Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
ANZEIGE
Trotzdem verschliesse ich nun nicht die Augen vor der Realität.
Und in dieser Realität kann man zB zwischen STR und TXL weniger Service zum doppelten Preis als "Günstigflieger " verkaufen? Sorry, aber mit fast leeren Maschinen hat noch nie jemand Geld verdient...
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.939
459
Wo wir bei subjektiv sind: Ich glaube ja, dass sich alle schrecklich aufregen - bevorzugt in Internetforen - und dann doch brav bei 4U einsteigen. Dieses ganze "Ich fliege aus Prinzip via FRA, um nicht (direkt) mit 4U fliegen zu müssen" kann sich beruflich niemand leisten - und ob die Alternative AB immer so entscheidend besser sein mag, sei dahingestellt.

Dann hier ein kleines Gegenargument: Ich muss heute nach Berlin, und angesichts meines Wohnorts ist da CGN-TXL eigentlich die natürliche Wahl. Trotzdem fahre ich als Kölner nach Düsseldorf, um von dort aus zu fliegen, so lange es noch echte LH-Flüge von da aus gibt - wenn diese Option auch nicht mehr besteht, fliege ich dann in der Tat AB. Die Schilderung von Kollegen, die schon länger auf CGN-TXL mit AB fliegen lassen übrigens den Schluß zu, dass dies bereits jetzt durchaus einige tun, die sich nicht in die verbotene Stadt trauen. Die Auslastung der AB-Flieger zwischen Köln und Berlin hat jedenfalls in den letzten Wochen seit der Umstellung auf 4U deutlichst zugenommen...

Viele Grüße - Dirk
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber und giulia

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.087
940
CGN
Dann hier ein kleines Gegenargument: Ich muss heute nach Berlin, und angesichts meines Wohnorts ist da CGN-TXL eigentlich die natürliche Wahl. Trotzdem fahre ich als Kölner nach Düsseldorf, um von dort aus zu fliegen,

dann würde mich mal (ernsthaft!) interessieren, warum? Klar bin ich nicht begeistert davon, 4U zu fliegen. Und werde auch eher auf den Preis achten.

Aber ehe ich nach Düsseldorf fahre, steige ich lieber in eine 4U-Maschine ein:

- Fehlende Statusvorteile beim Gepäck "vorne" (Schalter) und "hinten" (Gepäckband/fehlendes Prio-Tag) entfallen bei mir bei einem inndeutschen Flug ohnehin so gut wie immer

- Lounge-Zugang hab ich zum Glück weiterhin. Aber selbst wenn nicht ... die Lounge erspart mir 20 Minuten "langweiligen Aufenthalt" am Flughafen, das würde ich mir nicht durch 30 Minuten+Puffer längere Anfahrt erkaufen wollen :)

- Das Haupt-Problem, fehlende Unterstützung bei Ausfällen etc., würde ich in dem Fall eher vernachlässigen. Das Risiko, dass ich mit der Bahn auf dem Weg nach Düsseldorf hängenbleibe, der Zeitverlust (weil ich eben aus dem Grund entsprechend mehr Puffer einplane) etc. ist m.E. größer

- In der Luft ist das Produkt doch eh gleich.

Spontan fällt mir nur "stiller Protest" oder "ich hab nen Status, also will ich auch in die Lounge" ein. Beides sind Argumente, die ich gar nicht verurteilen will (da ticke ich manchmal genauso), aber ein ernsthaftes sachliches Argument eines wirklichen Vielfliegers (dem dafür seine Zeit zu schade sein müsste) ist das nun auch nicht :)
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA und Ice_B

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.291
29
Dann hier ein kleines Gegenargument: Ich muss heute nach Berlin, und angesichts meines Wohnorts ist da CGN-TXL eigentlich die natürliche Wahl. Trotzdem fahre ich als Kölner nach Düsseldorf, um von dort aus zu fliegen, so lange es noch echte LH-Flüge von da aus gibt - wenn diese Option auch nicht mehr besteht, fliege ich dann in der Tat AB. Die Schilderung von Kollegen, die schon länger auf CGN-TXL mit AB fliegen lassen übrigens den Schluß zu, dass dies bereits jetzt durchaus einige tun, die sich nicht in die verbotene Stadt trauen. Die Auslastung der AB-Flieger zwischen Köln und Berlin hat jedenfalls in den letzten Wochen seit der Umstellung auf 4U deutlichst zugenommen...

