Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.353
589
ANZEIGE
In der Tat hat AB eine beeindruckende Pünktlichkeitsquote.
So bleibt die Frage, was macht LH falsch, oder welchen Luxus leistet sich AB?
Ich glaube kaum, dass sich hier jemand Luxus leisten kann. AB hat ein anderes Streckennetz, und hängt vermutlich weitaus weniger am immer überlasteten Fraport. TXL/DUS sind zwar auch immer gut dicht, aber so dicht wie FRA dann doch nicht. Wenn da mal eine Schneeflocke auftrifft, stehen die innerdeutschen Verbindungen schon still, während AB noch fliegen kann.

Das Argument mit den Kosten zugunsten einer nachhaltigeren Kapazitätsauslastung bei AB zieht nicht. Diese Firma kämpft um jeden Cent. Dementsprechend: Erhöht 4U/LH die Preise, wird AB nachziehen.

Das ist doch schon längst der Fall. Ab STR bekomme ich jetzt schon wieder bei Vorausbuchungszeiten jenseits von sechs Wochen Preise, die ich im letzten Jahr erst zwei Wochen vorher hatte. Natürlich steht die Hochpreis-Saison vor der Tür (Ostern, Mai, Himmelfahrt, Pfingsten, Happy Cadaver...), war aber im letzten Jahr noch nicht so schlimm. Aber wer will schon ab STR mit 4U fliegen? (-; Die Preise liegen so ein paar Euro auseinander, mal die einen, mal die anderen. Allerdings eben anderes Klientel.

Ich muss mal aufpassen, wie sich das Clientel entwickelt: Bislang konnte man an den Paxen hier ab Flügen von STR ganz gut merken, in welchem Flieger man sitzt (AB oder LH, die Beraterclowns eher in letzterem). Früher war ich auch mal bei 4U an Bord, wieder anderes Publikum. Es würde mich nicht wundern, wenn da ein größerer Kundenstrom von LH nach AB abwandert denn nach 4U. Aber so viele Flüger auf *der* Strecke habe ich noch nicht (erst so vier bis sechs).
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
LH den Switch auf 4U ja nicht gemacht, um den Profit zu maximieren, sondern dem verlustreichen Deutschland- und Europageschäft mit niedrigeren Kosten eine neue Chance zu geben.

Hätte es nun so bleiben sollen, nur damit ein paar Status-Paxe zufrieden sind?

Nein, sie hätten es nur handwerklich sauber machen müssen. Dann hätte es vielleicht klappen können.

Wenn denen z.B. ein FTL nicht mal mehr ein Kaffee oder ein Glas Wasser in der Lounge Wert ist, dann hätten sie in ihre Überlegungen einbeziehen sollen, dass er dann vielleicht gar nicht mehr mit ihnen fliegt. Und auch auf der Langstrecke nach neuen Allianzen sucht...

Und wenn der Kaffee oder das Wasser über Gewinn und Verlust entscheiden sollten, dann wäre LH in einer noch weitaus dramatischeren Lage wie Du sie für AB so gern überdrehst.

Und Julian, "ein paar Status-Paxe". Muahaha. Da sind gerade ein paar zehn- bis hunderttausende auf dem Baum.

Ein bisschen über den Tellerrand hinausblicken, das ist das, was Franz nicht gemacht hat.
Er verfährt arrogant nach der Methode: Die müssen eh mit uns fliegen.
Er hatte ein Problem mit den Personkosten, anstatt das vorrangig zu lösen, riskiert er die gesamte Marke und bringt die Stammkundschaft gegen sich auf.

Ich bin bisher auf fast allen Strecken LH geflogen und war ein sehr zufriedener Kunde.
Gestern habe ich eine Langstrecke Richtung Westen gesucht und eines der günstigeren Angebote einer anderen Allianz genommen.
Das wäre bis zu diesem 4U-Spektakel undenkbar gewesen.

Kriegst Du eigentlich Zeilengeld für jedes Pro-4U-Posting und jedes AB-Bashing?
 
Zuletzt bearbeitet:

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Ich wüsste ja mal gern, wie oft Julian Mit 4U fliegt und wie es da mit der Auslastung so aussieht. Außerdem möchte Ich wissen, ob Julian die Preise bei 4U für gerechtfertigt hält, wenn AB innerdeutsch All-In nur halb so viel kostet wie 4U. Das ist ja teilweise leider Realität. Und Drittens: wie viel mehr als AB darf 4U verlangen, ohne massiv Paxe zu verlieren? Julian, ich möchte Zahlen!
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Ich wüsste ja mal gern, wie oft Julian Mit 4U fliegt und wie es da mit der Auslastung so aussieht. Außerdem möchte Ich wissen, ob Julian die Preise bei 4U für gerechtfertigt hält, wenn AB innerdeutsch All-In nur halb so viel kostet wie 4U. Das ist ja teilweise leider Realität. Und Drittens: wie viel mehr als AB darf 4U verlangen, ohne massiv Paxe zu verlieren? Julian, ich möchte Zahlen!

Wenn Du mal auf sein Profil und seine Postings schaust, dann fällt folgendes auf: 0 (!) gegebene Danke, 95 Prozent der 360 Postings contra AB und pro 4U in diesem Thread und in dem berühmt-berüchtigten anderen. Noch weitere Fragen? Ich glaube, wir haben es hier mit einem Einzelgänger zu tun, der sich in etwas verrannt hat. Manchmal hat das gleichwohl einen gewissen Spaßfaktor.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Eine Diskussion über Nutzer möchte ich hier eigentlich nicht führen. Nur so viel: dass Julian ein bezahlter Schreiber ist glaube ich nicht. Die Antworten auf meine Fragen würden mich aber wirklich interessieren.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Eine Diskussion über Nutzer möchte ich hier eigentlich nicht führen. Nur so viel: dass Julian ein bezahlter Schreiber ist glaube ich nicht. Die Antworten auf meine Fragen würden mich aber wirklich interessieren.

Ja, da hast Du Recht. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass es sich lohnt, in seinem Profil zu schauen. Bezahlte Arbeit sieht anders aus, gar keine Frage!
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.353
589
Nein, sie hätten es nur handwerklich sauber machen müssen. Dann hätte es vielleicht klappen können.

Wenn denen z.B. ein FTL nicht mal mehr ein Kaffee oder ein Glas Wasser in der Lounge Wert ist, dann hätten sie in ihre Überlegungen einbeziehen sollen, dass er dann vielleicht gar nicht mehr mit ihnen fliegt. Und auch auf der Langstrecke nach neuen Allianzen sucht...

Und wenn der Kaffee oder das Wasser über Gewinn und Verlust entscheiden sollten, dann wäre LH in einer noch weitaus dramatischeren Lage wie Du sie für AB so gern überdrehst.

Nunja, der freie Zugang zum Getränkeautomaten bei AB ist auch nicht wirklich viel wert, das nimmt sich nichts. Allerdings hat AB im Gegensatz zu LH nun wirklich Probleme. Was Franzl vielleicht nicht versteht, ist dass das Gesamtkonzept von 4U eben eine ganz andere Kundengruppe anspricht (den Billigbucher) als das Konzept von LH (den Businessclown). Und diese Kunden, sofern sie denn eine Wahl haben, lässt er auf den innerdeutschen Strecken einfach stehen. Man wird sehen, wie sich das entwickelt. Vermutlich hängen im Augenblick da noch viele Firmenkunden an LH, die dann 4U fliegen müssen, und darauf zählt Franz eben. Das restliche Kleinvieh ist egal, sollen doch bei AB buchen.

Ob das Konzept aufgeht, wird man sehen, vielleicht stimmt's ja, den Kaffee für die FTLs auf dem Altar der Personalkosten von LH zu opfern. Für AB war's jedenfalls die richtige Entscheidung.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Und Julian, "ein paar Status-Paxe". Muahaha. Da sind gerade ein paar zehn- bis hunderttausende auf dem Baum.

Nun mach mal einen Punkt. Es werden sicherlich nicht 100.000de von Statuskunden auf dem Baum sein, nur weil sie bald nicht mehr in die Lounge dürfen!

LH wird sich schon etwas dabei gedacht haben, den Lounge-Zutritt für FTL´er aufzuheben. An einer Lounge hängen auch nicht nur ein paar Cent für Bier und Wein, sondern auch Personal, Räume, Administration, etc. Unterm Strich sicherlich kein unbedeutender Betrag.

Ich bin mir auch ziemlich sicher, sollte sich diese Lounge-Beschränkung nachhaltig negativ auswirken, wird LH den Schritt wieder rückgängig machen.
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Habe gestern einen 4U Flieger in LHR gesehen und am Anfang der Woche den Massen4U-Check In im D-Terminal in TXL.
Ich muss die nicht haben.
Das Konzept ist mir inzwischen auch nicht sympathischer geworden. Mag schwachsinnig sein, ist aber so.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ich wüsste ja mal gern, wie oft Julian Mit 4U fliegt und wie es da mit der Auslastung so aussieht. Außerdem möchte Ich wissen, ob Julian die Preise bei 4U für gerechtfertigt hält, wenn AB innerdeutsch All-In nur halb so viel kostet wie 4U. Das ist ja teilweise leider Realität. Und Drittens: wie viel mehr als AB darf 4U verlangen, ohne massiv Paxe zu verlieren? Julian, ich möchte Zahlen!

Bis 2010 bin ich 2-3 mal monatlich STR-HAM mit 4U geflogen.
Als diese Strecke eingestellt wurde, zum doppelt bis dreifach so hohen Preis mit LH.
Und ab 01.04. zwangsweise wieder mit 4U. Ich werde dann bzgl. der Auslastung berichten.

Das AB innerdeutsch nur halb so viel kostet wie 4U musst du belegen.
Für Mai zahle ich aktuell STR-TXL bei AB 170 Euro und Germanwings smart-Tarif 180 Euro. Der Preisunterschied ist somit vernachlässigbar. Bei 4U hätte ich hier sogar einen grösseren Sitzplatzabstand als bei AB.
Buche ich bei 4U nackt, also ohne Gepäck, Snack und Sitzplatz in den vorderen Reihen, liege ich mit 140 Euro sogar 30 Euro niedriger als AB. Und nun?

Damit erledigt sich auch deine dritte Frage, wie viel teurer 4U sein darf. Sie sind es ja gar nicht.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Für Mai zahle ich aktuell STR-TXL bei AB 170 Euro und Germanwings smart-Tarif 180 Euro. Der Preisunterschied ist somit vernachlässigbar. Bei 4U hätte ich hier sogar einen grösseren Sitzplatzabstand als bei AB.
Buche ich bei 4U nackt, also ohne Gepäck, Snack und Sitzplatz in den vorderen Reihen, liege ich mit 140 Euro sogar 30 Euro niedriger als AB. Und nun?

Damit erledigt sich auch deine dritte Frage, wie viel teurer 4U sein darf. Sie sind es ja gar nicht.

Wie immer "sauber" belegt: Ein willkürlich herausgegriffenes Datum genommen und allein daraus eine generalisierte Aussage abgeleitet. Glaubwürdig.

Ich mache mal einen Vorschlag: Flieg Du mal ab April vier Wochen 4U ex HAM und im Mai treffen wir uns hier wieder.
Das wäre spannender.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Bis 2010 bin ich 2-3 mal monatlich STR-HAM mit 4U geflogen.
Als diese Strecke eingestellt wurde, zum doppelt bis dreifach so hohen Preis mit LH.
Und ab 01.04. zwangsweise wieder mit 4U. Ich werde dann bzgl. der Auslastung berichten.

Bin gespannt was Du dann berichten kannst.

Das AB innerdeutsch nur halb so viel kostet wie 4U musst du belegen.
Für Mai zahle ich aktuell STR-TXL bei AB 170 Euro und Germanwings smart-Tarif 180 Euro. Der Preisunterschied ist somit vernachlässigbar. Bei 4U hätte ich hier sogar einen grösseren Sitzplatzabstand als bei AB.
Buche ich bei 4U nackt, also ohne Gepäck, Snack und Sitzplatz in den vorderen Reihen, liege ich mit 140 Euro sogar 30 Euro niedriger als AB. Und nun?

Damit erledigt sich auch deine dritte Frage, wie viel teurer 4U sein darf. Sie sind es ja gar nicht.

Das hab ich erst vor kurzem auf TXL-STR anders erlebt. Doppelter Preis bei 4U im Vergleich mit AB sogar im 4U-Billigtarif ohne Gepäck, der Sameday-RT für jenseits von 450 Euro. Das war reproduzierbar so, egal für welches Datum man mit Vorlauf von 2 Wochen gesucht hat. Ein Kostenbeispiel hab ich hier gemacht: http://www.vielfliegertreff.de/smar...erfahrungen-mit-flugbuchungen.html#post995093

Und aktuell auf dieser Strecke am 07.03.
4U für 448 Euro mit Gepäck
4U für 408 Euro ohne Gepäck
AB für 305,22 Euro mit Gepäck

Der Abstand ist immer noch heftig, wenn auch nicht ganz so deutlich.

Und jetzt sag mir: wie viele entscheiden sich da noch für 4U?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.423
9.455
BRU
Nun mach mal einen Punkt. Es werden sicherlich nicht 100.000de von Statuskunden auf dem Baum sein, nur weil sie bald nicht mehr in die Lounge dürfen!

LH wird sich schon etwas dabei gedacht haben, den Lounge-Zutritt für FTL´er aufzuheben. An einer Lounge hängen auch nicht nur ein paar Cent für Bier und Wein, sondern auch Personal, Räume, Administration, etc. Unterm Strich sicherlich kein unbedeutender Betrag.

Ich bin mir auch ziemlich sicher, sollte sich diese Lounge-Beschränkung nachhaltig negativ auswirken, wird LH den Schritt wieder rückgängig machen.

Es geht doch nicht nur um die Lounges. Sondern auch um so Dinge wie Priority CI oder Fastlanes. Mag ja sein, dass das an manchen deutschen Flughäfen nicht so relevant ist, aber flieg mal regelmäßig im Sommer ab Südeuropa....

Ich finde das Konzept von 4U nicht grundsätzlich schlecht (etwa die Möglichkeit, nur das zu zahlen, was mir wichtig ist, wie Gepäck, Essen an Board, mehr Sitzabstand....). Nur ähnlich wie mayrhuber schreibt, sehe ich die Probleme auch in der Umsetzung. Wie fehlender BEST-Tarif in vielen Ländern (wenn die nicht verkauft werden, könnte man sie ja anderwärtig vergeben) oder eben deutlich schlechtere Boden-Leistungen, insbesondere für Statuskunden.

Und ja, mag sein, dass ich mit denen fliegen würde, wenn sie mir einen zeitlich passenden Direktflug als Alternative zu Umsteigeverbindungen anbieten. Nur in meinem Fall ist die Alternative Umsteige-Verbindung mit 4U via STR (auch wenn die sich in DE als Point-to-Point-Carrier darstellen: im Ausland werben die durchaus auch mit "günstigen" Umsteigeverbindungen via STR oder Köln) oder andere Umsteigeverbindung. Und da gibt es absolut nichts, was für 4U spricht....Im Gegenteil: Ich möchte nicht wissen, wie und wann ich da bei verpasstem Anschluss an meinem Endziel ankommen würde, alleine schon wegen der deutlich geringeren Anzahl an Verbindungen pro Strecke (vom "Service" mal ganz abgesehen).
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Und für Vielflieger ist sicher ein wesentlicher Punkt die Hotline. Die kostet bei 4U nämlich richtig viel Geld, während ich sie bei AB zum Ortstarif und damit kostenlos haben kann. Und jetzt sage bitte keiner, dafür wär das Ticket bei 4U billiger...
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Buche ich bei 4U nackt, also ohne Gepäck, Snack und Sitzplatz in den vorderen Reihen

... was nicht geht, da die ersten 10 Reihen "best seats" sind, und du nur dann dort sitzen kannst, wenn du Smart oder Best buchst ... :rolleyes:

Bis 2010 bin ich 2-3 mal monatlich STR-HAM mit 4U geflogen.

In etwa bis zu jener Zeit bin ich auch noch häufiger 4U geflogen, danach nahmen leider die negativen Erfahrungen gepaart mit teils drastischen Preiserhöhungen zu ==> 4U not 4ME (mit Ausnahmen, s.u.). Aus meiner Sicht bist du schlicht nicht aktuell auf der Höhe der Sachlage, vielleicht willst ud es aber auch nicht sein.

Zum Preis-Leistungsverhältnis:

- Am 27.2. CGN-MUC-VIE bei AB gebucht für gerundet 116 Euro pro Route (Hinflug 6.3); zusätzlich mit einem Flugverhalten, welches mir bei LH nie mehr als einen FTL bringen würde bei AB TB Gold plus Loungezugang in MUC (BA Galleries) und in CGN wenigstens den exkl. Wartebereich, retour sowohl in VIE als auch MUC Loungezugang.

- Am selben Tag zur Vergleichszeit mit 4U 159 Euro für CGN-VIE pro Flugstrecke (Direktflug, anderes wird nicht angeboten auf der 4U Webseite) im Basic, und 179 im Smart-Tarif (der mir zwar einen Snack und ein Getränk bringt, aber nicht zwei Getränke [warm und kalt] die ich - auch ohne Status natürlich - bei AB bekomme (eine größere Auswahl inkl.), und selbst mit einem FTL käme ich nur gegen Gebühren in die Lounges (auch bei einem Umsteiger natürlich, wenn es ihn denn gäbe).

Allgemeiner: Jenseits besonderer Angebote (s. REWE-Aktion) ist ex NRW (DUS oder CGN) nach VIE AB in über 95 % aller Fälle günstiger, 4U meist sogar ca. 30 bis 50 % teurer; Sonderaktionen bei AB gar nicht mitgerechnet.

4U fliegen lohnt sich für mich ansonsten nur bei den 33 Euro-Tarifen (gibt es übrigens nach Wien nicht ex CGN), wenn man die noch per Gutschein um 10 oder 15 Euro reduzieren kann (z.B. CGN - DRS), und man sich für das gesparte Geld mit Futter und Getränken eindecken kann, und die Flugzeit ja auch recht kurz ist.

Ansonsten ist AB nach meiner Erfahrung im Preis-Leistungsverhältnis 4U überlegen (gilt auch für diverse andere Routen, aber dann würde das Posting zu lang ;)).
 

insuindi

Erfahrenes Mitglied
06.02.2013
299
64
Und für Vielflieger ist sicher ein wesentlicher Punkt die Hotline. Die kostet bei 4U nämlich richtig viel Geld, während ich sie bei AB zum Ortstarif und damit kostenlos haben kann. Und jetzt sage bitte keiner, dafür wär das Ticket bei 4U billiger...

Alternativ einfach die irische Nummer anrufen (da gibt's auch ne dt. Option), +44(0)871 702 9979*, das ist nationaler Ortstarif, bei Skype keine 4 cent/minute. Kundenfreundlich sieht aber natuerlich anders aus.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Dann erklär mir mal, woher/warum so viele Holländer und Belgier (jeweils explizit bezogen auf Business-Typen) nach DUS kommen, für welche DUS nicht (!) der nächstgelegene Flughafen für ihre Flüge ist ...

Also ich kenne "Business-Typen" aus den Niederlanden, für die DUS der nächstgelegen Flughafen ist und solche die ab DUS fliegen, auch wenn es nicht der nächstgelegene Flughafen ist. Einfach weil das Flugangebot ab DUS für die viel besser passt als z.B. ab AMS.

Ggf. auch weil man noch mal billiger tanken kann. ;)
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.087
940
CGN
4U für 448 Euro mit Gepäck
(..)
AB für 305,22 Euro mit Gepäck
(..)
Und jetzt sag mir: wie viele entscheiden sich da noch für 4U?

hm. Drehen wir die Uhr ein Jahr zurück, die Strecke würde von LH bedient. 150 Euro bzw. 50%(!) Mehrpreis dafür, dass man Lufthansa statt AirBerlin fliegt, und das bei einem nicht mal einstündigen Flug und einem Abflughafen, dessen Statusvorteile nicht die allerbesten sind (Lounge ist landside, Siko-Fastlane gibt's keine). Aber immerhin, es gibt Meilen&Würstchen im Gesamtwert von 15 Euro!

Glaubst Du wirklich, dass die Leute, die bisher trotzdem mit LH geflogen sind, koste es was es wolle, jetzt auf einmal so preisbewusst sind, dass sie mit AB fliegen? Der Airline, die sie trotz deutlich besserer Preise bisher gemieden haben wie der Teufel das Weihwasser?

Klar, einige sicherlich. Aber es gibt auch noch genug, denen der Preis offenbar nicht sooo wichtig war und die jetzt in das kleinere Übel ("Lufthansa Group") einsteigen.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
hm. Drehen wir die Uhr ein Jahr zurück, die Strecke würde von LH bedient.

Gerne. Ich hab mal gesucht und tatsächlich noch eine alte Rechnung von einem SD-RT auf dieser Strecke gefunden, im Juni 2012 geflogen und 10 Tage vorher gebucht. Auf der Rechnung stehen 227 Euro. Klar, Vergleichswerte mit AB hab ich jetzt nicht, aber so schlimm finde ich den Preis ehrlich gesagt garnicht. Von den Preisen, die 4U aufruft, ist das jedenfalls meilenweit entfernt.

Glaubst Du wirklich, dass die Leute, die bisher trotzdem mit LH geflogen sind, koste es was es wolle, jetzt auf einmal so preisbewusst sind, dass sie mit AB fliegen? Der Airline, die sie trotz deutlich besserer Preise bisher gemieden haben wie der Teufel das Weihwasser?

Klar, einige sicherlich. Aber es gibt auch noch genug, denen der Preis offenbar nicht sooo wichtig war und die jetzt in das kleinere Übel ("Lufthansa Group") einsteigen.

Du meinst, diejenigen die der alten LH treu waren, verzichten nun auf sämtliche Standardleistungen bzw. zahlen diese extra (Snacks, Getränke, Gepäck, preisgünstig erreichbare Hotline), verzichten obendrein noch auf sämtliche Annehmlichkeiten ihres Vielfliegerstatus und nehmen drittens noch eine Preiserhöhung hin, um einer objektiv besseren Airline aus dem Weg zu gehen?
OK, ein paar Verrückte mags ja geben, aber bevor die mir nicht begegnet sind, glaub ich nicht daran, dass das die Masse ist.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.087
940
CGN
hm, okay. ich war bei meiner Antwort davon ausgegangen, dass der Preis weiter LH-Niveau war (bin diese Strecke noch nie geflogen, würde aber auch keine 300 Euro bezahlen, wenns nicht sein muss) und es "nur" darum ging, dass man eben jetzt bei LH-Preis die Leistung von 4U bekommt.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Und für Vielflieger ist sicher ein wesentlicher Punkt die Hotline. Die kostet bei 4U nämlich richtig viel Geld, während ich sie bei AB zum Ortstarif und damit kostenlos haben kann. Und jetzt sage bitte keiner, dafür wär das Ticket bei 4U billiger...

Bei 4U gibt es teilweise bereits eine 0180er-Nummer.
Man sollte davon ausgehen, dass spätestens bis zur neuen 4U dies für alle gilt.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Das hab ich erst vor kurzem auf TXL-STR anders erlebt. Doppelter Preis bei 4U im Vergleich mit AB sogar im 4U-Billigtarif ohne Gepäck, der Sameday-RT für jenseits von 450 Euro. Das war reproduzierbar so, egal für welches Datum man mit Vorlauf von 2 Wochen gesucht hat. Ein Kostenbeispiel hab ich hier gemacht: http://www.vielfliegertreff.de/smar...erfahrungen-mit-flugbuchungen.html#post995093

Und aktuell auf dieser Strecke am 07.03.
4U für 448 Euro mit Gepäck
4U für 408 Euro ohne Gepäck
AB für 305,22 Euro mit Gepäck

Der Abstand ist immer noch heftig, wenn auch nicht ganz so deutlich.

Und jetzt sag mir: wie viele entscheiden sich da noch für 4U?

Ok. ich schaue nicht so kurzfristig auf die Preise. 2-3 Monate, normalerweise noch viel länger.

Sind wir gespannt ob die Strategie von LH bzw. 4U aufgeht. Immerhin verdienen die bislang noch Geld, im Gegensatz zu AB.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Bei 4U gibt es teilweise bereits eine 0180er-Nummer.
Man sollte davon ausgehen, dass spätestens bis zur neuen 4U dies für alle gilt.

Das ist wahrhaft großzügig, dass 4U langsam von den 0900er-Nummern weg will. Aber: 0180er sind vom Handy aus auch nicht wirklich günstig, und AB bietet eine Hotline mit Berliner Vorwahl zum Ortstarif oder eben gratis für alle mit einer Telefonflat. Ein wirkliches Argument für 4U ist das nicht. Die Hotline-Situation wird irgendwann in Zukunft zwar weniger schlimm sein. Aber "weniger schlimm" ist alles andere als "gut".