Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

MP94

Aktives Mitglied
24.10.2020
131
216
ANZEIGE
Guten Morgen zusammen,

vielleicht kann mir ja jemand eine kurze Info über folgenden Fall geben. + 1 und ich sind beide momentan positiv und in Quarantäne (Abflug ist am 06.04.2022 - also bis jetzt alles im Lot was das zeitliche angeht.
Ändert das Ganze etwas am Einreiseprozedere oder bleibt alles wie gewohnt ? (PRE Departue Test fällt ja weg ab 01.04. - machen ihn aber trotzdem). Gibt es ansonsten noch "Erleichterungen" bei der Einreise als Genesener ?
Das auswärtige Amt spuckt dazu nur folgenden Hinweis aus
"Bei positivem PCR-Test muss neben dem Testergebnis eine ärztliche Bescheinigung über die Genesung vorgelegt werden, wobei die Infektion mindestens 14 Tage und höchstens drei Monate zurückliegen darf"
 
  • Sad
Reaktionen: Mythbuster2007

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.248
8.891
LEJ
Guten Morgen zusammen,

vielleicht kann mir ja jemand eine kurze Info über folgenden Fall geben. + 1 und ich sind beide momentan positiv und in Quarantäne (Abflug ist am 06.04.2022 - also bis jetzt alles im Lot was das zeitliche angeht.
Ändert das Ganze etwas am Einreiseprozedere oder bleibt alles wie gewohnt ? (PRE Departue Test fällt ja weg ab 01.04. - machen ihn aber trotzdem). Gibt es ansonsten noch "Erleichterungen" bei der Einreise als Genesener ?
Das auswärtige Amt spuckt dazu nur folgenden Hinweis aus
"Bei positivem PCR-Test muss neben dem Testergebnis eine ärztliche Bescheinigung über die Genesung vorgelegt werden, wobei die Infektion mindestens 14 Tage und höchstens drei Monate zurückliegen darf"
Mache deinen Test, gehe zum Arzt und lasse dir die entsprechende ärzliche Bescheinigung der Genesung mit "Brief und Siegel" in englischer Sprache ausstellen. Vergiß dabei nicht, deine persönlichen Daten wie Passnummer etc aufführen zu lassen. Beser ist besser und sicher ist sicher, denn die Pferde kotzen auch vor der Apotheke.

Welche Erleichterungen willst du denn noch?

TAT sagt zur Zeit bei Genesenen folgendes:
  • Reisende mit einer COVID-19-Infektion in der Vorgeschichte, die sich durch medizinische Behandlung erholt haben, und Reisende, die nach der Infektion mindestens 1 Dosis eines zugelassenen Impfstoffs erhalten haben, müssen über eine Bescheinigung über die Genesung von COVID-19 verfügen.
 

MP94

Aktives Mitglied
24.10.2020
131
216
Mache deinen Test, gehe zum Arzt und lasse dir die entsprechende ärzliche Bescheinigung der Genesung mit "Brief und Siegel" in englischer Sprache ausstellen. Vergiß dabei nicht, deine persönlichen Daten wie Passnummer etc aufführen zu lassen. Beser ist besser und sicher ist sicher, denn die Pferde kotzen auch vor der Apotheke.

Welche Erleichterungen willst du denn noch?

TAT sagt zur Zeit bei Genesenen folgendes:
  • Reisende mit einer COVID-19-Infektion in der Vorgeschichte, die sich durch medizinische Behandlung erholt haben, und Reisende, die nach der Infektion mindestens 1 Dosis eines zugelassenen Impfstoffs erhalten haben, müssen über eine Bescheinigung über die Genesung von COVID-19 verfügen.
Dank dir für die Antwort. Verstehe ich also richtig das alles wie vorher bleibt oder fällt für uns als Genesene irgendetwas bei der Einreise weg ?

Am liebsten hätte ich gerne die Erleichterung das man wieder normal reisen kann ohne diesen ganze Testerei/Quarantäne wie auch immer, aber das war ja Ende nicht die Frage.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.410
1.386
Dank dir für die Antwort. Verstehe ich also richtig das alles wie vorher bleibt oder fällt für uns als Genesene irgendetwas bei der Einreise weg ?

