• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

SumUp Pay

ANZEIGE

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.626
2.038
ANZEIGE
Könnt ihr bitte auch Steuernummer und Steuer-ID korrekt verwenden? Das sind zwei unterschiedliche Nummern für unterschiedliche Zwecke.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
3.546
2.316
Ich bin bei noch keiner Kontoeröffnung nach meiner Steuernummer gefragt worden, von daher sollte klar sein, was gemeint ist.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.626
2.038
weiß jemand warum die App nach einer Steuernummer fragt?
Das ist insbesondere interessant, weil sie selbst behaupten: Link
"Als Anbieter von mobilen Point-of-Sale-Produkten und verwandten Dienstleistungen ist SumUp nicht für Ihre steuerlichen Pflichten verantwortlich und interagiert nicht mit Steuerbehörden, um diesen steuerliche Transaktionsdaten unserer Händlern zu übermitteln."

P.S. Ja, ich weiß, dass SumUp Pay nicht gleich SumUp ist.

Ich bin bei noch keiner Kontoeröffnung nach meiner Steuernummer gefragt worden, von daher sollte klar sein, was gemeint ist.

Ist in diesem Kontext nicht 100% klar, worauf der Fragesteller überhaupt hinauswill – und hier kann es tatsächlich um die Steuernummer gehen, ist im B2B-Kontext nicht unüblich, dass entweder diese oder die Ust.-ID abgefragt werden.
 

Schnellflieger

Neues Mitglied
27.08.2019
8
7
Nachdem die Aufladung von Revolut über Sumup Pay nicht mehr funktionierte, habe ich mich mal an den Support gewandt und folgende Antwort bekommen:

Thank you for contacting SumUp Pay Support.

Regarding your question, we would like to inform you that the type of payment you were trying to make is not supported by our services. Third-party wallet payments are an incompatible service and therefore we are unable to process this type of payment and you will not be able to complete the transaction.

We apologise for any inconvenience caused. If you've any further questions, please feel free to contact us.

Kind regards,


SumUp Pay Support Team UK


Die Überweisung per IBAN auf Revolut geht derzeit (noch).
 
  • Like
Reaktionen: meilenspass

Kaito

Erfahrenes Mitglied
26.09.2023
1.119
1.057
Nachdem die Aufladung von Revolut über Sumup Pay nicht mehr funktionierte, habe ich mich mal an den Support gewandt und folgende Antwort bekommen:

Thank you for contacting SumUp Pay Support.

Regarding your question, we would like to inform you that the type of payment you were trying to make is not supported by our services. Third-party wallet payments are an incompatible service and therefore we are unable to process this type of payment and you will not be able to complete the transaction.

We apologise for any inconvenience caused. If you've any further questions, please feel free to contact us.

Kind regards,


SumUp Pay Support Team UK


Die Überweisung per IBAN auf Revolut geht derzeit (noch).
Wie im Rev-Thread angemerkt: Ich würde vorsichtig sein. Am Ende wird auch die Überweisung deaktiviert und dann schaut man in die Wäsche.
 

meilenspass

Neues Mitglied
04.09.2009
12
4
Wie im Rev-Thread angemerkt: Ich würde vorsichtig sein. Am Ende wird auch die Überweisung deaktiviert und dann schaut man in die Wäsche.
Nur, inwiefern bzw. in welchem Umfang kann/soll man hier vorsichtig sein? Wenn man aus Vorsichtsgründen keine Überweisungen ausführt, steht man auch nicht besser, als wenn SumUp diese Option unterbinden würde. SumUp zieht seine Daseinsberechtigung für uns ohnehin nur aus der Möglichkeit, die homöopathischen Aufladungen zu Revolut zu schieben. Oder geht es irgendwem hier um die 0,5 % Cashback bei sehr eingeschränkter Einlösemöglichkeit?
 

Kaito

Erfahrenes Mitglied
26.09.2023
1.119
1.057
Nur, inwiefern bzw. in welchem Umfang kann/soll man hier vorsichtig sein? Wenn man aus Vorsichtsgründen keine Überweisungen ausführt, steht man auch nicht besser, als wenn SumUp diese Option unterbinden würde. SumUp zieht seine Daseinsberechtigung für uns ohnehin nur aus der Möglichkeit, die homöopathischen Aufladungen zu Revolut zu schieben. Oder geht es irgendwem hier um die 0,5 % Cashback bei sehr eingeschränkter Einlösemöglichkeit?
Ich meinte: Ich würde vorsichtig mit Top Ups sein. Wenn SumUp die ÜW unterbindet, liegt das Geld dort schön rum. Sind dann zwar üblicherweise nur 300€ - 1000€, aber das muss ja nicht sein. :)

Und ich bezweifle schwer, dass jemand die 0,5% Cashback unbedingt will.
 

meilenspass

Neues Mitglied
04.09.2009
12
4
Sehe es trotzdem entspannt - wenn Überweisung nicht mehr geht, dann wird das Guthaben über den Einsatz der Debitkarte aufgebraucht. Das ist ja nicht nachteilig im Vergleich dazu, dass man diese Zahlungen unmittelbar mit der MM (Business) KK ausführt - die Meilen gibt es so oder so. Vielleicht würde ich SumUp für Zahlungen von Kleinbeträgen sogar weiter nutzen, das entschlackt die Abrechnung der Haupt-KK, die ansonsten mit endlosen Einträgen von Kleinstzahlungen aufgebläht wird.
 

Kaito

Erfahrenes Mitglied
26.09.2023
1.119
1.057
Ja, da ist wieder was dran. Wobei es nicht so schön ist, wie das Geld kreiseln zu lassen.

Abhebung per ÜW geht bei mir heute morgen wieder mal nicht.
 

beFred

Neues Mitglied
05.06.2020
7
3
Hat aktuellst sonst noch jemand Probleme mit dem Abheben per Überweisung? Falls ja/nein, auf welche Bank ist das bei euch/nicht möglich?
Vor zwei Tagen konnte ich zunächst nicht auf meine Kontoverbindung mit einer Deutschen IBAN überweisen. Auf mein Konto mit Niederländischer IBAN konnte ich letztlich Auszahlungen veranlassen. Das Limit von 2000€ senden pro 7 Tage habe ich nicht erreicht.
Ich erhalte nun, gleich mit welcher meiner IBANs ich es versuche "Die Überweisung wurde nicht eingeleitet"
 

Kaito

Erfahrenes Mitglied
26.09.2023
1.119
1.057
Hat aktuellst sonst noch jemand Probleme mit dem Abheben per Überweisung? Falls ja/nein, auf welche Bank ist das bei euch/nicht möglich?
Vor zwei Tagen konnte ich zunächst nicht auf meine Kontoverbindung mit einer Deutschen IBAN überweisen. Auf mein Konto mit Niederländischer IBAN konnte ich letztlich Auszahlungen veranlassen. Das Limit von 2000€ senden pro 7 Tage habe ich nicht erreicht.
Ich erhalte nun, gleich mit welcher meiner IBANs ich es versuche "Die Überweisung wurde nicht eingeleitet"
Da ich den Tipp auch erst letztens erhielt: Hast du 15 Minuten nach Aufladung gewartet vor dem Abheben?
 

beFred

Neues Mitglied
05.06.2020
7
3
Jawohl
Da ich den Tipp auch erst letztens erhielt: Hast du 15 Minuten nach Aufladung gewartet vor dem Abheben?
Jawohl. Daran liegt es aktuell nicht. Seltsam ist auch, dass die Auszahlung an meine deutsche IBAN nicht ging, allerdings an die Niederländische. Seither geht aber keine. Auch nicht an die Litauische von Revolut.
 

FlyingMusician

Erfahrenes Mitglied
01.05.2018
407
129
Einfach mit GBIT mit Curve machen und ggf. vorher genau auf diese Summe noch nen Top Up machen. So kriegt man das Geld auf jeden Fall raus.

Übrigens kriegt man bei SumUp auf Bargeldabhebungen 0,5% Cashback (per GBIT über Curve).
 

Vizediktator

Aktives Mitglied
26.09.2019
137
99
Trotz 700€ Guthaben, wird mir aktuell ein Kontostand von 0 angezeigt. Hat noch jemand das Problem oder hatte es Mal?
 

Vizediktator

Aktives Mitglied
26.09.2019
137
99
ANZEIGE
Trotz 700€ Guthaben, wird mir aktuell ein Kontostand von 0 angezeigt. Hat noch jemand das Problem oder hatte es Mal?

Mein Guthaben wird mir korrekt angezeigt.

War kurze Zeit später behoben. Habe trotzdem einen Schrecken bekommen und hat mich an die Situation erinnert, als mal zu viel Guthaben angezeigt wurde. Ich hatte direkt eine Mail an den Support geschrieben. Kurze Zeit später, als es wieder ok war, bekam ich eine Antwort mit meinem Kontostand. Also mit GDPR haben es ja all die E-Geld Buden nicht so....