Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.123
1.746
ANZEIGE
als pobliger SEN mit Wohnsitz Budapest bekommt man keine emails von LH oder 4U - läuft sowieso im März in das softlanding FTL, aber ich bin ja A3-G:D

Das mit den 50% weniger Meilen für ihre Begleitung habe ich auch nicht verstanden? Die Tante, die den Text fürs email geschrieben hat, hatte wohl einige schlaflose Nächte hinter sich???:no:
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.760
2.625
FRA
Genau das ist mein Problem, heisst das Vielfliegerprogramm oder Vielbezahlerprogramm – wenn ich zum günstigeren Preis in der selben Maschine in der selben Klasse sitze, warum sollte ich dann mehr zahlen.

Wie es heißt, ist doch letztlich egal. Es ist ein Kundenbindungsprogramm und der Herausgeber entscheidet eben, welche Kundrn er binden will.

Ist wahrscheinlich bei Deinem Arbeitgeber auch so. Man versucht die Kunden zu binden, die $$$ bringen und nicht die, bei denen der Ertrag scheinbar nicht mehr in der Form ausreicht, dass er mit all den Goodies kostendeckend ist. Wer wenig zahlt, bekommt eben künftig nur noch das, was er bezahlt hat. Ist so!
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.760
2.625
FRA
einverstanden. Aber wenn Lufthansa nur in der Lage ist, mit Ticketpreisen >200 Euro Geld zu verdienen und alle anderen Kunden GAR NICHT HABEN WILL, dann frage ich mich, warum man das unter dem Label einer Billig-Tochter verkauft, statt den guten Namen Lufthansa zu nutzen und ein Premium-Produkt zu bauen.

Sie will die anderen Kunden ja auch haben, aber eben den Wenigzahlern auch nur noch entsprechend wenig Service bieten. Wer kurzfristig bucht und viel bezahlt, bekommt auch etwas mehr.

Das Geschrei der Billigflieger war ja schon bei den Änderungen 2004 groß, als es keine 1.000 Meilen mehr gab und der SEN wegfiel. Nur LH fliegt immer noch trotz der verkündeten großen Abwanderung der Billigflieger zur Konkurrenz. AB ist damit auch nicht in die Gewinnzone geflogen ;)
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.292
1.301
TXL
Kostensenkung und Serviceverschlechterung als einzige Strategieoption? Das ist traurig und unkreativ.

Es gibt genügend Kunden, die für ein bisschen Extra Service auch etwas mehr zahlen. Gerne zahle ich auch einen Aufpreis für etwas Komfort (Business Saver). Ich lasse mich aber nicht gerne verarschen (1000 Euro Muc-ZRH).

Von mir aus hätte man den Loungezugang im Billigtarif ganz weglassen können, wobei so viele SEN und HON werden den eh nicht buchen.

Warum nicht Fast Track und Lounge für alle als Baustein dazubuchbar?
Warum den FTL nicht in den mittleren Tarifen in die Lounge lassen?
Warum keinen Fast Track für Statuskunden?

Im Groben passt das Konzept schon - man hätte mit ein paar Stellschrauben und weniger Arroganz doch ganz einfach echte Kundenbindung erzeugen können.


genau meine Meinung. Die Frage ist, hätten diese "Stellschrauben" wirklich so immense Kosten verursacht ? Was wird intern für 1x Loungezugang verrechnet ?
Sind diese marginalen Einsparungen es wert, so viele Stammkunden zu brüskieren ?
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

humus

Aktives Mitglied
16.04.2010
105
13
Mal noch ne ganz andere Frage ... wenn ich da mit 4U von DRS nach DUS fliege und dann mit LH weiter - wird man mir wie bisher den Anschluss garantieren ? In der PK war da so ein komischer Zungenschlag dabei von wegen man betreibe Punkt zu Punkt Verkehre und keine Umsteigeverbindungen ?
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Mal noch ne ganz andere Frage ... wenn ich da mit 4U von DRS nach DUS fliege und dann mit LH weiter - wird man mir wie bisher den Anschluss garantieren ? In der PK war da so ein komischer Zungenschlag dabei von wegen man betreibe Punkt zu Punkt Verkehre und keine Umsteigeverbindungen ?
So lange beide Flüge in einer Buchung sind gelten doch die normalen Bedingungen.
Warum sollte sich da etwas ändern?
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Der Punkt zu Punkt bzw. Umsteigeverkehr ist in der Tat noch etwas unklar kommuniziert.
Zur Zeit hat 4U Umsteigeverbindungen, die sich als solche buchen lassen.

In der PK wurde von reinen point to point Verbindungen gesprochen, mit Ausnahme DUS als Zubringer zur LH Langstrecke.

Damit ist fuer mich offen, was mit den aktuellen 4U Umsteigeverbindungen passiert. Wird es die in Zukunft zur weiteren Effizienzsteigerung nicht mehr geben?
Moeglich waere, dass solche Kunden dann auf LH classic via FRA/MUC ausweichen muessen anstatt z.B. via CGN mit 4U.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
Der Punkt zu Punkt bzw. Umsteigeverkehr ist in der Tat noch etwas unklar kommuniziert.
Zur Zeit hat 4U Umsteigeverbindungen, die sich als solche buchen lassen.

In der PK wurde von reinen point to point Verbindungen gesprochen, mit Ausnahme DUS als Zubringer zur LH Langstrecke.

Damit ist fuer mich offen, was mit den aktuellen 4U Umsteigeverbindungen passiert. Wird es die in Zukunft zur weiteren Effizienzsteigerung nicht mehr geben?
Moeglich waere, dass solche Kunden dann auf LH classic via FRA/MUC ausweichen muessen anstatt z.B. via CGN mit 4U.

Dann würde 4U aber Kunden verlieren, deshalb wird 4U diese Umsteige-Angebote doch auf jeden Fall behalten wollen. Muss man das Gepäck da eigentlich immer noch selber umladen (abholen vom Gepäckband und neu einchecken)?
 

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
1.928
304
VIE
Was passiert nun wenn ich sagen wir mal in STR ankomme meinen Anschluß nach GRZ verpasse und das Gepäck neu aufgeben muss?
2 Gepäckstücke aus den USA ... die ich nur gegen Bezahlung wieder aufgeben kann.

Also bei wem kann ich meine Kohle wieder eintreiben in dem Fall ?
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Wahre Worte. Ich empfehle jedem mal wieder einen Eco-Langstreckenflug bei einer Airline ohne jeglichen Status. Vergangenes Wochenende mal wieder gemacht, war sehr heilsam, dann weiß man sogar die windigsten Lounges zu schätzen. ;)

Probiere ich morgen mal.
Falls ich überhaupt nach GVA komme.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
Sie will die anderen Kunden ja auch haben, aber eben den Wenigzahlern auch nur noch entsprechend wenig Service bieten. Wer kurzfristig bucht und viel bezahlt, bekommt auch etwas mehr.

Das Geschrei der Billigflieger war ja schon bei den Änderungen 2004 groß, als es keine 1.000 Meilen mehr gab und der SEN wegfiel. Nur LH fliegt immer noch trotz der verkündeten großen Abwanderung der Billigflieger zur Konkurrenz. AB ist damit auch nicht in die Gewinnzone geflogen ;)

Sorry, das stimmt nun wirklich nicht! Warum ist LH denn in der Situation, die sie heute hat?

Ich kann nur für mich persönlich sprechen:
Bis 2004 war ich loyaler LH Kunde. Langstrecke ging nur auf LH oder Star-Partnern. Bei der Kurzstrecke bin ich oft privat wie geschäftlich C geflogen. Innerdeutsche Returns gab es für knapp unter 500 Euro und es gab 2500 Meilen mit Executive Bonus. Der Senator war bei mir einfach drin - der FTL meiner Frau der noch einen echten Wert hatte - auch.

Dann gab es nur noch 1500 Meilen, die E-Vouchers wurden enhanced. Zudem wurde die Kont-C immer teurer. Ich habe mich dann nach Alternativen umgesehen. Mittlerweile buche ich präferiert Oneworld - das ist günstiger und besser. Bei AB sitze ich als Emerald eigentlich immer auf 1C. Der Snack ist auch besser. In der SEN-Lounge in MUC war ich so oft - da muss man nicht immer abhängen.

Bei Kont-Flügen buche ich nach Preis - auch bei LH wenn es günstig ist. Zudem habe ich mich vom Loyalen Kunden zum "Smart Shopper" oder "Maximierer Light" gewandelt. Früher wurde LH gebucht und fertig. Heute suche ich mir gute Angebote aus, nutze meinen Status bewusst zu meinem Vorteil aus. LH maximiert über meinen Geldbeutel - meinen Maximierungsansätze sind nur die Antwort darauf. Die faire Geschäftsbeziehung wurde 2004 seitens LH beendet. Früher hat mein Flugverhalten als Meilensammeln gereicht. Das habe ich dann mit zwei bis drei Abos pro Jahr ergänzen müssen (wobei ich die Zeitungen wirklich gelesen habe!).
Besonders weh tun nur zur Zeit meine 13 E-Voucher die wohl verfallen werden. Wenn ich aber zum LH-Eco Preis woanders in der C Fliege brauche ich die blöden Voucher auch nicht. Ist aber eigentlich schade, da mir etwas geschenkt wurde und dann wieder genommen wurde.

Das nicht nur mir so geht sieht man ja auch an den Buchungszahlen der Kont-C! Diese wird bei 4U nun abgeschafft - da sie zu "viele Kosten" hat und der Kunde sie nicht mehr nachfraget.

4U ist nun ein weiter Schritt dass sich LH abschafft und die Logische Konsequenz aus 2004.
Ein Billig-Carrier kann LH gar nicht werden - dafür produziert selbst 4U viel zu teuer. Schade dass das Thema Service und Kundenbindung nichts mehr zählen.

Bitte nicht falsch verstehen: Weinen nützt nichts - ich orientiere mich bei jedem Schritt neu und entscheide über die Wahl meiner Flugesellschaft immer wieder neu. Meinen SEN habe ich bis Februar 2016. Bis dahin passiert noch viel. Vor 2015 denke ich nicht an einen Requali. Ich bin absolut frei!
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
Weitere Betrachtungsweise:

Was machen eigentlich Fluggäste die alternative Flughäfen haben?

Ich habe es von einem Wohnsitz gleich weit nach MUC und nach NUE. Ich werde wohl dann lieber von MUC fliegen. Somit vergrößert sich in NUE das Problem - obwohl ich den kleineren Flughafen in NUE sehr geschätzt habe.

Wie sieht das mit CGN/DUS/AMS aus?

Gut - bei HAM und TXL gibt es wenig Alternativen im Umfeld.

Wenn ich es mir recht ansehe sind CGN und NUE die wirtschaftlichen Bringer? Hier tut es sicher sehr weh, wenn ein wenig Premium-Verkehr abwandert. Wobei - die Flughäfen verdienen gleich viel pro Passagier - somit ist es für die vielleicht besser wenn mehr Billigheimer und weniger Vollzahler fliegen. Das heisst mehr Geld und weniger Gemecker über die geschlossene Fast-Lane.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.123
1.746
Mal noch ne ganz andere Frage ... wenn ich da mit 4U von DRS nach DUS fliege und dann mit LH weiter - wird man mir wie bisher den Anschluss garantieren ? In der PK war da so ein komischer Zungenschlag dabei von wegen man betreibe Punkt zu Punkt Verkehre und keine Umsteigeverbindungen ?

welche Flüge sollten denn ex-DUS mit LH gehen außer nach FRA oder MUC? ach so du meinst die long-hault? hhmmm kann man 4U+andere Airlines überhaupt über ein GDS in Kombi auf 1 Ticket buchen? Wäre dann ein 4U Ticket mit Langstrecke????
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.123
1.746
Bitte nicht falsch verstehen: Weinen nützt nichts - ich orientiere mich bei jedem Schritt neu und entscheide über die Wahl meiner Flugesellschaft immer wieder neu. Meinen SEN habe ich bis Februar 2016. Bis dahin passiert noch viel. Vor 2015 denke ich nicht an einen Requali. Ich bin absolut frei!

:confused: wie kannst du mit deinem LH-Auswahlverfahren einen SEN bis Feb 2016 haben? kannst du uns deine Requal-historie mal erläutern, bitte?
 

jreichel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
298
224
Köln
www.distinctravel.de
hhmmm kann man 4U+andere Airlines überhaupt über ein GDS in Kombi auf 1 Ticket buchen? Wäre dann ein 4U Ticket mit Langstrecke????
Ja, kann man, aber nicht gut. Wenn 4U über GDS gebucht wird, muss schon jetzt ein LH-Ticket ausgestellt werden, da 4U kein IATA-Mitglied ist und es keine "echten" 4U-Tickets über GDS gibt. Über Amadeus geht das schon länger, über Sabre seit etwa einem halben Jahr. Meine bisherigen Erfahrungen damit sind jedoch katastrophal. Ein Fall von vielen: Ich hatte neulich einen HON, der morgens nach DRS, am selben Abend von dort weiter nach CGN und ein paar Tage später schließlich wieder zurück zum Startflughafen wollte. Die mit Abstand beste Flugoption war LH + 4U + LH, alle drei Flüge in einem LH-Ticket. Er hat's bitter bereut. Online konnte er nicht für 4U einchecken und fuhr deshalb extra früh zum Flughafen, um dort noch ein wenig in der Lounge zu arbeiten. Böser Fehler. Der Automat verweigerte ebenfalls den Check-In, und die Schalter waren noch nicht geöffnet. Ich habe alles Mögliche versucht, um ihn einzuchecken, bekam aber sowohl bei LH als auch bei der unfassbar inkompetenten 4U-Hotline nur den Fingerzeig auf die jeweils andere Airline. Ohne Check-In keine Bordkarte, ohne Bordkarte kein Zutritt zum Sicherheitsbereich, ohne Zutritt keine Lounge. So hat mein HON-Kunde dann zwei Stunden "draußen" gesessen und war entsprechend begeistert. Seinen heiligen Schwur, nie wieder Germanwings zu buchen, wird er zukünftig aber wohl oft brechen müssen...
 
  • Like
Reaktionen: XT600 und SuperConnie

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
Bei den vielen Threads und Posts verliert man ja den Überblick und einige Details (tatsächliches Pricing und Umbuchungsregeln sind nicht ganz unwichtig) sind ja noch nicht bekannt.

Nach selektivem Lesen (und ohne Anspruch auf Richtigkeit) möchte ich jetzt aber mal die These aufstellen, dass LH hier mit 4U wirklich vieles richtig macht:

- für einen (für LH profitablen) Langstrecken Kunden in C ändert sich nichts
- - bei Connection FRA/MUC bleibt eh alles beim alten
- - bei Connection DUS wird in Verbindung mit Langstrecke C auch nicht (viel) geändert
- für einen *A (Status) Kunden, der in BER, HAM, LHR, CDG, AMS, BRU oder sonstwo ankommt und in die Provinz in D weiterreisen möchte
- - sollte in C keine Auswirkung sein
- - bei Eco je nachdem wie die Tickets ausgestellt werden
- für einen anspruchsvollen P2P Kunden bedeutet Best Seat vielleicht sogar eine Serviceverbesserung
- - besserer Sitzabstand
- - weiterhin Seat Blocking, HON Meilen, etwas zu Essen, Lounge etc
- - Möglichkeit mit "Eco Best Preis" eine Reiseregelung zu umschiffen (wenn C nicht erlaubt ist)
- für Billigheimer, die auf jeden 10er schauen gibt es den neuen Tarif "you get what you pay for"
- für SEN/HON gibt es wenig Änderung (weiterhin Lounge, aber Seat Blocking/Fast Track/F Checkin tbc)
- für FTL gibt es eine massive Entwertung des Status auf 4U (nicht jedoch LH)
- - das ist vermutlich genau beabsichtigt, da diese Annehmlichkeiten auf Dauer nicht mehr bezahlbar sind
- - und LH hier die Anpassung a la SkyTeam Silber macht
- - BA Silber entspricht ja schon eher LH Gold (FTL = Ruby?)
- für Aegan und andere *G gibt es ebenfalls eine massive Entwertung des Status auf 4U (nicht jedoch LH)
- - dies ist ebenfalls beabsichtigt und es werden gewissermaßen Schlupflöcher geschlossen
- - auch wenn LH für die Lounge dann Geld bekommt, LH hat doch Interesse, dass bei M&M gesammelt wird
- daneben hat LH einen Hebel die Kosten bei P2P zu senken (leider wird 4U ja erstmal nicht profitabel sein, das wird durch die Trennung sehr transparent)
- wenn es mal wieder Streik auf P2P gibt, ist eher 4U betroffen und die LH Mainline mit der profitablen Langstrecke viel besser abgekoppelt

Am Ende des Tages:
- ja, schade: früher war halt alles besser
- aber: mir ist eine gesunde LH, die rechtzeitig die Weichen stellt, doch als lieber als ein Unternehmen, dass irgendwann am Tropf hängt

Der eine oder andere wird sich halt vermehrt umsehen. Ich fliege z.B. mehr BA als LH. Die treue Loyalität von früher geht halt auch verloren, so sind die Zeiten. Weder Kunden noch Anbieter haben ein Anrecht auf "Bestandschutz", wir leben ja in einer Marktwirtschaft. Die Konkurrenz für LH sitzt nicht in Europa, sondern in der Golfregion und Asien.
 
Zuletzt bearbeitet:

ijustwanto

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
467
0
Rechnet 4U eigentlich damit das nur 12 Leute den Best Tarif buchen oder wieso der Hinweis das man in Reihe 1-3 sitzt. Mit freiem Mittelplatz ergibt sich da je nach Flugzeugmodell 10-12 Plätze. Was passiert mit dem 13. Best Tarif Bucher?
 
  • Like
Reaktionen: XT600

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Rechnet 4U eigentlich damit das nur 12 Leute den Best Tarif buchen oder wieso der Hinweis das man in Reihe 1-3 sitzt. Mit freiem Mittelplatz ergibt sich da je nach Flugzeugmodell 10-12 Plätze. Was passiert mit dem 13. Best Tarif Bucher?

Reihe 4-10 haben den selben Sitzabstand wie 1-3, daher kann man da wohl flexibel reagieren. Interessant wird es erst wenn jemand Smart buchen will, aber keine Plätze mehr in Reihe 3-10 frei sind, wird der dann trotz Smart-Tarif (mehr Sitzabstand) in Reihe 11ff gesetzt?
 

humus

Aktives Mitglied
16.04.2010
105
13
den wird man schon dann in Reihe 11f setzen. Die paar Zoll weniger machen den Kohl dann auch nicht fett. Und ich glaube kaum, dass in den Tarifregeln irgendwo der Sitzplatzabstand garantiert sein wird. Die werden ein paar Billigst-Tickets verkaufen und der Rest geht dann als Smart über den Tresen um die Gewinne zu maximieren.
 

ijustwanto

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
467
0
ANZEIGE
300x250
Ich denke auch das man sich weiter hinten einreihen muss, da man kaum die smart Bucher nach hinten versetzt (Werbeversprechen Sitzplatzwahl bei Buchung), aber der Service wird denke ich mal schlechter sein weiter hinten. Sonst ergibt das mi den festen Sitzreihen ja gar keinen Sinn. das führt allerdings dann wiederum dazu das kurzfristige Bucher die den Best tarif buchen in den hinteren Reihe sitzen müssen. Außerdem stellt sich die frage wie sie das dann mit dem geblockten Sitzplatz machen, gerade bei den turnaround Zeiten die Germanwings anstrebt. Naja die ganze Diskussion steht und fällt wohl mit der Beliebtheit/Preis des Best Tarifes. Was den Sitzabstand angeht sehe ich das auch so, dass das nicht der riesen Aufreger wird wenn's ein paar Zentimeter weniger sind, bei den sonstigen Serviceleistungen sehe ich das Problem.