Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

humus

Aktives Mitglied
16.04.2010
105
13
ANZEIGE
NC ...

"Und das trifft doch vom Flugverhalten die meisten der Meckerer hier. AB wird sich auf Euch Schnäppchenjäger freuen!"

Hm - wenn ich mir so meine Reisekostenabrechnungen ansehen (meist oft erst 24h vor Abflug gebucht) kann man da kaum von Schnäppchenjägern sprechen. Ich wage mal vorsichtig zu behaupten, dass auf solchen Strecken wie DRS - DUS die ja nicht umsonst von kleineren Maschinen auf 737 umgestellt wurden sind die Mehrzahl der Pax geschäftlich unterwegs war und die kaum Zeit mit dem Schnäppchenjagen verbracht haben bzw. verbringen konnten. Das mag vielleicht auf anderen Strecken anders ausgesehen haben. Jedenfalls hat nun LH hier sich auf diesen abseitigen Strecken wohl eher ein Problem geschaffen als gelöst. AB hat im aktuellen Vergleich auf der Strecke preislich und auch vom weiteren Angebot (fast-lane, Getränke, etc.) nun deutlich aus Sicht eines FTL hier die Nase vorn.
Ehrlich gesagt, würde es mich mal interessieren, wen LH hier dann noch auf einer solchen Strecke transportieren will.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Du bist für mich GOTT!

Schade, dass wir uns nie in einer Lounge oder gar im Flugzeug treffen werden.

Das soll an mir nicht scheitern, wenn Gott und Tipp-Gott aufeinandertreffen wollen.
Bis zum Jahresende ist ja noch ein bisschen Zeit, oder zum Kartoffelsalat an einem Drehkreuz. :p

Und jetzt qualifizier nicht wieder alle innerdeutschen Flieger als Schnäppchenflieger ab.
Hier sind ja bereits ganz andere Beispiele zu finden, über die sich AB ganz sicher freuen wird!

Und warte mal, lass mich schauen: Oh, mein DUS-STR nächste Woche hat 184 Euro gekostet!
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

olups

Erfahrenes Mitglied
20.09.2010
312
0
Ein wirkliches Enhancement steht an:
laut Tabelle gibt es im BEST Tarif doppelte Meilen (zwei Haken), aber bisher gibt es in der höchsten Klasse nur 1.250 Meilen im Vergleich zu 750 Meilen in den "normalen" Klassen (grenzüberschreitender Flug). Das bedeutet zumindest eine relative (und hoffentlich auch absolute) Aufwertung!
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Passt nunmal in dieser Form überhaupt nicht zum germanwings-Schriftzug, sieht wie eine Notlösung aus um die Konzernunion darzustellen. Der jetzige ist in sich viel stimmiger.
Machen wir uns doch nichts vor, bei LH gibt es doch seit Connies Zeiten nur Notlösungen. Condor, German Cargo, DLT, Cityline, Team Lufthansa, Lufthansa Regional, Notlösung reiht sich an Notlösung, nur durch Scheitern kurz unterbrochen.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

Bommel

Erfahrenes Mitglied
02.04.2010
343
85
Ehrlich gesagt, würde es mich mal interessieren, wen LH hier dann noch auf einer solchen Strecke transportieren will.

Zum Beispiel wirkliche Geschäftsreisende, die kein Risiko eingehen wollen und daher nicht AB fliegen. Die setzen nämlich auf DRS-DUS gern ihre Dash ein. Da du die Strecke, wie du selbst sagst, oft fliegst, weisst du, was das bedeutet....;-)
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
Mal noch was Grundsätzliches

Eigentlich - und ich bin der Ansicht, das weiss auch der Franz - wäre es doch einfacher, Lufthansa würde Germanwings als Marke streichen, und einfach flächendeckend "Lufthansa" anbieten. Das geht aber nicht, weil die Gewerkschaften gewisse Lohnforderungen haben, und mit Streik drohen. Deshalb muss Lufthansa das neue Produkt unter anderer Marke anbieten.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Die "neue Germanwings" ist Franz's Antwort auf die Lohnforderungen der Gewerkschaften. Und die Antwort auf die Streikdrohungen wegen dem Leihpersonal in Berlin. Die Gewerkschaften haben heute also total verloren. Soweit meine These.

