Dann hier ein kleines Gegenargument: Ich muss heute nach Berlin, und angesichts meines Wohnorts ist da CGN-TXL eigentlich die natürliche Wahl. Trotzdem fahre ich als Kölner nach Düsseldorf, um von dort aus zu fliegen,
dann würde mich mal (ernsthaft!) interessieren, warum? Klar bin ich nicht begeistert davon, 4U zu fliegen. Und werde auch eher auf den Preis achten.
Aber ehe ich nach Düsseldorf fahre, steige ich lieber in eine 4U-Maschine ein:
- Fehlende Statusvorteile beim Gepäck "vorne" (Schalter) und "hinten" (Gepäckband/fehlendes Prio-Tag) entfallen bei mir bei einem inndeutschen Flug ohnehin so gut wie immer
- Lounge-Zugang hab ich zum Glück weiterhin. Aber selbst wenn nicht ... die Lounge erspart mir 20 Minuten "langweiligen Aufenthalt" am Flughafen, das würde ich mir nicht durch 30 Minuten+Puffer längere Anfahrt erkaufen wollen
- Das Haupt-Problem, fehlende Unterstützung bei Ausfällen etc., würde ich in dem Fall eher vernachlässigen. Das Risiko, dass ich mit der Bahn auf dem Weg nach Düsseldorf hängenbleibe, der Zeitverlust (weil ich eben aus dem Grund entsprechend mehr Puffer einplane) etc. ist m.E. größer
- In der Luft ist das Produkt doch eh gleich.
Spontan fällt mir nur "stiller Protest" oder "ich hab nen Status, also will ich auch in die Lounge" ein. Beides sind Argumente, die ich gar nicht verurteilen will (da ticke ich manchmal genauso), aber ein ernsthaftes sachliches Argument eines wirklichen Vielfliegers (dem dafür seine Zeit zu schade sein müsste) ist das nun auch nicht
