Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

Bleiente

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
250
0
DRS
ANZEIGE
Dann würde 4U aber Kunden verlieren, deshalb wird 4U diese Umsteige-Angebote doch auf jeden Fall behalten wollen. Muss man das Gepäck da eigentlich immer noch selber umladen (abholen vom Gepäckband und neu einchecken)?

bei meinem letzten U4 Flug via CGN wurde das Gepäck durchgecheckt. War allerdings auch als Umsteigeflug gebucht.
 

MerTilo

Aktives Mitglied
01.10.2012
248
5
Wenn der Flug auf einem LH Ticket gebucjt ist sollte es mit dem Gepäck durchchecken klappen. Ist doch bei allen anderen Codesharepartnern (bspw. SAS oder ehemals BMI) auch problemlos durchgegangen. Wie sieht es eigentlich mit den Ehemaligen SAS Codeshares aus , die von LH durchgeführt wurden (Bspw. Oslo - Hamburg mir Cityline) , gibt es dort jetzt Codesharingabkommen mit 4U?? Weil 4U gehöhrt ja nicht zur *A. oder fallen die SAS Flugnummern jetzt einfach weg?
 

Basched

Reguläres Mitglied
15.12.2010
54
0
Ist das Gepäckstück noch inklusive, wenn man von LH zu 4U umgebucht wurde? Ich bin in Buchungsklasse O gelandet. Wenn ich das richtig sehe entspricht das dem Tarif BASIC. Erwarten mich da unangenehme Überraschungen am Flughafen?
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
Der eine oder andere wird sich halt vermehrt umsehen. Ich fliege z.B. mehr BA als LH. Die treue Loyalität von früher geht halt auch verloren, so sind die Zeiten. Weder Kunden noch Anbieter haben ein Anrecht auf "Bestandschutz", wir leben ja in einer Marktwirtschaft. Die Konkurrenz für LH sitzt nicht in Europa, sondern in der Golfregion und Asien.

Schade. Ich bin eigentlich an langfristigen Kundenbeziehungen interessiert.

Ich wüsste nicht, dass Golfcarrier oder Asiaten innerdeutsche Flüge anbieten?
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.123
1.748
Wenn der Flug auf einem LH Ticket gebucjt ist sollte es mit dem Gepäck durchchecken klappen. Ist doch bei allen anderen Codesharepartnern (bspw. SAS oder ehemals BMI) auch problemlos durchgegangen. Wie sieht es eigentlich mit den Ehemaligen SAS Codeshares aus , die von LH durchgeführt wurden (Bspw. Oslo - Hamburg mir Cityline) , gibt es dort jetzt Codesharingabkommen mit 4U?? Weil 4U gehöhrt ja nicht zur *A. oder fallen die SAS Flugnummern jetzt einfach weg?

4U auf LH Ticket: eben nicht so einfach (s.oben http://www.vielfliegertreff.de/luft...t-txl-str-macht-den-anfang-30.html#post918990)
Codeshare: ja das frage ich mich auch wie das laufen wird? denn die codeshares widersprechen ja dem Konzept "LH nur noch FRA/MUC! Oder auch die Flüge der Töchter STR-ZRH op-LX? und weitere Töchter wie OS oder SN - Was gibt's hierzu neues?
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.189
11
Schade. Ich bin eigentlich an langfristigen Kundenbeziehungen interessiert.

Ich wüsste nicht, dass Golfcarrier oder Asiaten innerdeutsche Flüge anbieten?

Das tun sie mit wenigen Ausnahmen auch nicht. Aber der Europaverkehr bringt LH mehr Ärger als Gewinn und wenn man sich auf dem lukrativeren Langstreckenwettbewerb behaupten will, dann hilft es natürlich nicht, so einen Klotz am Bein mitzuschleppen.

Nun kann man natürlich darüber streiten, dass LH seinen Europaverkehr besser früher profitabel gestaltet hätte, damit keine 4U notwendig ist. Aber im Endeffekt reflektiert es nur die Entwicklungen auf dem Markt. Es werden in Europa nun mal nicht flächendeckend "Premiumprodukte" (Lounge, Business class, etc.) nachgefragt. Da ist schon nachvollziehbar, dass man alle Premiummerkmale optional anbietet oder wo es eh kaum jemanden interessiert abschafft. Es ist ja nicht so, dass LH hier ein First-Mover wäre.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA
T

Tahoma

Guest
den wird man schon dann in Reihe 11f setzen. Die paar Zoll weniger machen den Kohl dann auch nicht fett. Und ich glaube kaum, dass in den Tarifregeln irgendwo der Sitzplatzabstand garantiert sein wird. Die werden ein paar Billigst-Tickets verkaufen und der Rest geht dann als Smart über den Tresen um die Gewinne zu maximieren.

