Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Das hast Du falsch verstanden. Du hast ein LH 220-DOC, und es bleibt ein LH 220-DOC = eine GDS-Buchung in Amadeus.

Gibt es eigentlich schon eine Regelung für die 724-Tickets? Da habe ich ab Juli einige, überwiegend ein bunter Mix aus LH und LX, bzw. nach GVA mit ausschließlich LH.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.818
909
Bayern & Tirol
Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den A

Kann man 4U auf 724 Tickets ausstellen? Dachte das geht nur mit LH und OS.
 
Zuletzt bearbeitet:

jreichel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
298
224
Köln
www.distinctravel.de
Gibt es eigentlich schon eine Regelung für die 724-Tickets? Da habe ich ab Juli einige, überwiegend ein bunter Mix aus LH und LX, bzw. nach GVA mit ausschließlich LH.
tyrolean meinte:
Kann man 4U auf 724 Tickets ausstellen? Dachte das geht nur mit LH und OS.
Mir fällt gerade erst der Kontext von tyroleans Frage auf. Der ist in der Tat spannend. Ich würde sagen, wenn du z. B. zwei LX-Segmente hast, von denen eins auf 4U umgestellt wird, kann man das Ticket in eine neues LX-Dokument umschreiben. Enthält die Buchung jedoch nur noch 4U-Segmente, sollte das technisch nicht mehr möglich sein. Ich vermute, LH bzw. LX könnten eine solche Umschreibung trotzdem vornehmen, während Reisebüros es nicht können, weil ihr GDS das mit einer Fehlermeldung verhindert. Eventuell würde uns gestattet, das vorhandene LX-Ticket in ein LH-Ticket umzuschreiben, was normalerweise nicht erlaubt ist. Aber das ist Spekulation und wird wohl von Fall zu Fall entschieden.
 

jarino

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
698
1
Mir fällt gerade erst der Kontext von tyroleans Frage auf. Der ist in der Tat spannend. Ich würde sagen, wenn du z. B. zwei LX-Segmente hast, von denen eins auf 4U umgestellt wird, kann man das Ticket in eine neues LX-Dokument umschreiben. Enthält die Buchung jedoch nur noch 4U-Segmente, sollte das technisch nicht mehr möglich sein. Ich vermute, LH bzw. LX könnten eine solche Umschreibung trotzdem vornehmen, während Reisebüros es nicht können, weil ihr GDS das mit einer Fehlermeldung verhindert. Eventuell würde uns gestattet, das vorhandene LX-Ticket in ein LH-Ticket umzuschreiben, was normalerweise nicht erlaubt ist. Aber das ist Spekulation und wird wohl von Fall zu Fall entschieden.

Ggf. würde vielleicht auf den LX-Codeshare operated by 4U umgebucht? Bei HAM-VIE hat OS auch den Codeshare auf dem 4U-Flug.
 

Ueltje

Neues Mitglied
26.02.2013
19
0
Hat denn hier jemand das Video zur PK? Einige haben die PK ja gesehen. Ich würde sie mir gerne anschauen, da ich sie verpasst habe und als Quelle für meine Abschlussarbeit
bräuchte.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.280
irdisch
Was hindert Dich eigentlich daran, in der Pressestelle von Germanwings anzurufen? Die Preise dürften sie Dir nennen können. Oder muss die ganze Arbeit aus dem Netz kommen?
 
  • Like
Reaktionen: ViennaFlyer

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Auf fvw.de steht, die Eurowings-Maschinen bekämen einen Kabinenerneuerung. Größerer Pitch in den ersten zehn Reihen. Flieger werden nicht umgemalt, das sei zu teuer. Man sei ex HAM zuversichtlich, dass die Geschäftsreisenden die Umstellung auf 4U - wie in STR - annehmen; dort verzeichne man die höchste Kundenzufriedenheit.

Airbus liefert an 4U ex XFW direkt nach HAM ein paar nagelneue Flugzeuge. Eine lange Reise :)
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Auf fvw.de steht, die Eurowings-Maschinen bekämen einen Kabinenerneuerung. Größerer Pitch in den ersten zehn Reihen. Flieger werden nicht umgemalt, das sei zu teuer. Man sei ex HAM zuversichtlich, dass die Geschäftsreisenden die Umstellung auf 4U - wie in STR - annehmen; dort verzeichne man die höchste Kundenzufriedenheit.

