Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
ANZEIGE
Bislang berichteten die Reisenden nach Ankunft durchweg von diszipliniertem Abwarten im Hotel wie lange auch immer . Was ist denn eigentlich wenn man einfach rausgeht ?
Die Fälle gab es. Nach denen wurde unter Nennung des vollen Namens und mit Foto gefahndet.

Das hat zwar aufgehört, weil die thailändische Polizei anfing, auch nach Leuten zu fahnden, die sich im angegebenen Hotel aufhielten. Doch grundsätzlich besteht das Risiko einer solchen Fahndung. Und da das Internet nicht vergisst…
 

Yoshi

Erfahrenes Mitglied
17.08.2011
977
1.712
Findest Du? Da sind rund 125 Stühle zu sehen. Bei 625 Fluggästen aus zwei Fliegern müsste diese Reihe fünf Mal so lang sein. Und bis die Plätze wieder frei sind, würde es auch relativ lange dauern. Denn erst müssten alle getestet werden und dann müssten die Testergebnisse alle überprüft werden. Das könnte schon mal eine Stunde dauern. Durchmischen, also die vorderen Plätze mit Reisenden aus neuen Maschinen zu befühlen, würde zu viel Chaos bedeuten.

Ich bin bisher immer sehr früh gelandet. Da gab es parallel keine anderen Flieger. Doch wenn es sich jetzt zu manchen Zeiten sogar bei den Hotel-Transport-Tischen staut, dann wird es zu diesen Zeiten mit dem ATK-Test am Flughafen auch nichts werden.

Die Frage ist, ob die thailändische Regierung es dennoch erstmal ausprobiert oder ob sie sich den Ärger nicht geben will und den TP gleich einstampft.
Da waren noch gaaanz viele Stühle auf der anderen Seite…

Spaß beiseite; ich bin völlig bei Dir, dass die Abstrichentnahme vor Ort nicht massentauglich ist. Da ist es völlig egal, ob ich den Abstrich für eine extern durchgeführte PCR entnehme oder als POC-Schnelltest direkt vor Ort mache. Mit guter Logistik kommt man auf zirka einen Abstrich pro Minute. Dafür braucht es aber schon zwei VK und die entsprechende Vorbereitung. Ich und mein Team haben in 2021 zweimal unsere Philharmoniker und einmal deren gesamtes Publikum abgestrichen und getestet. Das waren weniger Köpfe als in einem vollen A380. War aber kein Spaß. Daher habe ich durchaus großen Respekt vor der diesbezüglichen logistischen Leistung der Thais.

PCR vor Abflug für alle, Random PCR-Test bei Ankunft (im Promille-Bereich wie seinerzeit Griechenland, UAE oder Kanada) und dann noch mal POC-Schnelltest für alle in der ersten Unterkunft wäre ok.

Alternativ gar nicht mehr testen. Und das sage ich, obwohl das aktuell unser Hauptgeschäft ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bender1057 und thbe

stat

Erfahrenes Mitglied
19.02.2021
469
184
:unsure: Ich bezahle für mein Konto bei der Bangkok Bank monatlich 15,- THB sowie einmal jährlich 200,- THB für die Debitkarte. Damit kann ich, in meiner Provinz, an jedem ATM Geld holen - auch mehrmals täglich. Sämtliche Buchungen sind kostenlos und werden mir per sms mitgeteilt, Überweisungen werden sofort ausgeführt und natürlich kann ich auch vieles direkt mit der Karte bezahlen. Wenn ich das mit dem vergleiche was meine Bank in D von mir verlangt für die Kontoführung... Zinsen gibt es übrigens auch noch für Guthaben (die Steuer dafür wird auch gleich von der Bank einbehalten und abgeführt ;) ). Wer also länger als nur für ein paar Tage Urlaub in TH ist, sollte sich schon damit befassen. Geldtransfer von D nach TH mit WISE (bei Abbuchung von der CC wird der Betrag oftmals in Sekunden gutgeschrieben).
Ein Thai Konto ist teilweise auch nur sehr schwer oder gar nicht einzurichten, selbst mit long term Visa. Viele Banken lehnen schlicht ab. Wise ist minimal teurer oder gleich teurer wie CC cash withdrawal (mit einer Top Karte) auch wenn es die Fanboys nicht glauben wollen, weil immer die 0,5x% Gebühr von Wise vergessen, die keinen Deckel hat also bei größeren Summen teuer ist. Das man nur in seiner Provinz kostenlos Geld abheben kann sagt schon alles aus über den Zustand des Thai Bankwesens. Das man Probleme hat 10.000€ nach D zu überweisen ohne Nachweise wo das Geld her kommt, sowie immer mal wieder Farang Konten geräumt werden von Bankmitarbeitern oder es IT Probleme mit Kontoräumung ohne Rückerstattung gibt macht ein TH Konto nicht attraktiv IMHO.
 

