Checkin, um einen Fensterplatz zu bekommen?

Das mag von Strecke zu Strecke unterschiedlich sein. Aber auf meinem letzten LH-Flug kurz vor Weihnachten (MUC - IAD, in Eco laut FA mit 20+ Pax überbucht) war 48 Stunden vor Abflug zum Ende des Reservierungszeitraums außer den ohnehin geblockten Sitzen kaum einer vorab reserviert.
 
  • Like
Reaktionen: luc

luc

Erfahrenes Mitglied
06.10.2013
263
8
Mannheim
Danke @XT600 für dein Feedback. Wie gesagt, LH-Langstrecke würde ich zum ersten mal machen. Bei Europa- und Nordafrika-Flügen hatte ich bisher mit dem Online-Checkin überhaupt keine Probleme einen Fensterplatz zu bekommen (verfügbare Plätze meist im hinteren Drittel). Problematisch war aber, wenn man erst am Flughafen am Checkin-Automaten den Platz gewählt hat, da gabs meist nur Mitte oder Gang (insbesondere ab Frankfurt mit den vielen Umsteigern). Aber vielleicht gibt es hier ein paar User, die schon öfters mal den Online-Checkin bei Langstrecken gemacht haben und wissen, wie es grob etwa aussieht. Wenns doch schiefgeht, ist es auch kein Beinbruch.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.076
3
Bei Online-Checkin 24 Stunden vorher hatte ich noch nie ein Problem, einen Fenster- oder Gangplatz zu bekommen. Es scheint fast niemand zu reservieren. Reservieren lohnt sich also nur, wenn mehrere Personen zusammensitzen sollen. Aber genau diesen Fall garantiert LH bei Wechsel des Fluggeräts ja überhaupt nicht. Es wird nur die "Art" des Sitzplates garantiert, also "Beinfreiheit", "Fenster", "Gang" oder "Mittelplatz", nicht aber, dass man zusammen sitzen kann.

HTB.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Ich persönlich schätze die Nachfrage nach Fensterplätzen auf Langstrecke eher gering ein: es ist relativ kalt und je nach Strecke gibt's nicht viel zu sehen - natürlich wirst du deine Grund haben und ob es dir 25€ wert ist, musst du selber entscheiden!
Da habe ich aber durchaus andere Erfahrungen.

Meiner Erfahrung nach drängt sich alles eher in den Fensterreihen zusammen.
Ich persönlich finde es Klasse, wenn sich die anderen Paxe samt Mitreisenden stets an den Fensterreihen aufgruppieren. Das hält die Mittelreihen oft schön frei.

Rede von einer typischen 3-4-3 Bestuhlung in Eco Langstrecke.
Die äußeren 3er Reihen sind oft verdächtig voll, während die mittleren 4er Reihen oft gähnend leer sind.
Passt. :)
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.076
3
Rede von einer typischen 3-4-3 Bestuhlung in Eco Langstrecke.
Die äußeren 3er Reihen sind oft verdächtig voll, während die mittleren 4er Reihen oft gähnend leer sind.
Passt. :)

Du bezeichnest jetzt aber nicht ernsthaft die 3er-Reihe am Rand als "Fensterreihe", oder?

HTB.
 

tim

Reguläres Mitglied
15.03.2010
45
0
Kann man nach bezahlter Reservierung noch kostenlos ändern? Oder muss ich dann nochmal zahlen?
 

soundworx

Reguläres Mitglied
13.10.2012
87
0
STR
Bezahlte Reservierungen können kostenlos geändert werden. Steht so auf der Buchungsübersicht auf der LH Website.
 

konstanzer

Erfahrenes Mitglied
31.05.2013
260
34
Wer alleine fliegt, hat sicher auch noch beim online-check-in Chancen einen guten Platz zu bekommen.
2 oder mehr Sitze nebeneinander zu erhoffen, kann daneben gehen.
Also muss man eben nachgeben und diese weitere Preiserhöhungsmethode hinnehmen, mit der LH und leider auch Swiss den bekannten Billigairlines einen Schritt näher kommt.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.199
765
LAS/DEN
Ich bin wahrlich kein LH Freund, aber wenn ich mir BA, US, AA oder sonstige nicht Gulf/Asia Carrier anschaue, hat LH diese Prozedur doch relativ lange durchgehalten.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
1.529
226
Meine +1 darf nur Eco nach BOG. Lohnen sich hierfür die 70 EUR für den beinfreiheitsoptimierten Platz 26K in nem alten A340-600 von FRA? Frage geht auch dahin, ob beim CI der Platz doch noch häufiger an SEN/HONs vergeben wird, da die AGBs dies ja zulassen. (natürlich gibt es ja Erstattung, wenn es keinen Platz mit mehr Beinfreiheit gibt ;), aber...)

