Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
ANZEIGE
Zumindest bei OS kann man ganz normal 4U-Zubringer im Codeshare buchen, das war auch meines Wissens nie anders geplant.

Ob LX mit 4U ein Abkommen hat, weiß ich nicht.

Meine Frage ist aber eine andere: Wird 4U die Strecke ZRH-HAM deutlich günstiger anbieten als LX? Bisher fliegen ja LH und LX zu mehr oder minder identischen Tarifen.

Wenn nicht, frage ich mich, wer freiwillig auf 4U Metall fliegt, wenn LX auf der gleichen Strecke unterwegs
ist (zumindest wenn man nicht zwingend auf eine gewisse Flugzeit angewiesen ist)
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.415
1.394
Meine Frage ist aber eine andere: Wird 4U die Strecke ZRH-HAM deutlich günstiger anbieten als LX? Bisher fliegen ja LH und LX zu mehr oder minder identischen Tarifen.

Wenn nicht, frage ich mich, wer freiwillig auf 4U Metall fliegt, wenn LX auf der gleichen Strecke unterwegs
ist (zumindest wenn man nicht zwingend auf eine gewisse Flugzeit angewiesen ist)
Geh mal davon aus, dass die Preise "koordiniert" werden. Ich jedenfalls würde nichts anderes erwarten.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.129
1.750
Geh mal davon aus, dass die Preise "koordiniert" werden. Ich jedenfalls würde nichts anderes erwarten.

Preisabsprachen sind eigentlich verboten!!!!

Und wieso ist STR-ZRH nicht interessant? Lt. dem Franzl sollenn ALLE dezentrale Strecken von LH von 4U operiert werden. Die codeshares hatte ich ja schon zig mal angesprochen aber nie eine Antwort bekommen: LIS-HAM op-TP oder LIS-DUS op-TP mit LH-codeshare wird dann von 4U als konkurrenz geflogen?

Das ist nicht durchdacht, liebe LH und wird scheitern!!
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Preisabsprachen sind eigentlich verboten!!!!

Und wieso ist STR-ZRH nicht interessant? Lt. dem Franzl sollenn ALLE dezentrale Strecken von LH von 4U operiert werden.

Das mit den Preisabsprachen ist ja Quatsch.
STR-ZRH ist keine dezentrale Strecke (Zubringer zum LX-Hub ZRH) und wird von LH gar nicht geflogen.
 

fred8a

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
1.156
11
STR
Preisabsprachen sind eigentlich verboten!!!!

Und wieso ist STR-ZRH nicht interessant? Lt. dem Franzl sollenn ALLE dezentrale Strecken von LH von 4U operiert werden. Die codeshares hatte ich ja schon zig mal angesprochen aber nie eine Antwort bekommen: LIS-HAM op-TP oder LIS-DUS op-TP mit LH-codeshare wird dann von 4U als konkurrenz geflogen?
Das ist nicht durchdacht, liebe LH und wird scheitern!!

Wenn man einmal genauer darüber nachdenkt ware es doch ein prima Signal mal einen Flughafen zu schließen oder aber wenigsten zu verkleinern. Siehe auch BER vielleicht ein doch gewollter Anfang? Wir blicken es nur noch nicht...

Vermutlich gibt es in Echt zu viel Konkurrenz und diese ganzen unnötigen Regionalflughafen gehen dann den Bach runter. Berauchen wir in Friedrichshafen, Memmingen, Stuttgart, Zürich jeweils Flughafen? Nee da langt eigentich Zürich! Demnach könnte auch die Verbindung mit 4U eingestellt werden. Das spart Geld und vor allem könnte der Verkehr endlich auf die Schiene verlagert werden.

Das würde die Flughäfen verkleinern, den Fluglärm minimieren und LH kann endlich wieder Geld verdienen. (Personalabbau) Könnte man ja mal drüber machdenken?!

Eigentlich werden nur noch Großflughäfen benötigt die Verbindungen zu den großen Zielen der Welt herstellen. Erledigt! Damit könnte man mal Geld sparen auch auf Länderebene! Steckt die Kohle lieber in gescheite Autobahnen. Tolle und schnelle Autos haben wir schon! Oder in die Schiene...

Und die LH wäre gerettet....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Na, dann mal der Reihe nach:

das wird LH aber nicht im geringsten interessieren (auch keine andere Airline dieser Welt) und schon gar nicht wird sie daran zu Grunde gehen.

Das beschreibst Du vollkommen richtig - und doch ist es falsch.
Wenn nur jeder zehnte Kunde so denkt wie ich, dann haben Franz und die LH ein echtes Problem.
Und mal Hand aus Herz: Wie wenig wäre nur jeder zehnte Kunde?
Von mir aus sieh mich als Spinner an. Aber dann sage ich Dir: Da haben noch viel mehr Leute Freigang aus der Anstalt.