http://www.germanwings.com/de/Images/Buchung/Tarifliste_121206_DE.jpg

Sollten die Plätze für SMART- oder Best-Tarif belegt sein, wird wohl diese Kategorie ausverkauft sein, d.h. du müsstest aus BASIC ausweichen und ggf. deine gewünschten Zusatzleistungen (Gepäck oder Snack oder Klopapier, what ever hinzubuchen) gleichzeitig wird dann natürlich der Preis (Basic ab 39EUR) sicherlich ansteigen...
 

toxic10

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
671
119
HAM/TXL/STR
Ich bin auch noch nicht von dem neuen Konzept überzeugt, kann angesichts der tollen Möglichkeiten zum Gutscheineinsatz bei den Kurzstrecken den wirtschaftlichen Hintergrund aber nachvollziehen. Allerdings werde ich erst einmal keine Germanwings-Flüge buchen und trotz oder gerade als FTLer mir die Preise von AirBerlin anschauen. Bei einigen Euros Unterschied werde ich die buchen, wobei dort wohl auch Änderungen anstehen.

Dazu kommt, dass meiner Erfahrung nach sowohl bei AB als auch bei 4U die guten Flugzeiten morgens, abends, Freitags und Sonntags durchgehend recht teuer sind. Auch wenn hier viele über die LH-Angebote von Flügen zum Preis von 99 Euro bzw. 59 Euro gejammert haben, auf den Strecken ab Stuttgart habe ich oftmals (nicht immer) in entsprechenden Angebotszeiten auch Freitags- und Sonntagsflüge zu guten Zeiten für Pendler reduziert gefunden.

Ich bin gespannt, ob und welche Preisaktionen es zum Start der neuen 4U geben wird. Solche sollten schon nötig sein zur Umstellung.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
Das tun sie mit wenigen Ausnahmen auch nicht. Aber der Europaverkehr bringt LH mehr Ärger als Gewinn und wenn man sich auf dem lukrativeren Langstreckenwettbewerb behaupten will, dann hilft es natürlich nicht, so einen Klotz am Bein mitzuschleppen.

Von einem CEO einer Golfairline hört man dass der größte Feind der LH das eingene Management ist.
Bei solchen Gebilden ist halt die Frage, ob es sich lohnt weitere Strecken querzusubventionieren.

Wie profitabel einzelne Strecken sind, lässt sich auch über Verrechnungspreise ganz gut steuern.

Sicher ist, dass LH sehr teuer produziert. Ein wesentlicher Punkt sind da die Personalkosten. Die Tarifverträge sind da sehr eng. Wenn hinten am Leitwerk ein Kranich drauf steht, muss LH-Tarif bezahlt werden. Alleine durch den anderen Tarifvertrag bekommt man die Kosten runter. Somit ist die Entscheidung eigentlich sehr klar. Ein 4U Operated for LH wäre wohl auch nicht gegangen.

Somit können wir uns bei UFO und Cockpit als Haupverursacher der 4U Arie ganz herzlich bedanken. Das wäre aber gar kein Problem.

Der größte Block sind die Personalkosten - und das wird ja mit 4U geschafft.

Was ich nicht verstehe ist, dass 4U weiter auf dem Krüppel-Buchungssystem Navitaire bleibt. Warum wird das ganze nicht in das LH-System integriert? Das ist zwar ein wenig komplexer, ich würde aber das Thema Schnittstellen oder Interlining lösten.

Zum Thema Einbindung in das Gesamtystem: Ich verstehe auch nicht, warum 4U nicht einfach *A-Affiliate wird. Sind die paar kleinen Statusbenefits (Fast Lane oder Lounge) für *G wirklich so teuer? 4U fliegt halt doch ins Ausland und es gibt dort auch noch andere *A Kunden. Ist der Lounge-Zugang für FTL wirklich eine so große Kostensache? Loyalität hat doch auch eine Ertragsseite!
Der Vielflieger der bei 4U verärgert wird, flieg dann womöglich auch nicht mehr mit der Mutter!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.123
1.748
tyrolean hat Recht(y) 4U fliegt ins Ausland und eben nicht (eigentlich gar nicht mehr) in die Urlaubsziele sondern dort hin, wo LH selbst ja die Überseepaxe einsammeln möchte nur halt nicht von FRA oder MUC sondern von STR, NUE, TXL etc.

Als besonderes Problem sehe ich hier z.B. die Langstrecke ex-DUS die ja dann z.B. für Portugiesen von LIS nur noch mit codeshare TP oder mit dem "Dreisprung" über FRA oder MUC buchbar wäre wenn diejenigen 4U meiden möchten, weil sie dort keine Benefits als TP-Gold haben...
Ähnlich verhält es sich mit den *A Partnern ex STR (z.B. UA nach EWR), die gerne Paxe einsammeln möchten

So macht man sich keine Freunde - das Ende der *A nähert sich:cry:
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
In der Englischen Email steht folgendes:

"...plus access to more lounges. In addition, you will have the option of taking companions into the lounges with you for 50% fewer miles"

Werden jetzt Meilen abgezogen, wenn man die Lounge besucht??
In der Deutschen Email dachte ich, dass es sich um den Companion Award handelt... Wie naiv von mir!
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.135
132
50
HAM
www.outlet-reisen.com
In der Englischen Email steht folgendes:

"...plus access to more lounges. In addition, you will have the option of taking companions into the lounges with you for 50% fewer miles"

Werden jetzt Meilen abgezogen, wenn man die Lounge besucht??
In der Deutschen Email dachte ich, dass es sich um den Companion Award handelt... Wie naiv von mir!

Bei denen wundert mich langsam gar nicht mehr - ich tippe tatsächlich auf Übersetzung durch Praktikanten/Werkstudenten - es kann nur der Companion Award gemeint sein, was sollen 50% Meilen mit Loungezugang zu tun haben?!
 
  • Like
Reaktionen: XT600

Oli73

Erfahrenes Mitglied
26.03.2011
882
0
VIE oder 76K
Na, dass man im Gegenzug lediglich 50% der zustehenden Meilen kreditiert bekommt. Aber als wirklich realistisch schätze ich diese Variante auch nicht ein.
 

Oli73

Erfahrenes Mitglied
26.03.2011
882
0
VIE oder 76K
Die Meilenwerte sind ab Smart doch mind. klein vierstellig oder?

Und nochmals: ich sage nicht, dass dies so gehandhabt wird. Lediglich, dass es eine nicht komplett irrsinnige Interpretationsmöglichkeit wäre. :D
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.671
1.307
oder Du kaufst den Loungezugang statt in Euro nicht mit 20.000 Meilen, sondern im Sonderangebot für die Hälfte
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.420
9.449
BRU
Es werden in Europa nun mal nicht flächendeckend "Premiumprodukte" (Lounge, Business class, etc.) nachgefragt. Da ist schon nachvollziehbar, dass man alle Premiummerkmale optional anbietet oder wo es eh kaum jemanden interessiert abschafft. .

Also mit dem "kaum jemanden interessieren" wäre ich halt schon vorsichtig. Auch im Ausland gibt es Geschäftsreisende, die flexible Tickets und vielleicht die eine oder andere Annehmlichkeit wünschen. Und da verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum 4U den Best-Tarif nicht allgemein anbietet. Und mag ja sein, dass die trotzdem notgedrungen mit 4U fliegen (etwa, weil es die beste Verbindung ist), nur denke ich schon, dass da die LH-Gruppe den einen oder anderen Geschäftsreisenden verärgert, wenn der dann auf der Dienstreise nach Italien mit den ganzen Touristen in der Schlange steht und sich im Billigflieger findet und nicht mal die Möglichkeit hat, BEST-Tarif zu buchen... Und ich frage mich auch, ob die dann nicht auch auf anderen Strecken 4U oder gar LH insgesamt meiden.

Wobei ich das Konzept ansonsten ja auch nicht schlecht finde, und ob das jetzt BEST oder Business heißt, ist mir egal.

Zum Thema Einbindung in das Gesamtystem: Ich verstehe auch nicht, warum 4U nicht einfach *A-Affiliate wird. Sind die paar kleinen Statusbenefits (Fast Lane oder Lounge) für *G wirklich so teuer? 4U fliegt halt doch ins Ausland und es gibt dort auch noch andere *A Kunden. Ist der Lounge-Zugang für FTL wirklich eine so große Kostensache? Loyalität hat doch auch eine Ertragsseite!
Der Vielflieger der bei 4U verärgert wird, flieg dann womöglich auch nicht mehr mit der Mutter!

Neben den *A-Kunden trifft es auch die ganzen eigenen Statuskunden (SEN/HON) mit Wohnsitz im Ausland, einschließlich solche, die viel beruflich fliegen. Für die diverse Statusvorteile am Wohnort in Zukunft davon abhängen, ob 4U in dem jeweiligen Land BEST-Tarif anbietet....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: THUMB
E

embraer

Guest
Neben den *A-Kunden trifft es auch die ganzen eigenen Statuskunden (SEN/HON) mit Wohnsitz im Ausland, einschließlich solche, die viel beruflich fliegen. Für die diverse Statusvorteile am Wohnort in Zukunft davon abhängen, ob 4U in dem jeweiligen Land BEST-Tarif anbietet....

Die Ähnlichkeiten mit MI sind doch wirklich sehr gross. Und dort funktioniert es ja auch. Insofern finde ich die neue 4U eine gute Sache. Einzig fällt mir schwer zu verstehen: weshalb werden eigene Vielflieger (SEN/HON) von Prio Check-in und Fast Lane ausgeschlossen, und weshalb kann man nur noch gegen Meilenverzicht jemanden in die Lounge einladen? Wohl einzig deshalb, weil LH der Meinung ist, dass sich diese Passagiere auch den BEST Tarif leisten können. Damit könnten sie aber falsch liegen, und in diesem Punkt werden sie ihre Meinung wohl revidieren müssen.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Was ich nicht verstehe ist, dass 4U weiter auf dem Krüppel-Buchungssystem Navitaire bleibt.

Ist das schon sicher?
Die wollen weiterhin einen Winter- und Sommerflugplan freischalten und nicht Tickets mit einem Vorlauf von 330 Tagen anbieten? Auch da wird sich AB sicherlich freuen.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
Die Ähnlichkeiten mit MI sind doch wirklich sehr gross. Und dort funktioniert es ja auch. Insofern finde ich die neue 4U eine gute Sache. Einzig fällt mir schwer zu verstehen: weshalb werden eigene Vielflieger (SEN/HON) von Prio Check-in und Fast Lane ausgeschlossen, und weshalb kann man nur noch gegen Meilenverzicht jemanden in die Lounge einladen? Wohl einzig deshalb, weil LH der Meinung ist, dass sich diese Passagiere auch den BEST Tarif leisten können. Damit könnten sie aber falsch liegen, und in diesem Punkt werden sie ihre Meinung wohl revidieren müssen.

Das wird so wie bei AF: Du musst als Silver Meilen latzen, wenn Du in die Lounge willst!

Wir müssen aber nicht lange warten, bis es wieder einen unsinnigen Status-Match in einem andern Land gibt. Maximierer mit Photoshop-Kenntnissen sind dann wieder fein raus...
 

olups

Erfahrenes Mitglied
20.09.2010
312
0
Ähnlich verhält es sich mit den *A Partnern ex STR (z.B. UA nach EWR), die gerne Paxe einsammeln möchten

So macht man sich keine Freunde - das Ende der *A nähert sich:cry:

Bist du sicher, dass UA in STR Leute ansammeln will? Hab bisher noch kein Routing ex EU gefunden dass über STR geht. Auch nicht als es noch Mainline nach MXP gab.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.123
1.748
Bist du sicher, dass UA in STR Leute ansammeln will? Hab bisher noch kein Routing ex EU gefunden dass über STR geht. Auch nicht als es noch Mainline nach MXP gab.

Keine Ahnung, aber irgendeinen Grund muss es ja haben, daß die Airlines direkt von STR oder TXL nach Übersee fliegen? Gleichzeitig hatten ja auch die Gulf-Airlines versucht über diese kleinen Nebenschauüplätze Umsätze zu generieren (nach Asien), sind aber wohl wieder davon abgekommen?

Und warum fliegt LH denn noch von DUS nach Übersee? nur für die Rheinland und Ruhrpott? Die nutzen doch eher AMS oder BRU....
 
Zuletzt bearbeitet:

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
ANZEIGE
300x250
Keine Ahnung, aber irgendeinen Grund muss es ja haben, daß die Airlines direkt von STR oder TXL nach Übersee fliegen? Gleichzeitig hatten ja auch die Gulf-Airlines versucht über diese kleinen Nebenschauüplätze Umsätze zu generieren (nach Asien), sind aber wohl wieder davon abgekommen?

Es gibt genug Bedarf aus dem Stuttgarter Raum Richtung Nordamerika. Der Flughafen Stuttgart soll ein Einzugsgebiet von 2 Mio Einwohner haben. Den Delta Flug gibts schon seit Mitte der 90er. Der UA Flug ist ein CO-Altlast.
EK hat seit Jahren starkes Interesse ex-STR zu fliegen, aber eben keine freie Kapazitaeten innerhalb der verhandelten Rechte. QR ist bereits in STR. Aber mit Zwischenlandung in der Wüste fliegt nicht jeder gerne Richtung Asien.

nur für die Rheinland und Ruhrpott? Die nutzen doch eher AMS oder BRU....
Wie kommst du den da drauf?