Thailand extra voll oder Expedition Nr. 27

ANZEIGE

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.832
28.547
MUC
ANZEIGE
Tag 7 - Meerblicke

Wir waren gespannt auf das Frühstück im Twin Palms. Für ein Hotel, das Raten jenseits der 300€/Nacht aufruft, fand ich es sowohl von der Qualität als auch der Auswahl enttäuschend. Dies soll aber nicht darüber hinweg täuschen, das man sich hier nicht gut satt essen konnte. Gefallen fand ich an dem Angebot, sich selbst eine thailändische Nudelsuppe zusammenstellen zu können, wenngleich ich es aus anderen thailändischen Hotels kannte, dass dies durch Mitarbeiter nach den jeweiligen Wünschen des Gastes übernommen wurde.

i2412161005.jpg


Nach dem späten Frühstück machten wir uns bereit für den Strand und legten den kurzen Fußweg zu diesem zurück.

i2412161006.jpg


Die Menge der Liegen und die geringen Abstände zwischen diesen fand ich weiterhin unschön. Wir liefen am Strand entlang zum nördlichen Ende des Strandes.

i2412161007.jpg


i2412161008.jpg


i2412161001.jpg


Anschließend liefen wir den Weg zurück und noch weiter bis zum südlichen Ende des Strandes.

i2412161009.jpg


Der Trubel gefiel uns nicht. Da uns bei dem heiß-feuchten Wetter jedoch nach Erfrischung war, saßen wir uns in ein Restaurant am Südende des Strandes, um dort jeder einen Fruchtsmoothie zu trinken.

i2412161010.jpg


Etwas überrascht war ich, ein älteres italienisches Ehepaar beobachten zu können, die u.a. Bruschetta und Spaghetti Carbonara aßen. Man lobte sogar die gute Küche. Ich wunderte mich, aber vielleicht war die Touristenküche mittlerweile besser, als ich dachte.

Nachdem wir unsere Getränke verzehrt und bezahlt hatten, spazierten wir zur Promenade etwas oberhalb des Strandes.

i2412161011.jpg


Hier wurde man allerdings alle paar Meter angesprochen, sich doch die Speisekarte anzugucken, einen Ausflug zu buchen, sich für eine Massage zu entscheiden oder irgendwelchen Touristennepp zu kaufen. So verließen wir die Promenade und liefen querfeldein zur Hauptstraße.

Sowohl für den heutigen als auch den folgenden Abend hatten wir Einladungen zum Abendessen erhalten. Zufällig war nicht nur eine sehr gute langjährige Freundin von +1 aus Bangkok vor Ort in Phuket sondern auch weitere Freunde, die +1 durch jene Freundin kennengelernt hatte. Für den Abend waren wir in die Ferienvilla eines gut betuchten Thailänders eingeladen, die keine 20 Autominuten von unserem Hotel entfernt lag, sodass wir die Einladung kaum ausschlagen konnte. So begaben wir uns vom Strand zu einer Weinhandlung, um am Abend nicht mit leeren Händen dazustehen.

i2412161013.jpg


i2412161012.jpg


Weine gab es hier für teils schwindelerregende Preise wie 59.000 THB (ca. 1.600 Euro).

i2412161014.jpg


Wir entschieden uns jedoch für etwas kostengünstigere Flaschen.

Unweit der Weinhandlung war uns ein einfacher Imbiss aufgefallen, der nordostthailändische Speisen servierte. Wir bestellten verschiedene Gerichte und freuten uns auf etwas authentischere thailändische Kost. Zumindest das Ambiente der einfachen Hütte, die rund um einen Baum gebaut wurde, passte.

i2412161019.jpg


i2412161020.jpg


Während wir auf die verschiedenen Gerichte warteten, sahen wir vor dem Laden ein Motorrad mit vollgepacktem Beiwagen, auf dem es sich ein Hund bequem gemacht hatte.

i2412161015.jpg


Das Essen war dann deutlich unspektakulärer und leider auch nicht wirklich gut. Bei allen Gerichten fehlte irgendwie der richtige Pfiff bzw. etwas Geschmack.

i2412161016.jpg


i2412161017.jpg


i2412161018.jpg


Auf dem Fußweg zurück zum Hotel entdeckten wir einen Eiswagen. Das Eis war begehrt, denn strömten die Angestellten aus verschiedenen Geschäften dorthin. Auch wir entschieden uns jeder für eine Portion Kokosnusseis, die mit 20 THB nur einen guten halben Euro kosten sollte und sehr gut schmeckte.

i2412161021.jpg


i2412161022.jpg


Zurück am Hotel relaxten wir noch ein wenig, bis wir am Abend zu der ca. 20 Autominuten entfernten abseits gelegenen Villa der Bekannten von +1 aufbrachen. Von der Hauptstraße war es teilweise ziemlich eng und steil, aber unser Ora meisterte dies mit Bravour.

Vor Ort trafen wir dann auf die gute langjährige Freundin von +1, die eigentlich in Bangkok wohnt, und über die der Kontakt zu dem Rest der Gruppe zustande kam. Wir wurden vom Gastgeber, einem erfolgreichen thailändischen Unternehmer, und seiner Frau auf das freundlichste begrüßt und hielten relativ schnell jeder ein Glas Prosecco in der Hand. Die Beiden hatte +1 das erste Mal auf dem diesjährigen Oktoberfest in München kennengelernt, als er mit diesen und genannter Freundin offenbar sehr ausgelassen gefeiert hatte, denn wurde +1 direkt überschwänglich begrüßt. An jenem Abend war ich mit einer anderen Gruppe auf den Wiesen unterwegs gewesen, war aber nach dem Schankschluss auf +1 und das genannte Unternehmerpaar getroffen und gemeinsam zur S-Bahn gelaufen, sodass man sich zumindest schonmal gesehen hatte.

Auch trafen wir hier auf zwei deutsche Freunde von +1s Freundin, von denen einer in Phuket und einer in Bangkok lebt. So konnte ich direkt in Muttersprache sprechen und neugierige Fragen zum Alltag eines deutschen Expats in Thailand stellen. Dabei genossen wir gemeinsam den traumhaften Blick von der Terrasse.

i2412161023.jpg


Dann stießen noch zwei weitere Deutsche dazu. Die Nichte des in Bangkok lebenden Deutschen war mit ihrem ebenfalls deutschen Ehemann zu Besuch. Die Nichte hatte ihren Onkel wohl seit der Kindheit regelmäßig in Thailand besucht. Nach Jahren der Pause wollte sie nun ihrem Ehemann, dessen erster Besuch dies hier war, Thailand näher bringen.

Nachdem wir uns ein wenig kennengelernt hatten, spazierten wir etwas umher, um die riesige Villa mit den zugehörigen Gebäuden, die allesamt auf / in den Fels gebaut waren, zu erkunden.

i2412161002.jpg


i2412161003.jpg


Irgendwann rief der Gastgeber dann zum Abendessen und wir wechselten nach oben in das riesige Esszimmer. Wir zählten fünf Angestellte, die nicht nur ein fürstliches Essen zubereitet hatten und servierten sondern auch stetig Getränke nachschenkten.

i2412161004.jpg


Nachdem wir viel zu satt waren, wechselten wir wieder an den Pool, um den weiteren Abend gemütlich bei abwechselnd thailändischer, englischsprachiger und deutscher Musik zu verbringen. Gerade die Thailänder waren untereinander sehr ausgelassen, aber auch wir Deutschen hatten angeregte Unterhaltungen.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.832
28.547
MUC
Tag 8 - Geburtstagsgast im Strandclub

Auch heute war mein Highlight am Frühstücksbüffet die Nudelsuppe, die man sich selbst zusammenstellen konnte.

i2412162001.jpg


Nach dem Frühstück öffnete ich die Sonnenblenden unseres Balkons, um dort am Reisebericht zu schreiben.

i2412162002.jpg


i2412162003.jpg


i2412162004.jpg


Gegen Mittag ging es zu Fuß zum nahe gelegenen "Tops daily" Supermarkt, um Getränke einzukaufen.

i2412162005.jpg


Die Auswahl an Bieren und insbesondere lokalen Craft Bieren war hier überraschend gut, wenngleich diese teuer bepreist waren. Zurück im Hotel genoss ich direkt eines der mir bis dato unbekannten Biere und schrieb dabei weiter am Reisebericht.

i2412162006.jpg


Am frühen Nachmittag machte sich bei uns etwas Hunger breit. +1 recherchierte, dass es nicht allzu weit entfernt ein lokales Nudelsuppenrestaurant geben sollte. Da wir auf die knapp 20 Minuten Fußweg keine Lust hatten, nahmen wir unseren Mietwagen und fanden auch glücklicherweise direkt neben der Garküche einen Parkplatz.

Nachdem es sich hier um einen muslimischen Laden handelte, hatten wir die Wahl zwischen Rindfleisch und diversen Hühnerteilen. Ich wählte nur Rindlfeisch, wohingegen +1 von Allem etwas wünschte.

i2412162009.jpg


i2412162007.jpg


i2412162008.jpg


Statt selbst zu probieren, fragte ich +1, ob die gebratenen Chilis, die zum Nachwürzen bereitgestellt wurden, scharf seien. +1 meinte, dass diese ziemlich mild seien, sodass ich mir ordentlich Chilis in meine Nudelsuppe schaufelte.

i2412162010.jpg


Ich sollte manchmal wohl lieber nicht auf +1 hören, denn waren die Chilis sehr wohl scharf, und zwar nicht zu knapp. Tapfer vertilgte ich aber nicht nur die komplette Einlage sondern auch fast die ganze Brühe, wenngleich mir der Schweiß auf der Stirn stand.

Auf dem Rückweg zum Hotel hielten wir noch für einen kleinen Verdauungskaffee, bevor wir pünktlich zur täglichen Obst-Happy-Hour zurück an unserer Unterkunft eintrafen.

i2412162011.jpg


Wir gönnten uns noch etwas Ruhe, bevor wir kurz vor 17 Uhr in der Lobby bereit standen. Der am Vortag getroffene in Bangkok lebende Deutsche hatte heute Geburtstag und uns daher in den Catch Beach Club eingeladen. Tatsächlich war es nicht nur ein enormer Zufall, dass unser Aufenthalt im Twin Palms Surin Beach (dank den Hilton-Honors-Punkten) recht nah an der gestern besuchten Villa lag, sondern auch dass es einen kostenlosen stündlichen Shuttle-Service zwischen u.a. dem Twin Palms und dem Catch Beach Club gab.

i2412162012.jpg


Im Strandclub trafen wir auf die vier Deutschen vom Vortag sowie auf die langjährige Freundin von +1. Gemeinsam stießen wir mit Gin Tonic bzw. Aperol Spritz an und knüpften an die Konversationen vom Vortag an.

i2412162013.jpg


Ein DJ legte auf und zwischendurch kam mal ein Saxophonspieler oder ein paar Bauchtänzerinnen auf die kleine Bühne vor dem DJ. Irgendwie erklärten sich so ein wenig die ziemlich ambitionierten Getränkepreise hier.

i2412162014.jpg


Ein wenig später wechselten wir dann für das Abendessen an einen etwas ruhiger gelegenen Tisch.

i2412162015.jpg


Es wurden verschiedene Vorspeisen zum Teilen bestellt, wozu u.a. eine Platte gemischten Sushis und Sashimis gehörte.

i2412162016.jpg


Als Hauptgang hatte ich dann ein Thunfischsteak, das nicht nur richtig gut schmeckte, sondern auch eine überraschend große Portion war.

i2412162017.jpg


Es stieß dann auch noch ein thailändisches Paar dazu, mit denen sich +1 angeregt unterhielt. Ich hingegen war für die vielen Einblicke des bereits sehr lange in Phuket lebenden Deutschen dankbar, warum er weiterhin trotz einiger Herausforderungen lieber auf Phuket als in Deutschland leben würde. Dabei konnten wir immer wieder Feuerwerk oder eine Feuershow beobachten, die im Umfeld des Strandclubs stattfanden.

Irgendwann war Verabschiedung und Aufbruch angesagt. Nachdem noch zahlreiche Abschiedsfotos gemacht waren, endete der gemeinsame Abend. Da wir noch eine gute halbe Stunde auf das nächste Shuttle zurück zum Hotel warten mussten, gönnten wir uns noch ein letztes Getränk an der Bar des Beach Clubs.

i2412162018.jpg


Der Minibus startete mit uns als einzigen Fahrgästen. An einem Restaurant stieg jedoch ca. ein Dutzend deutschsprachiger Personen zu, sodass wir schnell ins Gespräch kamen. Man käme aus Stuttgart, München und Nürnberg und hätte sich in einem vergangenen Urlaub zufällig in einem Shuttlebus kennengelernt. Seitdem würde man immer gemeinsam nach Thailand reisen. Dies klang interessant, zumal die Gruppe sich mindestens über zwei Generationen erstreckte. Die Fahrt zum Twin Palms war jedoch zu kurz, um weitere Details dieser illustren Runde zu erfahren, sodass wir uns verabschiedeten und noch einen schönen weiteren Urlaub wünschten.
 