Am liebsten hätte ich gerne die Erleichterung das man wieder normal reisen kann ohne diesen ganze Testerei/Quarantäne wie auch immer, aber das war ja Ende nicht die Frage.
Kannst Du nicht. Having said that, ich würde mit Deiner aktuellen Infektion genau gar nichts machen. Da Du Deine Reise vorher geplant hattest und Deinen Thailand Pass vermutlich auch schon beantragt hast, bist Du sicherlich geimpft, so dass sich für Dich nichts verbessert. Ganz im Gegenteil magst Du die Sache für Dich dadurch verkomplizieren.
 
  • Like
Reaktionen: Kornado

Mai-Thai

Erfahrenes Mitglied
21.08.2019
796
812
Friedrichshafen
Kannst Du nicht. Having said that, ich würde mit Deiner aktuellen Infektion genau gar nichts machen. Da Du Deine Reise vorher geplant hattest und Deinen Thailand Pass vermutlich auch schon beantragt hast, bist Du sicherlich geimpft, so dass sich für Dich nichts verbessert. Ganz im Gegenteil magst Du die Sache für Dich dadurch verkomplizieren.
Guten Morgen zusammen,

vielleicht kann mir ja jemand eine kurze Info über folgenden Fall geben. + 1 und ich sind beide momentan positiv und in Quarantäne (Abflug ist am 06.04.2022 - also bis jetzt alles im Lot was das zeitliche angeht.
Ändert das Ganze etwas am Einreiseprozedere oder bleibt alles wie gewohnt ? (PRE Departue Test fällt ja weg ab 01.04. - machen ihn aber trotzdem). Gibt es ansonsten noch "Erleichterungen" bei der Einreise als Genesener ?
Das auswärtige Amt spuckt dazu nur folgenden Hinweis aus
"Bei positivem PCR-Test muss neben dem Testergebnis eine ärztliche Bescheinigung über die Genesung vorgelegt werden, wobei die Infektion mindestens 14 Tage und höchstens drei Monate zurückliegen darf"
Den Genesenenstatus bekommt man in Deutschland erst 28 Tage nach Nachweis der Infektion:

Der offizielle Nachweis einer Infektion mit dem Corona-Virus muss mindestens 28 Tage zurückliegen, darf aber höchstens 90 Tage in der Vergangenheit liegen, so das RKI.

Das heißt, ihr habt bis zu Eurem Abflug keinen offiziellen Nachweis Eurer Genesung da ihr noch in Quarantäne seid und bis zum Abflug die 28 Tage wahrscheinlich nicht rum sein werden. Ob der positive PCR-Test bei Infektion vom so und sovielten in Thailand dann reicht, solltet Ihr dort positiv getestet werden weiß ich nicht.
 

MP94

Aktives Mitglied
24.10.2020
131
216
Den Genesenenstatus bekommt man in Deutschland erst 28 Tage nach Nachweis der Infektion:



Das heißt, ihr habt bis zu Eurem Abflug keinen offiziellen Nachweis Eurer Genesung. Meiner Meinung nach wird das nicht klappen. Ob der positive PCR-Test bei Infektion vom so und sovielten reicht weiß ich nicht.
Alles klar - also bleibt alles wie vorher. Wir machen unseren PCR Test vor Abflug und bei Einreise wie geplant. Danke an alle für die schnellen Rückmeldungen.
 

Mai-Thai

Erfahrenes Mitglied
21.08.2019
796
812
Friedrichshafen
Alles klar - also bleibt alles wie vorher. Wir machen unseren PCR Test vor Abflug und bei Einreise wie geplant. Danke an alle für die schnellen Rückmeldungen.
Dir ist aber schon klar, das bei einer Infektion so kurz vor dem Abflug die Chance sehr hoch ist, dort immer noch positiv getestet zu werden? Die Grenzwerte für ein negatives Ergebnis sind in Thailand geringer als bei uns.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.248
8.891
LEJ
Alles klar - also bleibt alles wie vorher. Wir machen unseren PCR Test vor Abflug und bei Einreise wie geplant. Danke an alle für die schnellen Rückmeldungen.
Denke aber auch daran, daß alle Antworten hier nach besten Wissen geschrieben wurden (ich unterstell nix) und werden.
Wie es sich bei der Einreise dann tatsächlich verhält, weiß zur Zeit wahrscheinlich noch nicht mal die Immi in Thailand.
 