Viele Grüße - Dirk

Verstehe auch nicht, warum 4U aus Prinzip boykottiert werden soll. Argumente lieferst Du jedenfalls nicht. Wo ist denn AB besser als 4U, v.a. wenn man eine längere Anfahrt in Kauf nehmen muss? Das war doch immer das Argument gegen Ryanair-Flüge ('Ich fahr doch nicht erst nach Hahn, oder sonstwo hin...')

Ich sehe bis auf einige Status-Privilegien, die vielleicht wegfallen auch keinen Unterschied zwischen der NEK-LH und 4U. Ganz ehrlich - Wo ist das Problem?
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.089
3.332
ZRH / MUC / VIE
Ich sehe bis auf einige Status-Privilegien, die vielleicht wegfallen auch keinen Unterschied zwischen der NEK-LH und 4U. Ganz ehrlich - Wo ist das Problem?

Ganz pragmatisch: Wenn die Statusvorteile wegfallen, ist die Kundenbindung weggefallen. Da schaut man dann eben auch die Preise und Flugzeiten der Konkurrenz an und fixiert sich nicht mehr auf seinen Homecarrier.

Wer fliegt als stolzes Stautsmitglied mit der Konkurrenz, wenn es beim Stammcarrier Loungezugang und Fastlanes gibt?
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.291
29
Ganz pragmatisch: Wenn die Statusvorteile wegfallen, ist die Kundenbindung weggefallen. Da schaut man dann eben auch die Preise und Flugzeiten der Konkurrenz an und fixiert sich nicht mehr auf seinen Homecarrier.

Klar, das macht Sinn. Aber fährt man für 20 Euro Unterschied von Köln nach Düsseldorf um dann nach Berlin zu fliegen? Für solche Pfennigfuchser mit genügend Zeit schlage ich die Mitfahrzentrale vor.
 

scherrar

Erfahrenes Mitglied
30.05.2010
707
279
Dann hier ein kleines Gegenargument: Ich muss heute nach Berlin, und angesichts meines Wohnorts ist da CGN-TXL eigentlich die natürliche Wahl. Trotzdem fahre ich als Kölner nach Düsseldorf, um von dort aus zu fliegen

Das kann sich beruflich niemand leisten. Der kleine Angestellte nicht, weil das Unternehmen ihn fürs Arbeiten bezahlt, nicht für zweifelhaften Reisekomfort. Der Selbständige (hoffentlich) nicht, weil er keine Zeit für solche Spielereien hat.
 

wonderknabe

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
266
4
Wohnen: CGN, Fliegen: DUS
in dem Post, auf den ich mich bezog stand: "...trotzdem fahre ich als Kölner nach Düsseldorf..."

Das kommt aber in der Tat darauf an, wo man wohnt. Ich (als Kölner) brauche mit der Bahn ziemlich genau 40 Minuten Haustür zu Haustür sowohl zum Düsseldorfer als auch zum Köln/Bonner Flughafen. Wenn es abends spät wird oder morgens früh, verschiebt sich das sogar noch zu Gunsten von DUS. Und auf Grund der genialen Lage des Kölner Flughafens gibt es da so einige Bereiche von Köln in denen es zeitlich keinen bzw. keinen großen Unterschied macht, ob man nun von CGN oder DUS fliegt (je nach genauer Position innerhalb von Köln gilt das oft sogar fürs Auto, insbesondere im Berufsverkehr).

Für 20 Euro Preisunterschied macht das natürlich trotzdem nur dann Sinn, wenn man gratis mit der Bahn fahren kann, denn ansonsten dürfte die Anfahrt wohl die Ersparnis auffressen.
 
  • Like
Reaktionen: snobile

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.939
459
dann würde mich mal (ernsthaft!) interessieren, warum? Klar bin ich nicht begeistert davon, 4U zu fliegen. Und werde auch eher auf den Preis achten.

Zum einen, weil ich nicht 4U fliegen mag - aus Prinzip. Zum anderen wohne ich natürlich nicht im Flughafen CGN, sondern muss auch dahin kommen, und die Fahrzeit nach DUS (ohne Umsteigen) ist mit knapp 50 Minuten nur unwesentlich länger als die Fahrzeit nach CGN mit rund 35 Minuten (dorthin mit Umsteigen, was das Risiko einer verpassten Verbindung erhöht und schon mal 20 Minuten zusätzliche Fahrzeit kosten kann). Zudem werden die LH-Gutscheine nicht für 4U-Flüge akzeptiert - damit wird der Roundtrip auf 4U (der sowieso meist teurer ist als LH ex-DUS oder AB ex-CGN) nochmal teuer. Und es gibt (derzeit) bei 4U keinen Exec-Bonus.

