Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

Mai-Thai

Erfahrenes Mitglied
21.08.2019
796
812
Friedrichshafen
ANZEIGE
Habe für Anfang April einen Domestic Flug nach Samui versucht zu buchen. Man glaubt es kaum: Die Flieger dorthin scheinen bumsvoll zu sein. Habe gerade noch so eine der wenigen freien Sitzplätze in der letzten Reihe ergattern können......
 
Zuletzt bearbeitet:

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
758
1.161
Im wilden Süden..
So, seit gestern Abend gehöre ich nun zum Club der Coronabetroffenen, hatte leichte Symptome und Schnelltest war positiv. Bis jetzt kaum Symptome und ich hoffe natürlic, dass das so bleibt. Ich schreibe das nur, um darauf hinzuweisen, dass der Scheiss echt ansteckend sein kann wie Sau - für alle, die bald in Richtung Thailand aufbrechen wollen. Ich trage in der Klinik konsequent Maske, habe mich bisher bei Patienten noch nie angesteckt und privat bisher sehr gut durch die Pandemie gekommen. Und was ist: am Dienstag 5 Minuten mit einem Physiotherapeuten meiner Abteilung an der Tür kurz gequatscht und nach fünf Minuten festgestellt, verdammt, Maske nicht drauf (Edit: also, wirklich zum allerersten Mal seit Beginn kurz nicht aufgepasst, weiß der Teufel, warum 🤷🏼‍♂️.) Und was ist: ungeimpfter Physio positiv und ich jetzt auch. Klar, bei 290000 Neuinfektionen am Tag kann man nie genau sagen, woher man es hat. Aber eben für alle, die sich auf den Urlaub freuen: paßt echt gut auf Euch auf. Wäre schade, wenn der dann nicht stattfinden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.248
8.893
LEJ
Habe für Anfang April einen Domestic Flug nach Samui versucht zu buchen. Man glaubt es kaum: Die Flieger dorthin scheinen bumsvoll zu sein. Habe gerade noch so eine der wenigen freien Sitzplätze in der letzten Reihe ergattern können......
Ja, die Flieger waren auch im Januar schon voll. Wie war die Preislage bei dir. Im Janaur waren es 55€ und für den nächsten Mai liegt der Preis für die Mittagsflüge bei 58€.

Mir geht es nicht um billig oder teuer, sondern darum, ob sich die Preise in das alte Gefüge hinein entwickeln. Das lag bei ca 120€ und mehr je Strecke.

Lustig fand ich die Anzeigentafel am BKK. PG fliegt im Codeshare für "die halbe Welt"..... also so viele Flüge nach Samui....
 

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
758
1.161
Im wilden Süden..
Ja, die Flieger waren auch im Januar schon voll. Wie war die Preislagebei dir. Im Janaur waren es 55€ und für Mai lag der Preis für die Mittagsflüge bei 58€.

Lustig fand ich die Anzeigentafel am BKK. PG fliegt im Codeshare für "die halbe Welt"..... also so viele Flüge nach Samui....
Der Inlandsflug am 6.2. von BKK nach KBV war auch schon fast voll…
 