Mir persönlich ist es eigentlich fast egal, ob ich nun LH oder 4U fliege. So schlecht, wie du 4U hinstellst, ist sie nun auch nicht. Wenn es für dich nicht in Frage kommt, ist es ja eine Sache, aber 4U zu verteufeln macht nun auch überhaupt kein Sinn.

Das sehe ich genauso - und doch wieder anders.
Zu verteufeln ist Germanwings sicher nicht. 4U ist ein ganz solider Billigflieger.
Aber: 4U ist nicht mehr das Premiumprodukt LH.
Für mich ist 4U genauso hoch- und minderwertig wie U2.
Damit kann man fliegen.
Ich mag es aber nicht, wenn mir ein Konzern einfranzeln will: Hey, das ist doch genauso wie bisher.
Denn das stimmt nicht.

Im Übrigen: Solange 4U in SXF gestartet ist, hatte ich als SEN auch nie eine Lounge... aber ich hab das überlebt.

Klar überlebt man das, aber: Das Produkt bleibt für Dich doch nicht gleichwertig, wenn Du vorher einen Lounge-Zugang hattest und jetzt keinen mehr. Das ist nur ein Punkt der Verschlechterungen.

Zum Abschluss hier für alle noch eine wunderschöne Gute-Nacht-Geschichte:
Ich hatte heute mit einem Werbefachmann zu tun, dessen Agentur sich um den Pitch für die Germanwings-Kampagne beworben hatte.
Offen gestanden war er ein wenig rat- und fassungslos.
Nicht, weil den Auftrag jemand anders bekommen hat.
Sondern über die Haltung des Konzerns: "Ey, kannst Du Dir das vorstellen? Die glauben wirklich, dass die einfach alles in Brombeer anstreichen und alle Kunden diese Umstellung schlucken werden und es keine Auswirkungen haben wird."
Was habe ich wohl geantwortet?
"Ja, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die das wirklich glauben."

PS: Entschieden aus Kundensicht wird über die 4U m.E. übrigens in DUS: Da gibt es Langstrecke, viele Umsteiger, ein anspruchsvolles Publikum und viele Strecken. Für Sekundärflughäfen wie CGN, HAJ und STR mag 4U vieleicht sogar funktionieren, in BER (nicht schlagen!) aufgrund der geringeren Kaufkraft tendenziell auch, HAM kann ich nicht beurteilen.
 
  • Like
Reaktionen: groundhog

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.458
4.088
Preisabsprachen sind eigentlich verboten!!!!

Und wieso ist STR-ZRH nicht interessant?

Da LX und LH unter einer Decke stecken ist das mit den Preisabsprachen nicht so schwierig... deshalb wurde die Uebernahme ja auch durch die Kartellbehoerden geprueft, weil genau diese Preisabsprachen abzusehen waren.

STR-ZRH ist deswegen ein schlechtes Beispiel, weil auf dieser Strecke schon Jahrzehnte lang ausschliesslich LX und deren Vorgaenger SR fliegt. LH hat da nur ein Codeshare, fliegt und flog in den letzten Jahrzehnten aber nicht selbst. Also wird auf dieser Strecke keine 4U auftauchen.

Alle dezentralen Strecken, die heute von LH (oder CLH bzw. Eurowings) selbst geflogen werden, werden an 4U gegeben. Dies hat keine Auswirkungen auf Verbindungen, die von LX, OS, TP oder wem auch immer geflogen werden. Diese Kurse bleiben in der Verantwortung der jeweiligen Airline.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.458
4.088
Das beschreibst Du vollkommen richtig - und doch ist es falsch.
Wenn nur jeder zehnte Kunde so denkt wie ich, dann haben Franz und die LH ein echtes Problem.
Und mal Hand aus Herz: Wie wenig wäre nur jeder zehnte Kunde?
Von mir aus sieh mich als Spinner an. Aber dann sage ich Dir: Da haben noch viel mehr Leute Freigang aus der Anstalt.

Deine Aussagen sind korrekt, wenn das Ziel einer Airline auschliesslich eine groessmoegliche Anzahl beforderter Passagiere waere.

Wenn LH aber aktuell auf den dezentralen Strecken Geld verliert, dann LH hat kein wirkliches Interesse diese Dienstleistung ueberhaut noch anzubieten.