Ansonsten:

- Fehlende Statusvorteile beim Gepäck "vorne" (Schalter) und "hinten" (Gepäckband/fehlendes Prio-Tag) entfallen bei mir bei einem inndeutschen Flug ohnehin so gut wie immer

Habe ich heute genutzt - Gepäck war in Berlin tatsächlich als erstes auf dem Band und in DUS musste ich zum Aufgeben auch nicht warten - schonmal 4U zu Stoßzeiten geflogen und Gepäck in CGN aufgegeben? Da kann man schon einmal locker 15 Minuten warten, bis man an der Reihe ist...zumindest geschätzt beim Vorbeilaufen an den Schlangen da.

- Lounge-Zugang hab ich zum Glück weiterhin. Aber selbst wenn nicht ... die Lounge erspart mir 20 Minuten "langweiligen Aufenthalt" am Flughafen, das würde ich mir nicht durch 30 Minuten+Puffer längere Anfahrt erkaufen wollen :)

Lounge habe ich auch bei 4U, aber weniger Puffer brauche ich nicht - siehe oben.

- Das Haupt-Problem, fehlende Unterstützung bei Ausfällen etc., würde ich in dem Fall eher vernachlässigen. Das Risiko, dass ich mit der Bahn auf dem Weg nach Düsseldorf hängenbleibe, der Zeitverlust (weil ich eben aus dem Grund entsprechend mehr Puffer einplane) etc. ist m.E. größer

Naja, seit dem immer wieder aufflammenden Streik der SiKo-Kräfte in NRW sehe ich das akut deutlich anders. Ich bin bei einer der letzten Streikaktionen in CGN mit LH weggekommen - die 4U-Passagiere allesamt hingegen nicht. Die Problematik mit der Bahn ist bei mir (wie oben geschildert) ebenfalls nicht gegeben - ich wohne halt direkt an der RE5-Linie, die direkt am Flughafenbahnhof hält.

- In der Luft ist das Produkt doch eh gleich.

Kann ich in Ermanglung von aktuellen 4U-Flügen nicht sagen, mag aber so seit - zumindest ist es hinreichend ähnlich.

Viele Grüße - Dirk
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.939
459
Das kann sich beruflich niemand leisten. Der kleine Angestellte nicht, weil das Unternehmen ihn fürs Arbeiten bezahlt, nicht für zweifelhaften Reisekomfort.

Wie gesagt, die Anreisezeiten nach CGN und DUS sind bei mir sehr ähnlich - daher darf ich mir das als Angestellter das leisten. In Summe kostet mich ein Abflug ab DUS ca. 6-8 Euro mehr an Fahrtkosten und maximal 30 Minuten mehr an Zeit (beides Roundtrip). Ersteres spare ich am Fare locker wieder ein, letzteres kann ich mit diversen ansonsten wegfallenden Benefits (wie eben Prio-Gepäck oder besserer Reprotection im Irr-Ops Fall) argumentieren.

Viele Grüße - Dirk
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.939
459
Für 20 Euro Preisunterschied macht das natürlich trotzdem nur dann Sinn, wenn man gratis mit der Bahn fahren kann, denn ansonsten dürfte die Anfahrt wohl die Ersparnis auffressen.

Konkrete Rechnung mit der Bahn: Preisstufe 3 im VRS kostet 4,80€ pro Strecke, ein NRW-Ticket mit BC50 und FK-Rabatt 7,55€. Macht 2,75€ Mehrkosten pro Richtung...

Viele Grüße - Dirk
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Das kann sich beruflich niemand leisten. Der kleine Angestellte nicht, weil das Unternehmen ihn fürs Arbeiten bezahlt, nicht für zweifelhaften Reisekomfort. Der Selbständige (hoffentlich) nicht, weil er keine Zeit für solche Spielereien hat.

Dann erklär mir mal, woher/warum so viele Holländer und Belgier (jeweils explizit bezogen auf Business-Typen) nach DUS kommen, für welche DUS nicht (!) der nächstgelegene Flughafen für ihre Flüge ist ...
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.087
940
CGN
Konkrete Rechnung mit der Bahn: Preisstufe 3 im VRS kostet 4,80€ pro Strecke, ein NRW-Ticket mit BC50 und FK-Rabatt 7,55€. Macht 2,75€ Mehrkosten pro Richtung...