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
758
1.161
Im wilden Süden..
So, seit gestern Abend gehöre ich nun zum Club der Coronabetroffenen, hatte leichte Symptome und Schnelltest war positiv. Bis jetzt kaum Symptome und ich hoffe natürlic, dass das so bleibt. Ich schreibe das nur, um darauf hinzuweisen, dass der Scheiss echt ansteckend sein kann wie Sau - für alle, die bald in Richtung Thailand aufbrechen wollen. Ich trage in der Klinik konsequent Maske, habe mich bisher bei Patienten noch nie angesteckt und privat bisher sehr gut durch die Pandemie gekommen. Und was ist: am Dienstag 5 Minuten mit einem Physiotherapeuten meiner Abteilung an der Tür kurz gequatscht und nach fünf Minuten festgestellt, verdammt, Maske nicht drauf (Edit: also, wirklich zum allerersten Mal seit Beginn kurz nicht aufgepasst, weiß der Teufel, warum 🤷🏼‍♂️.) Und was ist: ungeimpfter Physio positiv und ich jetzt auch. Klar, bei 290000 Neuinfektionen am Tag kann man nie genau sagen, woher man es hat. Aber eben für alle, die sich auf den Urlaub freuen: paßt echt gut auf Euch auf. Wäre schade, wenn der dann nicht stattfinden kann.
Ich antworte mir jetzt mal gleich selbst bzw. führe das Thema fort, Thailand schafft den Predeparturetest ab. Wie ja schon festgestellt, ist das keine Erleichterung sondern wird zum Bumerang. Wir screenen in der Klinik jede Aufnahme und haben immer mehr Pat. mit positivem Test, die keine
Symptome haben. Unbenommen von der Diskusssion, ob die ansteckend sind oder nicht, ist das ja erstmal für die Einreise z.B. nach Thailand relevant bzw für die unmittelbare Zeit danach. Die Patienten fallen häufig aus allen Wolken. Stelle mir nun vor, die sitzen ungetestet im Flieger und nach Ankunft ist der Test dann positiv. Prost Mahlzeit. Und das Risiko dafür steigt natürlich, wenn man seinen Status vor Abflug nicht kennt.
Ich persönlich würde auch unter den geplanten Lockerungen zumindest auf alle Fälle regelmäßige Schnelltests machen (ja, ich weiß, die sind nicht immer valide bei einer geringen Viruslast) und vermutlich sogar einen PCR.
Wie handhabt Ihr das oder würdet es handhaben?
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.521
1.801
Und wie gesagt, die Taxi-Mafia Preise gibt es in Bangkok schon länger nicht mehr. Vielleicht gibt es noch Ausnahmen, doch ich kenne nur noch das freiwillige Anschalten des Taxameters. Auch die früher regelmäßig vorkommende Situation, dass ein Taxifahrer mich nicht mitnehmen wollte, hatte ich bereits seit vor-Corona lange nicht mehr.
Dezember 2019 Pratunam:
Ein paar Meter weiter weg stehend, um so zu tun als ob ich nicht dazugehöre, mußte ich leider beobachten wie 5 von einer Thai aus dem Verkehr herangewunkene Taxis das Taxameter verweigert haben und nur zu einem schwachsinnigen Festpreis fahren wollten.
Ausserhalb der rush hour, Ziel in der Innenstadt.
Wir sind dann zur nächsten BTS Station gelaufen.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.248
8.893
LEJ
Ich antworte mir jetzt mal gleich selbst bzw. führe das Thema fort, Thailand schafft den Predeparturetest ab. Wie ja schon festgestellt, ist das keine Erleichterung sondern wird zum Bumerang. Wir screenen in der Klinik jede Aufnahme und haben immer mehr Pat. mit positivem Test, die keine
Symptome haben. Unbenommen von der Diskusssion, ob die ansteckend sind oder nicht, ist das ja erstmal für die Einreise z.B. nach Thailand relevant bzw für die unmittelbare Zeit danach. Die Patienten fallen häufig aus allen Wolken. Stelle mir nun vor, die sitzen ungetestet im Flieger und nach Ankunft ist der Test dann positiv. Prost Mahlzeit. Und das Risiko dafür steigt natürlich, wenn man seinen Status vor Abflug nicht kennt.
Ich persönlich würde auch unter den geplanten Lockerungen zumindest auf alle Fälle regelmäßige Schnelltests machen (ja, ich weiß, die sind nicht immer valide bei einer geringen Viruslast) und vermutlich sogar einen PCR.
Wie handhabt Ihr das oder würdet es handhaben?
Ich gebe dir recht mit dem Bumerang.
Selbst hatten wir bei der letzten Thailandreise etliche Schnelltests dabei. Zweimal selbstgetestet.
Bei der nächsten Thailandeise mache ich vor Abreise einen PCR-Test und danach einige Selbsttests, je nach "Gefühl". Das gibt zwar keine Sicherheit, gibt aber ein besseres Gefühl.
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
678
602
CGN
Ich antworte mir jetzt mal gleich selbst bzw. führe das Thema fort, Thailand schafft den Predeparturetest ab. Wie ja schon festgestellt, ist das keine Erleichterung sondern wird zum Bumerang. Wir screenen in der Klinik jede Aufnahme und haben immer mehr Pat. mit positivem Test, die keine
Symptome haben. Unbenommen von der Diskusssion, ob die ansteckend sind oder nicht, ist das ja erstmal für die Einreise z.B. nach Thailand relevant bzw für die unmittelbare Zeit danach. Die Patienten fallen häufig aus allen Wolken. Stelle mir nun vor, die sitzen ungetestet im Flieger und nach Ankunft ist der Test dann positiv. Prost Mahlzeit. Und das Risiko dafür steigt natürlich, wenn man seinen Status vor Abflug nicht kennt.
Ich persönlich würde auch unter den geplanten Lockerungen zumindest auf alle Fälle regelmäßige Schnelltests machen (ja, ich weiß, die sind nicht immer valide bei einer geringen Viruslast) und vermutlich sogar einen PCR.
Wie handhabt Ihr das oder würdet es handhaben?
Und genau deswegen denke ich, dass der Ankunftstest eben viele von einer Buchung abhält. Die Chance, symptomlos positiv zu sein ist einfach verhältnismäßig hoch. Erst wenn das Testen eingestellt wird bzw. ein positiver Test einem nicht alle Planungen verhagelt, wird die Masse wieder buchen. Wie ich es handhabe? Hoffen, dass bis zu meiner Thailand Reise keine Tests mehr nötig sind, und bis dahin Länder ohne nötigen Test bereisen.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.811
1.244
MUC, BSL
Wie handhabt Ihr das oder würdet es handhaben?
Ich handhabe das genauso. Zum einen weil ich es grundsätzlich für grob unverantwortlich halte mich ungetestet in ein Flugzeug zu setzen und dann natürlich auch weil ich im Fall der Fälle lieber zu Hause isoliert bin als im Urlaub, völlig egal wo.
 