Airbus liefert an 4U ex XFW direkt nach HAM ein paar nagelneue Flugzeuge. Eine lange Reise :)

Ich kann verstehen, dass man sich die Kosten für die Umlackierung spart.
Dadurch wird der Murks aber noch größer!
Paxe steigen demnächst in DUS in die vertraute Eurowings - und erleben, dass nur noch die Hülle gleich geblieben ist.

Immerhin eröffnet es der LH die Option auf einen Rückzug durch die Hintertür...
Das 4U-Modell floppt ja gerade in HAM, auch wenn die Propagandaabteilung anderes behauptet.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Magst du das erläutern? Ich fliege - zum Glück?! - nicht mehr dezentral und bin daher verschont geblieben.

Sehr gern: Lies eindach hier im Forum die - zugegeben - subjektiven Berichte und Vergleiche zu Auslastung/Preis/Service mit AB durch.
Dass das Modell floppt, deutet sich an.
Noch ist es zu früh für valide Zahlen und aussagefähige Fakten. Aber das dauert nicht mehr lange...
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Nein, aber Du als "Analyst" wirst wissen, dass Ende Februar Buchungen eingegangen sein müssen, wenn es im April losgeht.
Ich mache hier einfach mal Dein Orakel: 4U wird floppen. Schon sehr bald werden wir es sehen.

Floppt denn nun 4U aktuell in HAM, oder orakelst du das nur?
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Floppt denn nun 4U aktuell in HAM, oder orakelst du das nur?

4U wird floppen. Und zwar eher als AB jemals pleite gehen wird!

Ich freue mich auch schon, wenn BER umgestellt wird: Erst die Paxe mit Riesen-Marketinggetöse anfüttern, dann streichen und dann in Chickenwings setzen. Das wirkt sehr durchdacht.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Pressemitteilung

27.02.2013
Germanwings kehrt an den Standort Hamburg Airport zurück

Germanwings kehrt mit drei Flugzeugen und 15 Strecken
zum 31. März 2013 an den Standort Hamburg zurück / Neues Marken- und Produktkonzept für die Günstig-Airline


KÖLN/BONN, HAMBURG - Mit einem Portfolio von 15 Strecken meldet sich Germanwings mit Start des Sommerflugplans am 31. März 2013 in der Hansestadt zurück. Die Günstig-Airline wird zunächst drei Flugzeuge fest in Hamburg stationieren. Im Flugplan stehen die Ziele Stuttgart, Nürnberg, Wien, Barcelona, Nizza, Split, Istanbul, Olbia, Palma de Mallorca, Catania, Dubrovnik, Korfu, Kos, Pristina und Venedig.

Barcelona, Korfu, Catania, Kos, Olbia, Istanbul, Split und Venedig sind Ziele, die für Germanwings ab Hamburg komplett neu zum Angebot hinzukommen. Von der Konzernmutter Lufthansa übernimmt Germanwings zum 31. März 2013 sechs weitere Strecken: Dubrovnik, Nizza, Nürnberg, Palma de Mallorca, Stuttgart und Wien. Die bisher einzige Strecke der Günstig-Airline ab Hamburg – die Verbindung nach Pristina – bleibt weiterhin im Angebot.

Als „neue Germanwings“ wird die Günstig-Airline ab dem 1. Juli 2013 den europäischen Low Cost Markt revolutionieren und künftig das qualitativ hochwertigste Airline-Produkt in diesem Segment in Europa anbieten. Dann startet ein vollkommen neues Marken- und Produktkonzept, das allen Gästen das „Fliegen à la carte“ ermöglicht. Fluggäste können sich von der günstigen Low Cost Reise ohne Zusatzleistungen bis hin zu einem hochwertigen Passagiererlebnis mit vielen Annehmlichkeiten und Extras ihr individuelles Paket zusammenstellen, das bis ins Detail zu ihren persönlichen Bedürfnissen passt. Unter dem Dach einer durchgängigen Economy Class wird die „neue Germanwings“ dazu drei Tarife mit verschiedenen Leistungs- und Servicepaketen anbieten: „Best“ als hochwertigstes Angebot, das insbesondere die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden abdeckt aber auch für Privatreisende attraktiv ist, „Smart“ als Tarifangebot mit inkludierten sowie individuell ergänzbaren Zusatzleistungen und „Basic“ als reines Low Cost Angebot.