Und noch weniger Differenz sind es, wenn Du von Düsseldorf aus berechnest oder wenn Du eine BC100 hast!

Wo bitteschön wohnst Du denn, dass Du Preisstufe 3 zum Flughafen brauchst? Kölner Stadtgebiet ist 1b, kostet 2,70 Euro (sind für mich mit "nur" BC25 dann schon fast 10 Euro Differenz zu Düsseldorf), selbst die an Köln angrenzenden Orte, sogar Dormagen (von da aus kannst Du nach Düsseldorf schon fast laufen) sind doch m.W. noch Preisstufe 2b, oder?
 

snobile

Erfahrenes Mitglied
30.03.2011
681
0
CGN/DUS
Yepp,
beides Richtig.

Edit: Und um die Rechnung richtig anstellen zu können Kölner Stadtgebiet -> DUS, VRS Regio 5, 10.40€
 

scherrar

Erfahrenes Mitglied
30.05.2010
707
279
Dann erklär mir mal, woher/warum so viele Holländer und Belgier (jeweils explizit bezogen auf Business-Typen) nach DUS kommen, für welche DUS nicht (!) der nächstgelegene Flughafen für ihre Flüge ist ...

Weiß ich nicht; kann ich auch nicht verifizieren, ob das so ist, glaube ich dir aber. Woher sie kommen weiß ich noch weniger, ist nicht meine Ecke. Aber gibt es für Leute aus dem Grenzgebiet (Limburg etc.) wirklich so viel nähere (bessere) Alternativen? Als ich früher regelmäßig nach Maastricht musste, bin ich nach CGN geflogen.

djohannw meinte:
Wie gesagt, die Anreisezeiten nach CGN und DUS sind bei mir sehr ähnlich - daher darf ich mir das als Angestellter das leisten.

Die - nicht mehr lange existierende - Wahlmöglichkeit CGN/DUS mag ein Sonderfall sein, wenn die Fahrtzeiten zum Flughafen wie bei Dir so ähnlich sind. Das ändert allerdings nichts an meiner Grundaussage, dass niemand bei beruflich veranlassten Flügen ernsthafte Umwege und zeitliche Verzögerungen in Kauf nehmen kann.
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.939
459
Die - nicht mehr lange existierende - Wahlmöglichkeit CGN/DUS mag ein Sonderfall sein, wenn die Fahrtzeiten zum Flughafen wie bei Dir so ähnlich sind. Das ändert allerdings nichts an meiner Grundaussage, dass niemand bei beruflich veranlassten Flügen ernsthafte Umwege und zeitliche Verzögerungen in Kauf nehmen kann.

Korrekt. Aber dann ist AB ab CGN genauso gut wie 4U, oder sogar besser, wenn man die Inkl-Leistungen und einen möglichen Status-Match berücksichtigt...hier entscheidet dann der Preis, und da liegt AB in der Regel deutlich unter 4U (zumindest mit unseren Firmenraten).

Viele Grüße - Dirk
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Das ändert allerdings nichts an meiner Grundaussage, dass niemand bei beruflich veranlassten Flügen ernsthafte Umwege und zeitliche Verzögerungen in Kauf nehmen kann.

Davon gehst Du aus, allerdings solltest Du bitte nicht davon ausgehen, dass die gesamte Menschheit identisch tickt und handelt und zudem identische Jobs hat.
Wie ich schon einmal schrieb: Wenn nur jeder zehnte Pax künftig 4U meidet, dann hat das Konstrukt ein ordentliches Problem.
Und jetzt stell Dir bitte vor, dass es 9 so machen wie Du meinst. Dass Nummer 10 es anders macht, wirst Du dann nicht ausschließen wollen.
Ich persönlich finde jeden Zehnten im übrigens noch sehr konserativ geschätzt.
Für AB muss man in den allermeisten Fällen nicht mal den Airport wechseln.
Mehr Service, oftmals kleinerer Preis: Wo ist der Aufwand?
 
  • Like
Reaktionen: giulia

scherrar

Erfahrenes Mitglied
30.05.2010
707
279
Davon gehst Du aus, allerdings solltest Du bitte nicht davon ausgehen, dass die gesamte Menschheit identisch tickt und handelt und zudem identische Jobs hat.