TobiTobsen

Aktives Mitglied
31.10.2012
231
238
@Nitus ich habe so einen Flashback beim Lesen deines Berichtes bzgl. des Kreisverkehrs oder den 5 Nächten im Twinpalms inklusive Catch Beach Club :D
Alles erst vor 6 Wochen so erlebt (y)(y)

Vielen Dank für die ganzen Eindrücke
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.142
976
BFV
Etwas überrascht war ich, ein älteres italienisches Ehepaar beobachten zu können, die u.a. Bruschetta und Spaghetti Carbonara aßen. Man lobte sogar die gute Küche. Ich wunderte mich, aber vielleicht war die Touristenküche mittlerweile besser, als ich dachte.
Wir haben 2019 direkt Am Südende des Strandes in einem Restaurant italienisch gegessen. Das war überraschend Gut.
Ich meine das Restaurant gehörte zu einem Hotel.
Es hatte eine Terrasse direkt am Strand.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Essen war dann deutlich unspektakulärer und leider auch nicht wirklich gut. Bei allen Gerichten fehlte irgendwie der richtige Pfiff bzw. etwas Geschmack.
Ich finde, das man ausserhalb des Issan nur in Bangkok schnell und einfach gute Issan Küche findet.
An anderen Orten ist es eine Lotterie.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.401
2.022
Ich war 2002 oder 2003 mal im Twinpalms (noch vor dem Tsunami). War damals noch im Soft Opening und entsprechend günstig ... Wie hat Euch das Hotel heute gefallen?
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.832
28.547
MUC
Tag 9 - Verkehrsunfall, E-Auto-Lade-Abenteuer und mittelmäßige Kost

So langsam gewöhnen wir uns daran, dass es zum Frühstück öfter mal gleichzeitig vier unterschiedliche Getränke gibt.

i2412163001.jpg


Den Vormittag verbrachten wir am und im Pool, auch wenn es zeitweise kurz etwas geregnet hatte.

i2412163002.jpg


Für den späten Nachmittag bzw. frühen Abend hatten wir uns mit einem befreundeten Paar aus München, dessen weiblicher Teil genau wie mein +1 aus Ubon Ratchathani stammt, und mit dem wir erst kurz vor unserer Abreise gemeinsam noch in München Glühwein genossen hatten, in Phuket Stadt zum Abendessen verabredet.

Auch wenn es heute Sonntag war und wir mit etwas weniger Verkehr rechneten, wollten wir eine knapp zweistündige stauige Autofahrt, wie wir diese zwei Tage zuvor auf der selben Strecke erlebt hatten, vermeiden. Dazu wollte ich unser Elektroauto unterwegs gerne an einem Schnelllader aufladen. Die für zwei Tage später anstehende Rückgabe des Mietwagens erforderte zwar nur eine mindestens zu 40% geladene Batterie, aber aktuell lagen wir irgendwo zwischen 50% und 60%. Da sich in Kathu gleich zwei PTT-Tankstellen mit Schnellladern befinden sollten, plante ich eine Fahrt über Patong und Kathu. Ich überlegte noch, ob ich einen Zeitslot zum Schnellladen in der App reservieren sollte, aber in Kathu 1 war eine von zwei Säulen frei und in Kathu 2 sogar drei von vier Säulen.

Von Norden kommend erinnerte mich die Strecke an einen der letzten Aufenthalte auf Phuket, wo ich noch während der Pandemie in Patong übernachtet hatte und zu Fuß zu einem nördlich des Strandes etwas abseits gelegenem Restaurant mit nordostthailändischer Küche gelaufen war. Das Restaurant schien es nicht mehr zu geben, dafür war es noch vor dem Strand und der Hauptstraße Patongs sehr voll. Am großen Kreisverkehr vor dem Strand bogen wir links ab, um Richtung Kathu und Phuket Stadt zu fahren.

An der ersten PTT-Tankstelle musste ich leider enttäuscht feststellen, dass nun beide Schnelllader durch Elektrotaxen belegt waren. An der zweiten Tankstelle sah dies nicht anders aus. Dort waren alle vier Schnelllader durch Elektrotaxen belegt und es warteten bereits welche darauf, dass eine frei werden würde.

In den verschiedenen Lade-Apps konnte ich keinen einzigen freien Schnelllader in der Nähe finden, sodass wir den Plan änderten und eine Standard-Ladestation in Phuket Stadt ansteuerten.

Auf dem Weg dorthin wurden wir jedoch Zeugen eines unerfreulichen Vorfalls. An einer größeren Kreuzung hatte ich mich auf der rechten von zwei Geradeausspuren eingeordnet. Als die Ampel auf grün schaltete und ich anfuhr, überholte mich eine junge Dame auf einem Motorroller ziemlich zügig auf der linken Geradeausspur, um vor mir rechts abzubiegen. Ich bremste, um sie nicht zu überfahren, und fragte mich noch, wie lebensmüde man sein müsse, im anfahrenden Verkehr von ganz links nach rechts abbiegen zu wollen. Noch während ich perplex war, musste ich realisieren, dass der Pickup rechts neben mir auf der Rechtsabbiegespur eben nicht rechts abbog, sondern geradeaus fuhr. Somit kam es zu dem, was ich noch vermeiden konnte. Der stark beschleunigende Pickup prallte lautstark seitlich auf den Motorroller, der samt dessen Fahrerin sofort umfiel.

Nach einem kurzen Schockmoment wollte ich instinktiv anhalten, erste Hilfe leisten und mich als Zeuge für eine wahrscheinlich spätere polizeiliche Aufnahme anbieten. Ich erinnerte mich jedoch relativ schnell daran, dass dies als Ausländer in Thailand gar keine gute Idee wäre. Sehr schnell hätte man wohl dem reichen Ausländer unter fadenscheinigen Gründen die Schuld für diesen Unfall zugeschoben und ich hätte mehr Ärger als Dank erfahren. Nachdem ich sah, dass sich die Rollerfahrerin von selbst aufrappelte, entschied ich final, an dem Unfallort vorbei und weiter Richtung unseres Ziels zu fahren.

Momente später dominierte ein "Selbst schuld!" meine Gedanken, denn die Dame war wirklich selten dämlich gefahren. Das ist kein Sekundenversagen gewesen sondern muss ziemlicher Vorsatz gewesen sein, von ganz links versuchen zu wollen, vor dem anfahrenden Verkehr vorbei rechts abbiegen zu wollen. Auch den Pickup-Fahrer trifft natürlich eine deutliche Mitschuld. Eine Rechtsabbiegespur ist halt nicht zum Geradeausfahren gedacht. In Summe wurde mir aber wieder mal klarer, als es mir ohnehin schon war, dass man in Thailand immer mit dem Unerwarteten rechnen muss, und daher lieber möglichst defensiv fahren und auf die größten Fehler der anderen Verkehrsteilnehmer vorbereitet sein sollte.

Nach einer Weile trafen wir dann am Courtyard Hotel in Phuket Stadt ein, auf dessen Parkplatz sich die angesteuerte PTT-Ladestation befand. Ich parkte auf einem der beiden Ladestellplätze.

i2412163005.jpg


Ich öffnete die "EV Station Pluz"-App von PTT auf meinem Handy, wählte die erreichte Ladestation aus und folgte den Anweisungen. Man solle den Ladestecker in sein Elektroauto stecken und dieses dann verriegeln. Anschließend sollte man den QR-Code der gewählten Säule / des gewählten Ladekabels scannen. Nachdem ich bereits zuvor eine Zahlungskarte (Revolut da Curve nicht funktionierte) in der App hinterlegt hatte, startete der Ladeprozess direkt.

i2412163004.jpg


Obwohl die Ladestation laut App-Anzeige mit bis zu 22kW laden können sollte, zeigte das Display der Station jedoch nur ein einphasiges Laden an. Dafür wurde wenigstens mit 30,8A geladen, was zumindest eine Ladeleistung von 6,8kW ergab.

i2412163003.jpg


Anschließend spazierten wir in Richtung Altstadt bzw. Stadtzentrum.

i2412163006.jpg


i2412163007.jpg


In zwei parallelen Straßen wurde bereits ein (Nacht-)Markt aufgebaut.

i2412163008.jpg


Da offenbar der Verkauf noch nicht begonnen hatte, gönnten wir uns in einem stationären Restaurant entlang der Straße einen Mango- bzw. Kokosnusssmoothie.

i2412163009.jpg


Dort prüfte ich in der Handy-App, was das Laden unseres Mietwagens machte. Tatsächlich hatte sich zwischenzeitig der Ladestrom halbiert, sodass nur noch mit knapp 3,5kW geladen wurde.

Nach etwas Ruhepause erkundeten wir den Markt weiter, der so langsam Fahrt aufnahm.

i2412163010.jpg


i2412163011.jpg


i2412163012.jpg


i2412163013.jpg


Ein Stand, an dem Pfannkuchen nach Phuket-Art frisch zubereitet wurden, fand +1s Interesse.

i2412163014.jpg


Eine kleine Kelle Teig wurde in jeden der Mini-Woks, die über Holzkohle heiß gehalten wurden, gegeben. Diese wurden dann mit kleinen Deckelchen zugedeckt, die eine andere Mitarbeierin wenig später abnahm und mit einem Messer die dünnen Pfannkuchen herauslöste und rollte.

Wir kauften eine frische Portion, die wirklich lecker schmeckte.

i2412163015.jpg


Langsam spazierten wir in Richtung des Restaurants, in welchem wir uns mit den Freunden verabredet hatten. Dabei passierte wir ein "Food Fest".

i2412163016.jpg


i2412163017.jpg


i2412163018.jpg


Als wir schließlich am One Chun Cafe & Restaurant eintrafen, waren erwartungsgemäß alle Plätze belegt und wir ließen uns auf die Warteliste setzen. Wenig später traf das Münchner Paar ein und wir warteten zusammen, bis wir knappe zehn Minuten später einen Tisch zugewiesen bekamen.

Wir bestellten mal wieder etwas viel, aber wir hatten uns auch auf die (süd-)thailändischen Spezialitäten dieses Restaurants sehr gefreut.

Es sollten Pomelosalat mit Garnelen, Muh Hong und Panäng-Curry mit Hähnchenbrust werden:

i2412163019.jpg


Dazu gesellten sich südthailändisches Gemüse mit Ei und getrockneten Garnelen, Tom Kha Gai und ein scharfes südthailändisches Curry mit Krebsfleisch.

i2412163020.jpg


Auch wenn +1 das Restaurant vorgeschlagen hatte, war besonders er mit dem Essen nicht wirklich zufrieden. Irgendwie schien kaum eines der bestellten Gerichte richtig abgeschmeckt gewesen zu sein. Es fehlte Geschmack und die Gerichte wirkten sehr durchschnittlich. Das One Chun rühmt sich weiterhin mit einer Erwähnung im Guide Michelin, allerdings scheint dies dem Restaurant nicht gut getan zu haben. Der Laden war trotz der in meinen Augen sehr durchschnittlichen Qualität rappelvoll und weitere Kunden mussten abgewiesen werden, weil zeitweise schon zu viele Leute warteten. Allerdings fiel mir auf, dass der Thailänderanteil unter den Gästen anders als noch vor ein paar Jahren nicht messbar war. Tatsächlich schien man hier nahezu ausschließlich Touristen zu bedienen, die offenbar durch Social Media oder aus irgendwelchen Reiseführern diese "Michelin"-Empfehlung kannten. Und da sich durchschnittliche Touristen in Thailand meiner Erfahrung nach mit durchschnittlicher Qualität sehr zufrieden geben können und sehr wahrscheinlich ohnehin kein zweites Mal wiederkommen werden, macht das Restaurant aus betriebswirtschaftlicher Sicht Alles richtig, im Fahrwasser des "Michelin-Rufs" wenig Qualität für viel Geld zu verkaufen. Wir hingegen haben es aus unserer Empfehlungsliste für Phuket gestrichen.

Nach dem dennoch oppulenten Mahl mit guten Gesprächen begaben wir uns zu viert zum sonntäglichen Nachtmarkt, dessen Aufbau wir ja bereits beobachtet hatten.

i2412163021.jpg


Nachdem die Beiden ein paar Mitbringsel eingekauft und wir uns durch die Menschenmassen geschoben hatten, besuchten wir gemeinsam eine etwas ausgefallene Bar.

i2412163022.jpg


i2412163023.jpg


Hier hatte aber leider eher die Deko als gute Cocktails Priorität, denn weder die Auswahl sprach mich richtig an, noch schmeckte mein Cocktail so wirklich.

i2412163024.jpg


Der Cocktail des Münchners kam als kleine Bowle mit drei zusätzlichen Sirupen an den Tisch. Leider wurde nicht wirklich erklärt, wie das genau gedacht war.

i2412163025.jpg


Nachdem die Getränke aufgetrunken waren, verabschiedeten wir uns von den Beiden und machten uns auf den Rückweg zum Parkplatz des Courtyard.

i2412163026.jpg


Das Display der Ladesäule zeigte an, dass in den knapp 6 Stunden unserer Abwesenheit gute 20kWh geladen worden waren. Da die 48kWh-Batterie des Ora zum Ladebeginn irgendwas zwischen 50-60% Restkapazität gehabt haben muss, sollte damit trotz des sehr langsamen Ladens der Wagen wieder fast voll sein.

i2412163027.jpg


Und tatsächlich zeigte der Wagen den Ladezustand mit 10 von 10 Balken an. Als Reichweite wurden 380km angezeigt, was ja kaum weniger war als die Nennreichweite i.H.v. 400km.

i2412163028.jpg


Die Energie an dieser langsamen Ladesäule sollte mit 9 THB/kWh übrigens 50% mehr kosten als an den Schnellladern des gleichen Anbieters, wo die kWh nur 6 THB kostet. In Summe konnte ich die 183,98 THB (ziemlich genau 5 Euro) als gesamte Treibstoffkosten für unseren 8-tägigen Phuket-Aufenthalt sehr gut verkraften.

So konnte ich den Wagen beruhigt zurück zum Twin Palms Surin Beach lenken.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.832
28.547
MUC
Ich war 2002 oder 2003 mal im Twinpalms (noch vor dem Tsunami). War damals noch im Soft Opening und entsprechend günstig ... Wie hat Euch das Hotel heute gefallen?

Nachdem wir vor ca. 2 Stunden ausgecheckt haben, hier ein kleines Resümee zum Twin Palms Surin Beach:

Positiv fanden wir das große ZImmmer mit überdimensionalem Badezimmer und dem großen Balkon. Auch war Alles sehr gut in Schuss. Ich hätte nicht gedacht, dass das Hotel bereits älter als 20 Jahre ist. Der Pool war schön und groß. Man fand immer eine Sonnenliege und Alles war sehr sauber und gepflegt.

Negativ fanden wir die Lage, aber das ist eher meine Schuld, da ich im Vorfeld nicht ausreichend recherchiert hatte. Surin Beach hat sich für mich wie Patong light angefühlt. Viel zu voll mit viel zu vielen Touristen und der Strand vollgepflastert mit Sonnenliegen in mehreren Reihen.

Am Hotelzimmer hat mir nicht gefallen, dass man die riesigen Fenster im Bad nicht verdunkeln konnte. Da die Tür zwischen Bade- und Schlafzimmer hauptsächlich aus Glas bestand, wurde es morgens früh bereits unangenehm hell im Schlafzimmer. An unserem letzten Tag zog dann unter uns ein Paar ein, das wir leider gut hören konnten. Offenbar war der Schallschutz zwischen den verschiedenen Etagen schlecht.

Das Frühstück war von Vielfalt und Qualität dann auch eher langweilig bzw. qualitativ unteres Mittelmaß. Die Backwaren waren trocken und nur schwer genießbar. Die wenigen thailändischen Gerichte schmeckten dafür solide. Für ein Hotel in dieser Preisklasse erwarte ich da eindeutig mehr.

Größter Kritikpunkt ist jedoch die Verfügbarkeit von kostenlosem Trinkwasser. Auf dem Zimmer gab es täglich nur zwei wiederbefüllte 0,5l-Flaschen Wasser. Am Pool wurde kein kostenloses Wasser angeboten, wie ich das aus unzähligen anderen Hotels in Thailand kannte. Man ist also gezwungen, teuer Wasser im Hotel zu ordern oder sich außerhalb des Hotels ausreichend einzudecken.

In Summe fand ich die ca. 300€, die uns eine Nacht gekostet hätte, nicht gerechtfertigt. Mit den Hilton-Honors-Punkten war ich dennoch halbwegs zufrieden. Aber alleine wegen der Lage bzw. dem Overtourism am Surin Beach werden wir bestimmt nicht noch einmal wiederkommen.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.832
28.547
MUC
Tag 10 - Relaxen und lokale Küche

Heute startete ich den Tag mal mit etwas Salat und Räucherlachs.

i2412171001.jpg


Den Vormittag und Mittag verbrachte ich auf dem Balkon, um einiges am Laptop zu erledigen sowie beim Reisebericht aufzuholen.

i2412171002.jpg


Gegen Nachmittag machte sich bei uns Beiden Hunger breit. Ich hatte bei Google Maps eine Nudelküche mit nordthailändischen Nudelsuppen gefunden, die erstaunlich gut bewertet war. Die Fahrt dorthin zog sich zwar durch den offenbar allgegenwertigen Stau etwas, aber schien es sich wirklich zu lohnen, denn auch am Nachmittag war der Laden voll, und das fast nur mit Einheimischen.

i2412171003.jpg


i2412171004.jpg


Während wir eine Weile auf unsere Nudelsuppen warteten, kaufte +1 bei einer älteren Dame Blätter, die mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen, Chili und Knoblauch gefüllt waren.

i2412171006.jpg


i2412171005.jpg


i2412171007.jpg


Beim Kauen entfalteten sich vielfältige Aromen im Mund. Wirklich gut!

Wenig später erhielt ich Khao Soi, meine geliebte nordthailändische cremig-würzige Nudelsuppe mit einer Hähnchenkeule.

i2412171008.jpg


+1 hatte sich für Nam Ngiauw entschieden, ebenfalls eine nordthailändische Nudelsuppe, allerdings mit feinen weißen Nudeln, Blutpudding und noch etwas mehr Schärfe.

i2412171009.jpg


Als Nachtisch hatte +1 dann ebenfalls bei der älteren Dame ein Kokosnussgelee gekauft, das sehr gut schmeckte und meinem Mund etwas die vorherrschende Schärfe nahm.

i2412171010.jpg


Beim Zahlen sah ich dann, dass das Restaurant offenbar die Aufmerksamkeit diverser Medien gefunden hatte.

i2412171011.jpg


i2412171012.jpg


Kurz vor dem Ende der Obst-Happy-Hour im Hotel trafen wir für unsere tägliche Dosis Vitamine dort ein.

i2412171013.jpg


Anschließend legten wir uns an den Pool, in welchem wir uns später noch erfrischen sollten.

i2412171014.jpg


Am Abend fuhr ich dann zum Nachtmarkt von Bang Tao. Dieser wirkte zwar auf den ersten Blick wie ein typischer thailändischer etwas provinzieller Nachtmarkt, aber auch hier stellten Russen offenbar die größte Besuchermenge dar.

i2412171015.jpg


Wir wählten jeder eine Schale Reis mit verschiedenen vorgekochten Gerichten.

i2412171016.jpg


i2412171017.jpg


i2412171018.jpg


Als Nachspeise wählten wir am Obststand nebenan eine Tüte kleine gekühlte Ananas, die laut Verkäufer aus Chiang Mai, also von hier aus gesehen dem anderen Ende Thailands, stammten. Die kleinen Ananas waren supersüß und -saftig.

i2412171019.jpg


Nach dem Essen schlenderten wir noch über den Markt, der neben Lebensmitteln und zubereitetem Essen vor allem Kleidung und allerlei Kram bot, kauften jedoch nichts.

Zurück im Hotel begannen wir bereits, unsere Sachen zu packen, da es am folgenden Morgen früh Richtung Flughafen gehen sollte.
 

FM77

Aktives Mitglied
09.12.2022
206
308
Vielen Dank für den wieder sehr interessanten Reisebericht.

Nach was haben die Froschschenkel geschmeckt? Waren die gut?
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
581
145
Danke für den Reisebericht! Bekommt man gleich wieder Lust in den Flieger zu steigen (y)
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.832
28.547
MUC
Nach was haben die Froschschenkel geschmeckt? Waren die gut?
Sowohl von Konsistenz, Geschmack und Darreichungsform hat es sehr stark an Hähnchen erinnert. Der Geschmack kam eher von den Gewürzen und der Sauce.

Die letzten Froschschenkel, die ich vor Jahren in Thailand probiert hatte, waren da von der Konsistenz deutlich unangenehmer.
 
  • Like
Reaktionen: FM77

jupiter1966

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
420
342
CGN
Zum Thema überlaufen und Strassenverkehr: Ihr seid in der high season da. Okay, ändert nichts an der Menge Russen. Und der Verkehr ist in den letzten 20 Jahren auch nicht weniger geworden, zumal es ein paar Nadelöhre gibt. Die ganz zu beseitigen ist, glaube ich, fast unmöglich.

Jetzt haben wir dich auf Wasser hin sensibilisiert und nun unterstützt uns das Hotel nicht.😁🫣

Weiterhin gute Reise, geht jetzt wahrscheinlich in den Norden?!
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.832
28.547
MUC
Tag 11 - Von Phuket nach Bangkok

Der Wecker klingelte bereits vor 7 Uhr relativ erbarmungslos, denn heute sollten wir Phuket verlassen. Wir trafen daher gegen 7:20 am Frühstück ein, wo es nur eine Handvoll weiterer Gäste gab und es demzufolge angenehm ruhig war. So früh waren wir jedoch nicht so richtig hungrig, sodass wir nicht allzu viel aßen, aber vom Frühstück dennoch ein paar letzte Blicke auf die leicht verdeckte Andamansee warfen.

i2412181001.jpg


Zurück auf dem Zimmer packten wir unsere letzten Sachen, bevor wir um Abholung unserer drei Koffer baten. Auf dem Weg zur Lobby hielten wir noch ein letztes Mal den Hotelpool fest.

i2412181002.jpg


Beim Check-out war erwartungsgemäß nur unser Mittagessen vom ersten Tag zu zahlen. Anschließend fuhr ich den Wagen aus der Tiefgarage zur Hotelvorfahrt, sodass unsere drei Koffer schnell verstaut werden konnten.

Die Fahrt zum Flughafen war auch am Morgen ziemlich zähflüssig. Während wir Teil des Rückstaus an einer beampelten Kreuzung mit für unsere Schlange nur sehr kurzer Grünphase waren, entdeckte ich ein Schild, das eine Abkürzung zum Flughafen ausschilderte. Wir prüften auf Google Maps, ob das Sinn machen könnte, was es tat. Bei der nächsten Grünphase konnte ich so abbiegen und wir konnten den Rückstau erfolgreich hinter uns lassen.

i2412181003.jpg


Wie gewünscht bestätigte +1 ca. 10 Minuten vor Ankunft am Flughafen telefonisch die Fahrzeugrückgabe. Dennoch war bei unserer Ankunft am Flughafen kein Mitarbeiter bei den Sixt-Parkplätzen sichtbar. Auch nach einiger Wartezeit erschien niemand. +1 fragte im Terminal nach, wo man ihm sagte, dass kurzfristig jemand erscheinen würde. Irgendwann kam dann eine Mitarbeiterin vom Sixt-Schalter aus dem Flughafen und schaute sich den Wagen an. Sie war mit dem Ladezustand der Batterie zufrieden, fand jedoch einige Schäden. Ich zeigte ihr das Übergabeprotokoll von der Anmietung und scherzte, dass da doch ohnehin schon Alles ausgemalt gewesen sei. Sie nickte und meinte, es wäre Alles in Ordnung. So konnten wir das Terminalgebäude für Inlandsflüge betreten.

i2412181004.jpg


An den Check-in-Schaltern von Thai Airways war wenig Betrieb, sodass wir schnell zu einer Mitarbeiterin gelangen konnten. Ich präsentierte meinen Pass und +1 seinen thailändischen Ausweis. Ich legte dazu meine A3-*G-Karte vor und bat, die auf meinem Ticket hinterlegte Vielfliegernummer (M&M FTL) zu ändern. Die Dame drehte meine A3-*G-Karte mehrfach und fragte schließlich "Which Airlines is this?", was ich mit "Aegean, just enter A3!" beantwortete.