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
748
2.510
Wie handhabt Ihr das oder würdet es handhaben?
Erstmal alles Gute, dass deine Symptome so leicht bleiben und du schnell wieder topfit bist/wirst (insbesondere ohne Long-Covid)!

Zur Frage: Ich hatte mich in den Tagen vorm Abflug "radikalst" isoliert (geht natürlich nur mit Homeoffice und nicht wie bei dir in der Klinik) und somit auch weniger "Sorge" vor dem ersten Test in Thailand als vor dem zweiten (der ja zum Glück schon wieder Geschichte ist).

Beim nächsten Mal würde ich es vermutlich genauso machen und (aufgrund der vorherigen "knallharten" Isolation) relativ sorglos in den Flieger steigen, egal ob PCR-, schnell- oder un-getestet.
 

Enskie

Erfahrenes Mitglied
27.05.2015
424
386
Ich antworte mir jetzt mal gleich selbst bzw. führe das Thema fort, Thailand schafft den Predeparturetest ab. Wie ja schon festgestellt, ist das keine Erleichterung sondern wird zum Bumerang. Wir screenen in der Klinik jede Aufnahme und haben immer mehr Pat. mit positivem Test, die keine
Symptome haben. Unbenommen von der Diskusssion, ob die ansteckend sind oder nicht, ist das ja erstmal für die Einreise z.B. nach Thailand relevant bzw für die unmittelbare Zeit danach. Die Patienten fallen häufig aus allen Wolken. Stelle mir nun vor, die sitzen ungetestet im Flieger und nach Ankunft ist der Test dann positiv. Prost Mahlzeit. Und das Risiko dafür steigt natürlich, wenn man seinen Status vor Abflug nicht kennt.
Ich persönlich würde auch unter den geplanten Lockerungen zumindest auf alle Fälle regelmäßige Schnelltests machen (ja, ich weiß, die sind nicht immer valide bei einer geringen Viruslast) und vermutlich sogar einen PCR.
Wie handhabt Ihr das oder würdet es handhaben?
Ich würde auch einen PCR machen. Ich bin aktuell auch infiziert und als ich positiv getestet wurde (ich arbeite auch in einer Klinik) hatte ich noch absolut gar nichts gemerkt und mein Schnelltest war negativ. Wenn ich mir vorstelle, dass der positive Befund dann in Thailand kommt - danke nein. Kann natürlich auch immer noch passieren, dann zwischen Pre- und Post Arrival Test etwas passiert, aber das Risiko ist geringer. Ich finde generell, dass die Post-Arrival Tests schwierig sind und würde daher erstmal andere Ziele wählen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Wie handhabt Ihr das oder würdet es handhaben?
Gute Besserung! Zum Glück bist Du ja in engster ärztlicher Betreuung.