Zuletzt bearbeitet:

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.801
4.458
Gummersbach
Wie soll denn das jemals klappen wenn bei Einreise meinetwegen am 7.4. eine Bescheinigung vorgelegt werden soll , daß die Infektion 14 Tage her ist ?? Ihr seid doch jetzt noch infiziert wie du selber sagst und heute ist der 24. 3. Also selbst wenn heute bei euch eine plötzliche Genesung eintreten sollte , wird es nach der 14-Tage Variante äußerst knapp bzw scheitert . Wenn ihr also keinen Doktor habt , der kreativ irgendwas Passendes bescheinigt und ihr dann bei Ankunft höchstwahrscheinlich noch unter den dort geforderten CT40 seid geht es ab in den Coronaknast . Den freiwilligen Test vor Abflug kannst du dir sparen .

PS : Passende Erloichtung findet der geneigte Leser im Thailand-Thread des derzeit verstummten Vorumsbruders HON/UA .
 
  • Like
Reaktionen: Andinett und MP94

MP94

Aktives Mitglied
24.10.2020
131
216
Danke euch. Dann werden wir wohl jetzt mal schauen müssen was wir machen. Da ich kein Mediziner bin und es sicherlich auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist wie "schnell" der CT Wert wieder steigt - ist es sicherlich ein zu hohes Risiko.
 

Mai-Thai

Erfahrenes Mitglied
21.08.2019
796
812
Friedrichshafen
Danke euch. Dann werden wir wohl jetzt mal schauen müssen was wir machen. Da ich kein Mediziner bin und es sicherlich auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist wie "schnell" der CT Wert wieder steigt - ist es sicherlich ein zu hohes Risiko.
Ich würde an deiner Stelle den ab April nicht geforderten Abflugs PCR Test hier in D trotzdem machen. Sollte dort der CT-Wert nicht mindestens 40 erreichen würde ich die Reise absagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MP94

MP94

Aktives Mitglied
24.10.2020
131
216
Ich würde an deiner Stelle den ab April nicht geforderten Abflugs PCR Test hier in D machen. Sollte dort der CT-Wert nicht mindestens 40 erreichen würde ich die Reise absagen.
Das eigentlich war unser Plan gewesen, um anschließend dann je nach Wert zu entscheiden.
 

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
487
147
Ich habe meinen Genesungsnachweis auf deutsch und englisch (in NDS) unaufgefordert vom Gesundheitsamt zugeschickt bekommen und zwar noch während meiner Erkrankung. War natürlich mit Wirkung von 28 Tagen ab Feststellung (pos. PCR Test) datiert.
Falls man in Thailand nach Ankunft positiv getetestet wird, nützt das Papier sehr wohl etwas. Es wird im Regelfall ein Arzt hinzugezogen, dem dann klar ist, dass keine neue Infektion sondern eine Überstandene vorliegt. Die Thais sind zwar teilweise komisch, aber nicht blöd.
 