Anschließend wurden wir gefragt, ob wir eventuell andere Plätze haben wollten, da wir Gang und Fenster gebucht hatten. +1 fragte, was sie uns anbieten könne. Sie antwortete, dass sie uns einen Fenster- und Mittelplatz in einer der Notausgangsreihen anbieten könnte, was wir gerne annahmen.

Beim Gepäck hatten wir Komplikationen erwartet. +1 war auf HKT-BKK-UBP und ich nur auf HKT-BKK gebucht. Beide hatten wir je 25kg Freigepäck auf dem Ticket inklusive und dank dem Ende des Thai-Smile-Konstruktes kamen bei TG zusätzlich 20kg für jeden von uns dazu. +1 war jedoch mit 55kg unterwegs, ich mit 23kg. Tatsächlich wurden entweder trotz der unterschiedlichen Strecken unser beider Freigepäckkontingente gemeinsam berücksichtigt oder die sehr freundliche Dame war einfach sehr sehr freundlich.

i2412181005.jpg


Wir beobachteten, dass hier mittlweile die Gebäudereinigung in Teilen automatisiert wurde.

i2412181006.jpg


An der Sicherheitskontrolle bestand keinerlei Warteschlange, sodass wir diese sehr schnell absolvieren konnten. Anschließend stellte sich die Lounge-Frage, die wir mit der Coral-Lounge entschieden, da diese einfach deutlich heller ist als das dunkle Thai-Airways-Loch. Zu unserer Freude stellten wir dazu fest, dass die Coral-Lounge seit unserem letzten Besuch deutlich erweitert wurde, denn gab es nun einen Sitzbereit, von dem man abgesehen von einem (De-)Boarding-Gang direkt auf das Vorfeld und die Start-/Landebahn blicken konnte.

i2412181007.jpg


So genossen wir ein wenig Plane-Spotting.

i2412181008.jpg


i2412181009.jpg


Das Essen war nicht der Brüller, aber auch nicht so schlecht.

i2412181010.jpg


Mit kleiner Verspätung konnten wir dann die Landung der für unseren Flug HKT-BKK geplanten A320 verfolgen.

i2412181011.jpg


i2412181012.jpg


Bei deren Taxiing zum Gate konnten wir lernen, dass die HS-TXA auf den Provinznamen "Ubon Ratchathani", dem Geburtsort von +1, zu dem er unterwegs war, getauft wurde.

i2412181013.jpg


Ich erwartete zwar ein verspätetes Einsteigen, aber kurz nach der angegebenen Boardingzeit wurde dieses bereits für unseren Flug ausgerufen, sodass wir diesem Ruf zum Gate 8 folgten.

i2412181014.jpg


Die Personen, die sich in die Schlange für die Boardinggruppe 1 eingereiht hatten, wurden nach und nach gebeten, ihre Boardinggruppe nachzuweisen, was allerdings offenbar Alle erfolgreich konnten. Als wir dann an der Reihe waren, baute sich seitlich der Schlange eine indische Großfamilie auf, die hinter der Absperrung darauf pochten nun sofort boarden zu dürfen, da sie ja mit kleinen Kindern (bzw. eigentlich einem kleinen Kind) unterwegs waren. Man bat sie, sich einfach am Ende der mittlerweile kurzen Schlange für die Boardinggruppe 1 einzureihen. Dem stimmte das Familienoberhaupt jedoch nicht zu. Was danach passierte, bekamen wir nicht mit, da wir mittlerweile auf dem Weg in die offenbar ziemlich gut gebuchte A320 waren.

Das Boarding endete erst ca. 15 Minuten nach dem ursprünglich geplanten Abflugzeitpunkt. Dazu trug sicherlich das von manchem Personen ziemlich unkoordinierte und verzögernde Verhalten bei. Generell wirkte das Publikum auf diesem Flug maximal gemischt, nur Thailänder hatte ich kaum welche ausgemacht. Hinter uns saßen Inder, vor uns Russen und eine arabische Gruppe versuchte verzweifelt, die verteilt erhaltenen Plätze gegen welche beieinander zu tauschen, was jedoch nicht gelang.

i2412181015.jpg


Als wir wenig später zur Startbahn rollten, währenddessen ich zahlreiche Plane-Spotter am Strand ausmachen konnte, war ich zufrieden.

i2412181016.jpg


Die Aussichten nach dem Start gefielen mir.

i2412181017.jpg


i2412181018.jpg


i2412181019.jpg


i2412181020.jpg


i2412181021.jpg


Auch in der regulären Eco gab es etwas zu essen.

i2412181022.jpg


Das Gebäck mit Fleischfüllung war deutlich besser als befürchtet.

Ich wunderte mich, dass ich irgendwann den Flughafen Suvarnabhumi aus meinem seitlichen Fenster erkannte, denn wir sollten diesen Flughafen ja eigentlich an- und nicht an diesem vorbei fliegen.

i2412181023.jpg


In der Zwischenzeit drückte mich die Blase ein wenig und ich bereute, nicht während des Reisefluges bereits auf Toilette gegangen zu sein. Wir drehten und flogen wieder zurück hinaus über den Golf von Thailand. Irgendwann erkannte ich Laem Chabang und erwartete, bald Pattaya sehen zu können.

i2412181024.jpg


Glücklicherweise drehten wir jedoch irgendwann endlich, um final den BKK anzufliegen.

i2412181025.jpg


Mühsam konnte man gegen das Sonnenlicht die Skyline Bangkoks erkennen.

i2412181026.jpg


Ich erkannte, dass wir offenbar keine Gate-Position bekommen hatten.

i2412181027.jpg


Es dauerte fast 10 Minuten nach Ankunft an der Parkposition, bis wir endlich aussteigen und damit den zweiten Bus betreten konnten.

i2412181028.jpg


Nach uns kamen noch einige wenige Gäste aus dem Flugzeug, aber dann kamen über 10 Minuten keine weiteren Passagiere mehr aus der Maschine und der Bus fuhr dennoch nicht ab und wartete. Als dann irgendwann die beim Boarding unangenehm aufgefallene indische Großfamilie als Nächstes ausstieg, konnte dies entweder Zufall oder Grund für die Verzögerung sein. Meiner Blase war es egal.

i2412181029.jpg


Als dann die Türen des Busses endlich schlossen, war ich erleichtert. Allerdings dauerte die Fahrt unangenehm lang, da wir am halben Flughafengebäude vorbei fahren mussten, bevor der Bus wenden konnte, um so zur Inlandsankunft gelangen zu können. Im Terminalgebäude liefen +1 und ich schnell, aber die erste erreichte Herrentoilette war aufgrund von Umbaumaßnahmen geschlossen.

+1 hatte ja einen Weiterflug nach Ubon Ratchathani, wohingegen ich hier noch ein paar Tage bis zur Weiterreise ebenfalls nach Ubon in Bangkok verbringen wollte. So verabschiedeten wir uns relativ zügig, da ich nahe der Gepäckausgabe auf geöffnete Toiletten hoffte. Tatsächlich war dies auch der Fall, wenngleich die vier Pissoirs sehr begehrt waren und ich einige Momente warten musste, bevor ich meinem viel zu lange zurück gehaltenem Harndrang endlich nachgeben konnte. Halleluja!

Mein Koffer drehte möglicherweise auf dem Gepäckband schon Ehrenrunden, aber ich war froh, diesen nun direkt entgegen nehmen zu können. Anschließend begab ich mich in das Untergeschoss zur Station des Airport Links. Für umgerechnet ca. 1 Euro kaufte ich dort eine Fahrkarte bzw. eigentlich eine Marke für eine Fahrt bis nach Makkasan. Da der nächste Zug Richtung Innenstadt zwei Minuten später fahren sollte, beeilte ich mich.

i2412181030.jpg


Tatsächlich fuhr wenig später der Zug ein.

i2412181031.jpg


Sowohl Ansagen als auch Aushänge wiesen darauf hin, nach der Ankunft des Zuges vor dem Zusteigen zu warten, bis dieser nach einer Sicherheitsüberprüfung freigegeben würde. Zwei untereinander Englisch sprechende Herren ignorierten dies jedoch, drängelten sich vor und als Erste in den Zug, nur um wenig später mit Nachdruck aus diesem verwiesen zu werden. Natürlich reihten sie sich nicht dort ein, wo sie vorher gestanden hatten, sondern warteten direkt vor der Tür. Als der Zug freigegeben wurde, waren dennoch genug Plätze frei, dass auch ich vom Ende der Schlange noch einen Sitzplatz erhalten konnte.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.832
28.547
MUC
Tag 11 - Zurück in Bangkok

An den weiteren Haltestellen des Airport Links wurde dieser immer voller. Nach fünf Haltestellen war ich dann in Makkasan absolut nicht der Einzige, der hier ausstieg.

i2412191001.jpg


Nachdem ich die Airport-Link-Station verlassen hatte, folgte ich der Beschilderung zur MRT, welche über einen längeren oberhalb der Straße errichteten Fußweg erreichbar war. Dabei konnte ich einen Blick auf den sehr stauigen Verkehr Bangkoks werfen, der die Wahl der öffentlichen Verkehrsmittel richtig erscheinen ließ.

i2412191002.jpg


i2412191003.jpg


Durch Auflegen einer Kreditkarte auf das Drehkreuz konnte ich die MRT-Station Phetchaburi betreten, wenngleich ich am Gleis noch fünf Minuten auf die nächste Bahn warten musste.

i2412191004.jpg


An der Haltestelle Sam Yan stieg ich aus und konnte durch erneutes Auflegen derselben Kreditkarte die Station verlassen, wofür mir in der darauffolgenden Nacht 30 THB von der Karte abgebucht wurden. Wenige Schritte an der Oberfläche später konnte ich bereits das Le Méridien Bangkok erkennen, das ich für diesen Aufenthalt gewählt hatte.

i2412191005.jpg


Der Check-in war freundlich und ich sollte ein Zimmer auf der 23. Etage (zweithöchste der 24 Zimmeretagen) erhalten.

i2412191006.jpg


Der Ausblick aus meinem Zimmer kam mir sehr vertraut vor, nachdem wir ja während der Pandemie im Le Méridien die 15-tägige Quarantäne absolviert hatten.

i2412191007.jpg


Nachdem ich mich kurz eingerichtet hatte, machte ich mich für eine Erfrischung und kleine Stärkung auf den Weg in die eine Etage über mir gelegene Lounge. Vorher musste ich noch die Aussicht aus dem Aufzugsvorraum auf den Tempel festhalten, neben dem ich aus der U-Bahn-Station gekommen war.

i2412191008.jpg


i2412191009.jpg


Um mich weiter zu erfrischen, begab ich mich dann auf die 6. Etage in den Pool, der mit einigen Whirlpooldüsen für etwas Entspannung sorgen konnte.

i2412191010.jpg


Gegen Abend begab ich mich dann zurück in die Lounge, um mich hier an dem wirklich guten Angebot zu bedienen.

i2412191011.jpg


i2412191012.jpg


Später am Abend spazierte ich noch etwas durch die Nachbarschaft, wobei sich nochmal etwas Hunger bemerkbar machte. Ich wählte Master Yang's Chinese Noodle, wo ich schon mehrfach vorbei gekommen war. Man musste das Essen selbst per QR-Code ordern, was aber recht selbsterklärend war.

i2412191013.jpg


Die Rindfleischnudelsuppe war jedoch eher fad, kein Vergleich mit der taiwanesischen Variante, die ich so gerne mag. Aber die Nudeln waren super. So würzte ich mit dem bereitstehenden Chiliöl nach und wurde zufriedener.

Satt spazierte ich über den Patpong Nachtmarkt zurück zum Hotel und wunderte mich, was hier für welche Preise feilgeboten wurde. Aber richtete sich dieser Markt offenbar ausschließlich an Nicht-Einheimische.

i2412191014.jpg


i2412191015.jpg


i2412191016.jpg
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.832
28.547
MUC
Tag 12 - Ausflug in die grüne Oase Bangkoks 1/3

Das Frühstück im Le Méridien hatte ich sehr gut in Erinnerung. Und so enttäuschte es auch diesmal nicht.

i2412192001.jpg


Nach dem Essen packte ich meine Dreckwäsche zusammen und brachte diese zu einer Wäscherei in einer Seitenstraße der 5-10 Fußminuten entfernten Convent Road. Es hätte zwar nähere Wäschereien gegeben, aber die sahen entweder nicht so richtig vertrauenserweckend aus und/oder waren schlecht bewertet.

i2412192002.jpg


i2412192003.jpg


Die 300 THB für meine 3kg Wäsche sollte ich sofort bezahlen und könnte diese gereinigt am Folgetag ab 15 Uhr abholen.