Bei mir geht es am Dienstag wieder gen BKK und dafür muss ich einen PCR-Test vorweisen. Der April ist bei mir Thailand-frei. Die nächste Reise ist dann Anfang Mai und ich gehe davon aus, dass dann die Einreiseregeln anders aussehen. Von daher werde ich wohl von der Regelung ab 01.04. nicht betroffen sein.

Wäre ich es, dann würde ich vorher zwei Bürgertests durchführen lassen. Das wäre mir als Sicherheit ausreichend.

Ganz ohne Test nach Thailand zu reisen, ist solange es dort einen zwingenden Ankunftstest gibt, m. E. grob fahrlässig. Es werden dennoch ausreichend viele so halten.

Der aktuelle Plan sieht vor, dass bei einem Wechsel auf Ankunfts-ATK-Test dieser am Flughafen durchgeführt werden soll. Auf den logistischen Zauber bin ich mal gespannt.

Aber Schlangestehen oder Warten ist ja in Thailand fast schon ein Qualitätsmerkmal. Bin stets erstaunt, wie wenig da gemurrt wird. Ich bin mehr der Typ Nichtg-Schlangesteher.
 

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
758
1.161
Im wilden Süden..
Erstmal alles Gute, dass deine Symptome so leicht bleiben und du schnell wieder topfit bist/wirst (insbesondere ohne Long-Covid)!

Zur Frage: Ich hatte mich in den Tagen vorm Abflug "radikalst" isoliert (geht natürlich nur mit Homeoffice und nicht wie bei dir in der Klinik) und somit auch weniger "Sorge" vor dem ersten Test in Thailand als vor dem zweiten (der ja zum Glück schon wieder Geschichte ist).

Beim nächsten Mal würde ich es vermutlich genauso machen und (aufgrund der vorherigen "knallharten" Isolation) relativ sorglos in den Flieger steigen, egal ob PCR-, schnell- oder un-getestet.
In den zwei Wochen vor Abflug Anfang Februar war ich echt etwas sozialphobisch. Da habe ich wirklich jeden Kontakt praktisch auf Null runtergefahren und nach der Frühbesprechung am Morgen z.B. erst einen Kaffee gezogen, als alle anderen weg waren. So wäre das auf Dauer natürlich mehr als nur schwer, das Leben so zu gestalten, aber vor dem geplanten Urlaub war es mir das wert. Versteht nicht jeder, meine Kollegen meinten ja, ich hab was am Sender oder dass ich Thailand eben sehr mögen muß, um das auf mich zu nehmen (hatte ich schon mal erwähnt).
Ich war demzufolge auch recht entspannt in den Flieger gegangen, weil ich das maximal Mögliche gemacht habe vorher. Da wäre mir garantiert auch nicht das mit der Maske passiert im Kontakt mit dem Physio.
Auf Long Covid habe ich natürlich so gar keinen Bock, ich hoffe nicht. Statistisch sind die Frauen häufiger betroffen, aber wenn es einen erwischt, dann nützt es nix, wenn man dann schreit „aber die Statistik“. Ich hab in letzter Zeit einige behandelt mit teilweise bizarren Folgen nach Covid, aktuell habe ich ein Patientin, die nach ihrer Infektion dreimal pro Woche schwere Migräne hat. Und auf eine Schrumpfung der parahippocampalen Strukturen um ein bis zwei Prozent habe ich auch keine Lust.. bin schon so vergesslich genug. Ich werde natürlich zukünftig bei jedweder auch berechtigter Kritik hier an einem Beitrag von mir rufen „Aber Corona, ich kann nix dafür“🤪.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich würde auch einen PCR machen. Ich bin aktuell auch infiziert und als ich positiv getestet wurde (ich arbeite auch in einer Klinik) hatte ich noch absolut gar nichts gemerkt und mein Schnelltest war negativ. Wenn ich mir vorstelle, dass der positive Befund dann in Thailand kommt - danke nein. Kann natürlich auch immer noch passieren, dann zwischen Pre- und Post Arrival Test etwas passiert, aber das Risiko ist geringer. Ich finde generell, dass die Post-Arrival Tests schwierig sind und würde daher erstmal andere Ziele wählen.
Gute Besserung!🙏., ich hoffe, keine oder nur wenig Symptome?
 

