Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.129
1.750
ANZEIGE
Danke Meister RCS - allerdings zeigt sich auch hierin wieder die Inkonsequenz des 4U set-ups: so ein bisschen LH und ein bisschen Reierair spielen - ja was denn nun?
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Dazu gibt es mittlerweile ein klares Statement seitens der LH.



und



Ergo:
Wer über ein Reisebüro oder LH/OS bucht und eine vollwertige GDS-Buchung hat (und dementsprechend z.B. eben nicht den günstigsten "Basic"-Tarif buchen kann), der hat auch weiterhin alle Optionen offen. Es gibt ein Ticket auf 220-LH-Doc bzw. 257-OS-Doc und Lufthansa respektive Austrian sind die Vertragspartner und in letzter Instanz dann auch verantwortlich für den Beförderungsvertrag.

Danke, rcs.
Wenn ich ursprünglich eine LH-Buchung habe, die dann auf 4U im Rahmen der Umstellung "zwangsumgebucht" wurde, bin ich aber auf einem 4U-Ticket und verliere meine LH-Vorteile.
Oder habe ich das falsch verstanden?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Danke, rcs.
Wenn ich ursprünglich eine LH-Buchung habe, die dann auf 4U im Rahmen der Umstellung "zwangsumgebucht" wurde, bin ich aber auf einem 4U-Ticket und verliere meine LH-Vorteile.
Oder habe ich das falsch verstanden?

Das hast Du falsch verstanden. Du hast ein LH 220-DOC, und es bleibt ein LH 220-DOC = eine GDS-Buchung in Amadeus.
 
  • Like
Reaktionen: happyfriend

jreichel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
298
224
Köln
www.distinctravel.de
Wer über ein Reisebüro oder LH/OS bucht und eine vollwertige GDS-Buchung hat (und dementsprechend z.B. eben nicht den günstigsten "Basic"-Tarif buchen kann), der hat auch weiterhin alle Optionen offen. Es gibt ein Ticket auf 220-LH-Doc bzw. 257-OS-Doc und Lufthansa respektive Austrian sind die Vertragspartner und in letzter Instanz dann auch verantwortlich für den Beförderungsvertrag.
Klare Ansage. Wenn das funktionierte, könnten alle Beteiligten vermutlich halbwegs gut damit leben. Die Mehrzahl der Kunden dürfte den Unterschied zwischen einer GDS-Buchung und einer ticketlosen Buchung in einem geschlossenen System zwar nicht verstehen, und er dürfte ihr auch egal sein, aber lassen wir das mal außen vor. Meine Erfahrung ist leider, dass es (bisher) nicht wie oben beschrieben funktioniert. Hier noch mal exemplarisch die Kurzfassung eines Falls, den ich kürzlich hatte:

Mischung aus LH- und 4U-Flügen auf einem Ticket. Erstens Segment morgens LH, Weiterflug am Nachmittag mit 4U. Für den 4U-Flug kein Check-In möglich am LH-Schalter, im Internet oder am Automaten. Und am 4U-Schalter zunächst auch nicht, weil der zum Zeitpunkt des Eintreffens am Flughafen noch nicht besetzt war. Ohne Check-In keine Bordkarte, ohne Bordkarte kein Zutritt zum Sicherheitsbereich, ohne diesen kein Loungezugang. Und so begab es sich, dass ein HON zwei Stunden draußen warten musste, bis der 4U-Schalter öffnete.

Ein weiteres Problem: Die Tarife sind bisher nicht synchronisiert. Mal sind die in den GDS zufällig gleich mit denen im Internet, meistens gibt es jedoch eklatante Abweichungen. Ich rede hier nicht von ein paar Euro. Ein Beispiel von gestern: CGN-DRS oneway. Im Internet buchbar für 119/139/329 EUR. Im GDS für 263 EUR. Natürlich habe ich für meine Kunden den für 139 EUR im Internet gebucht. Dafür bekommen sie Freigepäck, Sitzplatzreservierung, Snack an Bord und eine ticketlose Buchung. Hätten wir den GDS-Tarif für 263 EUR genommen, wären die Inklusivleistungen Gepäck und Snack gewesen, nicht jedoch Sitzplatzreservierung. Und natürlich ein LH-Ticket, aber welcher Kunde würde dafür 124 EUR Aufpreis bezahlen? Da kann ich ihm viel von Flexibilität im Fall von Unregelmäßigkeiten erzählen - macht kein Mensch. Über dieses Thema habe ich mehrfach mit Vertrieblern von 4U gesprochen, und die haben erst behauptet, dass es sich da um einen Fehler handeln müsse, den man dankend korrigeren werde, und sind dann plötzlich umgeschwenkt zu der Aussage "Ja, über GDS haben wir eigene Preise, die mit denen im Internet nichts zu tun haben. Das ist so gewollt, denn der Vertrieb über GDS ist für uns teuer". Unfassbar! Wenn es darum ginge, könnte man die GDS-Preise 5 oder 10 EUR höher machen als den Smart-Tarif, um die GDS-Kosten zu kompensieren. Stattdessen ist keinerlei Regelmäßigkeit zu erkennen. Beispiele dafür hätte ich noch jede Menge.