stat

Erfahrenes Mitglied
19.02.2021
469
184
Für Wise habe ich noch einen Tipp:
Euro Konto bei Wise eröffnen.
Geld auf das Euro Konto schieben und von dort nach Thailand Überweisen.
Das ist um einiges günstiger als via CC und wenn man das Euro Konto via SEPA instant auflädt, dann sind die beiden Buchungen auch in wenigen Sekunden durch..
40000THB kosten via CC um die 11,xEUR vom EURO Konto bei Weise ca. 6,xEUR
Bitte mal hier schauen und nochmal nachrechnen:

Post von PiB am 29.03


Im Ergebnis ist eine top CC am günstigsten.
 

stat

Erfahrenes Mitglied
19.02.2021
469
184
:unsure: Ich bezahle für mein Konto bei der Bangkok Bank monatlich 15,- THB sowie einmal jährlich 200,- THB für die Debitkarte. Damit kann ich, in meiner Provinz, an jedem ATM Geld holen - auch mehrmals täglich. Sämtliche Buchungen sind kostenlos und werden mir per sms mitgeteilt, Überweisungen werden sofort ausgeführt und natürlich kann ich auch vieles direkt mit der Karte bezahlen. Wenn ich das mit dem vergleiche was meine Bank in D von mir verlangt für die Kontoführung... Zinsen gibt es übrigens auch noch für Guthaben (die Steuer dafür wird auch gleich von der Bank einbehalten und abgeführt ;) ). Wer also länger als nur für ein paar Tage Urlaub in TH ist, sollte sich schon damit befassen. Geldtransfer von D nach TH mit WISE (bei Abbuchung von der CC wird der Betrag oftmals in Sekunden gutgeschrieben).
Es gibt bergeweise Banken in D die keine Kontoführungsgebühren verlangen (DKB, Diba etc).

Cash Withdrawal am counter hat bei mir 60 Sekunden gedauert, inklusive 2 mal zählen durch Geldzählmachine wo ich zuschauen kann.

Wer mit Personalkosten der Thai Bank argumentiert vergisst das die Gebühr seitens der deutschen Bank erhoben wird, das ist ja gerade das Unverschämte. Die Thai Bank wird bereits durch den Wechselkursspread von Visa bezahlt sowohl bei ATM als Cash withdrawal.
 

Sarek

Aktives Mitglied
19.07.2014
132
41
Ablauf Morchana ATK kann ich auch bestätigen...
Am Tag 5 und 6 kam jeweils ne Aufforderung das Ergebnis des ATK auf ner Website einzugeben.
Wir haben uns dann Test in Drogerie besorgt und durchgeführt.
Foto vom Ergebnis angehängt.
Danach kam keine Benachrichtigung mehr und App bleibt auf Grün.
Keine Ahnung was passiert wäre falls wir das nicht gemacht hätten....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

