Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
Die Freude ist nun wieder ganz auf meiner Seite.

Bitte gib' doch nochmal kurz Rückmeldung, wenn das Geld auch tatsächlich gutgeschrieben wurde. Bei Erstattungen behauptet man ja auch nur, man würde zahlen und ich frage mich, warum das bei Entschädigungen anders sein soll.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.484
9.672
BRU
Hallo,

bezüglich meines Fluges in die USA gibt es zwischendurch ein Update:

Der ursprüngliche Flug wurde gestrichen, mittlerweile wurde aber eine andere Verbindung über Paris ermittelt.

Ich denke ja nicht das diese AF - Maschine wegen Corona abheben wird, aber muss ich diese Verbindung annehmen, zumal die Amis keinen reinlassen, bzw. das auswärtige Amt dringend von Flügen in die USA abrät? :confused:

LG

Selbst ohne Corona, Einreiseverboten oder was auch immer wäre Flugstreichung ein Grund, das Ticket zu stornieren, und wärst Du nicht gezwungen, irgendeine angebotene Ersatzbeförderung zu akzeptieren.

Sprich: Nein, Du musst das Angebot zur Ersatzbeförderung nicht annehmen.
 
  • Like
Reaktionen: jake117

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.764
2.595
PIX, BER, ZRH
Bitte gib' doch nochmal kurz Rückmeldung, wenn das Geld auch tatsächlich gutgeschrieben wurde. Bei Erstattungen behauptet man ja auch nur, man würde zahlen und ich frage mich, warum das bei Entschädigungen anders sein soll.

Ich bin ja schon einmal erstaunt, dass die Forderung vollumfänglich und doch relativ kurzfristig anerkannt wurde. Die Tatsache, dass man die Zahlungsdaten online in ein Formular eintragen kann, lässt zumindest auf ein gewisses Mass an Automatisierung hoffen. Für mich besteht jetzt auch nicht wirklich Eile, vielleicht lässt sich ja auch noch etwas mehr maximieren, wenn man die Währungskurse noch etwas im Auge behält und dann sieht, ob und zu welchem Zeitpunkt man besser auf das deutsche oder Schweizer Konto in EUR oder CHF einzahlen lässt. Aber ich werde sicher berichten, wie lange es gedauert hat.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
1) EW hat den Flug annulliert. Angeboten wurde mir entweder Voucher oder Umbuchung bis zum 31.08.2020 auf einen Flug bis 27.03.2021.

2) Ja, die Zahlungsmethode konnte ich bei der Buchung auf EW auswählen.

Danke für die Klarstellung!

Man muss hier imho zwei Sachverhalte trennen:

Ohne die Bedingungen jetzt genau zu kennen bist Du mMn mit RatePAY einen komplett separaten Vertrag eingegangen, der EW erst einmal gar nicht interessiert.

Wenn Du z.B. einen Flug mit Kreditkarte kaufst (die zu dem Zeitpunkt gedeckt ist), dann stellt die Airline Dir ein Ticket aus. Wenn dann am Ende des Monats die Abbuchung Deiner Kreditkarte mangels Deckung auf Deinem Girokonto platzt, istbder Vertrag mit der Airline deswegen nicht hinfällig und das Ticket wird nicht storniert - sondern Du (und nicht die Airline!) hast ein Problem mit der Kreditkartengesellschaft.

So ist es auch hier - RatePAY ist nur ein Dienstleister, der Dir (und nicht der Airline!) Geld geliehen hat. EW hat KEINEN Vertrag mit Ratpay sondern Du. EW hat das Geld bekommen und Du bist Schuldner bei RatePAY.

Meiner Meinung nach musst Du RatePAY bezahlen um da nicht in Teufels Küche zu kommen. Wie Du von EW dann das Geld zurück bekommst, ist (leider) Dein Problem. EW wird in meinen Augen einen Teufel tun und das mit RatePAY klären, denn deren Schuldner und Ansprechpartner bist allein Du.

Ob Du bei RatePAY eine Zahlungspause bekommen kannst, um das mit EW zu klären, kannst Du nur mit RatePAY klären. EW ist für diesen Bereich Eures Geschäftes der falsche Ansprechpartner.
 
  • Like
Reaktionen: JK1896 und Benskij

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
Meiner Meinung nach musst Du RatePAY bezahlen um da nicht in Teufels Küche zu kommen. Wie Du von EW dann das Geld zurück bekommst, ist (leider) Dein Problem. EW wird in meinen Augen einen Teufel tun und das mit RatePAY klären, denn deren Schuldner und Ansprechpartner bist allein Du.

Laut https://www.ratepay.com/haendler/faqs/ kauft RatePAY die Forderung des Händlers gegen den Kunden; der Händler hat aber technisch die Möglichkeit, eine Gutschrift über RatePAY anzustoßen. Ob davon unter der derzeitigen Situation von EW Gebrauch gemacht würde, erscheint mir eher unwahrscheinlich.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9 und Benskij

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.887
6.973
Der ursprüngliche Flug wurde gestrichen, mittlerweile wurde aber eine andere Verbindung über Paris ermittelt.

Ich denke ja nicht das diese AF - Maschine wegen Corona abheben wird, aber muss ich diese Verbindung annehmen, zumal die Amis keinen reinlassen, bzw. das auswärtige Amt dringend von Flügen in die USA abrät? :confused:

LG

letzteres ist kein valider Grund für eine Stornierung. Ablehnen kann man es, wenn sich z.B. die Abflugzeiten oder die Flugdauer drastisch ändern.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.258
916
Laut https://www.ratepay.com/haendler/faqs/ kauft RatePAY die Forderung des Händlers gegen den Kunden

Hier wird man genau prüfen müssen, welche rechtliche Verpflichtung der Kunde explizit und wirksam mit Ratepay eingegangen ist.

Wenn es daraus keine Verpflichtung gibt, dann wird Ratepay rein mit der abgetretenen Forderung des Händlers (hier der Airline) leider nix mehr anfangen können, weil der Kunde mit seinem Rückzahlungsanspruch aufrechnen kann bzw. die Forderung untergegangen ist, weil durch den Anbieter die Leistung gekündigt / annuliert wurde.

Wie so oft hängt es am Detail.
 
  • Like
Reaktionen: Benskij

jake117

Reguläres Mitglied
31.03.2016
40
0
FRA
letzteres ist kein valider Grund für eine Stornierung. Ablehnen kann man es, wenn sich z.B. die Abflugzeiten oder die Flugdauer drastisch ändern.

Also bleibt zu für mich zu hoffen das der Trump die Grenze für EU-Bürger bis über den 06.05. weiterhin dicht hält. In dem neuen Flugplan ist jetzt eine Zwischenlandung in CDG mit drin...

LG
 

Chiller3333

Erfahrenes Mitglied
26.11.2017
1.288
601
FRA, JFK
Halte ich auch für nicht super smart, war aber nicht involviert.
Habe erst danach von erfahren und versuche halt zu tun was noch geht.
Halte euch auf dem Laufenden.

Hatte über United gebuchte Tickets storniert auf denen auch LH Flüge waren.
Einer der LH Flüge ist annulliert worden, aber United erlaubt erst einen refund anzufragen wenn man die Buchung storniert hat.
Nach der eigenständigen Stornierung und Ausfüllen des online Formulars mit Bitte um refund (gemäß EU Verordnung) hatte ich eigentlich nicht mehr damit gerechnet etwas anderes als einen Gutschein zu sehen.

Obacht! Geld ist heute wieder auf der Kreditkarte gelandet.
Erstattung wurde erst gestern per Mail bestätigt.
Kann es kaum glauben :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Benskij

Neues Mitglied
20.04.2020
3
0
Danke für die Klarstellung!

Man muss hier imho zwei Sachverhalte trennen:

Ohne die Bedingungen jetzt genau zu kennen bist Du mMn mit RatePAY einen komplett separaten Vertrag eingegangen, der EW erst einmal gar nicht interessiert.

Wenn Du z.B. einen Flug mit Kreditkarte kaufst (die zu dem Zeitpunkt gedeckt ist), dann stellt die Airline Dir ein Ticket aus. Wenn dann am Ende des Monats die Abbuchung Deiner Kreditkarte mangels Deckung auf Deinem Girokonto platzt, istbder Vertrag mit der Airline deswegen nicht hinfällig und das Ticket wird nicht storniert - sondern Du (und nicht die Airline!) hast ein Problem mit der Kreditkartengesellschaft.

So ist es auch hier - RatePAY ist nur ein Dienstleister, der Dir (und nicht der Airline!) Geld geliehen hat. EW hat KEINEN Vertrag mit Ratpay sondern Du. EW hat das Geld bekommen und Du bist Schuldner bei RatePAY.