Der Best-Tarif beinhaltet das beste Produkt, das es derzeit für innereuropäische Low Cost Flugverbindungen gibt und Maßstäbe in der Branche setzt: Für den Fluggast ist ein Platz in einer der drei vordersten Reihen reserviert. Dort genießt er den sehr großzügigen Sitzabstand von 32 Zoll (81,2 Zentimetern) und den freien Mittelsitz neben sich. Weitere Komponenten des neuen Best-Tarifs sind Zugang zu Lufthansa-Lounges, Priority Check-in und Benutzung der Fastlane bei der Sicherheitskontrolle, erhöhte Meilengutschrift bei Miles & More, HON Circle Meilen, doppelte Freigepäck-Menge (zweimal 23 Kilogramm), Catering à la carte an Bord, flexible Umbuchung und Stornierbarkeit des Tickets.

Thomas Winkelmann, Sprecher der Germanwings-Geschäftsführung: „Wir sind davon überzeugt, dass wir mit der neuen Germanwings die beste Germanwings anbieten, die es jemals gab.“

Der Smart-Tarif der neuen Germanwings ist der neue Standard-Tarif und entspricht einem klassischen Economy-Produkt mit sehr hoher Qualität: In diesem Tarif sind für die Passagiere die Reihen im vorderen Bereich des Flugzeugs reserviert, die mit 32 Zoll (81,2 Zentimetern) denselben großzügigen Sitzabstand wie beim Best-Tarif bieten. Smart beinhaltet Catering in Form eines Snacks und alkoholfreien Getränken sowie 23 Kilogramm Freigepäck. Der günstigste Tarif ist der Basic-Tarif, der einem klassischen Low Cost Produkt entspricht: Wer ihn bucht, verzichtet zum Beispiel auf freies Catering und Freigepäck und kann im Flugzeug ab Reihe elf Platz nehmen.

In Hamburg wird Germanwings mit 15 Zielen und 88 wöchentlichen Starts aus dem Stand heraus die neue Nummer drei nach Lufthansa und Air Berlin. Derzeit ist ein Angebotsvolumen von etwa 700.000 Sitzplätzen pro Jahr geplant. Thomas Winkelmann: „Wir werden damit eine feste Größe im Mobilitätsangebot der Region. Wir gehen davon aus, dass uns die Hamburger genauso lieben, wie es bereits die Menschen in den Regionen Köln und Stuttgart tun. Wir wollen die Hamburger auf jeden Fall immer wieder mit kreativen Ideen überraschen. Vor allem aber wollen wir das anbieten, was Menschen von einer Fluggesellschaft erwarten: Ein gutes Angebot zu einem vernünftigen Preis, möglichst viel Komfort und ein Maximum an Sicherheit und Zuverlässigkeit. An diesem Leistungsversprechen werden wir uns hier in der Hansestadt messen lassen!“

Pressearchiv 2008 - Hamburg Airport | Flughafen Hamburg

----------

Sehr nett lesen tut sich ja die 4U-Präsentation in HAM des heutigen Tages.

Der neue Best-Tarif ist allerdings nur ein leicht aufgewerteter LH-Standardtarif mit Vielfliegerstatus. Den hat man bei LH ab 99 € bekommen. Bei 4U wahrscheinlich das Doppelte und mehr.

Der Preis wird dann wohl im Vergleich mit AB entscheiden. Ich behaupte hier mal, AB wird sich den Preisen von 4U anpassen und keinen Kampf um Marktanteile starten, denn denen geht es um jeden Cent. Insofern kann die Strategie von LH nun auch nicht soooo schlecht sein.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Ich finde es gut, dass Du Pressemitteilungen als Argumentation ins Feld führst.
Damit können wir beide die Debatte nämlich beenden.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
4U wird floppen. Und zwar eher als AB jemals pleite gehen wird!

Ich freue mich auch schon, wenn BER umgestellt wird: Erst die Paxe mit Riesen-Marketinggetöse anfüttern, dann streichen und dann in Chickenwings setzen. Das wirkt sehr durchdacht.

Also floppt das 4U-Modell in HAM nun doch nicht gerade, sondern du orakelst es und beziehst dich dabei u.a. auf die Stimmung hier im Forum.

Das muss man wertneutral schon fest halten. Es gibt noch keine Fakten.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ich finde es gut, dass Du Pressemitteilungen als Argumentation ins Feld führst.
Damit können wir beide die Debatte nämlich beenden.

Ich selbst bin nicht begeistert von der Umstellung LH auf 4U.
Zwei Umläufe noch und dann ist es zumindest mal vorbei mit der Lounge. Weitere Einschnitte ab Ende Oktober, wenn ich erstmals "echt" bei 4U buchen muss.

Bei Wahl 4U/LH und AB gäbe es für mich auch kein grosses Überlegen sondern der direkte Zuschlag fur AB.