Stimmt ihr mit mir überein?
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Kann man die vollständige Pressekonferenz von Heute eigentlich schon irgendwo anschauen? Oder ist sie gar nicht "sehenswert" :rolleyes:?

Als FTL ab NUE bin ich zwar auch "betroffen", da ich aber hauptsächlich Umsteigeverbindungen via MUC/FRA/ZRH buche bleibt eigentlich alles beim alten.
Nur wenn ich dann doch mal nach HAM, DUS, oder BER will nehme ich dann auf jeden Fall AB. Da gibts wenigstens noch Bordservice und einigermaßen gute Sitze.
In so eine seltsam lackierte Germanwings-Mühle werde ich wohl nicht einsteigen - da freue ich mich doch schon eher auf Ryanair ab NUE in 2013 ;)

Gibts eigentlich schon irgendwo eine Art "Zusammenkunft" aller FTL für einen gemeinsamen shitstorm :D?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.724
9.894
Dahoam
Eigentlich - und ich bin der Ansicht, das weiss auch der Franz - wäre es doch einfacher, Lufthansa würde Germanwings als Marke streichen, und einfach flächendeckend "Lufthansa" anbieten. Das geht aber nicht, weil die Gewerkschaften gewisse Lohnforderungen haben, und mit Streik drohen. Deshalb muss Lufthansa das neue Produkt unter anderer Marke anbieten.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Die "neue Germanwings" ist Franz's Antwort auf die Lohnforderungen der Gewerkschaften. Und die Antwort auf die Streikdrohungen wegen dem Leihpersonal in Berlin. Die Gewerkschaften haben heute also total verloren. Soweit meine These.

Stimmt ihr mit mir überein?

Warten wir mal ab wann auch die Langstrecke mit LH-Nummer operated by 4U fliegt, analog zu OS und Tyrolean... Denke aber auch, dass Franz mal die Airlines schon auf so ein mögliches Konstrukt vorbereitet.
 

goesworld

Erfahrenes Mitglied
02.02.2010
410
0
Wurde eigtl. gesagt, ob SEN/HON weiterhin Seatblocking bekommen?
Dafür dürften die Kosten ja nun wirklich gleich Null sein...

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass für Statuskunden bzgl. Prio-CheckIn und Fastlane das letzte Wort schon gesprochen ist. Ich HASSE es einfach Zeit im Flughafen zu verbringen (dieses Jahr ca. 100 Flüge). Das werde ich so garantiert nicht aufrecht erhalten, wenn ich jetzt immer noch eine Stunde früher am Flughafen sein muss. Die Betriebskosten dafür können kaum so hoch sein.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.419
9.448
BRU
800 Euro für nen Return in der Eco-Plus.

Na ja, aber dann schau Dir doch mal an, was Du heute teilweise in B und Y zahlst (da bist Du auf etlichen Strecken drüber), und von den Serviceleistungen lässt sich der Best Tarif ja eigentlich eher mit C vergleichen (auch wenn das Ganze Eco heißt).

Fakt ist, GW wird damit überhaupt nicht einheitlich. Manchmal gibts Produkt X, manchmal nicht, manchmal gibts Lounges für SEN+HON, manchmal nicht, mit so einem uneinheitlichen Produkt wird man jedenfalls nur eines sein: WIEDER nicht Fisch, WIEDER nicht Vogel.

Wird das funktionieren? Sowohl mein Gefühl, als auch ein Blick auf die Geschichte solcher "weder noch" Fluggesellschaften, sagen NJET.

Also das ist eigentlich auch mein Hauptkritikpunkt. Mir leuchtet nicht ganz ein, warum man die drei Buchungsklassen nicht einfach überall anbietet. Wenn auf bestimmten Strecken niemand den Best-Tarif bucht, dann kann man die Tickets ja im anderen Tarif verkaufen. Zumal da es ja nicht mal einen Vorhang gibt, den man verschieben müsste. Letztendlich vertreibt man damit doch nur Kunden, die Flexibilität und/oder mehr Komfort wollen und auch bereit wären, dafür zu zahlen....