Meiner Meinung nach musst Du RatePAY bezahlen um da nicht in Teufels Küche zu kommen. Wie Du von EW dann das Geld zurück bekommst, ist (leider) Dein Problem. EW wird in meinen Augen einen Teufel tun und das mit RatePAY klären, denn deren Schuldner und Ansprechpartner bist allein Du.

Ob Du bei RatePAY eine Zahlungspause bekommen kannst, um das mit EW zu klären, kannst Du nur mit RatePAY klären. EW ist für diesen Bereich Eures Geschäftes der falsche Ansprechpartner.

Danke für die ausführliche Antwort!

So etwas hatte ich befürchtet. Da ich davon ausgehe, dass ich in den nächsten Tagen keine Antwort auf meine eMail bekomme, werde ich bald nachhaken; evtl. setzt man aus Kulanz wenigstens vorerst eine Mahnsperre.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Hatte über United gebuchte Tickets storniert auf denen auch LH Flüge waren.
Einer der LH Flüge ist annulliert worden, aber United erlaubt erst einen refund anzufragen wenn man die Buchung storniert hat.
Nach der eigenständigen Stornierung und Ausfüllen des online Formulars mit Bitte um refund (gemäß EU Verordnung) hatte ich eigentlich nicht mehr damit gerechnet etwas anderes als einen Gutschein zu sehen.

Obacht! Geld ist heute wieder auf der Kreditkarte gelandet.
Erstattung wurde erst gestern per Mail bestätigt.
Kann es kaum glauben :)

Das ist eigentlich nicht überraschend - in den USA sorgen die Behörden / Regierung dafür dass

geltendes Recht und Ordnung

um- und durchgesetzt werden. Das bedeutet konkret dass sich keine US Airline wagt, sich mit Aufsichtsbehöden wie dem Department of Transportation DoT anzulegen.

In Konsequenz führt das erfreulicherweise dazu, dass die Airlines Delta, United, American zB ihren Obliegenheiten nachkommen - im Gegensatz zur Deutschen Lufthansa bspw.

Allerdings gibt es offenbar Mittel und Wege, unter bestimmten Umständen, auch mittels amerikanischer "Hebel" eine Lufthansa zur Erstattung zu zwingen - - hier im Forum mehrfach diskutiert.
 

TheWorldTraveler

Neues Mitglied
30.03.2020
6
0
Hallo zusammen,

zum Flug von Hamburg (HAM) nach Tenerffia (TFS) am 25.04.2020 mit Eurowings hin und am 03.05.2020 mit Norwegian Air zurück habe ich heute mit Opopo telefoniert. Die Flüge wurden geändert oder annulliert. Die Airlines bieten nach Opodo nur Umbuchungen oder Vouchers an. Dies soll über die Airlines direkt beantragt werden.

Ist das alles rechtens?

Viele Grüße
TheWorldTraveler
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.262
442
VIE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Hallo zusammen,

zum Flug von Hamburg (HAM) nach Tenerffia (TFS) am 25.04.2020 mit Eurowings hin und am 03.05.2020 mit Norwegian Air zurück habe ich heute mit Opopo telefoniert. Die Flüge wurden geändert oder annulliert. Die Airlines bieten nach Opodo nur Umbuchungen oder Vouchers an. Dies soll über die Airlines direkt beantragt werden.

Ist das alles rechtens?

Viele Grüße
TheWorldTraveler

Das ist nicht rechtens, aber derzeit bei fast allen Airlines gängige Praxis.
Ohne Einleitung von juristischen Maßnahmen (selbst oder durch Anwalt) wirst Du da derzeit nicht viel anderes erreichen.
Derzeit gilt leider Ziemlich oft, dass Recht haben und Recht bekommen zwei unterschiedliche Themen sind.
 

Devilfish90

Erfahrenes Mitglied
13.12.2016
909
877
FRA
Geht mir ähnlich.

Gestern habe ich noch für einen anderen Flug bei Opodo direkt die Rückerstattung Angeboten bekommen.

Heute beim nächsten Flug nur Umbuchung oder Gutschein.

