Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE
T

Tahoma

Guest
ANZEIGE
Hab mir gerade zum ersten Mal die Tarife angeschaut. Gibt es zwischen TXL und CGN eigentlich keinen "Best" Tarif oder ist der angebotene "Flex" Tarif zu 259 o/w das Gleiche? Wenn nicht, fände ich das schon unverschämt teuer und werde wohl bei AB bleiben auf der Strecke.

Der "neue Best" ist derzeit noch FLEX, wobei auch im SMART "Best-Seat" inkl. ist, allerdings ohne volle Flexibilität... außerdem is der FLEX aktuell auch noch ohne Loungezugang, HON-miles und der gleichen, so zumindest die Tarifinfo:

Bildschirmfoto 2013-01-15 um 00.38.08.png
 
Zuletzt bearbeitet:

coeln77

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
925
498
CGN
Also ich verstehe das so, dass der Tarif aktuell (vermutlich bis 01.07.13) noch als "Flex" benannt ist, allerdings steht bei den Bedingungen ja bereits das es sich um das "Servicepaket Best" handelt. Insofern wird das mit 259 EUR o/w wohl dieser Tarif sein.
 

caulfield

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
512
1
Ist bei Germanwings der erste Buchstabe des Buchungscodes die Buchungsklasse? Denn ein Amadeuscode scheint es nicht zu sein.

Ich bin nämlich etwas überrascht. Ein 39€ Flug (cgn-txl, basic) gibt laut Buchungsseite 500 Meilen. Das wäre ja durchaus großzügig. Weiß nur nicht, ob ich das glauben kann. Mein Buchungscode beginnt aber mit "M".
 

coeln77

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
925
498
CGN
Sehe ich auch so bei den 39,99 EUR in "BASIC"

4U_MM.png

Ab dem 01.07.2013: 25 % Executive Bonus für Frequent Traveller, Senatoren und HON Circle Member
 

fbess

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
602
0
Fiel mir grad auf: Die Maße vom Handgepäck sind auch geschrumpft.

LH: 55 cm x 40 cm x 23 cm
4U: 55 cm x 40 cm x 20 cm

Ist zwar nicht viel, aber sollte es geprüft werden, wirft mir das meinen Standard-Wochenendurlaub-Trolley ausm Rennen.

Gruß
Fabian
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.727
9.896
Dahoam
25 Euro Eintritt in eine Lounge ist normaler Marktpreis. Bei manchen pay-in Lounges mal mehr mal weniger. Wenn du der Lounge einen anderen Wert gibst ist das Ok und du kannst dich nach günstiger Alternativen umschauen.

Wobei die 25 EUR ein Marktpreis sind wenn man sich ohne jegliche Kundenbindung einkauft. Als FTL sollte das dann wenigstens günstiger sein da man ja praktisch "Mitglied" ist. Mehr als 5-10 EUR finde ich für die C-Lounges nicht angemessen. Wobei MUC und FRA durch die größere Auswahl noch einen höheren Betrag rechtfertigen als z.B. das Kämmerchen in Paderborn. Da wären 5 EUR schon eine Frechheit.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.293
1.306
TXL
sehe ich ähnlich. Mehr als den Selbstkostenwert von 10 Euro konsumiere ich dort nie, die Fixkosten der Lounge bleiben ja in etwa gleich. Warum dann nicht den Smarttarif (CLASSIC) einfach um 10 Euro anheben, Loungezugang inkludieren und alles ist gut !?


Der Basic-Spartarif dann analog AB ohne alles.
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.189
11
Wobei die 25 EUR ein Marktpreis sind wenn man sich ohne jegliche Kundenbindung einkauft. Als FTL sollte das dann wenigstens günstiger sein da man ja praktisch "Mitglied" ist. Mehr als 5-10 EUR finde ich für die C-Lounges nicht angemessen. Wobei MUC und FRA durch die größere Auswahl noch einen höheren Betrag rechtfertigen als z.B. das Kämmerchen in Paderborn. Da wären 5 EUR schon eine Frechheit.

In MUC, FRA und PAD wird sich für den FTL nichts ändern, da 4U dort nicht abfliegen wird.