Wie sind da die Erfahrungen.

Danke
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
In der A340-600 ist die zusätzliche Beinfreiheit auf 26 K (bzw. am Notausgang) eher marginal. Schon vorhanden ja, aber auf jeden Fall kein Vergleich zu den Notausgangsplätzen in z.B. A380 oder B-747.

Ich persönlich würde die 70 EUR dafür nicht ausgeben, wenn der Flug auf A346 stattfindet. Irgendwo in diesem Forum findet sich auch glaub ich ein Foto von besagter Reihe. Müssest du mal über die Suchfunktion gehen.
 
  • Like
Reaktionen: fhanfi

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.244
1.581
Rheinland-Pfalz
Meine +1 darf nur Eco nach BOG. Lohnen sich hierfür die 70 EUR für den beinfreiheitsoptimierten Platz 26K in nem alten A340-600 von FRA? Frage geht auch dahin, ob beim CI der Platz doch noch häufiger an SEN/HONs vergeben wird, da die AGBs dies ja zulassen. (natürlich gibt es ja Erstattung, wenn es keinen Platz mit mehr Beinfreiheit gibt ;), aber...)

Wie sind da die Erfahrungen.

Danke
Es lohnt sich meiner Meinung wenn es die alte C ist und Reihe 26 die erste Y Reihe ist.
Wenn es alte C ist und vor Reihe 26 noch andere Eco Reihen sind oder wenn es neue C ist lohnt sich es nicht .Wenn der Platz verkauft ist wird er auch nicht mehr an einen Senator oder Hon vergeben.
 
  • Like
Reaktionen: fhanfi

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.244
1.581
Rheinland-Pfalz
Ich hab mir das Video https://www.youtube.com/watch?v=u85sSY2Q8zs bei ca. 1 Minute angeschaut, und finde, dass für 12 Stunden sich dies schon lohnt ;). Btw. es wird wohl n A346 mit reduzierter C also Eco bis 22., so wie im Video. Doff nur wenn der Flieger halb leer sein wird;)


Also aktuell gibt der Sitzplan LH 542 aus, dass noch Eco Plätze vor Reihe 26 sind.
Ist also genau so wie in deinem Video.

Ich habe oft in 26 gesessen. ( nur mit alter C)
Wenn 26 erste Reihe massig Platz,wenn 26 nicht erste Reihe ( wie im Film) sicher immer noch mehr Platz/Beinfreiheit aber kein Vergleich zu Reihe 32 im 747 oder Reihe 30 im 343/333.
Wer in der 346(grosse Eco) auf 26 A oder K sitzt muss drüberklettern und kann nicht wie an anderen Notausgang Plätzen normal vorne dran vorbeilaufen.
Ich persönlich war immer leicht gefrustet wenn ich deshalb die Version mit grosser Eco hatte.70 Eur hätte ich dafür pro Strecke nicht bezahlt.
Aber müsst ihr entscheiden, mehr Platz/Beinfreiheit ist schon da.
 
  • Like
Reaktionen: fhanfi

Yoshi

Erfahrenes Mitglied
17.08.2011
921
1.565
Bezahlte Reservierungen können kostenlos geändert werden. Steht so auf der Buchungsübersicht auf der LH Website.

Ist so leider nicht ganz richtig, wie ich soeben leidvoll feststellen musste. Zwar geht die kostenlose Änderung auf einen Platz derselben Kategorie. Sollte man sich aber nach Buchung eines Standard-Sitzplatzes für 25 € entscheiden, doch lieber einen Exit-Row Sitz für 70 € reservieren zu wollen, werden die 25 € mitnichten angerechnet. Ist mir gerade bei einer Buchung für meinen Sohn passiert.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.076
3
Ist so leider nicht ganz richtig, wie ich soeben leidvoll feststellen musste. Zwar geht die kostenlose Änderung auf einen Platz derselben Kategorie. Sollte man sich aber nach Buchung eines Standard-Sitzplatzes für 25 € entscheiden, doch lieber einen Exit-Row Sitz für 70 € reservieren zu wollen, werden die 25 € mitnichten angerechnet. Ist mir gerade bei einer Buchung für meinen Sohn passiert.