Anschließend lief ich zur MRT-Station Si Lom, wo ich wieder mit Kreditkarte direkt wieder die Zugangskontrollen passieren konnte.

i2412192004.jpg


Ich fuhr nur zwei Haltestellen bis Khlong Toei und lief die Rama IV Straße in südöstlicher Richtung weiter, bis ich den Khlong Toei Frischmarkt, welcher der Größte seiner Art auf dem Stadtgebiet Bangkoks ist, erreichte.

i2412192005.jpg


i2412192006.jpg


i2412192007.jpg


i2412192008.jpg


i2412192009.jpg


i2412192010.jpg


i2412192011.jpg


i2412192012.jpg


i2412192013.jpg


i2412192014.jpg


Der Markt war aber nicht mein eigentliches Ziel. Ich verließ diesen daher in westlicher Richtung und lief die Ratchadaphisek-Straße gen Süden. Ich war froh, dass der Knotenpunkt, an dem sich die Ratchadaphisek-, die Sunthonkosa-, die Na-Ranong- und die Rama-III-Straße trafen, mit zahlreichen untereinander verbundenen Fußgängerbrücken überbaut war, sodass ich diese Großkreuzung sicher und unkompliziert überqueren und meinen Spaziergang auf der Na-Ranong-Straße in südlicher Richtung fortsetzen konnte.

i2412192015.jpg


Der wenig später erreichte unbeschrankte Bahnübergang war weniger anstrengend zu überqueren.

i2412192016.jpg


i2412192017.jpg


Mir war bei dem prallen Sonnenschein jedoch ziemlich warm, sodass ich einen Stopp in einer klimatisierten Café-Amazon-Filiale einlegte, um mich etwas abzukühlen.

i2412192018.jpg


Vor dem Café boten zahlreiche Händler ihre diversen Speisen preis.

i2412192019.jpg


i2412192020.jpg


Ich entschied mich für eine Portion mit Hähnchenfleisch gefüllte Nudeltaschen, die mit diversen Saucen und frittiertem Knoblauch an mich zum direkten Verzehr übergeben wurden.

i2412192021.jpg


Tatsächlich schmeckten die Nudeltaschen eher fad. Aber in Kombination mit den Saucen und dem Knoblauch wurde das eine runde Sache, die mir gefiel und mich in Summe satt machte.

Ein Stück weiter entdeckte ich die Zentrale der Bangkok Post, die ich auf meinen ersten Inlandsflügen in Thailand vor knapp 20 Jahren mit der A300-600 der Thai Airways immer kostenlos an Bord erhalten hatte, aber auch sonst in den Pre-Social-Media-Zeiten recht regelmäßig gelesen hatte.

i2412192022.jpg


Noch ein Stück weiter gab es ein Tanklager von Shell, denn näherte ich mich dem Chao Phraya Fluss.

i2412192023.jpg


Der von Google Maps empfohlene Fußweg zum Pier einer kleinen Fähre, welche mir Freunde empfohlen hatten, wurde immer spannender.

i2412192024.jpg


i2412192025.jpg


i2412192026.jpg


Schließlich erreichte in den Khlong Toei Nok Tempel.

i2412192027.jpg


i2412192028.jpg


Zum Betreten des Tempelgebäudes musste man sich - wie üblich bei Tempeln in Thailand - die Schuhe ausziehen. Ich bereute es, heute mit Schnürschuhen unterwegs zu sein. Aber gab es hier viel zu sehen.

i2412192031.jpg


i2412192029.jpg


i2412192030.jpg


Insbesondere die Wandmalereien fanden mein Interesse.

i2412192032.jpg


Ich entdeckte, dass das Konzept von Himmel und Hölle offenbar auch im Buddhismus bekannt war.

i2412192036.jpg


i2412192033.jpg


i2412192034.jpg


i2412192035.jpg


@oliver2002 Activating temple count!

Da aber auch dieser Tempel nicht das eigentliche Ziel des heutigen Ausflugs sein sollte, machte ich mich weiter auf den Weg zur Fähre, die in der ohnehin verschlafenen und kleinen Seitenstraße des Tempels nur sehr zurückhaltend ausgeschildert war.

i2412192040.jpg


Ich bewegte mich gerade auf das Pier zu, da sah ich die kleine Fähre bereits ablegen. Ein kleiner Kiosk verkaufte hier neben üblichen Snacks und Getränken auch die Fahrkarten für die Überfahrt. Der Verkäufer sah mich und rief dem Fährmann zu, er solle wieder umkehren. Dann wurden 40 THB von mir kassiert und etwas kaum Lesbares auf einen kleinen Zettel gekritzelt, der mir als Ticket für die Hin- und Rückfahrt übergeben wurde.

So konnte ich nun auf die zurückgekehrte Fähre zusteigen, was meinen Adrenalinspiegel jedoch temporär erhöhte, denn war die Fähre nicht festgemacht, wackelte ein wenig und der Spalt zwischen Fähre und Pier, unter dem sich das Wasser des Chao Phraya befand, wurde mal größer und kleiner. Als Nichtschwimmer mit großem Respekt vor tiefen Gewässern musste ich schon sehr beherzt einen großen Schritt auf die Fähre machen, was aber gut klappte. Die Fähre legte auch direkt wieder ab.

i2412192037.jpg


Neben mir waren nur drei andere Fahrgäste an Bord. Ich genoss die Aussicht bei der kurzen Überfahrt.

i2412192038.jpg


i2412192039.jpg
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.832
28.547
MUC
Tag 12 - Ausflug in die grüne Oase Bangkoks 2/3

Ich blickte noch einmal zurück auf den Tempel.

i2412201001.jpg


Und schon ging es volle Fahrt voraus zum anderen Ufer.

i2412201002.jpg


Die Ausblicke bei der Überfahrt gefielen mir.

i2412201003.jpg


i2412201004.jpg


Der laute und angestrengt arbeitende Motor komplettierte das Erlebnis.

i2412201005.jpg


i2412201006.jpg


Das Aussteigen erforderte nochmal etwas Mut, wenngleich ich merkte, mich langsam an solche Geschichten zu gewöhnen.

i2412201007.jpg


Ich genoss erst einmal die großartige Aussicht, die man von hier hatte.

i2412201008.jpg


i2412201009.jpg


Tatsächlich ist die übliche Aktivität in dem Schutzgebiet am anderen Ufer des Chao Phraya, sich ein Fahrrad zu mieten und damit die Gegend zu erkunden. Ich jedoch hatte schlechte Erfahrungen mit Fahrradfahren in Asien und wollte die Umgebung lieber zu Fuß erkunden.

Die erste Station sollte ein Forest Campus sein, wo Kinder ein wenig über die Natur lernen sollten.

i2412201010.jpg


i2412201011.jpg


i2412201012.jpg


i2412201013.jpg


Der nächste Stopp sollte ebenso wie viele andere Attraktionen hier an Wochentagen geschlossen haben.

i2412201014.jpg


Ich spazierte weiter.

i2412201015.jpg


Irgendwann bog ich von der Straße auf einen Steg ab.

i2412201016.jpg


i2412201017.jpg


i2412201018.jpg


So erreichte ich schließlich den Sri Nakhon Khuean Khan Park and Botanical Garden.

i2412201019.jpg


i2412201020.jpg


i2412201021.jpg


i2412201022.jpg


Hier waren viele Pflanzen und Bäume mit Informationsschildern und -tafeln versehen.

i2412201023.jpg


i2412201024.jpg


i2412201025.jpg


i2412201026.jpg


Ich hatte zwar eine kleine Wasserflasche dabei, wollte diese aber für den Notfall behalten. Über Google Maps fand ich heraus, dass es in der Nähe einen Kiosk gab, wo ich eine große kühle Wasserflasche erstehen konnte.

So hatte ich etwas mehr Ruhe, um die Aussicht zu genießen.

i2412201028.jpg


i2412201027.jpg


i2412201029.jpg


Ich spazierte auf eine Brücke, von wo ich Fische beobachten konnte.

i2412201030.jpg


i2412201031.jpg


i2412201032.jpg


Anschließend begab ich mich zur Vogelbeobachtung, wobei ich nicht wirklich Vögel aus der Nähe sehen konnte.

i2412201033.jpg


i2412201034.jpg


i2412201035.jpg


i2412201036.jpg




Ich verließ den Park und spazierte die Hauptstraße Richtung Süden. Dabei entdeckte ich einen Baustoffhändler bzw. -verwerter.

i2412201037.jpg


Auf dem weiteren Weg zum nächsten Tempel sprach mich ein Mann an, der im Schatten vor seinem Wohnhaus, das ich passierte, saß. Er fragte, wohin ich gehen würde. Ich erklärte, dass ich zum Tempel wolle. Er fragte, warum ich gehen würde und nicht ein Fahrrad oder Motorrad nehmen würde. Ich erklärte, dass ich gern Spazieren würde. Anschließend kamen die üblichen Fragen nach der Herkunft, die weitere Diskussionen über deutschen Fußball nach sich zogen. Schließlich bot er an, mein Wasser aufzufüllen, was ich dankend ablehnte und weiter der Straße Richtung Süden folgte.

Irgendwann bog ich Richtung der Tempel ab. Ein Motorradfahrer hielt und fragte, ob ich mitfahren wollte. Ich lehnte auch dies dankbar ab und spazierte weiter.

Der Tempel war wenig spektakulär, sodass ich hier nicht viel Zeit zubrachte.

i2412201038.jpg


i2412201039.jpg


i2412201040.jpg
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.832
28.547
MUC
Tag 12 - Ausflug in die grüne Oase Bangkoks 3/3

Ich spazierte ein Stück weiter westlich, um dort den nächsten Tempel zu erreichen, der sich im Schatten von Industrieanlagen befand, aber auch nicht sonderlich spektakulär war.

i2412221001.jpg


i2412221002.jpg


Schön war hier aber die Lage direkt am Chao Phraya.

i2412221003.jpg


i2412221004.jpg


i2412221005.jpg


i2412221006.jpg


Hier gab es ein Denkmal, von dem man wieder einen tollen Ausblick auf die Hochhäuser Bangkoks hatte.

i2412221007.jpg


i2412221008.jpg


i2412221009.jpg


i2412221010.jpg


i2412221011.jpg


i2412221012.jpg


Gerne hätte ich die Aussicht noch etwas länger genossen, aber in meinem Bauch rumorte es. Irgendwas schien ich nicht richtig vertragen zu haben, denn machte sich ein unangenehmer Druck bemerkbar. Eine Toilette konnte ich nirgendwo finden, sodass ich versuchte, mich auf dem schnellsten Weg zurück zum Fähranleger zu machen.

Der Weg dorthin führte vom Tempel für einen längeren Zeitraum nur über schmale Wege, die auf Stelzen in das Wasser / das Sumpfgebiet gebaut waren. Immer wieder musste ich Motorrollern Platz machen, die hier offenbar das Haupttransportmittel waren.

i2412221013.jpg


i2412221014.jpg


i2412221015.jpg


Unterwegs wurden die Bauchschmerzen und der Drück mitunter so groß, dass ich versucht war, wahllos an einem Wohnhaus nach der Nutzung der jeweiligen Toilette zu fragen. Aber schließlich erreichte ich das landwirtschaftliche Lernzentrum, an welchem ich zu Beginn des Spaziergangs schon vorbei gekommen war. Ich fragte nach einer Toilette und konnte dort eine saubere Kloschüssel vorfinden, wo endlich Erleichterung einsetzte.

