ANZEIGE
War das nicht buchungsklassenabhängig, in welchen Tarif gebucht wird? Business und teure Eco-Tarife in Best, alles andere in Smart?
Stimmt.
Sorry, ich habe mich nicht ganz konkret ausgedrückt.
Vgl. Post #1 dieses Thread.
War das nicht buchungsklassenabhängig, in welchen Tarif gebucht wird? Business und teure Eco-Tarife in Best, alles andere in Smart?
Danke für die Info! Was wohl mit den anderen Buchungsklassen passiert?![]()
...Wie sieht es da eigentlich mit den Umbuchungen aus, da die Flüge ja bereits als EW-op gekennzeichnet sind, allerdings eine LH-Flugnummer tragen, kann man diese dann auch kostenfrei stornieren, wenn sie auf 4U umgebucht werden? Hätte da nämlich so zwei bis drei Buchungen, die ich im November / Dezember nicht antreten kann und gerne eigentlich los werden möchte![]()
Devot.
Also ich entscheide nach meinen persönlichen Belangen und nicht unter Berücksichtigung irgendwelcher Konzerninteressen.
Allein dieses Anschreiben ist dermaßen von Euphemismus geprägt, dass man schon allein deshalb vermeiden sollte, einen Fuß in ein 4U-Flugzeug zu setzen.
Sicher, verhindern wird man es nicht immer können, aber vermeiden, wo es nur geht.
Ja, und Air France ist ein tolles Beispiel für erfolgreiches Management...
Was erwartest du eigentlich? Das LH wie bislang weiter macht und die veränderten Rahmenbedingungen gänzlich ignoriert?
Schau dir doch die Strukturen und Lohnniveau bei LH an. Andere Airlines haben viel niedrigere Kosten und kämpfen im Europageschäft mit der schwarzen Null. Eine aufgeblähte LH soll da umgekehrt dicke Gewinne machen, nur wegen ein paar Business-Hanseln?
AB ist von den Tarifstrukturen nun übrigens gar nicht mehr so weit entfernt.
Ich mache auch gern nochmal ein Beispiel: Wenn Du bisher treu Wagner-Pizza kaufst, dann wirst Du wenig Verständnis dafür haben, wenn der Hersteller auf einmal massiv die Preise erhöht oder die Salami streicht. Dann nimmst Du plötzlich Dr. Oetker. Oder einen anderen Anbieter. Und so lange nicht Kinderarbeit, hygienische Probleme oder Misshandlungen von Angestellten vorkommen, werden Dich die internen Betriebsabläufe bei Wagner einen Scheiß interessieren.
Wie oder wo soll das Beispiel deine vorangegangende Argumentation sachlich unterfüttern, oder bzw. was für eine Art von konstruiertem Beispiel ist das? Ein Vergleich einer Dienstleistung aus dem zivilen Luftverkehr mit einem Fast Moving Consumer Goods, also Konsumgüter des täglichen Bedarfs, unterscheidet sich meiner Meinung nach durch eklatant unterschiedliche Parameter. Und aus so einem völlig beliebigen Beispiel nur auf die Substituierbarkeit in Abhängigkeit zum Preis ableiten zu wollen trifft es im vorliegenden Sachverhalt meiner Meinung nach nicht.
Übrigens gehört Wagner Pizza dem Nestlé Konzern, und dabei immer das Große und Ganze (die von dir genannten "Arbeitsbedingungen, hygienische Probleme...") als Konsument zu Bedenken halte ich im Übrigen auch für relativ schwierig.![]()
DUS soll ja erst im Sommer (oder sogar Herbst) umgestellt werden, daher sind die Umbuchungen noch nicht angelaufen. EW geht soweit ich weiß komplett in 4U Flüge über. Über den Termin könnte ich nur spekulieren, vielleicht weiß das jemand anders genauer.Komischerweise sind all meine Buchungen (ca. 20 Stück) in diesem Jahr (bis Dezember gebucht) alle ab DUS noch nicht einmal angetastet worden, habe allerdings viele EW-Flüge dabei, die ja wahrscheinlich eh nicht geändert werden, oder?
Meine Loyalität zur LH hat dieser Schritt zerstört.
Mir persönlich ist es eigentlich fast egal, ob ich nun LH oder 4U fliege.
Das bestreitet doch keiner. Aber warum muss man dabei gleich die eigenen Premiumkunden "rasieren"? Ich fliege gerne auch mit 4U. Welche Farbe das Blech hat, ist mir egal. Aber warum bin ich plötzlich bei LH kein Statuskunde mehr (FTL) oder nur noch ein halber (SEN, HON)?
Das bestreitet doch keiner. Aber warum muss man dabei gleich die eigenen Premiumkunden "rasieren"? Ich fliege gerne auch mit 4U. Welche Farbe das Blech hat, ist mir egal. Aber warum bin ich plötzlich bei LH in der Farbe 4U de facto kein Statuskunde mehr (FTL) oder nur noch ein halber (SEN, HON)?
Wenn Kosten ernsthaft gesenkt werden sollen, dann muss das auch quer durch die Bank erfolgen. Warum nun gerade der FTL in Y davon ausgenommen werden sollte, erschließt sich mir nicht ganz. Wenn er Premiumkunde ist, dann bucht er den Premiumtarif bei 4U und da halten sich die Verschlechterungen ja in Grenzen.
Ich als FTL habe meine Konsequenz dazu gezogen: Statusmatch nach Airberlin, bei denen bekomme ich sogar Gold.
Yup. Mit 20 Segmenten in 4 Monaten.AirBerlin matcht Dir den FTL also mit Gold, ja?
Wurde hier eigentlich schon diskutiert, was auf den Strecken passiert, wo zukünftig 4U anstatt LH in "Konkurrenz" zu LX und OS fliegt?
Da müsste ja nach der Umstellung ZRH-HAM mit 4U deutlich günstiger sein als mit LX. Ansonsten wäre ich ja doof, wenn ich freiwillig 4U buche...
genau z.B. ZRH-STR wird ja nach dem crash von OLT wieder von LX /Helvetic bedient???
Und wenn wir ehrlich sind, müssten diese "hubs" der Töchter auch weiterhin von den Töchtern OHNE konkurrenz von 4U bedient werden - wenn die Destination als feeder für LX/OS/SN gelten sollten
Zumindest bei OS kann man ganz normal 4U-Zubringer im Codeshare buchen, das war auch meines Wissens nie anders geplant.Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt.
Beispiel HAM-ZRH. Meist 3x LX und 3x LH(Eurowings) täglich. Fallen die bisherigen 3x LH (Eurowings) dann als mögliche Zubringer für ZRH weg, da 4U ja eigentlich nur Point-to-Point Carrier sein will?