Wenn sich am aktuellen Status Quo nichts ändert, sehe ich eine finstere Zukunft für 4U-Buchungen. Das chaotische und abschreckende Pricing in den GDS wird dazu führen, dass auf Punkt-zu-Punkt-Verbindungen kaum ein Passagier mit einem LH-Ticket in einen 4U-Flug einsteigt. Dadurch wird im Fall von Unregelmäßigkeiten die Mehrheit der Kunden die im Post von rcs beschriebenen Probleme mit ticketlosen Buchungen haben. Und die Prozesskosten in den Reisebüros gehen durchs Dach, weil wir zunächst wie jeder Kunde auch im Internet rumklicken und danach noch eine Passivbuchung im GDS anlegen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: XT600 und LaPlanche

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
905
83
München
Ich hatte diese Woche MUC-DTM bei LH-online gebucht und dachte auch es ist ein LH Flug
der halt von 4U durchgeführt wird, so naiv wie ich war.
Ich ruf dann noch die LH Service Nr. an, und Frage' kann ich auch wie gewohnt als FTL 2 Gepäckstücke aufgeben,
wie gewohnt den online checkin bei LH mache', kein Problem bekam ich als Antwort
ist ja auch LH online gebucht worden.
Es gab natürlich kein 'LH-online checkin', die 4U Buchungs.Nr. für den online checkin bekam ich erst
auf Anfrage bei LH, ein 2. Gepäckstück gab es auch nicht umsonst zum Aufgeben,
Abflug in T1 in MUC ohne Loungezugang, super !!!
Fazit: ich bin ziemlich entäuscht, dachte wer bei LH bucht fliegt auch zu den LH Konditionen.

OK es gab eine 'best seat' und ein Gratis Brötchen/Getränk bei 4U aber bei einem Flugpreis von
ca. 450.- ist das ja auch zu erwarten.

Das ist schon meien 2. Enttäuschung dieses Jahr bei LH, erst wurde ich in Münster nicht mehr
in die Lounge gelassen(Neue Regelungen) und jetzt das .

So kann man treue Kunden vergraulen, ich werde mich in Zukunft nach Alternativen
umsehen und nicht mehr so blind bei LH buchen.

Ron
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Wieso fliegt denn 4U nicht aus T2? Finde ich nicht nachvollziehbar. Ich dachte, in die Hubs flöge ohnehin LH Classic? Das ist doch absolut inkonsequent. Würde ich an Ron Mucs Stelle direkt hier bei den LH-Lurkern nachfragen / einfordern.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Wieso fliegt denn 4U nicht aus T2? Finde ich nicht nachvollziehbar. Ich dachte, in die Hubs flöge ohnehin LH Classic? Das ist doch absolut inkonsequent. Würde ich an Ron Mucs Stelle direkt hier bei den LH-Lurkern nachfragen / einfordern.

MUC-DTM ist die einzige Germanwings-Strecke, die in MUC noch übrig ist. Ist die Frage, ob die dauerhaft bleiben wird oder irgendwann wie der Rest von 4U in MUC dann auch abgesägt wird.
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
MUC-DTM ist die einzige Germanwings-Strecke, die in MUC noch übrig ist.
Als Ergänzung: 4U flog schon ein paar Jahre (seit 2009?) nicht mehr ab T2, auch mit damals noch mehr Routen - vermutlich aus Platzgründen.