Zurück am Pier war die Fähre gerade davon gefahren, sodass ich eine Weile warten musste, bis ich auf dieser Platz nehmen und zurück zum anderen Ufer des Chao Phraya gelangen konnte.

i2412221016.jpg


i2412221017.jpg


Dort spazierte ich zu einer größeren Bushaltestelle, welche eher ein kleines Busdepot zu sein schien, denn hier parkten gleich mehrere Busse verschiedener Linien. Ich fand heraus, dass die Linie 47 hier starten und im Verlauf nicht nur an der MRT-Haltestelle Khlong Toei sondern auch im weiteren Verlauf nahe meines Hotels halten würde.

i2412221018.jpg


i2412221019.jpg


Nachdem ich herausgefunden hatte, welcher Bus 47 als Nächster abfahren würde, stieg ich zu und nahm Platz.

i2412221020.jpg


i2412221021.jpg


Der pauschale Fahrpreis von umgerechnet knapp 25 Cent wurde von einem Mitarbeiter kassiert, der während der Busfahrt auf und ab durch den Bus lief, um Fahrscheine zu verkaufen.

i2412221022.jpg


In der Nähe von Sam Yan nahe der Surawong-Straße stieg ich schließlich aus und konnte das Le Méridien nach einem kurzen Fußweg erreichen.

i2412221023.jpg


Ich kühlte mich etwas im Hotelpool von dem langen Ausflug mit etwas zu viel Sonnenstrahlung ab, bevor ich abends die Happy Hour in der Lounge maximierte.

i2412221024.jpg


i2412221025.jpg


i2412221026.jpg


Hier besuchte ich wieder die Toilette, bei der ich hoffte, dass die Verglasung nur in eine Richtung durchsichtig war.

i2412221027.jpg


i2412221028.jpg
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.053
802
Ein wie schon von Dir gewohnter flockig-leichter und launiger RB, der zu gefallen weiß!
Insbesondere die Nöte verdauungstechnischer Art rufen ein Schmunzeln, vor Allem aber Verständnis und die Erinnerung an ein selbiges Erlebnis einige Jahre zurück ,ebenso in Thailand passiert, hervor.
Nach einem internationalen Flug in der Royal First der Thai Airways ( es begab sich zu USDM Zeiten), mit der üblichen Völlerei, dem Umstieg in den Inlandsflug nach Krabi und der Abholung mit der Kraftdroschke zu einem Pier, an dem uns ein Boot Richtung Koh PhiPhi Don abholen sollte , ereilte mich in der etwas längeren Wartezeit ein ebenso heftiger, wie auch akuter Drang, welcher schnellstens Lösung erforderte und dazu die notwendigen Örtlichkeiten….
Long Story Short, alle kleinen Garküchen hatten noch geschlossen, wo ich hoffte , eine entsprechende Örtlichkeit zu finden - aber alles fand in letzter Minute ein glückliches Ende, wenngleich nicht in unserem mitteleuropäischen Standart -welches mir aber herzlich egal war😂😂.
Eine mir immer -mittlerweile- lustige in Erinnerung bleibende Episode, damals schlichtweg die blanke Panik😉.
Wenn auch etwas surreal, ich wünsche Dir und +1 eine schöne Zeit und ein frohes Fest,
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.832
28.547
MUC
Tag 13 - Nachmittag & Abend mit Freunden in Bangkok

Am sehr guten Frühstücksbüffet des Le Méridien Bangkok sollten es für mich mal wieder hauptsächlich warme thailändische Gerichte sein.

i2412251001.jpg


Nachdem ich vom Vortag noch ein wenig erschöpft war, ließ ich den Vormittag ruhig angehen und schrieb in der Lounge am Reisebericht.

i2412251002.jpg


Bei sonnigem Wetter war die Aussicht dabei zu genießen.

i2412251003.jpg


Dazu erwartete ich heute meinen Arbeitskollegen und guten Freund (der Einfachheit halber pragmatisch wieder ArFr abgekürzt) sowie ein mit ihm eng befreundetes Paar in Bangkok. ArFr war wenige Tage nach uns von Deutschland nach BKK geflogen und hatte nach Bangkok Koh Chang besucht. Dort traf er dann auf das befreundete Paar, die ihrerseits nach Kanchanaburi für einen Tripp zu Angkor Wat aufgebrochen waren. Auf dem Rückweg hatten sie sich dann mit ArFr auf Koh Chang getroffen und waren nun gemeinsam von dort auf dem Rückweg in die thailändische Hauptstadt.

ArFr war ja vor einem guten Jahr das erste Mal mit uns in Thailand gewesen und hatte direkt Gefallen an diesem schönen Land gefunden, sodass auch er dieses Jahr wieder die kalte Jahreszeit in Siam zubringen wollte.

ArFr hatte mich über den Fortschritt der Fahrt auf dem Laufenden gehalten, sodass ich nur wenige Minuten nach seinem Eintreffen am Ibis Styles Silom zu Fuß aufschlug.

i2412251004.jpg


Ich freute mich, ihn wieder zu sehen, denn nach meinem Dienstsitzwechsel von Düsseldorf nach München vor ca. 4,5 Jahren sehen wir uns nicht mehr ganz so häufig. Auch den männlichen Teil des mit ArFr befreundeten Paares kannte ich und freute mich, ihn nach etlichen Jahren wieder zu sehen, sowie seine Frau endlich kennenzulernen. Wir hatten die letzten Jahre losen Kontakt, um uns u.a. über (Asien-)Reisen auszutauschen.

Da die drei eine etwas anstrengende Fahrt in einem SUV mit einem wohl zu quirligen Fahrer ohne Pause hinter sich hatten, war man hungrig, überlies mir allerdings die Wahl des Restaurants. Da wir später noch richtig essen wollten, sollte es nicht zu viel sein. Ich suchte bei Google Maps und fand einmal um den Block "Som Tam Jay So". Ich hatte mir den Laden abgespeichert, da +1 mal erwähnt hatte, dass dieser Laden sehr berühmt sei. Tatsächlich konnten wir vor Ort Hinweise entdecken, dass die Chefin bei der thailändischen Version von "Iron Chef" teilgenommen hatte.

i2412251008.jpg


i2412251007.jpg


Man reichte uns einen englischsprachigen Bestellzettel. Wie schon oft berichtet, finde ich die englischen Übersetzungen der mir meist sehr vertrauten thailändischen Speisenbezeichnungen eher verwirrend. Ich bat daher um eine thailändische Version.

Meine drei Hungrigen vertrauten mir und ich kreuzte zahlreiche Speisen an, nur um wenig später zu erfahren, dass sowohl der scharfe Entensalat Larb Phed als auch das ganze Grillhähnchen aus seien. Für Letzteres wählten wir dann große Hähnchenstücke und Ersteren ließen wir ersatzlos streichen.

Der Papayasalat und die Schweinefleischstreifen mit scharfer Sauce (Muh Nam Tok) kamen gut an. Die scharf angemachte Leber hatten ArFr und ich dafür alleine.

i2412251005.jpg


Mit aufgeschnittenem Schweinenacken, den Hähnchenstücken und dem Klebereise wurde das Mahl dann komplett.

i2412251006.jpg


Als ich dann bezahlen wollte und einerseits auf thailändisch nach der Rechnung verlangte und dann auch noch mit Thai-QR-Payment zahlte, wurde man neugierig. Ob ich in Thailand leben würde und ob ich einen thailändischen Schatz hätte. Ich beantwortete Beides wahrheitsgemäß. Als ich dann noch sagte, dass +1 aus Ubon Ratchathani käme, wurde man noch vergnügnter, denn die Chefin erzählte, selbst aus Yasothon, einer Nachbarprovinz von Ubon zu kommen.

Meine drei Begleiter waren äußerst amüsiert über das sehr lebhafte Gespräch.

Nach dem Essen spazierten wir etwas umher, jedoch hatten die Drei eher Lust auf gemütlichen Plausch bei Kaltgetränken. Ich wählte ein deutsches Bierlokal in der Silom Soi 4, in welchem ich schon mit +1 und Freunden ganz zufrieden war. Zu unserem Glück öffnete man gerade bei unserem Eintreffen und wir konnten von der Terrasse des Ladens beobachten, wie die diversen LGBTIQ-Etablissements der Soi 4 langsam zum Leben erwachten.

Nachdem wir dazu das Schild mit der Leo-Bier-Happy-Hour entdeckt hatten, war klar, was wir bestellen würden.

i2412251009.jpg


i2412251010.jpg


Zu Viert sind drei Liter Bier dann doch weniger, als wir zuerst befürchtet hatten. So bestellten wir noch einzelne Getränke nach. ArFr und ich waren neugierig auf das aktuelle Sonderangebot eines niederbayerischen Weizenbocks, das deutlich mehr Aromen im Mund bieten sollte als das thailändische Industriebier davor.

i2412251011.jpg


i2412251012.jpg


Während wir unsere Getränke genossen, begrüßte uns der Inhaber des Ladens, der zwischenzeitlich eingetroffen war. Als für ihn neue Gäste nahm er sich Zeit für ein längeres Pläuschen. Tatsächlich konnte er interessante Details über die Geschichte der Silom Soi 4, der Umgebung als auch die diversen Thai-Biere erzählen. Als er dann über die angeblich außerordentlich guten Bedingungen für seine Mitarbeiter sowie die hervorragende Küche seines Restaurants für unseren Geschmack etwas zu selbstbewusst ins Schwärmen geriet, wurde es schon schwieriger. Als er in seinen Monologen dann allerdings noch seine ganz persönliche Sicht auf die Weltpolitik ausbreitete und nicht im Ansatz abweichende Sichtweisen zulassen wollte, waren wir froh, dass wir unsere Getränke ausgetrunken hatten. Wir fragten nach der Rechnung und verabschiedeten uns freundlich.

Da in der Nachbarschaft mittlerweile der Patpong Night Market aufgebaut worden war, schlenderten wir eine Runde über diesen. Auch wenn dieser sehr touristisch orientiert war, gab es doch etwas zu sehen, zumal wir bis zum Abendessen noch etwas Zeit verstreichen lassen wollten.

Es war dann bereits gegen 19:30, als wir ein Taxi zum von mir vorgeschlagenen Restaurant, dem Baan Klang Nam 1, nehmen wollten. Der Fahrer des ersten herangewunkenen Taxis faselte etwas von "fixed price", sodass ich die Tür direkt wieder zuwarf. Beim zweiten Taxi sollten es dann 300 THB Festpreis sein. Auch da ließ ich mich auf keine Diskussion ein und warf die Tür wortlos ins Schloss. Der Fahrer des dritten herangewunkenen Taxis war schließlich bereit, nach Taxameter zu fahren, was am Ende einen Fahrpreis von 115 THB ergeben sollte.

Die Beliebtheitshöhepunkt des Baan Klang Nam schien überschritten, denn auch ohne Reservierung konnten wir einen Platz direkt am Flussufer erhalten.

i2412251013.jpg


Erneut vertraute man mir die Wahl der Speisen an, wobei ich es relativ gut meinte.

Als Erstes kam mit Knoblauch und Chili gebratener Wasserspinat an den Tisch.

i2412251014.jpg


Danach die Suppe mit Hackfleischbällchen, Pilzen, Seetang und Kohl.

i2412251015.jpg


Dann die Riesengarnelen mit roter Currysauce.

i2412251016.jpg


Gefolgt von Küchlein aus Krebsfleisch mit Currypaste.

i2412251017.jpg


Schließlich kam der von ArFr ersehnte frittierte Fisch mit Sauce an unseren Platz.

i2412251018.jpg


Dann sollten es noch Jakobsmuscheln mit Sellerie sein.

i2412251019.jpg


Und noch Garnelenplätzchen, da ich alle möglichen Facetten der thailändischen Küche präsentieren wollte.

i2412251020.jpg


Genauso wie vor gut einem Jahr wollten wir auch heute nach dem Abendessen noch einen Absacker trinken, zumal es für das Paar am Folgetag zurück nach Deutschland gehen sollte. Wie zusammen mit +1 und ArFr spazierten wir vom Restaurant zur Hauptstraße, um dort das "The Roof" zu besuchen.

i2412251021.jpg


i2412251022.jpg


Zwar war die Aussicht von dem 5-geschössigen (?) Gebäude insbesondere aufgrund der vor der Dachterrasse verlaufenden Kabel nicht atemberaubend, aber gefiel uns die ausgefallene Atmosphäre hier wie vor gut einem Jahr. Zumindest konnte man in der Ferne das Riesenrad der Asiatique erkennen.

i2412251023.jpg


i2412251024.jpg


Erneut sollte es ein Bier-Tower sein, der hier etwas außerhalb jedoch fast doppelt so viel kosten sollte wie am frühen Abend im Zentrum von Silom zur Happy Hour.

i2412251025.jpg


Da sich langsam etwas Müdigkeit und Trunkenheit einstellte, ging es nach dem einen Tower auch zurück zum Hotel. Hier etwas außerhalb war das erste herangewunkene Taxi bereit, nach Taxameter zu fahren. Ich stieg mit den Dreien am Ibis Styles aus, verabschiedete mich von dem Paar und verabredete mich mit ArFr für den Folgetag, bevor ich den kurzen Fußweg zurück zum Le Méridien nahm.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.832
28.547
MUC
Tag 14 - Von Bangkok nach Ubon