"Nein, ich mag nicht direkt fliegen, weil 4U doof ist und mein Goldkärtchen mir da nichts bringt. Ich will lieber eine Umsteigeverbindung und 2h länger fliegen"?
Von "identischen Jobs" war nie die Rede. Ich frage nur: Wer soll das sein? Welches Unternehmen bucht seinen Mitarbeitern sowas? Welcher Selbständige hat die Zeit dafür? AB, schön. Aber Umsteigen aufgrund persönlicher Eitelkeiten? Sicher nicht.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Davon gehst Du aus, allerdings solltest Du bitte nicht davon ausgehen, dass die gesamte Menschheit identisch tickt und handelt und zudem identische Jobs hat.
Wie ich schon einmal schrieb: Wenn nur jeder zehnte Pax künftig 4U meidet, dann hat das Konstrukt ein ordentliches Problem.
Und jetzt stell Dir bitte vor, dass es 9 so machen wie Du meinst. Dass Nummer 10 es anders macht, wirst Du dann nicht ausschließen wollen.
Ich persönlich finde jeden Zehnten im übrigens noch sehr konserativ geschätzt.
Für AB muss man in den allermeisten Fällen nicht mal den Airport wechseln.
Mehr Service, oftmals kleinerer Preis: Wo ist der Aufwand?

LH den Switch auf 4U ja nicht gemacht, um den Profit zu maximieren, sondern dem verlustreichen Deutschland- und Europageschäft mit niedrigeren Kosten eine neue Chance zu geben.

Hätte es nun so bleiben sollen, nur damit ein paar Status-Paxe zufrieden sind?
 

Carsten

Reguläres Mitglied
27.09.2011
65
0
TXL, STR
Lufthansa mag es ja nicht stören, wenn ich nicht mehr im Inland mit LH / 4U fliege, allerdings hat Air Berlin so dermaßen viel Sympathiepunkte gewonnen und Lufthansa bei mir abgegeben, dass ich nun auch eher mit AB / One World Langstrecke fliege und das dürfte sich dann schon in den Kassen bemerkbar machen.

Die Umstellung von Lufthansa auf Germanwings hat zumindest bei meiner ständig geflogenen Relation zur Folge, dass 4U nun fast immer teurer ist als AB und das bei weniger Leistung. Nebenbei finden dazu noch weniger Flüge statt. Dazu hat AB eine Pünktlichkeitsquote, die ich mit Lufthansa niemals erreicht habe.

Alles im allen bin ich vielleicht nicht die Mehrheit, aber es wird schon noch ein paar mehr geben, die abseits der LH Drehkreuze leben und sich somit von LH loslösen.
LH leistet doch mit dieser Maßnahme absolute Aufbauarbeit für Air Berlin und die wird die abwandernden Kunden mit offenen Armen empfangen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Lufthansa mag es ja nicht stören, wenn ich nicht mehr im Inland mit LH / 4U fliege, allerdings hat Air Berlin so dermaßen viel Sympathiepunkte gewonnen und Lufthansa bei mir abgegeben, dass ich nun auch eher mit AB / One World Langstrecke fliege und das dürfte sich dann schon in den Kassen bemerkbar machen.

Die Umstellung von Lufthansa auf Germanwings hat zumindest bei meiner ständig geflogenen Relation zur Folge, dass 4U nun fast immer teurer ist als AB und das bei weniger Leistung. Nebenbei finden dazu noch weniger Flüge statt. Dazu hat AB eine Pünktlichkeitsquote, die ich mit Lufthansa niemals erreicht hatte.

Alles im allen bin ich vielleicht nicht die Mehrheit, aber es wird schon noch ein paar mehr geben, die abseits der LH Drehkreuze leben und sich somit von LH loslösen.
LH leistet doch mit dieser Maßnahme absolute Aufbauarbeit für Air Berlin und die wird die abwandernden Kunden mit offenen Armen empfangen...

In der Tat hat AB eine beeindruckende Pünktlichkeitsquote.
So bleibt die Frage, was macht LH falsch, oder welchen Luxus leistet sich AB?

Das Argument mit den Kosten zugunsten einer nachhaltigeren Kapazitätsauslastung bei AB zieht nicht. Diese Firma kämpft um jeden Cent. Dementsprechend: Erhöht 4U/LH die Preise, wird AB nachziehen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
ANZEIGE
300x250
Das Argument mit den Kosten zugunsten einer nachhaltigeren Kapazitätsauslastung bei AB zieht nicht. Diese Firma kämpft um jeden Cent. Dementsprechend: Erhöht 4U/LH die Preise, wird AB nachziehen.

LH/4U muss die Preise nicht erhöhen, die sind bereits jetzt völlig überteuert im Vergleich zu LCC (Leistung mit Leistung verglichen)
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und mayrhuber