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
758
1.161
Im wilden Süden..
Ich würde an deiner Stelle den ab April nicht geforderten Abflugs PCR Test hier in D trotzdem machen. Sollte dort der CT-Wert nicht mindestens 40 erreichen würde ich die Reise absagen.
Ich würde mit einem positiven PCR auf keinen Fall fliegen, ganz egal, wie hoch hier der Ct Wert gemessen wird. Selbst wenn der bei meinetwegen bei 36 liegt, wer sagt einem denn, was im thailändischen Labor rauskommt? Neben so Variablen wie Probenentnahme (Ort, Menge, Qualität) gibt es ja das Problem, dass eigentlich die Ergebnisse von zwei Laboren nicht einmal vergleichbar sind. Sprich, es gibt keine Garantie, dass der Ct Wert dann in Thailand dem entspricht, was man hier gemessen hat. Noch dazu die Unsicherheit, wie geht man in Thailand mit z.B. einem CT Wert von 36 um? Ich lese immer wieder, dass alles unter 40 als ansteckend gewertet wird. Ein offizielles Genesenenzertifikat wird @MP94 noch nicht bekommen, da keine 28 Tage vorbei sind.
Der einzige Weg bleibt, vor Abflug hier einen negativen PCR zu haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe meinen Genesungsnachweis auf deutsch und englisch (in NDS) unaufgefordert vom Gesundheitsamt zugeschickt bekommen und zwar noch während meiner Erkrankung. War natürlich mit Wirkung von 28 Tagen ab Feststellung (pos. PCR Test) datiert.
Falls man in Thailand nach Ankunft positiv getetestet wird, nützt das Papier sehr wohl etwas. Es wird im Regelfall ein Arzt hinzugezogen, dem dann klar ist, dass keine neue Infektion sondern eine Überstandene vorliegt. Die Thais sind zwar teilweise komisch, aber nicht blöd.
Wenn es so läuft, ist super, aber aufgrund der zeitlichen Nähe der Infektion aktuell bis zum geplanten Abflug wird das halt nichts mit dem Nachweis.
Und das ist der große Knackpunkt.

 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.801
4.458
Gummersbach
Angesichts der zeitnahen Krankheitslage des Jusers würde ich auf gar keinen Fall mit was für Zetteln auch immer nach Siam düsen. Die Folgen eines Scheiterns sind zu grauenhaft.
 
  • Like
Reaktionen: MP94

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
In dem Zusammenhang mal eine Frage an die Mediziner (@Mythbuster2007 und Kollegen):
Ist es richtig, dass das LoD (Limit of Detection) die Empfindlichkeit eines Tests wiedergibt? Nach dem Prinzip, dass das LoD angibt, wie viele Viren(teile) in 1 ml zu untersuchende Lösung vorhanden sein müssen, um zu 95% positiv zu reagieren? Nach dem Motto: Je höher das LoD, desto weniger empfindlich ist der Test.
 

Mai-Thai

Erfahrenes Mitglied
21.08.2019
796
812
Friedrichshafen
Das Genesenenzertifikat kannst du hier in D in einer Apotheke mit deinem positiven PCR-Test bekommen sobald du dich nach 7 Tagen freigetestet hast. Es ist hier in D aber erst 28 Tage nach Erstinfektion gültig. So war es bei meinen Töchtern.

Wann das Genesenzertifikat in Thailand Gültigkeit besitzt entzieht sich meiner Kenntnis. Es kann aber wie @Awas! schon ausführte, bei einem positiven Test in Thailand hilfreich sein um einer Quarantäne zu entkommen. Das liegt dort aber immer im Ermessen des behandelnden Arztes.

Das Problem mit dem ermitteln des CT-Wertes vor Abflug besteht darin, dass (zumindest war es bei mir so) der CT-Wert eines negativen Ergebnisses nicht aufgeführt ist.

Ich stelle mir das ganze dann so vor (Angaben ohne Gewähr):

Ich reise Genesen mit/ohne einem deutschen negativen PCR Test (ohne CT Wert) in Thailand ein, mache dort den geforderten PCR Test, der positiv mit z.b. CT35 ausfällt. Ich reiche mein Genesenenzertifikat (inkl. positiven PCR Test mit z.b. CT18 der Erstinfektion) dem Krankenhaus nach und entkomme somit der Quarantäne, da ich damit als Genesen gelte.

Habe ich dagegen kein Genesenenzertifikat komme ich mindestens 5 Tage in Quarantäne bevor ich einen weiteren PCR-Test machen darf. Fällt der 2. gemachte PCR-Test >CT35 des 1. Testes aus, werde ich aus der Quarantäne entlassen. Ist der CT-Wert jedoch geringer als der ermittelte Wert des 1. Testes habe ich die Arschkarte gezogen und muss die vollen 14 Tage in Quarantäne ehe ich entlassen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
758
1.161
Im wilden Süden..
In dem Zusammenhang mal eine Frage an die Mediziner (@Mythbuster2007 und Kollegen):
Ist es richtig, dass das LoD (Limit of Detection) die Empfindlichkeit eines Tests wiedergibt? Nach dem Prinzip, dass das LoD angibt, wie viele Viren(teile) in 1 ml zu untersuchende Lösung vorhanden sein müssen, um zu 95% positiv zu reagieren? Nach dem Motto: Je höher das LoD, desto weniger empfindlich ist der Test.
Also, ich bin kein Labormediziner, deshalb nagel mich bitte nicht darauf fest, falls ich was falsches sage. So wie Du es oben beschreibst, ist es nicht ganz korrekt (da geht’s wohl nicht um die 95 Prozent, wenn ich das richtig verstehe) .Ob es jetzt 1ml ist🤷🏼‍♂️, aber die ml Zahl ist erstmal egal. Je niedriger der LOD, desto weniger Virusmaterial ist nötig, um es nachzuweisen. Um die Qualität eines Tests einzuschätzen, sind dann aber noch Faktoren wie u.á. Sensitivität oder Spezifität nötig. Gut erläutert wird das hier:



und noch ausführlicher hier:



Das war ja zum Beispiel Thema Schnelltest und Omicron aktuelles Thema. Nicht alle Schnelltests erkennen diese Variante gleich gut.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bender1057 und thbe

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
758
1.161
Im wilden Süden..
Das Genesenenzertifikat kannst du hier in D in einer Apotheke mit deinem positiven PCR-Test bekommen sobald du dich nach 7 Tagen freigetestet hast. Es ist hier in D aber erst 28 Tage nach Erstinfektion gültig. So war es bei meinen Töchtern.

Wann das Genesenzertifikat in Thailand Gültigkeit besitzt entzieht sich meiner Kenntnis. Es kann aber wie @Awas! schon ausführte, bei einem positiven Test in Thailand hilfreich sein um einer Quarantäne zu entkommen. Das liegt dort aber immer im Ermessen des behandelnden Arztes.

Das Problem mit dem ermitteln des CT-Wertes vor Abflug besteht darin, dass (zumindest war es bei mir so) der CT-Wert eines negativen Ergebnisses nicht aufgeführt ist.

Ich stelle mir das ganze dann so vor (Angaben ohne Gewähr):

Ich reise Genesen mit/ohne einem deutschen negativen PCR Test (ohne CT Wert) in Thailand ein, mache dort den gefordertenn PCR Test, der positiv mit z.b. CT35 ausfällt. Ich reiche mein Genesenenzertifikat (inkl. positiven PCR Test mit z.b. CT18 der Erstinfektion) dem Krankenhaus nach und entkomme somit der Quarantäne, da ich damit als Genesen gelte.

Habe ich dagegen kein Genesenenzertifikat komme ich mindestens 5 Tage in Quarantäne bevor ich einen weiteren PCR-Test machen darf. Fällt der 2. gemachte PCR-Test >CT35 des 1. Testes aus, werde ich aus der Quarantäne entlassen. Ist der CT-Wert jedoch geringer als der ermittelte Wert des 1. Testes habe ich die Arschkarte gezogen und muss die vollen 14 Tage in Quarantäne ehe ich entlassen werden kann.
Danke für die Info, Das wusste ich nicht, dass man das praktisch nach der Freitestung oder ohne Testung dann nach 10 Tagen gleich machen kann und das Zertifikat automatisch auf gültig springt, nach den 28 Tagen. Ich wäre vermutlich nach den vier Wochen zum Erfassen gegangen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Je niedriger der LOD, desto weniger Virusmaterial ist nötig, um es nachzuweisen.
Vielen Dank!

Bei meinen Ankunfts-PCR-Tests in Bangkok (alle im MedPark) ist nur das LoD angegeben. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Bei meinen fünf Tests vom November bis zum 09.02.22 ist als LoD „12 copies/ml“ angegeben.
Bei meinem Test am 13.03.22 stand dort „100 copies/ml“.
Und bei meinem Test am 23.03.22 stand dort „500 copies/ml“.

Könnte das ein Hinweis sein, dass nun für die Ankunfts-PCR-Tests in Bangkok weniger sensible PCR-Tests verwendet werden? Von 12 auf 500 klingt nicht so, als ob das durch die Sensitivität ausgeglichen werden kann.

