Ich hab da mal ne ganz naive Frage: ich nehme an aus dem näheren Dunstkreis von LH werden ja sicherlich die Threads auch gelesen. Weiss jemand, ob es dazu schon eventuell eine Reaktion dazu gibt ? (Ich weiss das klingt naiv, aber die Hoffnung stirbt zu letzt, dass sich vielleicht bezüglich FTL doch noch was ändert). Meine Hauptstrecken sind DUS-NUE und DUS-GVA ; bei NUE muss ich dann eben leider auf die Lounge und den leckeren Kartoffelsalt verzichten

und bei GVA fliege ich dann eben zukünftig Swiss.
Die Frage ist durchaus interessant.
Ich schätze die Lage mal so ein:
Natürlich registriert LH den Unmut von einigen Seiten, insbesondere bei den FTL. Nicht zuletzt gibt es ein Social Media Team, das so etwas weitergibt.
Da aber der Vorstand nicht gänzlich deppert ist, ist denen von Beginn an klar, dass die FTL nicht begeistert sein werden. Man kalkuliert den Unmut mit ein.
Jetzt gabeln sich die Vorstellungen:
Der Vorstand wird der Ansicht sein "Viel Rauch um nichts", die fliegen auch weiter Germanwings, wenn sich der Ärger legt, und die paar, die es lassen, müssen wir eben abschreiben. Sollten es am Ende tatsächlich ein paar mehr sein, und der FTL-Kreis ist kein kleiner, so wird der Vorstand irgendwann umsteuern und nachjustieren müssen.
Das entscheidet aber kein einzelner Pax, auch kein Forum, es hängt von der breiten Masse ab.
Und das wird spannend.
PS: Wenn das LH-Experiment klappt, lässt es sich übrigens beliebig woanders in Europa (wo es noch Full Service gibt) reproduzieren und wiederholen, ggfls. auch auf den gesamten Europa-Verkehr mit Hubs ausdehnen.