Also mit dem "kaum jemanden interessieren" wäre ich halt schon vorsichtig. Auch im Ausland gibt es Geschäftsreisende, die flexible Tickets und vielleicht die eine oder andere Annehmlichkeit wünschen. Und da verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum 4U den Best-Tarif nicht allgemein anbietet. Und mag ja sein, dass die trotzdem notgedrungen mit 4U fliegen (etwa, weil es die beste Verbindung ist), nur denke ich schon, dass da die LH-Gruppe den einen oder anderen Geschäftsreisenden verärgert, wenn der dann auf der Dienstreise nach Italien mit den ganzen Touristen in der Schlange steht und sich im Billigflieger findet und nicht mal die Möglichkeit hat, BEST-Tarif zu buchen... Und ich frage mich auch, ob die dann nicht auch auf anderen Strecken 4U oder gar LH insgesamt meiden.
Wobei ich das Konzept ansonsten ja auch nicht schlecht finde, und ob das jetzt BEST oder Business heißt, ist mir egal.
Prinzipiell ist das schon ein stimmiges Argument. Wir können aber natürlich schwer abschätzen, wie viel es zusätzlich kostet, einen Best-Tarif auf einer Strecke anzubieten, und ab wie viel potentiellen Buchern es sich erst lohnt. Aber gerade bei Italien finde ich es auch etwas erstaunlich, muss ich sagen. Da hätte man etwas abwarten können, wie Best angenommen wird. Flex gibt es allerdings auch mit Smart.
Man muss auch bedenken, dass es jetzt schon eine Menge Geschäftsreisende, die mit LCC fliegen, insofern ist die Schwelle schon lange überschritten. Zudem wird man bspw. auf HAM-MXP zu den einschlägigen Zeiten weiterhin eher Anzugträger als Pauschaltouristen finden, 4U hin oder her.
Ich denke, 4U wird sich am ehesten mit Easyjet messen müssen, die ja auch den Spagat zwischen Geschäftsreisenden und Touristen versuchen (es gibt Flextickets + Prioboarding, allerdings keine Lounge und Prio-Checkin nicht flächendeckend).
Neben den *A-Kunden trifft es auch die ganzen eigenen Statuskunden (SEN/HON) mit Wohnsitz im Ausland, einschließlich solche, die viel beruflich fliegen. Für die diverse Statusvorteile am Wohnort in Zukunft davon abhängen, ob 4U in dem jeweiligen Land BEST-Tarif anbietet....
Bei SEN/HONs im europäischen Ausland, kann man davon ausgehen, dass die vorwiegend über einen der Hubs der LH-Group geflogen sind, um an ihren Status zu kommen. Da ändert sich ja nichts. Ansonsten sind sie von 4U nicht mehr betroffen als die SEN/HONs in Deutschland, die nicht in FRA und MUC wohnen.