Enskie

Erfahrenes Mitglied
27.05.2015
424
386
In den zwei Wochen vor Abflug Anfang Februar war ich echt etwas sozialphobisch. Da habe ich wirklich jeden Kontakt praktisch auf Null runtergefahren und nach der Frühbesprechung am Morgen z.B. erst einen Kaffee gezogen, als alle anderen weg waren. So wäre das auf Dauer natürlich mehr als nur schwer, das Leben so zu gestalten, aber vor dem geplanten Urlaub war es mir das wert. Versteht nicht jeder, meine Kollegen meinten ja, ich hab was am Sender oder dass ich Thailand eben sehr mögen muß, um das auf mich zu nehmen (hatte ich schon mal erwähnt).
Ich war demzufolge auch recht entspannt in den Flieger gegangen, weil ich das maximal Mögliche gemacht habe vorher. Da wäre mir garantiert auch nicht das mit der Maske passiert im Kontakt mit dem Physio.
Auf Long Covid habe ich natürlich so gar keinen Bock, ich hoffe nicht. Statistisch sind die Frauen häufiger betroffen, aber wenn es einen erwischt, dann nützt es nix, wenn man dann schreit „aber die Statistik“. Ich hab in letzter Zeit einige behandelt mit teilweise bizarren Folgen nach Covid, aktuell habe ich ein Patientin, die nach ihrer Infektion dreimal pro Woche schwere Migräne hat. Und auf eine Schrumpfung der parahippocampalen Strukturen um ein bis zwei Prozent habe ich auch keine Lust.. bin schon so vergesslich genug. Ich werde natürlich zukünftig bei jedweder auch berechtigter Kritik hier an einem Beitrag von mir rufen „Aber Corona, ich kann nix dafür“🤪.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Gute Besserung!🙏., ich hoffe, keine oder nur wenig Symptome?
Danke Dir! Laufende Nase, das wars. Alle Personen um mich rum ebenso. Ich hätte es nicht von einer Erkältung unterscheiden können, wenn es den Test nicht gäbe!
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Kann nur wiederholen, dass es etwas ganz anderes ist, wenn man in Thailand den/einen Lebensmittelpunkt hat oder ob man dort (Langzeit)urlaubt.

Hat man in Thailand seinen Lebensmittelpunkt, dann können Kultur, Gesellschaft und Behörden zermürbend wirken. Undurchsichtige Machtstrukturen, viel Bürokratie, viel Korruption, viele ungeschriebene und geschriebene Gesetze, die den „Ausländer“ zum Bürger 2. Klasse machen. Und das ist ein deutlicher Unterschied zu Deutsch-Südwestafrika. Da hatten die Deutschen als Besatzer immer recht und die Einheimischen wurden zu Bürgern 2. Klasse im eigenen Land. Die Thais sind dagegen Herren (und Damen) in ihrem eigenen Land und genau das ist auch die oberste Direktive der Thais. Da hat „spuren“ eine ganz andere Bedeutung. Es geht nicht um Überlegenheit, sondern darum, überhaupt seine berechtigten Interessen durchzusetzen.

Als Urlauber, auch für 6 Monate jedes Jahr, sieht das ganz anders aus. Da ist man Gast eines anderen Landes, sollte sich entsprechend verhalten und ist auch deutlich weniger abhängig vom Gastland. Wenn man gute Gastgeber hat, dann laufen die Dinge besser. Hat man schlechte Gastgeber, dann eben nicht.

Selbst habe ich mit dem Wort „spuren“ in Thailand keine Probleme, weil ich es als Teil eines Spiels auffasse. Diese Entspanntheit kann ich mir leisten, weil ich nicht dort lebe. Thailand hat eben eine Gesellschaft, bei der festgelegt ist, wer vor wem spuren muss. Das haben die Thais so selbst für sich festgelegt. Bei potentiellen Konflikten in Thailand werde ich zunächst gemustert. Da geht es dann weniger um mich selbst und mehr um die Frage, ob und wen ich in Thailand kennen könnte, der gegenüber dem mich Musternden höher gestellt ist. Wenn man es schafft, den Eindruck zu vermitteln, dass man relevante Personen kennt, dann wird „gespurt“, wenn nicht, dann muss man selbst „spuren“. Man hat also lediglich eine Stellvertreterfunktion für einen anderen Thai, denn Nicht-Thais sind in Thailand irrelevant. Davon gibt es nur sehr wenige Ausnahmen und die sind alle Chinesen, entweder vom Pass oder von der Abstammung her.