Prinzipiell bin ich mit dir einig, dass man sich als Kunde fuer die internen Ablaeufe nicht zu interessieren braucht, geschweige denn, darueber nachzudenken, ob der Preis des Produkts, dass ich kaufe, dem Unternehmen auskoemmlich ist.
Wenn aber ein Unternehmen mit mir als Kunde am Ende Geld verliert, egal wie treu ich bin und auch wenn ich etwas mehr zahle, dann geht das Spiel nicht auf. Dann hat das Unternehmen an mir kein Interesse mehr.
 
P

pmeye

Guest
Richtig, sollte es kann durchaus sein, dass man nicht genug verdient mit diesen Verkehren. Aber warum bietet man sie dann an?

Wenn es nur um Kostensenkung geht, verstehe ich das, aber das erklärt noch immer nicht, warum man die Kundenbindung gleich mit über Bord wirft. Denn die Statuskunden sind doch zu 99% Kunden, die auch die profitablen Strecken füllen. Und da haben sie Alternativen! Daher würde ich bei einer solchen Kostensenkungsaktion tunlichst versuchen, wenigstens meine TOP-Kunden nicht zu vergraulen.
 

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
796
307
Duisburg
Übrigens wird laut airliners.de Düsseldorf wohl nicht vor Jahresende umgestellt werden... Das gibt ja dann ein absolutes Chaos, wenn einige Flüge (z.B. aus TXL, HAM oder STR) dann bereits von 4U bedient werden, andere aber dann weiterhin ex DUS als LH... (y)
 
  • Like
Reaktionen: happyfriend

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Richtig, sollte es kann durchaus sein, dass man nicht genug verdient mit diesen Verkehren. Aber warum bietet man sie dann an?

Wenn es nur um Kostensenkung geht, verstehe ich das, aber das erklärt noch immer nicht, warum man die Kundenbindung gleich mit über Bord wirft. Denn die Statuskunden sind doch zu 99% Kunden, die auch die profitablen Strecken füllen. Und da haben sie Alternativen! Daher würde ich bei einer solchen Kostensenkungsaktion tunlichst versuchen, wenigstens meine TOP-Kunden nicht zu vergraulen.

Seit wann interessieren sich die Meckies für die Kunden??!
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Witzig auch so Flughäfen wie LHR. Nebel, 4U und LH Flüge fallen aus. Als MM-Statuskunde nach FRA und MUC stelle ich mich beim Business-Schalter der LH an, fliege ich nach Restdeutschland, darf ich mich in der 4U-Schlange prügeln. Und wer weiß, ob ich dann über BRU, ZRH umgebucht werden kann....
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.293
1.307
TXL
Übrigens wird laut airliners.de Düsseldorf wohl nicht vor Jahresende umgestellt werden... Das gibt ja dann ein absolutes Chaos, wenn einige Flüge (z.B. aus TXL, HAM oder STR) dann bereits von 4U bedient werden, andere aber dann weiterhin ex DUS als LH... (y)

und bis dahin macht man noch mal richtig was los, um hinterher wieder alles umzustellen..:confused:

Lufthansa: Neue Ziele ab Düsseldorf
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Da LX und LH unter einer Decke stecken ist das mit den Preisabsprachen nicht so schwierig... deshalb wurde die Uebernahme ja auch durch die Kartellbehoerden geprueft, weil genau diese Preisabsprachen abzusehen waren.

STR-ZRH ist deswegen ein schlechtes Beispiel, weil auf dieser Strecke schon Jahrzehnte lang ausschliesslich LX und deren Vorgaenger SR fliegt. LH hat da nur ein Codeshare, fliegt und flog in den letzten Jahrzehnten aber nicht selbst. Also wird auf dieser Strecke keine 4U auftauchen.

Alle dezentralen Strecken, die heute von LH (oder CLH bzw. Eurowings) selbst geflogen werden, werden an 4U gegeben. Dies hat keine Auswirkungen auf Verbindungen, die von LX, OS, TP oder wem auch immer geflogen werden. Diese Kurse bleiben in der Verantwortung der jeweiligen Airline.

Ich mag aber dieses Gejammer der Lufthansa nicht mehr hören. Wenn sie auf dezentralen Strecken angeblich kein Geld verdienen, dann sollen sie diese bitteschön einstellen. Dann macht es halt jemand, der es besser kann. Im übrigen traue ich Unternehmen nicht, die Teile als Rot einstufen und gerade zufällig Personal in billigere Beschäftigungsverhältnisse drängen will. Vieles ist eine Frage, wie nan es rechnet!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.422
9.450
BRU
Wenn es nur um Kostensenkung geht, verstehe ich das, aber das erklärt noch immer nicht, warum man die Kundenbindung gleich mit über Bord wirft. Denn die Statuskunden sind doch zu 99% Kunden, die auch die profitablen Strecken füllen. Und da haben sie Alternativen! Daher würde ich bei einer solchen Kostensenkungsaktion tunlichst versuchen, wenigstens meine TOP-Kunden nicht zu vergraulen.