Man wird wohl erst nach ein paar Monaten beurteilen können, wie das FTL-"Privileg", Loungezugang zu kaufen, angenommen wird. Wie du sagst, ist das Angebot vom Preis gleichauf mit der Konkurrenz, insofern wird es vom Loungeangebot abhängen. Ich schätze, man wird das Privileg bei ausbleibenden Kunden eher abschaffen, als die Preise zu senken.
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.169
208
STR
Wobei die 25 EUR ein Marktpreis sind wenn man sich ohne jegliche Kundenbindung einkauft. Als FTL sollte das dann wenigstens günstiger sein da man ja praktisch "Mitglied" ist. Mehr als 5-10 EUR finde ich für die C-Lounges nicht angemessen. Wobei MUC und FRA durch die größere Auswahl noch einen höheren Betrag rechtfertigen als z.B. das Kämmerchen in Paderborn. Da wären 5 EUR schon eine Frechheit.

Du schreibst von deinem persönlichen Wert. Das wird dann eine Endlosdiskussion, weil jeder einen anderen Wert hat.
Manchen ist es Wert als Vollzahler FÖRST zu fliegen, manchen nur auf Meilen. Manche investieren das Geld lieber in andere Dinge und fliegen nur Y. So sieht jeder den Wert von Dingen unterschiedlich.
Auch das gleiche Produkt kann in unterschiedlichen Situationen einen unterschiedlichen Wert haben. Eine Flasche Wasser im Supermarkt ist mir nicht soviel Wert wie die gleiche Flasche in einem Restaurant und wenn ich richtig Durst habe bin ich noch viel mehr Geld bereit für die gleiche Flasche zu bezahlen :)
Als FTL darfst du dich einkaufen. Als Nichtmitglied darfst du dies nicht, da hast du deinen Vorteil :p
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Es geht weiter mit dem Umbuchungen/Umstellungen.

In einem nächsten Schritt werden die Strecken
HAM-STR ab 31.3.2013
HAM-NUE ab 31.3.2013
HAM-VIE ab 31.3.2013
HAM-NCE ab 31.3 2013
HAM-PMI ab 31.3 2013
HAM-DBV ab 27.4.2013
von Germanwings übernommen.

Die auf diesen Strecken auf LH Flügen gebuchten Passagiere werden am 29. Januar 2013 automatisiert auf den entsprechenden 4U Flug umgebucht.

Passagiere der Business Class sowie Passagiere in den flexiblen Klassen (Y,B und M) werden in die I Klasse der 4U umgebucht. Alle übrigen Passagiere werden neuerdings in die O Klasse der 4U umgebucht. Die O Klasse der 4U ist eine Sonderklasse der Germanwings – sie kann weder manuell gebucht werden, noch sind Tarife in dieser Klasse verfügbar. In der O Klasse ist das Standard Ticketing Time Limit der Germanwings (24 Stunden) deaktiviert und auf einheitlich 21 Tage vor Abflug eingestellt, damit ausreichend Zeit für die notwendigen Ticketumschreibungen bleibt.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Für Paxe in Y, B und M ist das sogar ein echtes Enhancement (y)

edit: Oder doch nicht? Siehe Post vor mir.. dachte das gibt mehr Meilen und freien Mittelsitz und "Futterwahl"?
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.760
2.625
FRA
Mehr als 5-10 EUR finde ich für die C-Lounges nicht angemessen.

Naja, im Sicherheitsbereich darfst Du eigene Getränke nicht mitnehmen und kannst dann irgendwo für 3,90 EUR eine 0,5l Flasche Wasser kaufen. Ein Würstchen gibt es wahrscheinlich auch nicht unter 5,00 EUR. Muss halt jeder wissen.

Nur wenn ich so manche Einträge beim Loungetreff sehe, wo Leute 5 (und mehr) Stunden für irgendwelche "exklusiven Wartebereiche" oder Business Lounges einplanen, dann vermute ich, dass die Maximierer für 10,00 EUR mit einem leeren Rucksack kommen und soviel wie möglich abgreifen.
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.717
479
STR
So, endlich mal eine freundliche Email erhalten, die mich darüber informiert:

Buchungsänderung

Bitte beachten Sie, dass Ihre Buchung geändert wurde. Bei Fragen zu dieser Änderung wenden Sie sich bitte an Ihren Lufthansa Ansprechpartner. In dieser E-Mail informieren wir Sie über eine Änderung Ihrer Flüge. Falls Sie Ihren Flug umbuchen oder die angebotene Alternative buchen wollen, wenden Sie sich bitte innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt dieser Nachricht an Lufthansa, um eine kostenlose "unfreiwillige" Um-/Neubuchung vorzunehmen. Umbuchungsanfragen, die später als 14 Tage nach der Flugplanänderung eingehen, gelten nicht als "unfreiwillig" und unterliegen daher den ursprünglichen Tarifbestimmungen.

... Flugdaten...

Informationen für Ihren Flug

Für Sie wurde ein elektronisches Ticket erstellt. Da in Ihrem Reiseverlauf mindestens eine Kombination von Flügen mit Germanwings und Lufthansa/ Austrian ist, gelten aus systemtechnischen Gründen folgende Regelungen für die Check-in Modalitäten:
- Umsteigeverbindung Germanwings auf Lufthansa/ Austrian:
Check-in für diese Kombination ist nur am Schalter
von Germanwings am Abflughafen möglich.
- Umsteigeverbindung Lufthansa/ Austrian auf Germanwings
sowie nur reine Lufthansa Verbindungen:
Online Check-in auf Lufthansa
bzw. Austrian Airlines - jetzt günstig Flüge buchen ab 23 Std. vor Abflug möglich.
Außerdem kann an den Check-in Automaten oder, wenn erstere nicht verfügbar, an den Check-in Schaltern des jeweiligen Flughafens eingecheckt werden.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.124
1.749
Naja, im Sicherheitsbereich darfst Du eigene Getränke nicht mitnehmen und kannst dann irgendwo für 3,90 EUR eine 0,5l Flasche Wasser kaufen. Ein Würstchen gibt es wahrscheinlich auch nicht unter 5,00 EUR. Muss halt jeder wissen.

Nur wenn ich so manche Einträge beim Loungetreff sehe, wo Leute 5 (und mehr) Stunden für irgendwelche "exklusiven Wartebereiche" oder Business Lounges einplanen, dann vermute ich, dass die Maximierer für 10,00 EUR mit einem leeren Rucksack kommen und soviel wie möglich abgreifen.

richtig erkannt, trotzdem ist davon auszugehen, daß - speziell bei 4U die ja offiziell keien Umsteiger anbietet - die Aufenthaltszeiten in der C-Lounge relativ kurz sein werden. Mir passiert es öfter, daß ich mit vornehme, dort zu frühstücken aber letztlich werde es doch wieder nur ein paar Minuten.

Kann sein, daß LH mit den 25€ die Kurz-Besucher abschrecken möchte - letztlich ist es wie beim Frühstücksbüffet für 35€ (z.B. Marriott Berlin): je größer die Auswahl desto höher der Preis, der sich aus dem Durchschnittsverbrauch berechnet (wobei ich unterstelle, daß die Berechnung eher von zuvielen Maximierern ausgeht und sich die Buffets in der Realität sehr gut rechnen)
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Eigentlich ist es doch eine ziemlich kundenunfreundliche Sauerei von der Lufthansa, die einfach hätte vermieden werden können:

Die Status-"Privilegien" (insb. was Gepäckmitnahme angeht) sollen erst ab 1.7. gelten, die Umstellung von LH auf Germanwings erfolgt aber jetzt schon.

Was soll das?

Auf der Strecke CGN-TXL gibt es keinen LH-Flug mehr, d.h. ich bin als Statuskunde quasi "gezwungen", Germanwings zu fliegen. Dennoch - gerade durch Anruf bei der HON-Hotline bestätigt - gibt es eine ausdrückliche Anweisung seitens des LH-Managements, KEINE "Kulanz" zu zeigen, was Gepäckmitnahme angeht bis 1.7.

Denkt man da eigentlich mal nach? Warum wendet man nicht die Status-Gepäckregeln dann bei 4U an, wenn der LH-Flug wegfällt und durch einen 4U-Flug ersetzt wird, sondern erst ab 1.7.?
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
sondern erst ab 1.7.?
Weil der formelle Betriebsübergang mit Regularien etc. an einem fixen Termin problemlos stattfinden kann - der faktische mit Übergabe von Routen, Crews, Flotte etc. erfolgt beginnend in diesen Wochen nach und nach. Geht kaum anders. Dass erst die "Hardware" stehen muss, bevor das drumrum angepasst wird, ist denke ich nachvollziehbar - daher die unbequeme Übergangsphase.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Weil der formelle Betriebsübergang mit Regularien etc. an einem fixen Termin problemlos stattfinden kann - der faktische mit Übergabe von Routen, Crews, Flotte etc. erfolgt beginnend in diesen Wochen nach und nach. Geht kaum anders. Dass erst die "Hardware" stehen muss, bevor das drumrum angepasst wird, ist denke ich nachvollziehbar - daher die unbequeme Übergangsphase.