Übrigens funktioniert dieses Spiel nur problemlos, solange man nicht offen angibt, überlegen zu sein. Sagt man, dass man wichtige Leute kennt, dann kann es dazu kommen, dass man sein Blatt auf den Tisch legen muss, also anrufen und seinen Kontakt überzeugen, in irgendeiner Weise zu intervenieren. Das sollte man nur tun, wenn es um sehr wichtige Dinge geht. Ich habe es noch nie getan.

Daher meine Bitte, den Disput hier beizulegen. Der vermutete Gegensatz besteht aus meiner Sicht gar nicht.
 

MP94

Aktives Mitglied
24.10.2020
131
216
Wie handhabt Ihr das oder würdet es handhaben?
Erstmal gute Besserung an dich und einen milden Verlauf ! Wir stehen ja jetzt auch kurz vor unserer Reise und werden dennoch einen PCR Test vorher machen. Wie der Rest schon richtig gesagt hat - ohne Test ist einfach fahrlässig und uns auch zu "gefährlich". Denn Quarantäne zu Hause ist sicher besser und schöner als irgendwo auf der Welt.
 
  • Like
Reaktionen: Mythbuster2007

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.237
867
Du hast das wirklich mehr als PERFEKT zusammengefasst @thbe ! Als Tourist kann es einem egal sein, aber viele wissen gar nicht wie peinlich sie sich machen, wenn sie in Flip- Flops, Achselshirts und Co durch Bangkok laufen. Am Strand geht das ja noch, aber außerhalb davon wird man sofort als "Farang Kee Nok" (Vogelkot-Ausländer) gebrandmarkt. Da kann man noch so wohlhabend sein, "Kleider machen Leute"ist in Thailand extremst wichtig im Bezug auf respektiert werden. Bin an sich keine "Show-Off" Person, aber habe mittlerweile auch kapiert, dass es in diversen Situationen von Vorteil ist mit einer Audemars Piguet, Hermes Gürtel und sonstigen Statussymbolen zu erscheinen, wenn man bevorzugt behandelt werden möchte.

Um zurück zum Thema zu kommen. Bei meiner Familie haben jetzt 9 von 12 den 2.Thailand Pass beantragt, da nach 7-9 Tagen nichts kam und auch nicht auf die Email reagiert wurde. Die 3 TP, die wir haben gingen in 4 -72h durch. Versteht keiner in meiner Familie, da Alle 1:1 abgeschickt wurden, aber zum Glück sind es noch 16 Tage.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.854
28.718
MUC
Als Tourist kann es einem egal sein, aber viele wissen gar nicht wie peinlich sie sich machen, wenn sie in Flip- Flops, Achselshirts und Co durch Bangkok laufen. Am Strand geht das ja noch, aber außerhalb davon wird man sofort als "Farang Kee Nok" (Vogelkot-Ausländer) gebrandmarkt.

Naja, das mit dem peinlich machen war vielleicht vor ein paar Jahrzehnten so. Heutzutage (bzw. bis vor Corona) gehör(t)en "Farang Kee Nok" zum Alltagsbild. Aber ja mit Strandoutfit in Bangkok unterwegs zu sein, sorgt jetzt nicht dafür, dass einem ein hohes Ansehen entgegen gebracht wird. Dennoch bevorzuge ich im Regelfall in Bangkok auch Sandalen, kurze Hose und kurzärmlige Oberbekleidung. Das reduzierte Ansehen, das man durch ein zu lässiges Outfit erzeugt, lässt sich meiner Erfahrung mit Manieren, Freundlichkeit und Thailändischsprachkenntnissen durchaus etwas kompensieren.