Steht auch so in der Beschreibung von LH. Diese Implementierung ist meiner Meinung nach aber ziemlich ärmlich...

HTB.
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC und Yoshi

Yoshi

Erfahrenes Mitglied
17.08.2011
921
1.565
Steht auch so in der Beschreibung von LH. Diese Implementierung ist meiner Meinung nach aber ziemlich ärmlich...

HTB.

Ja, jetzt weiß ich es. Wer im Kleingedruckten lesen kann ist hier klar im Vorteil. Wieder mal was dazu gelernt.
 

tim

Reguläres Mitglied
15.03.2010
45
0
Ist es richtig, dass ich nach Antritt der Reise (nach Hinflug) die vorher reservierten Sitze für den RÜCKflug online (oder generell?) nicht mehr ändern kann?

Zumindest auf LH.com fehlt der Button zur Einsicht der seatmap bzw Änderung der Reservierung.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.244
1.581
Rheinland-Pfalz
Ist es richtig, dass ich nach Antritt der Reise (nach Hinflug) die vorher reservierten Sitze für den RÜCKflug online (oder generell?) nicht mehr ändern kann?

Zumindest auf LH.com fehlt der Button zur Einsicht der seatmap bzw Änderung der Reservierung.

Also auf LH.com ist doch unter Sitzplätze ändern alles möglich.Auch nach dem Hinflug kann Rückflug Sitz ausgewählt bzw geändert werden.Zumindest bei mir als Senator jederzeit möglich.
 

luc

Erfahrenes Mitglied
06.10.2013
263
8
Mannheim
Als Feedback: Bin heute geflogen und hab 23h 15 Minuten vorher angefangen, den Online-Check In zu machen. Und es war eigentlich ab etwa Reihe 35 (Fluggerät A340-300) beinahe alles frei, was das Herz begehrt (Fenster bzw. Gang je nach Vorliebe). Auch für kleinere Gruppen kein Problem, was gutes zu bekommen. Der Flieger war zumindest in der normalen Economy komplett ausgebucht.

Danke @XT600 für dein Feedback. Wie gesagt, LH-Langstrecke würde ich zum ersten mal machen. Bei Europa- und Nordafrika-Flügen hatte ich bisher mit dem Online-Checkin überhaupt keine Probleme einen Fensterplatz zu bekommen (verfügbare Plätze meist im hinteren Drittel). Problematisch war aber, wenn man erst am Flughafen am Checkin-Automaten den Platz gewählt hat, da gabs meist nur Mitte oder Gang (insbesondere ab Frankfurt mit den vielen Umsteigern). Aber vielleicht gibt es hier ein paar User, die schon öfters mal den Online-Checkin bei Langstrecken gemacht haben und wissen, wie es grob etwa aussieht. Wenns doch schiefgeht, ist es auch kein Beinbruch.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.628
München
ANZEIGE
300x250
Als Feedback: Bin heute geflogen und hab 23h 15 Minuten vorher angefangen, den Online-Check In zu machen. Und es war eigentlich ab etwa Reihe 35 (Fluggerät A340-300) beinahe alles frei, was das Herz begehrt (Fenster bzw. Gang je nach Vorliebe). Auch für kleinere Gruppen kein Problem, was gutes zu bekommen. Der Flieger war zumindest in der normalen Economy komplett ausgebucht.

Hier musst man allerdings im Rahmen der Einführung von Altea vorsichtig mit solchen Aussagen sein, da diese nicht allgemeingültig sind. Das Altea Check-In-System weist jedem Passagier ja eine Wertigkeit zu, und je nach Wertigkeit können mehr oder eben auch weniger verfügbare Sitzplätze tatsächlich ausgewählt werden.

Insbesondere bei statuslosen Passagieren kann es durchaus sein, dass nur ein Bruchteil der tatsächlich zur Verfügung stehenden Plätze zur freien Auswahl beim Check-In steht...