Bei den vielen Threads und Posts verliert man ja den Überblick und einige Details (tatsächliches Pricing und Umbuchungsregeln sind nicht ganz unwichtig) sind ja noch nicht bekannt.
Nach selektivem Lesen (und ohne Anspruch auf Richtigkeit) möchte ich jetzt aber mal die These aufstellen, dass LH hier mit 4U wirklich vieles richtig macht:
- für einen (für LH profitablen) Langstrecken Kunden in C ändert sich nichts
- - bei Connection FRA/MUC bleibt eh alles beim alten
- - bei Connection DUS wird in Verbindung mit Langstrecke C auch nicht (viel) geändert
- für einen *A (Status) Kunden, der in BER, HAM, LHR, CDG, AMS, BRU oder sonstwo ankommt und in die Provinz in D weiterreisen möchte
- - sollte in C keine Auswirkung sein
- - bei Eco je nachdem wie die Tickets ausgestellt werden
- für einen anspruchsvollen P2P Kunden bedeutet Best Seat vielleicht sogar eine Serviceverbesserung
- - besserer Sitzabstand
- - weiterhin Seat Blocking, HON Meilen, etwas zu Essen, Lounge etc
- - Möglichkeit mit "Eco Best Preis" eine Reiseregelung zu umschiffen (wenn C nicht erlaubt ist)
- für Billigheimer, die auf jeden 10er schauen gibt es den neuen Tarif "you get what you pay for"
- für SEN/HON gibt es wenig Änderung (weiterhin Lounge, aber Seat Blocking/Fast Track/F Checkin tbc)
- für FTL gibt es eine massive Entwertung des Status auf 4U (nicht jedoch LH)
- - das ist vermutlich genau beabsichtigt, da diese Annehmlichkeiten auf Dauer nicht mehr bezahlbar sind
- - und LH hier die Anpassung a la SkyTeam Silber macht
- - BA Silber entspricht ja schon eher LH Gold (FTL = Ruby?)
- für Aegan und andere *G gibt es ebenfalls eine massive Entwertung des Status auf 4U (nicht jedoch LH)
- - dies ist ebenfalls beabsichtigt und es werden gewissermaßen Schlupflöcher geschlossen
- - auch wenn LH für die Lounge dann Geld bekommt, LH hat doch Interesse, dass bei M&M gesammelt wird
- daneben hat LH einen Hebel die Kosten bei P2P zu senken (leider wird 4U ja erstmal nicht profitabel sein, das wird durch die Trennung sehr transparent)
- wenn es mal wieder Streik auf P2P gibt, ist eher 4U betroffen und die LH Mainline mit der profitablen Langstrecke viel besser abgekoppelt
Am Ende des Tages:
- ja, schade: früher war halt alles besser
- aber: mir ist eine gesunde LH, die rechtzeitig die Weichen stellt, doch als lieber als ein Unternehmen, dass irgendwann am Tropf hängt
Der eine oder andere wird sich halt vermehrt umsehen. Ich fliege z.B. mehr BA als LH. Die treue Loyalität von früher geht halt auch verloren, so sind die Zeiten. Weder Kunden noch Anbieter haben ein Anrecht auf "Bestandschutz", wir leben ja in einer Marktwirtschaft. Die Konkurrenz für LH sitzt nicht in Europa, sondern in der Golfregion und Asien.