Und den Lounge-Zugang für Statuskunden davon abhängig zu machen, ob es zu einem bestimmten Ort auch Best-Tarife gibt, ist nun wirklich etwas absurd...
 
  • Like
Reaktionen: danix

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.291
29
Die Frage ist dann aber natürlich auch noch, wie viele fliegen P2P überhaupt mit abgegebenen Gepäck? Ich denke das werden immer weniger werden und wenn ich kein Gepäck abgebe checke ich doch sowieso am Handy oder am Automaten ein, oder?

Stimmt, und wenn man noch die relativ geringe Anzhal von SENs und HONs dazunimmt, hätte man es generell beim Priority Checkin belassen können
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.119
1.740
welche Firmen-travel Policy erlaubt denn nun die Buchung der 4U Best-Rate?

Meines Wissens werden von vielen TravelPolicies "Benefits" wie Loungezugang etc. ausdrücklich ausgeschlossen!!!!!
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Wurde eigtl. gesagt, ob SEN/HON weiterhin Seatblocking bekommen?
Dafür dürften die Kosten ja nun wirklich gleich Null sein...

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass für Statuskunden bzgl. Prio-CheckIn und Fastlane das letzte Wort schon gesprochen ist. Ich HASSE es einfach Zeit im Flughafen zu verbringen (dieses Jahr ca. 100 Flüge). Das werde ich so garantiert nicht aufrecht erhalten, wenn ich jetzt immer noch eine Stunde früher am Flughafen sein muss. Die Betriebskosten dafür können kaum so hoch sein.

Eine Stunde wirst du ja wohl kaum am CheckIn und Fastlane zusätzlich aufbringen müssen. Zusätzliche 10 Minuten sind schon viel.

So schmerzlich wie dieser Einschnitt für mancheiner nun sein mag, genauso realistisch sollte man erkennen, dass ein FTL mit 30 Legs in den letzten Jahren genauso gleichzusetzen ist wie die einstigen 19 Euro Flüge von Germanwings. Kein nachhaltiger Alltag, welchen es in dieser Form davor ja auch nicht gegeben hat.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

John Galt

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.220
35
ISBN 3932564030
Das Handelsblatt von Morgen:
Germanwings will einen Markt für
sich gewinnen, der längst von Ryan-
air und Easyjet besetzt ist. „Die Ge-
fahr ist groß, dass das alles zehn
Jahre zu spät kommt“, sagt ein Luft-
hansa-Manager, der nicht genannt
werden will...
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.087
940
CGN
Tja. Zwei Meinungen fliegen durch meinen Kopf.

Meinung 1:

So schlimm ist es doch gar nicht. Als SEN komme ich in die Lounge, zumindest die Siko-FastLane in Köln ist ausdrücklich für Status-Kunden (da habe ich Hoffnung, dass die so bleibt), und Gepäck brauche ich auf reinen innerdeutschen Reisen in der Regel sowieso nicht. Seatblocking und Exitrow waren mehr was für's Ego, das bringt einem auf einem einstündigen Flug nicht um. Dafür spare ich - eben weil mir der Billig-Tarif meist völlig ausreichen würde - insgesamt vielleicht sogar Geld.

Zwar bringen mir die Änderungen keinen VORTEIL (aber ich glaube, das hat bei einer "Sanierungsmaßnahme" auch nie jemand erwartet), aber bei 90% meiner Flüge auch keine wirklichen Nachteile. Für die FTLer und A3Gs tut's mir leid, da bin ich froh, dieses Jahr ganz knapp den SEN erreicht zu haben.

Also viel Sturm im Wasserglas, nächstes Jahr fliege ich fast genauso wie bisher auch.


Meinung 2:

Hm. Dieses Jahr war ich extrem loyal gegenüber der StarAlliance. Aber was bringt mir das wirklich?