20220413_100533.jpg

20220412_131312.jpg
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.495
919
Ein Thai Konto ist teilweise auch nur sehr schwer oder gar nicht einzurichten, selbst mit long term Visa. Viele Banken lehnen schlicht ab. Wise ist minimal teurer oder gleich teurer wie CC cash withdrawal (mit einer Top Karte) auch wenn es die Fanboys nicht glauben wollen, weil immer die 0,5x% Gebühr von Wise vergessen, die keinen Deckel hat also bei größeren Summen teuer ist. Das man nur in seiner Provinz kostenlos Geld abheben kann sagt schon alles aus über den Zustand des Thai Bankwesens. Das man Probleme hat 10.000€ nach D zu überweisen ohne Nachweise wo das Geld her kommt, sowie immer mal wieder Farang Konten geräumt werden von Bankmitarbeitern oder es IT Probleme mit Kontoräumung ohne Rückerstattung gibt macht ein TH Konto nicht attraktiv IMHO.
Ja, Wise ist (an den meisten Tagen) auf dem Papier teurer als Abhebung am Schalter mit einer Mastercard ohne AEE und ohne Cash-Advance-Fee. Ein Konto bekommt man durchaus auch als Tourist der mit Visa-Exemption eingereist ist bei bestimmten Filialen der Bangkok Bank (z.B. die in Nathon auf Samui). Es ist gratis, die Karte kostet einmalig 100 und pro Jahr 300 THB. Sparbrötchen könnten letztere sogar nach dem ersten Jahr abbestellen und nur das Konto behalten. Kostenlos abheben überall auch außerhalb der Heimatprovinz geht übrigens per 'cardless withdrawal' mit der App.
Ich bin früher auch immer zum Schalter von Krungsri gegangen und habe dort Bargeld geholt. Warum ich das inzwischen meist nicht mehr mache: es ist zusätzlicher Aufwand (aka Zeit aka Geld), gerade für größere Beträge: meine Mastercards geben zusammen nur 2500€ Tageslimit her für Abhebungen. Man muss ggfs. mehrmals hinfahren, warten, den Wisch unterschreiben – Wise geht in 2min von überall.
Ein weiterer Vorteil vom thailändischen Konto: man kann dann mit PromptPay-QR-Code-Scan bezahlen und ist nicht mehr der nervige Farang, der die Schlange mit Bargeld aufhält.
Bei der Einschätzung zum thailändischen Bankwesen stimme ich Dir jedoch voll zu, auf mein Konto hier kommt kein Satang mehr als was definitiv in den nächsten Wochen ausgegeben wird; Thailand ist kein Land wo man viel Geld liegen haben sollte als Ausländer meiner Meinung nach.
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.142
976
BFV
Im Ergebnis ist eine top CC am günstigsten.
Das mag für Bargeld so sein.
Es gibt aber auch Gründe, da muss Geld nachweislich aus dem Ausland gekommen sein und nicht bar auf dem Thai Konto eingezahlt werden.
Und da wollte ich nur aufzeigen wie man bei Wise Gebühren sparen kann.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.246
6.148
SNA
Kann die Diskussion um die beste Strategie zur Beschaffung von Bargeld in Thailand nicht separat geführt werden? Das hat mit den Einreiseformalitäten nicht im entferntesten zu tun.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Das lange Songkran-Wochenende hat begonnen und offiziell soll dessen Auswirkung auf die Infektionszahlen darüber entscheiden, wie es mit der Öffnung weiter geht.

Die wirtschaftliches Situation Thailands lässt eine schnelle Öffnung sehr wahrscheinlich erscheinen, ganz egal wie die Zahlen ausfallen werden. Das schreibt auch die Bangkok Post so. Die thailändischen Medien gehörten lange zum “Team Vorsicht”, länger als Vize-PM Anutin. Das scheint nicht mehr der Fall zu sein.

Aus meiner Sicht ist es mittlerweile das realistischste Szenario, dass ab dem 01.05. Ankunfts-PCR durch ATK ersetzt wird und ab 01.06. alle Restriktionen entfallen. Es könnte auch früher so kommen. Dass es später kommt, wird immer unwahrscheinlicher.
 
  • Like
Reaktionen: Mythbuster2007

stat

Erfahrenes Mitglied
19.02.2021
469
184
Ja, Wise ist (an den meisten Tagen) auf dem Papier teurer als Abhebung am Schalter mit einer Mastercard ohne AEE und ohne Cash-Advance-Fee. Ein Konto bekommt man durchaus auch als Tourist der mit Visa-Exemption eingereist ist bei bestimmten Filialen der Bangkok Bank (z.B. die in Nathon auf Samui). Es ist gratis, die Karte kostet einmalig 100 und pro Jahr 300 THB. Sparbrötchen könnten letztere sogar nach dem ersten Jahr abbestellen und nur das Konto behalten. Kostenlos abheben überall auch außerhalb der Heimatprovinz geht übrigens per 'cardless withdrawal' mit der App.
Ich bin früher auch immer zum Schalter von Krungsri gegangen und habe dort Bargeld geholt. Warum ich das inzwischen meist nicht mehr mache: es ist zusätzlicher Aufwand (aka Zeit aka Geld), gerade für größere Beträge: meine Mastercards geben zusammen nur 2500€ Tageslimit her für Abhebungen. Man muss ggfs. mehrmals hinfahren, warten, den Wisch unterschreiben – Wise geht in 2min von überall.
Ein weiterer Vorteil vom thailändischen Konto: man kann dann mit PromptPay-QR-Code-Scan bezahlen und ist nicht mehr der nervige Farang, der die Schlange mit Bargeld aufhält.
Bei der Einschätzung zum thailändischen Bankwesen stimme ich Dir jedoch voll zu, auf mein Konto hier kommt kein Satang mehr als was definitiv in den nächsten Wochen ausgegeben wird; Thailand ist kein Land wo man viel Geld liegen haben sollte als Ausländer meiner Meinung nach.
Danke für Deinen Post und die Infos! Krungskri ist hier im Shopping Mal, bin also sowieso 2 mal im Monat da. PromptQrCode ist ein grosses Plus bei Thai Acc. Irgendwie soll es auch mit Farang karte gehen, aber ich habe erstmal nach 2H Info Suche abgebrochen. Versuche ich nächsten Monat noch mal. Mit ein paar tausend Euro in Baht herunterzufahren nervt etwas.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das mag für Bargeld so sein.
Es gibt aber auch Gründe, da muss Geld nachweislich aus dem Ausland gekommen sein und nicht bar auf dem Thai Konto eingezahlt werden.
Und da wollte ich nur aufzeigen wie man bei Wise Gebühren sparen kann.
Ich zahle ja nichts auf ein Thai Konto ein, weil ich keines habe :)

Aber Du hast Recht für viele Visa Arten braucht man den Nachweis. Bin daher mit meinem NON OA sehr zufrieden (kein Geld in TH Nachweis) da man vor allem keine 800K Thai Baht auf einem Thai Konto hat wo die Repatrierung manchmal nicht so einfach sein soll.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.801
4.458
Gummersbach
Tourist Somkiat führt Knete in Form von 200/500 - Oiroscheinen am Mann und tauscht zum besten Kurs gebührenfrei beim Chinesen Ecke Sukh/Soi 7 . Wegen der eiskalten Klimaanlage besser draußen warten , man wird gerufen .
 
  • Haha
Reaktionen: frabkk

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.656
1.282
...
Ich zahle ja nichts auf ein Thai Konto ein, weil ich keines habe :)

Aber Du hast Recht für viele Visa Arten braucht man den Nachweis. Bin daher mit meinem NON OA sehr zufrieden (kein Geld in TH Nachweis) da man vor allem keine 800K Thai Baht auf einem Thai Konto hat wo die Repatrierung manchmal nicht so einfach sein soll.
Geld abheben und ausgeben oder einfach mit ATM-Karte am Automaten in Europa auszahlen lassen, klar, nicht alles auf einmal.
Bei Nachweis, dass das Geld aus dem Ausland kam, ist Rücküberweisung auch möglich.
 

Peanutbutter

Erfahrenes Mitglied
12.02.2020
1.898
1.898
Kurze Zwischenfrage:
Ich werde wahrscheinlich im Mai nach Bangkok fliegen, muss aber von dort aus arbeiten, unzwar Remote auf meinen PC zugreifen. Mir stellt sich die Frage ob das überhaupt möglich ist, rein von der Internetgeschwindigkeit bzw. Ping. Kann man so wirklich arbeiten? Ich weiß natürlich das viele von Thailand und der Welt aus arbeiten, aber die wenigsten werden wohl dann remote auf den PC daheim zugreifen müssen, sondern regeln alles über den "lokalen" Laptop.
Gibt es dazu Erfahrungen unter euch?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.410
1.386
Kurze Zwischenfrage:
Ich werde wahrscheinlich im Mai nach Bangkok fliegen, muss aber von dort aus arbeiten, unzwar Remote auf meinen PC zugreifen. Mir stellt sich die Frage ob das überhaupt möglich ist, rein von der Internetgeschwindigkeit bzw. Ping. Kann man so wirklich arbeiten? Ich weiß natürlich das viele von Thailand und der Welt aus arbeiten, aber die wenigsten werden wohl dann remote auf den PC daheim zugreifen müssen, sondern regeln alles über den "lokalen" Laptop.
Gibt es dazu Erfahrungen unter euch?
Thailand ist uns diesbezüglich meilenweit voraus.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.852
28.702
MUC
Kurze Zwischenfrage:
Ich werde wahrscheinlich im Mai nach Bangkok fliegen, muss aber von dort aus arbeiten, unzwar Remote auf meinen PC zugreifen. Mir stellt sich die Frage ob das überhaupt möglich ist, rein von der Internetgeschwindigkeit bzw. Ping. Kann man so wirklich arbeiten? Ich weiß natürlich das viele von Thailand und der Welt aus arbeiten, aber die wenigsten werden wohl dann remote auf den PC daheim zugreifen müssen, sondern regeln alles über den "lokalen" Laptop.
Gibt es dazu Erfahrungen unter euch?

Was sollte bei dem nicht näher definierten Zugriff auf den lokalen PC aus Thailand weniger klappen als aus der Heimat?

Generell ist meine Erfahrung, dass die Bandbreite von Thailand nach Deutschland sehr gut ist. Speedtests aus Thailand über ein VPN auf den Heimrouter waren stets im zweistelligen MBit/s-Bereich. Natürlich ist aufgrund der Distanz die Latenz nach Deutschland leicht erhöht, wobei die gut 100ms mehr Latenz meiner Beobachtung bei keiner Anwendung ein Problem waren.
 

stat

Erfahrenes Mitglied
19.02.2021
469
184
Kurze Zwischenfrage:
Ich werde wahrscheinlich im Mai nach Bangkok fliegen, muss aber von dort aus arbeiten, unzwar Remote auf meinen PC zugreifen. Mir stellt sich die Frage ob das überhaupt möglich ist, rein von der Internetgeschwindigkeit bzw. Ping. Kann man so wirklich arbeiten? Ich weiß natürlich das viele von Thailand und der Welt aus arbeiten, aber die wenigsten werden wohl dann remote auf den PC daheim zugreifen müssen, sondern regeln alles über den "lokalen" Laptop.
Gibt es dazu Erfahrungen unter euch?
Remote Zugriff kein Probleme, weder vom Hotel Wifi aus noch von sonstwo. Ping 300 ms ist kein Problem. Allerdings habe ich nur kurz zugegriffen auf Dauer wahrscheinlich nicht ideal. Sicherstellen das Du aus dem Ausland zb Zugriff aus Password Manager und ähnliche Apps hast.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Generell sollte man auf Reisen nur per VPN aufs Internet zugreifen, wenn irgendwelche vertrauliche Daten im Spiel sind.

Auch aus meiner Sicht ist Remote-Zugriff gar kein Problem, wenn man nicht gerade in der extremen thailändischen Pampa weilt.