Habe denen Mal geschrieben, da Rückerstattung erwartet wird. Ansonsten geht's halt zum Anwalt (geht um mehrere hundert euro)
Hallo zusammen,

zum Flug von Hamburg (HAM) nach Tenerffia (TFS) am 25.04.2020 mit Eurowings hin und am 03.05.2020 mit Norwegian Air zurück habe ich heute mit Opopo telefoniert. Die Flüge wurden geändert oder annulliert. Die Airlines bieten nach Opodo nur Umbuchungen oder Vouchers an. Dies soll über die Airlines direkt beantragt werden.

Ist das alles rechtens?

Viele Grüße
TheWorldTraveler
 

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.066
561
Sachsen
wenn es nicht um Bares gehen würde könnte man ja fast darüber lachen das Opodo und Eurowings (und vermutlich x andere Unternehmen) auf ihren Internetseiten ihren Kunden jeweils zur anderen Partei verweisen damit die sich dann um das Problem kümmern soll.

Hallo zusammen,

zum Flug von Hamburg (HAM) nach Tenerffia (TFS) am 25.04.2020 mit Eurowings hin und am 03.05.2020 mit Norwegian Air zurück habe ich heute mit Opopo telefoniert. Die Flüge wurden geändert oder annulliert. Die Airlines bieten nach Opodo nur Umbuchungen oder Vouchers an. Dies soll über die Airlines direkt beantragt werden.

Ist das alles rechtens?

Viele Grüße
TheWorldTraveler
 

MDGeist

Reguläres Mitglied
15.07.2013
27
28
Ich kann nur sagen, daß mein Kontakt bisher mit Qatar sehr durchwachsen ist.
Ende März sollten die Businessklasse Flüge nach Singapur gehen, da damals ja dann die Einreisesperren kamen, hatte ich dann per Formular die Rückerstattung des gesamten Betrages ohne Abzüge angefordert. Leider habe ich keine Bestätigungs E-Mail erhalten, aber stand ja das würde dauern, da alles überlastet ist. Es war ja auch alles sehr knapp, da die Flüge nicht mal mehr eine Woche später gehen sollten. Dies tat ich dann noch ein zweites Mal aufgrund der ausbleibender E-Mail. Natürlich kam wieder keine Bestätigung. Einen Tag vor dem Flug kam ich dann, auf der ständig besetzen Hotline durch, der Bearbeiter bat mich das Formular noch mal auszufüllen und abzusenden und meinte nun ist alles in die Wege geleitet, Rückerstattung erfolgt dann zeitnah. Heute über einen Monat später habe immer noch kein Geld auf der Kreditkarte. Also nochmal angerufen und die Dame am Telefon: Sie haben ja gar nichts online eingereicht! Aha, war ja nur drei mal geschehen. Sie leitet es jetzt weiter. Ich bin ich mal gespannt was jetzt passiert. Wenn nicht wird bald der Chargeback eingeleitet.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.249
1.399
wenn es nicht um Bares gehen würde könnte man ja fast darüber lachen das Opodo und Eurowings (und vermutlich x andere Unternehmen) auf ihren Internetseiten ihren Kunden jeweils zur anderen Partei verweisen damit die sich dann um das Problem kümmern soll.

Habe gerade, nachdem seit einer Woche die innerhalb von 24Std. eintreffende Storno-Bestätigung nicht eingetroffen war die Freunde bei Opodo nochmal angerufen. Die scheinen Homeoffice zu haben, zumindest war Kindergebrüll im Hintergrund. :D
Der Herr vom letzten Mal schien gar nichts gemacht zu haben. Letztes mal hatte ich mich auf nen Gutschein vertrösten lassen (wäre für mich okay) heute geht auch Cash Refund wenn die Airline das in der Buchung genehmigen würde, habe ich noch nie gehört, dass sowas gemacht wird... Geht um ein simples BA Ticket. BA selbst schreibt ganz klein auf ihrer Homepage das das auch so ginge.
 
Zuletzt bearbeitet:

snaider

Erfahrenes Mitglied
09.09.2016
746
387
ZRH
United Ticket ARN - BKK für den Oktober wurde vor 7 Tagen storniert (Grund, TG Annullation eines Legs für den Rückflug und Umbuchung auf den nächsten Tag. Somit war der Anschluss nicht möglich.) Eine Alternative wurde United als Ticketaussteller angeboten, welche mir unpassend war.

Refund: Das Geld ging gestern auf dem Kreditkartenkonto ein. Perfekt und rasch gelöst!

By the way buchte ich ein neues Ticket mit demselben Routing hin und via SIN zurück. Dabei wurden bei gleichen Buchungsklassen 160 CHF eingespart.