Genau das ist der Punkt, den ich - neben der Beschränkung der BEST-Tarife auf ein paar Länder - auch nicht verstehe.

Und mit Statusvorteilen meine ich jetzt gar nicht (nur) den hier ständig angeführten Lounge-Zugang, sondern v.a. solche Dinge

Witzig auch so Flughäfen wie LHR. Nebel, 4U und LH Flüge fallen aus. Als MM-Statuskunde nach FRA und MUC stelle ich mich beim Business-Schalter der LH an, fliege ich nach Restdeutschland, darf ich mich in der 4U-Schlange prügeln. Und wer weiß, ob ich dann über BRU, ZRH umgebucht werden kann....

Als Vielflieger mit über 200 Flügen pro Jahr ist es mir einfach wichtig, bei Unregelmäßigkeiten (die bei so vielen Flügen halt mal vorkommen) ein vernünftiges Service zu haben, nervt es mich, im Sommer an irgendeinem südeuropäischen Flughafen stundenlang zwischen Touristenmassen am CI und der SiKo anzustehen... Und da verstehe ich nicht, warum LH/4U nicht wenigstens ihren eigenen Statuskunden entgegenkommt und die üblichen Vorteile bietet. Das kann doch nicht so viel kosten, und es würde mir den Eindruck vermitteln, dass ich wirklich mit einem Unternehmen der LH-Gruppe fliege, und nicht mit irgendeinem beliebigen Billigflieger....
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
Umbuchen wird schwer. Das liegt am Krüppel-Buchungssystem Opensky und dem fehlenden Interlining. Da brauchst Du auch keinen Schalter für Statuskunden.
Noch mal einen herzlichen Dank an Berater, die das verbockt haben.

PS: Waren nicht die Mäckies!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ostschneiser
Y

YuropFlyer

Guest
Umbuchen wird schwer. Das liegt am Krüppel-Buchungssystem Opensky und dem fehlenden Interlining. Da brauchst Du auch keinen Schalter für Statuskunden.
Noch mal einen herzlichen Dank an Berater, die das verbockt haben.

PS: Waren nicht die Mäckies!

Der PwC-Werbung in FRA zufolge weiss ich, wer's war :D
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
ANZEIGE
300x250
Umbuchen wird schwer. Das liegt am Krüppel-Buchungssystem Opensky und dem fehlenden Interlining. Da brauchst Du auch keinen Schalter für Statuskunden.
Noch mal einen herzlichen Dank an Berater, die das verbockt haben.

Dazu gibt es mittlerweile ein klares Statement seitens der LH.

An allen Standorten, an denen Lufthansa und Germanwings-Flüge angeboten werden, wird es weiterhin Counter der jeweiligen Gesellschaften geben. Zum Check-In wenden sich Kunden, die einen von LH durchgeführten Flug gebucht haben, an den Lufthansa Counter. Kunden, die einen von 4U durchgeführten Flug gebucht haben, benutzen den Germanwings-Counter.

An den Lufthansa Ticketschaltern in Deutschland können Germanwings-Passagiere, deren Buchung via GDS getätigt und auf einem LH- oder OS-Ticket ausgestellt wurde, bedient werden. Passagiere mit einer ticketlosen Buchung (direkt bei Germanwings getätigt) müssen sich an die Germanwings-Airportschalter wenden.

und

Flexibles Umbuchen bzw. Kombinierbarkeit zwischen Germanwings und Lufthansa ist exklusiver Bestandteil des Germanwings Tarifangebotes im GDS. Zukünftig können alle GDS-Fares von Germanwings, die dies gemäß Tarifregeln zulassen, auf Lufthansa umgebucht werden. Dies ist in Deutschland auch an den Flughafenschaltern möglich.

Die auf germanwings.com verkauften Non-GDS Tarife können nicht mit Lufthansa kombiniert oder auf Lufthansa umgebucht werden. Kunden, die den voll flexiblen „Best“-Tarif über germanwings.com gebucht haben, können ihren Flug jedoch jederzeit vor Abflug bei Germanwings stornieren und kurzfristig am Lufthansa Schalter einen Lufthansa Flug buchen.

Ergo:
Wer über ein Reisebüro oder LH/OS bucht und eine vollwertige GDS-Buchung hat (und dementsprechend z.B. eben nicht den günstigsten "Basic"-Tarif buchen kann), der hat auch weiterhin alle Optionen offen. Es gibt ein Ticket auf 220-LH-Doc bzw. 257-OS-Doc und Lufthansa respektive Austrian sind die Vertragspartner und in letzter Instanz dann auch verantwortlich für den Beförderungsvertrag.