- Das *-Angebot wird reduziert. Zumindest bei Lufthansa, die innerdeutschen Flüge werden nicht mehr von einer *-Airline durchgeführt, auch die AirDolomiti-Flüge sind zukünftig kein Wetlease mehr, sondern nur noch Codeshare mit einer Nicht-*-Airline (würden einem A3 oder TK-Meilensammler also keine Meilen und vermutlich auch keine Statusvorteile bringen). Das kann mir als M&M-Kunde egal sein, aber wenn andere Airlines das genauso machen, bringt mir irgendwann in Land XYZ meine Miles&More-Goldkarte genau gar nichts mehr. Eine Alliance, die Ihr Angebot REDUZIERT, ist jetzt auch nur bedingt zukunftsträchtig.

- Lufthansa verarscht die Kunden. Entschuldigung, eine bessere Formulierung fällt mir nicht ein, wenn auf der Germanwings-Seite unter Bonusprogramm immer noch "jetzt mitsammeln und Frequent Traveller werden" als großer Werbebanner steht, obwohl dieser Status faktisch wertlos geworden ist. Zusammen mit der "Arroganz", die Lufthansa in Bezug auf "ab wann ist man ein Premium-Kunde" an den Tag legt (Stichwort Meilengrenzen für die Statuslevel, wenn man die mal mit TK M&S, AB Topbonus oder anderen vergleicht, von A3 Miles and Bonus ganz zu schweigen), kann ich mir also ausrechnen, welchen Stellenwert ich mit meinem in der drittletzten Jahreswoche erreichten SEN haben werde.

- Mein Status-Ende bei Lufthansa ist absehbar. Ich habe die 100.000 Meilen nur mit Ach und Krach geschafft, das hat Spaß gemacht, aber über eine Requali würde ich im Leben nie nachdenken, und ab dem Softlanding 2015 habe ich einen wertlosen FTL-Status. Warum also heute noch eine einzige Meile unnötig auf M&M schreiben lassen? Mein Prämienmeilenkonto kann ich mit der Kreditkarte weiter auffüllen, das geht einfacher.

=> Warum also nicht einen Statusmatch zu AirBerlin machen, deren Status-Grenzen sind (auch dank Kreditkartennutzung) deutlich einfacher erreichbar, d.h. die haben zumindest nochmal eine Chance verdient. Oder / Und ganz klar nur noch nach dem Preis buchen, dann muss sich die Billigairline 4U eben mit anderen Billigairlines messen.


Je länger ich drüber nachdenke, desto lauter wird Meinung 2...
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Eine Stunde wirst du ja wohl kaum am CheckIn und Fastlane zusätzlich aufbringen müssen. Zusätzliche 10 Minuten sind schon viel.

Ähm, sorry, aber Du warst offenbar noch nie zur Rushhour in DUS!
In Randzeiten zehn Minuten, ja.
Zu Stoßzeiten aber gern die eine Stunde, wenn Du Gepäck aufgeben willst.
Die Paxe stehen z.T. quer durch die Halle!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.119
1.740
wie heisst den nun der Slogan? "Reasonable but not cheap"?:LOL:
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.291
29
So sammeln Sie Meilen bei Germanwings
Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre Miles & More Kartennummer an oder legen Sie diese einfach beim Check-in vor. Die Höhe der Meilengutschrift richtet sich nach der Buchungsklasse:

Miles & More - Germanwings: Meilen sammeln beim Fliegen

sind das jetzt alte oder neue Werte (125, 500 und 1000 Meilen innerhalb D je nach Klasse)?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.415
1.394
ANZEIGE
300x250
Bin ich froh, dass ich tagsüber keine Zeit hatte hier reinzuschauen. :sick: Nach dem Studium der letzten Seiten will ich gar nichts zur Sache sagen. :eek: Bei einigen scheint aber die Wahrnehmung der Realität ziemlich aus den Fugen geraten bzw. die Bodenhaftung verloren gegangen zu sein. Get real!!! :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: kingair9