Ist die Frage, ob die dauerhaft bleiben wird oder irgendwann wie der Rest von 4U in MUC dann auch abgesägt wird.
Es ist angekündigt, dass MUC-DTM auch nach der Etablierung der neuen 4U bei dieser verbleiben wird.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Als Ergänzung: 4U flog schon ein paar Jahre (seit 2009?) nicht mehr ab T2, auch mit damals noch mehr Routen - vermutlich aus Platzgründen.
Richtig - seit 01.08.2007 (damals dann noch im Bereich D/E)...
Gründe waren die Kapazitäten im T2, die Tatsache dass 4U mit eigenen Systemen arbeitet und folglich keine Synergien durch die Nutzung des LH-Check-Ins entstehen, sowie die in der Folge dann günstigeren Ground Handling Kosten im T1.

Es ist angekündigt, dass MUC-DTM auch nach der Etablierung der neuen 4U bei dieser verbleiben wird.
MUC-DTM hatte die 4U ja schon mal abgesägt... never say never...
 
  • Like
Reaktionen: boarding

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
MUC-DTM hatte die 4U ja schon mal abgesägt... never say never...
Ich würde auch nicht drauf wetten, dass die Route ewig bleibt. Erstens passt sie nicht mehr ins Konzept und zweitens jagt sie der LH vermutlich auf DUS-MUC und FMO-MUC doch eine Hand voll Passagiere ab.
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
905
83
München
Würde ich an Ron Mucs Stelle direkt hier bei den LH-Lurkern nachfragen / einfordern.
Wenn interessiert bei der LH schon ein FTL, ich werde das nächste mal einfach nicht mehr bei LH buchen und fertig,
auch wenn die Firma das Ticket bezahlt. Ein Umdenken findet nur statt wenn die Sitze leerer werden...

Gruss Ron
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
Ein weiteres Problem: Die Tarife sind bisher nicht synchronisiert. Mal sind die in den GDS zufällig gleich mit denen im Internet, meistens gibt es jedoch eklatante Abweichungen. Ich rede hier nicht von ein paar Euro. Ein Beispiel von gestern: CGN-DRS oneway. Im Internet buchbar für 119/139/329 EUR. Im GDS für 263 EUR. Natürlich habe ich für meine Kunden den für 139 EUR im Internet gebucht. Dafür bekommen sie Freigepäck, Sitzplatzreservierung, Snack an Bord und eine ticketlose Buchung. Hätten wir den GDS-Tarif für 263 EUR genommen, wären die Inklusivleistungen Gepäck und Snack gewesen, nicht jedoch Sitzplatzreservierung. Und natürlich ein LH-Ticket, aber welcher Kunde würde dafür 124 EUR Aufpreis bezahlen? Da kann ich ihm viel von Flexibilität im Fall von Unregelmäßigkeiten erzählen - macht kein Mensch. Über dieses Thema habe ich mehrfach mit Vertrieblern von 4U gesprochen, und die haben erst behauptet, dass es sich da um einen Fehler handeln müsse, den man dankend korrigeren werde, und sind dann plötzlich umgeschwenkt zu der Aussage "Ja, über GDS haben wir eigene Preise, die mit denen im Internet nichts zu tun haben. Das ist so gewollt, denn der Vertrieb über GDS ist für uns teuer". Unfassbar! Wenn es darum ginge, könnte man die GDS-Preise 5 oder 10 EUR höher machen als den Smart-Tarif, um die GDS-Kosten zu kompensieren.

Und der Eigenvertrieb geht für umme. Da werden - wie immer - Vertriebskanäle künstlich gut und schlecht geredet.
Die Leistung eines GDS oder Reisebüros werden seitens LH immer ignoriert.

Was kostet eigentlich der Betrieb von Krüppel Openskies mit den nur halb funktionierenden Schnittstellen? Wie hoch sind Fehlerquoten und manuellen Nachbearbeitungen?
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Wenn interessiert bei der LH schon ein FTL, ich werde das nächste mal einfach nicht mehr bei LH buchen und fertig,
auch wenn die Firma das Ticket bezahlt. Ein Umdenken findet nur statt wenn die Sitze leerer werden...

Gruss Ron
Weil ich von dem eigentlichen LH/LX/OS-Produkt nach wie vor überzeugt bin, werde ich weiterhin dort buchen.
Was ich aber - wie Du - nicht mehr machen werde: Einen 4U-Flug buchen, wenn es auf gleicher Strecke was Günstigeres gibt.