In Deinem einen Link steht: „Als grobe Richtwerte kann man festhalten, dass LoD-Werte um 100 sehr gut sind, unter 250 gut sind, unter 500 befriedigend sind und unter 700 ausreichend sind. LoD-Werte größer als 700 gelten in der Regel nicht mehr als zuverlässiger Schnelltest, da man ab solchen Werten bereits Symptome aufweisen kann, welche spürbar sind.“
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

Mai-Thai

Erfahrenes Mitglied
21.08.2019
796
812
Friedrichshafen
Vielen Dank!

Bei meinen Ankunfts-PCR-Tests in Bangkok (alle im MedPark) ist nur das LoD angegeben. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Bei meinen fünf Tests vom November bis zum 09.02.22 ist als LoD „12 copies/ml“ angegeben.
Bei meinem Test am 13.03.22 stand dort „100 copies/ml“.
Und bei meinem Test am 23.03.22 stand dort „500 copies/ml“.

Könnte das ein Hinweis sein, dass nun für die Ankunfts-PCR-Tests in Bangkok weniger sensible PCR-Tests verwendet werden? Von 12 auf 500 klingt nicht so, als ob das durch die Sensitivität ausgeglichen werden kann.

In Deinem einen Link steht: „Als grobe Richtwerte kann man festhalten, dass LoD-Werte um 100 sehr gut sind, unter 250 gut sind, unter 500 befriedigend sind und unter 700 ausreichend sind. LoD-Werte größer als 700 gelten in der Regel nicht mehr als zuverlässiger Schnelltest, da man ab solchen Werten bereits Symptome aufweisen kann, welche spürbar sind.“
Mein Ankunfts PCR-Test vom 20.12.21 ist mit „100 copies/ml“ angegeben worden, allerdings nicht in Bangkok vorgenommen.
 

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
758
1.161
Im wilden Süden..
Vielen Dank!

Bei meinen Ankunfts-PCR-Tests in Bangkok (alle im MedPark) ist nur das LoD angegeben. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Bei meinen fünf Tests vom November bis zum 09.02.22 ist als LoD „12 copies/ml“ angegeben.
Bei meinem Test am 13.03.22 stand dort „100 copies/ml“.
Und bei meinem Test am 23.03.22 stand dort „500 copies/ml“.

Könnte das ein Hinweis sein, dass nun für die Ankunfts-PCR-Tests in Bangkok weniger sensible PCR-Tests verwendet werden? Von 12 auf 500 klingt nicht so, als ob das durch die Sensitivität ausgeglichen werden kann.

In Deinem einen Link steht: „Als grobe Richtwerte kann man festhalten, dass LoD-Werte um 100 sehr gut sind, unter 250 gut sind, unter 500 befriedigend sind und unter 700 ausreichend sind. LoD-Werte größer als 700 gelten in der Regel nicht mehr als zuverlässiger Schnelltest, da man ab solchen Werten bereits Symptome aufweisen kann, welche spürbar sind.“
also, ich bin mir nicht sicher, wie diese Angaben zu interpretieren sind, wahrscheinlich kann das ein Labormediziner zuverlässiger beantworten. Aber so auf den ersten Blick würde ich das auch so deuten. Für den Fall, dass Du weiter einsteigen magst, alle anderen überlesen das mal gepflegt:


und damit das Gehirn nicht durchbrennt, zur Beruhigung nochmals ein Sauereibild:
9287E2C8-C550-4F26-A0DC-7BCD444C8BBC.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Übrigens waren meine Tests bis Februar beinahe Entnahmen von Hirngewebe, deutlich gründlicher als meine Tests vor Abflug in Deutschland.

Die letzten beiden Tests im März in Bangkok waren dagegen deutlich harmloser. Vorderer Mundraum und vorderer Bereich vom Nasenloch.

Vielleicht interpretiere ich da etwas falsch, doch für mich sieht es aus, als wäre die Zeit der „härteren“ PCR-Tests in Thailand vorbei - wahrscheinlich politisch gewollt.