Gerade erfolglos versucht, das Girokonto online zu eröffnen (Wohnort Hamburg):
Jemand ähnliche Erfahrungen?
Anhang anzeigen 136490
Ebenfalls Hamburg, bei mir wars damals die gleiche Nachricht. Hängt wohl auch von der gewählten Filiale ab, ich musste persönlich in Kassel vorstellig werden und das Konto eröffnen.
Kann man die Filiale auswählen? Dachte beim Onlineantrag geht dieser immer an die Zentrale.
Frage zur Reise-Rücktritts-Versicherung: bekommt man nur die Beträge erstattet, die mit der Karte bezahlt wurden? Oder auch welche, die man z.B. mit einer anderen Karte bezahlt hat?
1. Nein
2. Ja
Karteneinsatz ist keine Voraussetzung.
Danke für die Rückmeldung. Gibts da irgendwelche Belege auf die ich mich im Zweifel berufen könnte?
[...]Bei Anmietung des Mietwagens besteht nur dann Versicherungsschutz, wenn von dem Karteninhaber durch Unterschrift in dem Mietvertrag erklärt wird, dass die Bezahlung mittels SpardaMasterCard Platinum/SpardaMasterCardPlatinum-Zusatzkarte erfolgt. [...]
Allerdings macht mich ein Punkt in den Versicherungsbedingungen (sind für beide KK die selben, Versicherer ist DEVK) stutzig. Zur Voraussetzung des Versicherungsschutzes steht dort:
1.) Das Inkrafttreten des Versicherungsschutzes setzt voraus, dass das Mietfahrzeugunternehmen die SpardaMasterCard Platinum/SpardaMasterCard Platinum-Zusatzkarte als Zahlungsmittel akzeptiert
und die Kosten für das Mietfahrzeug mittels SpardaMasterCardPlatinum/SpardaMasterCard Platinum- Zusatzkarte bezahlt werden.
2.) Bei Anmietung des Mietwagens besteht nur dann Versicherungsschutz, wenn von dem Karteninhaber durch Unterschrift in dem Mietvertrag erklärt wird, dass die Bezahlung mittels SpardaMasterCard Platinum/SpardaMasterCardPlatinum-Zusatzkarte erfolgt.
Hallo,
Ich bin am Überlegen, ob ich für eine erweiterte Mietwagen Haftpflicht die Sparda Platinum oder die Netbank Premium MasterCard abschliessen soll. Es sind nach dem was ich gesehen habe die einzigen, die eine Deckung von 7,5 Mio entsprechend der gesetzlichen Mindesthöhe in Deutschland anbieten. Alle anderen KK oder separate Versicherungen bieten max. 1 Mio Euro. Allerdings macht mich ein Punkt in den Versicherungsbedingungen (sind für beide KK die selben, Versicherer ist DEVK) stutzig. Zur Voraussetzung des Versicherungsschutzes steht dort:
Das Inkrafttreten des Versicherungsschutzes setzt voraus, dass das Mietfahrzeugunternehmen die SpardaMasterCard Platinum/SpardaMasterCard Platinum-Zusatzkarte als Zahlungsmittel akzeptiert und die Kosten für das Mietfahrzeug mittels SpardaMasterCardPlatinum/SpardaMasterCard Platinum- Zusatzkarte bezahlt werden.
Bei Anmietung des Mietwagens besteht nur dann Versicherungsschutz, wenn von dem Karteninhaber durch Unterschrift in dem Mietvertrag erklärt wird, dass die Bezahlung mittels SpardaMasterCard Platinum/SpardaMasterCardPlatinum-Zusatzkarte erfolgt.
Den ersten Satz verstehe ich noch, der Mietwagen muss mit der KK bezahlt werden, was soweit ja verständlich ist. Aber was soll dann der zweite Satz? Bei der Anmietung direkt vor Ort wird irgendwo im Vertrag meine Kreditkarte auftauchen, sonst könnte damit ja nicht bezahlt werden. Aber wenn man z.B. über einen Veranstalter in Deutschland bucht, erhält man ja in der Regel einen Voucher, mit den man dann beim Vermieter den Wagen "bezahlt". Dann steht im Mietvertrag nur die Vouchernummer o.ä.
Wozu also der o.g. Satz 2, was soll damit zum Ausdruck gebracht werden? Ich habe eine entsprechende Anfrage auch an die Sparda geschickt, aber vielleicht kann ja auch hier jemand eine Erklärung liefern.
Was willst Du da ausgleichen? Die Kreditkarte bekommt man nur mit Girokonto. Von diesem wird auch abgebucht.
Kann man die Kreditkarte eigentlich ausgleichen bevor abgebucht wird? Durch Überweisung auf die IBAN der Kreditkarte z.B.?
Danke!
Ja das ist mir bewusst. Ich bin auch bei der DKB und dort kann man das Unterkonto mit der Kreditkarte ausgleichen und somit sogar den Kreditrahmen durch Überzahlung erhöhen.
Wenn das alles so große Probleme sind, dann lass Dir doch einfach das Kreditlimit auf der Karte erhöhen.
Die Karten haben zwar eine eigene IBAN, versucht man, darauf zu überweisen, erscheint jedoch eine Fehlermeldung: Anhang anzeigen 136942
Was passiert, wenn man von einer anderen Bank auf die IBAN überweist, weiß ich nicht, kommt vielleicht zurück.
Bei mir wird übrigens ein paar Tage vor der Abrechnung abgebucht, das hat mich bei der ersten Abbuchung sehr verwundert, da ich das noch bei keiner Bank so erlebt habe. Wurde mir aber vom Kundendienst als das übliche Vorgehen bestätigt.
Keine großen Probleme - ich habe einfach gerne keine Schulden bei egal wem. Fertig aus.