Man darf dann aber auch nicht vergessen, dass auch Thais es selbst schaffen, sich mit Sportbekleidung (Funktionsoberbekeidung und knapper Shorts) und Plastiksandalen in Bangkok in die Lounge eines 5*-Hotels zu setzen. ;-)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Man darf dann aber auch nicht vergessen, dass auch Thais es selbst schaffen, sich mit Sportbekleidung (Funktionsoberbekeidung und knapper Shorts) und Plastiksandalen in Bangkok in die Lounge eines 5*-Hotels zu setzen. ;-)
Es soll auch hochrangige männliche Thais geben, die mit bauchfreien Top in bayrischen Baumärkten einkaufen gehen. Das wäre aus meiner Sicht bei einem Mann selbst am Strand gewagt. Doch ab einer gewissen Status-/Einkommensklasse wird schlechter Geschmack zu exzentrischer Unabhängigkeit.

Hängt eben davon ab, ob und was man erreichen will. Will man einfach nur gechillt urlauben, dann spricht auch in Bangkok nichts gegen Strand-Outfit. Die Thais werden einen dennoch gerne als Kunden sehen. Will man dagegen ein Condo anmieten, ein Konto eröffnen oder eine Polizeikontrolle vermeiden, dann hilft es ungemein, wenn man vom Eindruck her näher am Denver Clan als an The Beach ist. Das gilt übrigens auch für Deutschland.
 

Mai-Thai

Erfahrenes Mitglied
21.08.2019
796
812
Friedrichshafen
Ja, die Flieger waren auch im Januar schon voll. Wie war die Preislage bei dir. Im Janaur waren es 55€ und für den nächsten Mai liegt der Preis für die Mittagsflüge bei 58€.

Mir geht es nicht um billig oder teuer, sondern darum, ob sich die Preise in das alte Gefüge hinein entwickeln. Das lag bei ca 120€ und mehr je Strecke.

Lustig fand ich die Anzeigentafel am BKK. PG fliegt im Codeshare für "die halbe Welt"..... also so viele Flüge nach Samui....
Mein Flug hat 3460 Baht gekostet für April, die Preise gehen bei 2160 Baht los. Der April denke ich ist recht teuer da bedingt durch Songkran reger Reiseverkehr herrscht.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
758
1.161
Im wilden Süden..
Genau wie es @spocky83 beschreibt. Ein Koffer ist meistens kein Problem. Der zweite muss schon auf den Beifahrersitz. Und mit einem dritten wird es dann problematisch. Wenn also z.B. @Mythbuster2007 mit +1 und halben Hausrat unterwegs ist, dann könnte ein normales Taxi nicht ausreichen.

Bei Grab gibt es auch GrabSUV, etwas teurer, dafür mit deutlich mehr Platz.

Mein Hauptgrund, warum ich eher zum Grab greife ist, dass noch zu viele Taxis keine benutzbaren Sicherheitsgurte haben. Und für meine Illusion von Sicherheit im Straßenverkehr in Bangkok ist ein Sicherheitsgurt wichtig. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten, also auf dem Weg zum Flugplatz oder auf den Sprint-Strecken in der Innenstadt. Lässt man beim Hotel ein Taxi rufen, dann weiss man leider nicht, was da kommen wird. Ist zwar alles regelbar, kostet aber Zeit und Mühe.
Nur fürs Protokoll, werter @thbe:
Für den Fall, dass ich mit meinem halben Hausrat unterwegs wäre, würde ein 40 Tonner am Flughafen BKK bereit stehen😀.
Ich wiederhole mich nochmal, ich nehme in den Urlaub wirklich NUR die ÜBERLEBENSWICHTIGEN Dinge mit und deshalb kommen wir auf 60 kg Plus. Ohne TurboReiseFöhn 3000 geht’s halt nicht. Es ist außerhalb meiner Vorstellung, dass z.B. @Peanutbutter nur mit Handgepäck in den Urlaub fliegt🙈😬. Eigentlich bräuchte der doch gar keine Businessclass buchen, da reicht easyjet mit Handgepäck..

Und es lohnt sich, mal die Reiseberichte von @Nitus anzuschauen, da gibt es Fotos, wie das Auto beladen wird. Nur Handgepäck ist das aber auch nicht😀. Ok, er und +1 machen auch Langzeiturlaub.