Auch wenn heute wieder ein Location-Wechsel anstand, konnte ich ausschlafen. Somit war es fast 9 Uhr, als ich beim Frühstück auftauchte, wo ich mit einem selbst zusammengestellten Salat startete.

i2412261001.jpg


Es hätte auch Leberkäse gegeben, aber der musste es für mich nicht sein.

i2412261002.jpg


Nach dem Frühstück holte ich die Wäsche in der Reinigung ab und packte meinen Koffer. Anschließend gönnte ich mir in der Lounge noch einen Kaffee bei erneut schöner Aussicht. Da die Weiterreise in +1s Heimatstadt Ubon Ratchathani zusammen mit ArFr erfolgen sollte, hatten wir uns bei mir am Hotel verabredet. Gegen Mittag checkte ich aus und traf in der Lobby auf ArFr, sodass wir gemeinsam zur MRT-Haltestelle San Yam neben dem Hua Lampong Tempel spazierten.

i2412261003.jpg


i2412261004.jpg


An der Haltestelle Phetchaburi stiegen wir aus und folgten der Beschildung zum Airport Link.

i2412261005.jpg


Dort wurde dann auch der zeitliche Vorteil ("nur 22 Minuten bis zum Flughafen") gepriesen. Natürlich galt dies auch nur von genau diesem Bahnhof und ab dem Moment, wenn der Zug abfuhr. Aber preislich ist der Airport Link deutlich günstiger als ein autogebundener Transfer. Und abhängig davon, wo man in Bangkok startet, kann das auch mit Umstieg tatsächlich schneller klappen als mit einem Taxi. Außerhalb der Rushhour ist man aber vom Zentrum mit dem Auto im Normalfall binnen 30 Minuten am Flughafen, was mit Umstieg mit dem Airport Link kaum zu schaffen sein dürfte.

i2412261006.jpg


Nachdem wir unsere Fahrkarten (bzw. Plastikmünzen mit RFID) gekauft hatten und am Gleis angekommen waren, sollte es auch nur noch zwei Minuten dauern, bis der nächste Zug in Richtung Flughafen Suvarnabhumi einfuhr.

i2412261007.jpg


i2412261008.jpg


Am Flughafen konnten wir unser Gepäck zügig aufgeben und nahmen dann auch schon die Rolltreppe nach unten zum Abflugbereich für Inlandsflüge. Unser Zwischenziel war die Lounge von Thai Airways.

i2412261009.jpg


Da die eigentliche Lounge relativ voll war, nahmen wir Plätze im neueren Außenbereich ein.

i2412261010.jpg


Da das Frühstück mittlerweile einige Stunden her war, bediente ich mich am Büffet.

i2412261011.jpg


Geschmacklich war es ganz okay, mehr aber auch nicht. Ein Nachteil der Domestic Thai Airways Lounge ist, dass dort kein Alkohol ausgeschenkt wird. Da ArFr und ich Lust auf ein Bierchen hatten, wechselten wir somit in die Coral Lounge. Dort sollte es dann für jeden ein frisch gezapftes Federbräu sein.

i2412261012.jpg


i2412261013.jpg


Nachdem die Sicherheitskontrolle im Domestic-Bereich erst hinter der Lounge durchgeführt wird, machten wir uns eine Weile vor der auf der Bordkarte angegebenen Boardingzeit auf den Weg zum Gate. Die Sicherheitskontrolle erforderte jedoch keinerlei Wartezeit, sodass wir gut zehn Minuten zu früh am Gate B3 eintrafen.

i2412261014.jpg


Die HS-TXF stand für den Flug auch schon bereit.

i2412261015.jpg


Das Boarding startete jedoch nicht pünktlich. Tatsächlich traf die Crew erst eine Viertelstunde nach der geplanten Boardingzeit am Gate ein.

i2412261016.jpg


Ca. zehn Minuten später konnte ich dann zufällig beobachten, wie mein Koffer eingeladen wurde.

i2412261017.jpg


Eine Weile später konnten wir dann einsteigen und hoben mit knapp einer Stunde Verspätung ab.

Als Bordverpflegung gab es auf diesem ca. 50-minütigen Flug in der Eco das Taro-Brot, das wir auf dem Flug nach Phuket in der Eco+ als Nachtisch erhalten hatten, und welches mir sehr gut geschmeckt hatte.

i2412261018.jpg


Gegen 18 Uhr erreichten wir dann endlich den Flughafen von Ubon Ratchathani.

i2412261019.jpg


Wir sollten +1 kurz Bescheid geben, wenn wir unsere Koffer erhalten hatten. So mussten wir nur kurz an der Flughafenvorfahrt warten, bis +1 uns dort einsammelte.

i2412261020.jpg


+1 brachte uns zu meinem Stammhotel in Ubon, dem V-Hotel.

i2412261021.jpg


ArFr und ich bezogen kurz unsere Zimmer, bevor +1 uns zum Abendessen fuhr. Eigentlich war geplant, mit der ganzen Familie zu Abend zu essen. Für den Folgetag stand jedoch bereits am Morgen eine buddhistische Feier im Hause meiner Schwiegereltern an. +1, seine Geschwister und seine Eltern hatten die letzten Tage dafür viel aufgeräumt und vorbereitet. Die Eltern waren daher bereits müde und ließen ihre drei Kinder mit ArFr und mir alleine zu Abend essen.

i2412261023.jpg


i2412261022.jpg


Das Bier kam hier sehr gut gekühlt in einer Isolierkanne an den Tisch, die ArFr erstmal genauer untersuchen musste.

i2412261024.jpg


i2412261025.jpg


Wenig später startete dann auch das eigentliche Abendessen.

i2412261026.jpg


i2412261027.jpg


i2412261028.jpg


Besonder lecker war das "salzige Schweinefleisch" links auf dem nachfolgenden Foto, wobei es sich um kleine sehr knusprig frittierte und salzig gewürzte Fleischstücke handelte.

i2412261029.jpg


Rechts daneben ist Schweinedarm zu sehen, welchen mein Schwager bestellt hatte. ArFr und ich mussten uns gegenseitig gut zureden, um diesen zu probieren. Geschmacklich war der Darm relativ fad, aber die etwas zähe Konsistenz gefiel uns insbesondere mit dem Wissen, was es war, nicht so wirklich. Aber wir hatten wenigstens probiert.

Für den Nachtisch wechselten wir das Restaurant.

i2412261032.jpg


Für ArFr und mich wurde es jeweils Kokosnusseis mit Gingkonüssen.

i2412261030.jpg


Zum Teilen für Alle wurde noch gedämpftes Brot mit Pandan-Kokosnuss-Creme sowie ein süßes Toast bestellt.

i2412261031.jpg


Anschließend wurden ArFr und ich zurück zum Hotel gebracht, denn die Familie war bereits recht müde. Wir hingegen wollten noch nicht ins Bett, sodass wir uns zum Biergarten neben dem Hotel begaben. Zwar waren wir hier die einzigen Gäste, aber mit 69 THB für die große Flasche Bier war es hier günstig und es gab Musik.

i2412261033.jpg


Der Biergarten hatte länger geöffnet, da man offenbar sein Geld mit Essensbestellungen durch LINE, Grab und Shoppee machte. Zumindest trafen alle paar Minuten irgendwelche Motorrollerfahrer in unterschiedlichen Uniformen ein, die mit Tüten frisch frittierten Convenience-Essens dann wieder davon fuhren. Das war ganz kurzweilig zu beobachten.

Nachdem am Abend die Temperaturen unter 20°C fielen und ein leicht frischer Wind aufzog, fröstelte es uns, die nur in kurzer Hose und T-Shirt unterwegs waren, etwas, sodass wir uns auf unsere Zimmer verabschiedeten.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.832
28.547
MUC
Tag 15 - Buddhismus in Ubon

Die buddhistische Zeremonie im Haus der Schwiegereltern sollte bereits mit dem Sonnenaufgang starten, da das Almosengeben ein zentraler Teil davon sein sollte. Und das Spenden von Nahrung an die Mönche erfolgt typischerweise zum Sonnenaufgang.

Ich hatte entsprechenden Zeremonien schon mehrfach beigewohnt und wollte deswegen nicht unbedingt auf zu viel Schlaf verzichten. Auch ArFr entschied sich lieber für etwas mehr Schlaf. Genau dies wurde uns von der Familie auch nahegelegt, da man wohl Sorge hatte, dass wir sonst nicht nur irgendwann gelangweilt sondern auch übermüdet sein könnten.

Dennoch trafen wir uns noch vor 8 Uhr zum Hotelfrühstück. Im V-Hotel erhält man pro Zimmer zwei Gutscheine für jeweils ein warmes frisch zubereitetes Gericht. Da wir unsere jeweiligen Zimmer alleine bewohnten, konnten wir jeder somit zwei Gerichte bestellen. Somit sollten es das "gegrillte Ei" und die typische Nudelsuppe aus der Provinz Ubon mit den Klebereismehlnudeln und Streifen von der lokalen Weißwurst für uns werden.

i2412262001.jpg


Nachdem wir uns gestärkt hatten, bestellten wir ein Grab und ließen uns von diesem zum Haus meiner Schwiegereltern fahren. Dort staunte ich, wie viele Leute sich hier versammelt hatten. Die Familie hatte am Vortag also nicht gelogen, als sie von ca. 60 Personen gesprochen hatte. Wir wurden wie Außerirdische angeschaut, denn war vielen Gästen wohl nicht bewusst, dass wir quasi zur Familie gehörten. Wir wollten nicht stören, denn einer der neun Mönche predigte ohne Pause. So blieben wir am Rande stehen und lauschten der Predigt. Irgendwann entdeckte mein Schwager uns, kam auf uns zu und holte uns zum Rest der Familie gegenüber der Mönche.

Die Predigt dauerte noch eine ganze Weile, sodass wir wirklich froh waren, nicht Stunden früher aufgestanden zu sein. Anschließend gab es buddhistischen Sprechgesang. Und danach konnten die Mönche endlich das Essen vertilgen, dass sie offenbar Ewigkeiten zuvor von den anwesenden Gästen gespendet bekommen hatten.

i2412262002.jpg


Zeitgleich durften sich alle Gäste in den benachbarten Garten begeben, wo ein knappes Dutzend Tische im Schatten aufgebaut waren, die allesamt bereits mit Geschirr und ersten Gerichten bestückt waren.

i2412262003.jpg


Auch wir sollten an einem Tisch Platz nehmen. Wir lernten einen mir bis dato unbekannten Neffen von +1 kennen, der an der lokalen Universität gerade begonnen hätte, Informatik zu studieren. Während wir über sein Studium plauderten, wurden weitere Gerichte an alle Tische gebracht. Meine Schwiegermutter hatte sich nicht lumpen lassen.

i2412262004.jpg


Die klare Suppe mit Tofu, Kohl, Glasnudeln und Hackbällchen war sehr lecker.

i2412262005.jpg


Aber auch das sonnengetrocknete Schweinefleisch und die lokale Wurst schmeckten sehr gut, ebenso wie die Glasnudeln mit Pilzen.

i2412262006.jpg


i2412262007.jpg


Um 9:20 bereuten wir somit, erst 1,5 Stunden zuvor im Hotel zu viel gefrühstück zu haben. Aber so ganz hatten wir nicht damit gerechnet, dass es so früh so viel so leckeres zu Essen geben würde. An den anderen Tischen wurde erwartungsgemäß deutlich beherzter zugegriffen.

i2412262008.jpg


Als meine Schwägerin dann noch einen Nachtisch aus Süßmais und leicht salziger Kokosnusssauce brachte, konnten wir dennoch nicht Nein sagen.

i2412262009.jpg


Sehr satt schauten wir dem Treiben um uns herum zu, das sich jedoch schon bald langsam auflösen sollte.

Nachdem sich die meisten Gäste verabschiedet hatten, halfen wir mit, die Tische abzuräumen und abzubauen, und den Garten wieder in seinen Ursprungszustand zu versetzen.

Gegen Mittag spazierten ArFr und ich zu einem beliebten Café im japanischen Stil in der Nähe, da es uns nach richtigem Kaffee gelüstete. Auch hier war man voll auf Weihnachten eingestellt.

i2412262010.jpg


i2412262011.jpg


Nachdem wir hier eine Weile verbracht hatten, kauften wir noch Coffee-to-go für +1 und seine Schwester. Anschließend begaben wir uns zurück zu den Beiden bzw. der Familie.

+1 wollte die Putzhilfe, die die Familie an dem Tag unterstützt hatte, nach Hause sowie einige von einem lokalen Tempel geliehene Utensilien dorthin zurück bringen. Er schlug vor, dass wir ihn belgeiten könnten, was wir gerne taten.