Ab 1. März bin ich nur noch FTL - hätte ich weiterhin die gleichen Benefits wie auf LH/LX/OS hätte ich durchaus 4U gebucht, auch wenn es auf der Strecke günstigere Alternativen gibt... Aber so?
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Weil ich von dem eigentlichen LH/LX/OS-Produkt nach wie vor überzeugt bin, werde ich weiterhin dort buchen.
Was ich aber - wie Du - nicht mehr machen werde: Einen 4U-Flug buchen, wenn es auf gleicher Strecke was Günstigeres gibt.

Ab 1. März bin ich nur noch FTL - hätte ich weiterhin die gleichen Benefits wie auf LH/LX/OS hätte ich durchaus 4U gebucht, auch wenn es auf der Strecke günstigere Alternativen gibt... Aber so?

Welchen Status (Lounge-Zugang z.B.) hatte eigentlich ein FTL vor 15 Jahren bzw. wie hart musste man für diesen Status kämpfen?

Interesse aus Neugier.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Sehr geehrter Herr janfliegt,

wie wir Ihnen bereits im Dezember mitgeteilt haben, wird am 1. Juli 2013 die neue Germanwings, eine Airline der Lufthansa Group, an den Start gehen. Germanwings ist eine Airline mit neuen Angeboten und einem modernen Produkt- und Service-Konzept und wird künftig alle bisherigen Lufthansa Europaflüge jenseits von Frankfurt und München bedienen.

Ab diesem Sommer möchten wir bei Germanwings mit innovativen Angeboten in der Branche neue Maßstäbe setzen. So werden wir ab 1. Juli auf allen innerdeutschen Verbindungen sowie in den wichtigsten Auslandsmärkten zusätzlich den neuen Best-Tarif einführen, der Ihnen viele attraktive Extras bietet. Dazu gehört Ihr Platz in den drei vordersten Reihen, ein freier Mittelsitz, ein reserviertes Handgepäckfach, doppeltes Freigepäck, Priority Check-in, Catering à la carte und HON Circle Meilen. Außerdem der Zugang zu innerdeutschen Lufthansa Lounges sowie zu Lounges an ausgewählten europäischen Destinationen. Und sollten Sie sich für einen der anderen Germanwings Tarife entscheiden, berechtigt Ihr Senator Status Sie zur Nutzung der genannten Lounges. Natürlich sammeln Sie auch weiterhin Prämien- und Statusmeilen inkl. 25 % Executive Bonus.

Unabhängig von der Einführung des neuen Tarifsystems im Sommer werden wir bereits Ende März in Hamburg beginnen, Flüge umzustellen. Bestehende Buchungen auf Lufthansa werden dabei in den Smart-Tarif überführt. So erhalten Sie, bis das neue Germanwings Konzept vollständig umgesetzt ist, eine Auswahl aller bisher gewohnten Lufthansa Vorteile, wie freie Erfrischungsgetränke an Bord, ein freies Gepäckstück und das Sammeln von Prämien- und Statusmeilen.

Es ist uns ein starkes Anliegen, Sie als unseren treuesten Gast detailliert zu informieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website.
Mehr erfahren

Seien Sie versichert, dass wir Ihnen mit der neuen Germanwings ein zukunftsweisendes Konzept bieten, das sich flexibel Ihren Bedürfnissen anpasst.

Mit freundlichen Grüßen
 

mariacron

Neues Mitglied
09.09.2011
23
0
HAM
Umstellung von Lufthansa-Flügen auf Germanwings

Diese E-Mail war gerade in meinem Postfach. In Verbindung mit der Travel-Policy in unserer Firma wird LH damit komplett uninteressant. Airberlin ich komme!

Sehr geehrter Herr :mad:,

am 1. Juli 2013 wird die neue Germanwings, eine Airline der Lufthansa Group, an den Start gehen. Eine Airline mit neuen Angeboten und einem modernen Produkt- und Service-Konzept, die künftig alle bisherigen Lufthansa Europaflüge jenseits von Frankfurt und München bedienen wird.

Es ist uns bewusst, dass diese Entscheidung bei einigen Gästen auch zu Bedenken führt. Die veränderten Marktbedingungen haben uns dazu bewogen, diesen Weg zu gehen, damit wir Ihnen auch zukünftig in ganz Europa ein hochwertiges Produkterlebnis anbieten können.