Was für Hardware braucht man denn, um eine Betriebsanweisung an das Check-In-Personal herauszugeben, dass, wenn einer eine HON- oder SEN-Karte vorzeigt, man ihn nicht zahlen lässt für einen 2. Koffer?
 
  • Like
Reaktionen: tnbt und krabbenkopf
P

pmeye

Guest
Weil der formelle Betriebsübergang mit Regularien etc. an einem fixen Termin problemlos stattfinden kann - der faktische mit Übergabe von Routen, Crews, Flotte etc. erfolgt beginnend in diesen Wochen nach und nach. Geht kaum anders. Dass erst die "Hardware" stehen muss, bevor das drumrum angepasst wird, ist denke ich nachvollziehbar - daher die unbequeme Übergangsphase.
Diese Haltung funktioniert auch nur, wenn der Kunde eigentlich lästiges Übel ist, der den geordneten Betriebsablauf stört. Unter echten Wettbewerbsbedingungen hat man so bald schöne, ruhige, kundenfreie Betriebsbedingungen. :rolleyes:
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Diese Haltung funktioniert auch nur, wenn der Kunde eigentlich lästiges Übel ist, der den geordneten Betriebsablauf stört.
Es ist ja nicht so, dass das genau das bei so manchem Unternehmen sehr deutlich zur Geltung kommt.

Was für Hardware braucht man denn, um eine Betriebsanweisung an das Check-In-Personal herauszugeben, dass, wenn einer eine HON- oder SEN-Karte vorzeigt, man ihn nicht zahlen lässt für einen 2. Koffer?
An sich keine - diese Regelung gibts aber erst mit der neuen Germanwings und die ist noch nicht "installiert" - wie das vonstatten gehen wird habe ich ja gerade erläutert.
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.117
219
In MUC, FRA und PAD wird sich für den FTL nichts ändern, da 4U dort nicht abfliegen wird.

Man wird wohl erst nach ein paar Monaten beurteilen können, wie das FTL-"Privileg", Loungezugang zu kaufen, angenommen wird. Wie du sagst, ist das Angebot vom Preis gleichauf mit der Konkurrenz, insofern wird es vom Loungeangebot abhängen. Ich schätze, man wird das Privileg bei ausbleibenden Kunden eher abschaffen, als die Preise zu senken.

Das kann man in BRE ganz gut beobachten. Vor den STR Flügen war die FTL Lounge mit Daimler Pendlern ziemlich voll. Oft 40-50 FTL´s auf dem Flug. Seit 4U die Strecke übernommen hat ist die Lounge vor den Flügen leer. Da zahlt nahezu niemand für den Loungezugang
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
daher die unbequeme Übergangsphase.
Hier befindest du dich in Apologie.

Selbstverständlich sollte man Stammkunden auf Reformstrecken (und auf einer Route wie Köln/Berlin dürfte es eine erhebliche Zahl Pendler geben) tunlichst von Tag Eins an so behandeln, wie dies künftig regulär bei germanwings geschehen soll. Geschieht dies nicht, muß man die Frage stellen, welche Abteilungen hier dem Konzernmanagement durch Kundenvertreibung eins auswischen wollen.

Daß es mittlerweile bei LH Mitarbeiter gibt, die sich im Störmodus befinden, muß man immer mehr annehmen.

Was Du oben exponierst, das ist mit Verlaub eine Reminiszenz an die Beamten-LH vergangener Jahrzehnte - letztlich Trotz.
 
P

pmeye

Guest
Es ist ja nicht so, dass das genau das bei so manchem Unternehmen sehr deutlich zur Geltung kommt.
Ja klar. Ich habe da schon eine beachtliche virtuelle schwarze Liste von Unternehmen angesammelt, mit denen ich keine Geschäfte mache. Leider hat man nicht immer die Wahl.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
ANZEIGE
300x250
Das kann man in BRE ganz gut beobachten. Vor den STR Flügen war die FTL Lounge mit Daimler Pendlern ziemlich voll. Oft 40-50 FTL´s auf dem Flug. Seit 4U die Strecke übernommen hat ist die Lounge vor den Flügen leer. Da zahlt nahezu niemand für den Loungezugang

Na dann wird sie bald mangels Nachfrage geschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person