Während +1 sich im Tempel um die Rückgabe der Utensilien kümmerte, schauten ArFr und ich uns den Tempel genauer an.

i2412262018.jpg


i2412262017.jpg


i2412262012.jpg


i2412262013.jpg


i2412262016.jpg


i2412262014.jpg


i2412262015.jpg


Anschließend wurde die Putzhilfe nach Hause gefahren. Dabei kamen wir u.a. am Ubon Ratchthani National Museum vorbei und beschlossen, dieses auf dem Rückweg zu besuchen.

i2412262019.jpg


i2412262020.jpg


i2412262021.jpg


i2412262022.jpg


i2412262023.jpg


i2412262024.jpg


i2412262025.jpg


i2412262026.jpg


i2412262027.jpg


i2412262028.jpg


i2412262029.jpg


i2412262030.jpg


i2412262031.jpg


Nachdem wir die Exponate ausreichend gewürdigt hatten, wechselten wir die Straßenseite, um uns den dortigen Tempel näher anzusehen.

i2412262032.jpg


i2412262033.jpg


i2412262034.jpg


i2412262035.jpg
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.832
28.547
MUC
Tag 15 - Fisch gefüttert und gefuttert

+1 lenkte uns anschließend zu einem weiteren Tempel. Highlight war ein Holzgebäude in einem kleinen Teich. Ein Schild wies darauf hin, das Gebäude maximal mit zehn Personen zu betreten. Gut, dass wir nur zu dritt hier waren.

i2412263001.jpg


i2412263002.jpg


i2412263003.jpg


Neben dem Teich konnte man Fischfutter kaufen. Da das Füttern von Fischen (in Tempelnähe) Karmapunkte für das nächste Leben bringt, zögerten ArFr und ich nicht lange, warfen jeder 10 THB in die Spendendose und nahmen jeder ein Tütchen Fischfutter aus dem Plastikbehälter.

i2412263004.jpg


i2412263005.jpg


Das Füttern ist doch immer wieder ein Spektakel, wie die vielen verschiedenen, teils bereits sehr gut genährten, Fische sich abmühen, sich gegen ihre Artgenossen durchzusetzen.

i2412263006.jpg


Wir bewunderten noch eine Pflanze, bevor es auf zum nächsten Tempel gehen sollte.

i2412263007.jpg


Es sollte der berühmteste Tempel Ubons werden.

i2412263011.jpg


i2412263012.jpg


i2412263008.jpg


i2412263009.jpg


ArFr warf hier eine Münze in einen Automaten, der unter ein paar Geräuschen seine Glückszahl ausspuckte. Aus dem mit der Glückszahl beschrifteten Fach sollte er dann einen Zettel nehmen, der ihm sein Schicksal aufzeigen würde.

i2412263010.jpg


Da wir der Meinung waren, diesen Tag genug für unser Karma getan zu haben, sollte das nächste Ziel wieder weltlicher sein. Wir fuhren zum "Central Ubon", dem größten Einkaufszentrum im Ort, wo +1 eine gute Freundin vermutete, der er noch ein Mitbringsel aus Deutschland übergeben wollte. Gerade große Einkaufszentren sind dann nochmal eine Steigerung des ohnehin in Thailand schon überall gegenwärtigen Weihnachtskitschs.

i2412263013.jpg


i2412263014.jpg


Wider Erwarten war die Freundin nicht vor Ort. Wir schauten uns noch kurz an ein paar temporären Spezialitätenstunden um. Dort empfahl +1 uns ein kleines Gebäck, das mit verschiedenen Füllungen angeboten wurde.

i2412263015.jpg


Ich hatte mich für die Variante mit Foi Tong (Engelshaar bzw. Fios de ovos, in Zuckersirup gegarte Fäden aus Eigelb) entschieden, welche mir sehr gut schmeckte.

Auch wenn es noch etwas vor der mit der Familie vereinbarten Zeit für das Abendessen war, machten wir uns schon ziemlich zeitig auf den Weg zum ausgewählten Restaurant am Fluss Mun.

i2412263016.jpg


Aufgrund des frühen Eintreffens erkundeten wir noch etwas die Umgebung.

i2412263018.jpg


i2412263017.jpg


Irgendwann nahmen wir dann aber doch den für uns reservierten Tisch ein, von dem wir eine Weile später den Sonnenuntergang beobachten konnten.

i2412263019.jpg



i2412263020.jpg


i2412263021.jpg


Das, was wir übrigens befürchtet hatten, wurde hier zur Gewissheit. Aufgrund der am Folgetag anstehenden Bürgermeisterwahl gab es ein Alkoholverbot ab 18 Uhr. Man schenkte uns zwar noch Bier aus, wenngleich wir für jede weitere Flasche auch vor 18 Uhr kämpfen mussten. Selbst der Hinweis, dass ArFr und ich als Ausländer ja ohnehin nicht wählen dürften und somit nicht nüchtern sein müssten, half nichts, denn gegen 17:30 wurde das letzte Mal nachgeschenkt.

i2412263022.jpg


Insbesondere mein Schwiegervater, der mit dem Rest der Familie erst gegen 17:30 am Restaurant eintraf, war überrascht, da auch er sich auf Bierbegleitung gefreut hatte.

So fokussierten wir auf das Essen, das sich hier hauptsächlich um Fisch aus dem lokalen Fluss drehte.

i2412263023.jpg

Fisch in verschiedenen Formen nach nordostthailändischer Art

i2412263025.jpg

Larb Pla, der typisch scharfe Salat nordthailändischer Art mit lokalem Flussfisch

i2412263026.jpg

gedämpftes Fischfilet mit scharfen Chilipasten

i2412263027.jpg

scharfe Fischsuppe nach lokaler Art

i2412263028.jpg

frittierter Fisch

i2412263030.jpg

Fisch mit frittiertem Knoblauch

i2412263024.jpg

lokale Weißwurst frittiert als einziges Gericht ohne Fisch

i2412263029.jpg

sonnengetrocknetes Schweinefleisch

Der lokale Flussfisch war erfreulich grätenarm und schmeckte nicht fischig. In den jeweiligen Zubereitungen war der Fisch wirklich lecker. Wir waren Alle sehr zufrieden.

Da es mittlerweile wirklich sehr frisch geworden und ein unangenehmer Wind aufgezogen war, hielten wir es nach dem Essen nicht allzu lange aus. Wir machten noch ein paar Gruppenfotos, bevor +1 ArFr und mich zurück zum Hotel brachte.

Da es draußen tatsächlich zu kalt war und ich ein klein wenig kränkelte und hustete, verwarfen wir den Versuch, vielleicht im üblicherweise leeren Biergarten neben dem Hotel noch ein Chang oder Leo zu bekommen. Tatsächlich hatten wir etwas Bier auf dem Zimmer. So setzten ArFr und ich uns auf seinem Zimmer zusammen und klönten noch ein wenig.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.832
28.547
MUC
Tag 16 - Von Ubon nach Khong Chiam

Heute sollte es mit der Familie nach Khong Jiam ganz in den Osten der Provinz Ubon Ratchathani an den Mehkong gehen, der dort die natürliche Grenze mit Laos bildet. +1 war mit seiner Familie bereits während unseres letzten Urlaubes dort gewesen. Nachdem ich nicht dabei war, es ihnen dort aber sehr gut gefallen hatte, wollten sie nun ArFr und mir die dortige Region nahe bringen.

+1 schätzte, dass er uns gegen 10:30 am Hotel abholen würde. So konnte ich ausschlafen und es war gegen 8:30, als ich mit ArFr beim Hotelfrühstück eintraf. Erneut hatten wir die Spiegeleier mit reichlich weiteren Zutaten sowie die typische Nudelsuppe der Stadt.

i2412271001.jpg


Ich nutzte die Zeit bis zu +1s Eintreffens für Aktualisierungen des Reiseberichtes.

Zusammen mit seiner Schwester holte +1 ArFr und mich dann wie vereinbart ab. Allerdings mussten sie noch zur Bürgermeisterwahl, bevor es auf den Weg Richtung Osten gehen sollte. Die Wahl selber lief sehr vergleichbar mit Wahlen bei uns ab. Am Wahllokal (bzw. hier einer temporären Hütte am Einkaufszentrum) hing eine Liste der Kandidaten, ein Muster des Wahlscheines sowie das Wählerverzeichnis, in welchem man nachsehen konnte, ob man am richtigen Wahllokal war.

i2412271002.jpg


Mit seinem Personalausweis legitimierte +1 sich, erhielt einen Wahlschein, ging in eine Kabine, machte das Kreuzchen bei einem der vier Kandidaten und durfte das Zettelchen dann in die Urne werfen. Seine Schwester tat es ihm gleich, sodass wir auch schon wieder zurück zum Auto konnten.

i2412271004.jpg


i2412271003.jpg


Bereits nach einer guten halben Stunde bat ich um eine Pinkelpause. Die anderen Drei nutzten die Zeit, Kaffee zu kaufen. Ich hingegen entdeckte einen Stand, wo frische Khanom Krok angeboten wurden. Ich kaufte eine Portion, die mit den Anderen geteilt auch schnell vertilgt war.

i2412271006.jpg


i2412271005.jpg


i2412271007.jpg


Der nächste kurze Stopp stand in Phibun Mangsahan an, einer Stadt die für ihre Salapao (gefüllte kleine Dampfnudeln bzw. "Buns") bekannt ist. Meine Schwägerin stoppte den Wagen an einem Salapao-Geschäft, wo +1 ausstieg und ein paar der kleinen Snacks kaufte, die sofort im Auto noch warm bzw. eher heiß verspeist wurden.

i2412272002.jpg


i2412272001.jpg


i2412271008.jpg


Weiter ging es nun bis zum Tempel Wat Tham Khuha Sawan, von dem man bereits den Mehkong und Laos sehen konnte.

i2412271009.jpg


i2412271010.jpg


Um genau das zu tun, nahmen wir die Stufen auf das Dach des Aussichtsgebäudes.

i2412271011.jpg


Die Aussicht war nicht schlecht, sodass wir trotz brennender Sonne hier einige Zeit verweilten.

i2412271012.jpg


i2412271013.jpg


i2412271014.jpg


Ich war überrascht, wie wenig Wasser der Mehkong führte. Demzufolge war hier auch kein Schiffsverkehr zu erkennen.

Aber es war dennoch ein schöner Anblick, ebenso wie die Tempelanlage nett anzusehen war.

i2412271015.jpg


In der Tempelanlage machten einige Losverkäufer auf sich aufmerksam. +1 bat mich, ein Los zu wählen und zu kaufen, da ich bei Glücksspielen immer so ein glückliches Händchen hätte. Ich halte allerdings wenig von Glücksspiel, zumal die Ausspielung beim thailändischen Lotto sehr niedrig ist und in Kombination mit der Gewinnwahrscheinlichkeit das Ganze ziemlich sinnbefreit ist. Aber was tut man nicht, wenn +1 lieb fragt.

i2412271016.jpg


ArFr wollte dann auch seine ersten Erfahrungen mit thailändischem Lotto machen und wählte ebenfalls ein Los.

Anschließend nahmen wir die Treppen nach unten zum Höhlentempel.

i2412271022.jpg


i2412271017.jpg


i2412271018.jpg


i2412271019.jpg


i2412271020.jpg


i2412271021.jpg


Vor der Weiterfahrt schauten wir uns noch etwas auf dem Gelände der Tempelanlage um, wobei wir einen Orchideengarten entdeckten.

i2412271023.jpg


i2412271025.jpg


i2412271024.jpg


Anschließend suchten wir Alle bei Google Maps nach einem Restaurant für das Mittagessen. Nachdem wir uns auf ein Restaurant direkt am Mehkong geeinigt hatten, ging es dorthin. +1s Bruder und Eltern, die erst mit einiger Verzögerung losgekommen waren, informierten wir über unsere Wahl. Da diese jedoch noch etwas Zeit benötigten, starteten wir bereits mit einer nordostthailändischen Vorspeisenplatte.

i2412271026.jpg


Eine Viertelstunde später trafen dann auch die Drei ein, sodass wir unsere Essen bestellten. Wir entschieden, sich jeder nur ein kleines Tellergericht zu bestellen, da wir abends gemeinsam noch umfangreicher essen wollten. Für mich wurde es ein lokales Gemüse mit Schweinebauch an Reis.

i2412271027.jpg


Nachdem der Hunger gestillt war, stand noch an, die recht schöne Umgebung des Restaurants fotografisch festzuhalten.

i2412271028.jpg


i2412271029.jpg