Trotzdem verschliesse ich nun nicht die Augen vor der Realität.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

scherrar

Erfahrenes Mitglied
30.05.2010
707
279
Sehr gern: Lies eindach hier im Forum die - zugegeben - subjektiven Berichte und Vergleiche zu Auslastung/Preis/Service mit AB durch.
Dass das Modell floppt, deutet sich an.
Noch ist es zu früh für valide Zahlen und aussagefähige Fakten. Aber das dauert nicht mehr lange...

Subjektive Berichte zur Auslastung etc. aus HAM bevor es überhaupt los geht? Deine Aussage "4U-Modell floppt ja gerade in HAM" deutete auf weiteres Wissen hin - daher meine Nachfrage - scheint sich aber als bloße Behauptung zu entpuppen. Lassen wir uns überraschen.

Wo wir bei subjektiv sind: Ich glaube ja, dass sich alle schrecklich aufregen - bevorzugt in Internetforen - und dann doch brav bei 4U einsteigen. Dieses ganze "Ich fliege aus Prinzip via FRA, um nicht (direkt) mit 4U fliegen zu müssen" kann sich beruflich niemand leisten - und ob die Alternative AB immer so entscheidend besser sein mag, sei dahingestellt.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA und DUS

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Subjektive Berichte zur Auslastung etc. aus HAM bevor es überhaupt los geht? Deine Aussage "4U-Modell floppt ja gerade in HAM" deutete auf weiteres Wissen hin - daher meine Nachfrage - scheint sich aber als bloße Behauptung zu entpuppen. Lassen wir uns überraschen.

Wo wir bei subjektiv sind: Ich glaube ja, dass sich alle schrecklich aufregen - bevorzugt in Internetforen - und dann doch brav bei 4U einsteigen. Dieses ganze "Ich fliege aus Prinzip via FRA, um nicht (direkt) mit 4U fliegen zu müssen" kann sich beruflich niemand leisten - und ob die Alternative AB immer so entscheidend besser sein mag, sei dahingestellt.

Ich gestehe, dass ich hier bei einigen Postings geglaubt hatte, dass es auch um HAM gegangen ist, aber in Wahrheit STR, CGN und TXL das Thema waren.

Nein, via FRA werden nur Exoten ex HAM fliegen.
Aber ob die Paxe bereit sind den doppelten Preis (das zeigt die Erfahrung) für reduzierte Leistung zu zahlen, das glaube ich nicht.
Für AB wird das ein Fest. Ich selbst bin übrigens fast schon ein Jahr nicht mehr AB geflogen. Innerdeutsch werde ich sie künftig nur noch buchen, europäisch werde ich schauen, wie ich 4U vermeiden kann und alle anderen Airlines in die Auswahl nehmen. Ich würde sogar etwas mehr für eine Easyjet zahlen als für einen gleichwertigen Billigtarif bei 4U - nur damit ich mir an Bord nicht so schrecklich verarscht vorkomme.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ich gestehe, dass ich hier bei einigen Postings geglaubt hatte, dass es auch um HAM gegangen ist, aber in Wahrheit STR, CGN und TXL das Thema waren.

Nein, via FRA werden nur Exoten ex HAM fliegen.
Aber ob die Paxe bereit sind den doppelten Preis (das zeigt die Erfahrung) für reduzierte Leistung zu zahlen, das glaube ich nicht.
Für AB wird das ein Fest. Ich selbst bin übrigens fast schon ein Jahr nicht mehr AB geflogen. Innerdeutsch werde ich sie künftig nur noch buchen, europäisch werde ich schauen, wie ich 4U vermeiden kann und alle anderen Airlines in die Auswahl nehmen. Ich würde sogar etwas mehr für eine Easyjet zahlen als für einen gleichwertigen Billigtarif bei 4U - nur damit ich mir an Bord nicht so schrecklich verarscht vorkomme.

Den doppelten Preis zahlt man nun ja auch nicht unbedingt. Es reichen auch deutlich reduzierte Leistungen, vor allem für Statuskunden.

Du machst hier LH und 4U madig und fliegst selbst Easyjet...
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
ANZEIGE
300x250
Den doppelten Preis zahlt man nun ja auch nicht unbedingt. Es reichen auch deutlich reduzierte Leistungen, vor allem für Statuskunden.

Du machst hier LH und 4U madig und fliegst selbst Easyjet...

Nein, bisher fliege ich nicht Easyjet. 4U, die ich auch nicht fliege, ist aber auf demselben Niveau.
Und wer macht hier eine Airline madig, Julian...?
Das willst doch ausgerechnet Du mir nicht vorwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet: