Bevorzugter check-in (ab FTL) und Lounge Zugang in ganz Europa (SEN) hört sich jetzt gar nicht schlecht an.
jetzt fehlt nur noch fast track security für SEN/HON.
Bzgl priority luggage, Zusatzgepäck, HON Services, etc, etc brauchen wir uns ja keine Hoffnungen mehr machen.
Wieviele Meilen bekommt man denn dann in Zukunft für den Best (Profit) Tarif ?
Dachte 1000 + exec innerdeusch und 1250 + exec für Europa?!
Dachte 1000 + exec innerdeusch und 1250 + exec für Europa?!
auf STR-TXL steht die 4U in STR mittlerweile oft am Finger, aber das hängt eher von der Flughafengesellschaft und der begrenzten Verfügbarkeit ab.
Bin sowohl mit LH als auch mit 4U schon im Vorfeld eingestiegen, als auch am Finger, ist mir bisher nochnnicht aufgefallen das hier 4U ähnlich wie FR Geld spart.Wurde eigentlich irgendwas zum Thema 4U und Vorfeldposition verkündet?
Finde Boarding per Bus immer etwas nervig - und insbesondere in STR werden alle 4U Flüge auf dem Vorfeld abgefertigt.
Die LH Flüge mit Airbus oder Boeing dagegen am Terminal per Jetty.
Ist da eine Änderung angedacht?
Bin sowohl mit LH als auch mit 4U schon im Vorfeld eingestiegen, als auch am Finger, ist mir bisher nochnnicht aufgefallen das hier 4U ähnlich wie FR Geld spart.
Jetzt müsste man nur noch sicher sein bei einer Buchung wie viele Meilen es den gibt. Auf der HP von Germanwings wirdmdies ja leider nicht angezeigt. Ist auch blöd das die Vorteile Executive Bonus und HON Meilen erst ab dem 1.7.2013 gibt.
Naja, aber da ist Condor auf 1 und Tuifly auf 3. Das läßt deutlich blicken, welches Klientel da befragt wurde. Ich persönlich sehe keinen Unterschied zwischen AB, 4U und LH. Warum auch? Das sind alles Pimmel mit Flügeln auf Kurzstrecke ohne Alleinstellungsmerkmale. Vom Service her nehmen sich alle nix. Und bei 4U scheint mir das Hauptproblem der fehlende Loungezugang zu sein. Andererseits wird so viel über überfüllte Lounges und den Kartoffelsalat geschimpft, dass das doch eigentlich eh egal ist, oder? Also woran liegt die Ablehnung der 4U?
2. Der Beinahe-Absturz über Köln ist den Durchschnittsmenschen tief im Gedächtnis geblieben. Daher stufen sie 4U beim Thema Zuverlässigkeit/Sicherheit auf dem letzten Platz ein. Allein wegen dieser Geschichte hätte ein ordentliches Management aus Marketinggründen niemals die Flüge auf 4U übertragen dürfen, sondern sie hätten einen neuen Namen kreieren müssen.
Und bei 4U scheint mir das Hauptproblem der fehlende Loungezugang zu sein. Andererseits wird so viel über überfüllte Lounges und den Kartoffelsalat geschimpft, dass das doch eigentlich eh egal ist, oder? Also woran liegt die Ablehnung der 4U?
Hauptproblem ist für mich das -nach derzeitigem Stand - fehlende Angebot des BEST-Tarifs gerade auf den Strecken, wo er für mich aufgrund des zusätzlichen Komforts (v.a. freier Nebensitz) interessant wäre. Also auf den längeren Strecken (Südeuropa etc.), wo ich heute, wenn einigermaßen "günstig" zu bekommen, durchaus auch C buche. Wohingegen ich etwa auf BRU-STR oder gar auf irgendwelchen kurzen innerdeutschen Flügen darauf verzichten kann und auch nicht bereit wäre, dafür einen solchen Aufpreis zu zahlen...
Kann ich gut verstehen. Liegt evtl daran, dass Business gerade auf kurzen Strecken oftmals nicht wegen dem Komfort sondern mehr als Statussymbol gebucht wird (der höhere Manager fliegt C weil es eben so vorgesehen ist). Insofern gibt es dafür innerdeutsch wahrscheinlich mehr Klientel als in Südeuropa.
Worauf ich noch gespannt bin, ist die zukünftige Germanwings-Werbung. Die hat sich ja bisher vorwiegend durch Sexismus hervorgehoben. Wenn man jetzt aktiver als Lufthansa-Group angepreist wird, könnte das auch bedeuten, dass die Werbung sich LH annähert - mitten im öden mainstream, aber zumindest eher selten despektierlich.