Ab diesem Sommer möchten wir bei Germanwings mit innovativen Angeboten in der Branche neue Maßstäbe setzen. Zum Beispiel mit einem flexiblen Tarifsystem, das es Ihnen ermöglicht, Ihr individuelles Paket von einem günstigen Reiseangebot ohne Zusatzleistungen bis hin zu einem hochwertigen Flugerlebnis mit vielen Annehmlichkeiten und Extras zusammenzustellen. So werden wir u. a. ab 1. Juli auf allen innerdeutschen Verbindungen sowie in den wichtigsten Auslandsmärkten zusätzlich den Best-Tarif anbieten, bei dem wir für Sie einen Platz in den drei vordersten Reihen reservieren. Dort genießen Sie den sehr großzügigen Sitzabstand von 32 Zoll und den gewohnten freien Mittelsitz aus der Lufthansa Business Class.

Weitere Komponenten des Best-Tarifs sind Lounge-Zugang, Priority Check-in, reserviertes Handgepäckfach und Catering à la carte. In allen anderen Tarifen sind das erhöhte Freigepäck und der Lounge-Zugang, unabhängig von Ihrem FTL Status, nicht enthalten. Natürlich sammeln Sie auch weiterhin Prämien- und Statusmeilen inkl. 25 % Executive Bonus.

Unabhängig von der Einführung des neuen Tarifsystems im Sommer werden wir bereits Ende März in Hamburg beginnen, Flüge umzustellen. Bestehende Buchungen auf Lufthansa werden dabei in den Smart-Tarif überführt. So erhalten Sie, bis das neue Germanwings Konzept vollständig umgesetzt ist, eine Auswahl aller bisher gewohnten Lufthansa Vorteile, wie freie Erfrischungsgetränke an Bord, ein freies Gepäckstück und das Sammeln von Prämien- und Statusmeilen. Den Lounge-Zugang Deutschland können Sie auf Wunsch kostengünstig zu Ihrem Flug hinzubuchen.

Es ist uns ein starkes Anliegen, Sie persönlich als unseren Gast frühzeitig über diese Veränderungen zu informieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website.

Seien Sie versichert, dass wir Ihnen mit der neuen Germanwings ein zukunftsweisendes Konzept bieten, das sich flexibel Ihren Bedürfnissen anpasst.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Reinhold Huber
Senior Vice President
Produkt & Marketing
Deutsche Lufthansa AG
Katrin Flöther
Leiterin Produkt & Kundenbindung
Germanwings GmbH
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

snobile

Erfahrenes Mitglied
30.03.2011
681
0
CGN/DUS
Ohne jetzt die unzähligen Posts zu durchstöbern, aber in welche BK wird man umgebucht und wieviel Meilen werden im "Smart-Tarif" im grenzüberschreitenden europäischen Verkehr gesammelt, wenn der Flug vor dem 1.7. ist?
 

coeln77

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
925
498
CGN
Was soll das denn jetzt?

Das Mail habe ich gerade auch im Postfach mit der Headline: "Wichtige Information zu Ihrem Flug ab Hamburg".

Meine Flüge CGN-HAM finden am 16./17.02. statt.
Und wie steht diese Information jetzt in dem wichtigen Zusammenhang mit meinem Flug ab Hamburg?
Laut Website ist aktuell noch alles durchgeführt von Lufthansa.

Schöne Verwirrung wird hier gestiftet.
 
  • Like
Reaktionen: Sawyer

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.029
179
STR
ANZEIGE
300x250
Was soll das denn jetzt?

Das Mail habe ich gerade auch im Postfach mit der Headline: "Wichtige Information zu Ihrem Flug ab Hamburg".

Meine Flüge CGN-HAM finden am 16./17.02. statt.
Und wie steht diese Information jetzt in dem wichtigen Zusammenhang mit meinem Flug ab Hamburg?
Laut Website ist aktuell noch alles durchgeführt von Lufthansa.

Schöne Verwirrung wird hier gestiftet.

Habe ebenfalls das Mail mit der Headline: "Wichtige Information zu Ihrem Flug ab Hamburg" erhalten.

Ich habe aktuell überhaupt gar keinen Flug nach / von Hamburg gebucht.
Mein letzter Flug von / nach Hamburg ist im Juni 2011 gewesen.
Schön schräg! :censored: