ANZEIGE
Ich glaube kaum, dass sich hier jemand Luxus leisten kann. AB hat ein anderes Streckennetz, und hängt vermutlich weitaus weniger am immer überlasteten Fraport. TXL/DUS sind zwar auch immer gut dicht, aber so dicht wie FRA dann doch nicht. Wenn da mal eine Schneeflocke auftrifft, stehen die innerdeutschen Verbindungen schon still, während AB noch fliegen kann.In der Tat hat AB eine beeindruckende Pünktlichkeitsquote.
So bleibt die Frage, was macht LH falsch, oder welchen Luxus leistet sich AB?
Das Argument mit den Kosten zugunsten einer nachhaltigeren Kapazitätsauslastung bei AB zieht nicht. Diese Firma kämpft um jeden Cent. Dementsprechend: Erhöht 4U/LH die Preise, wird AB nachziehen.
Das ist doch schon längst der Fall. Ab STR bekomme ich jetzt schon wieder bei Vorausbuchungszeiten jenseits von sechs Wochen Preise, die ich im letzten Jahr erst zwei Wochen vorher hatte. Natürlich steht die Hochpreis-Saison vor der Tür (Ostern, Mai, Himmelfahrt, Pfingsten, Happy Cadaver...), war aber im letzten Jahr noch nicht so schlimm. Aber wer will schon ab STR mit 4U fliegen? (-; Die Preise liegen so ein paar Euro auseinander, mal die einen, mal die anderen. Allerdings eben anderes Klientel.
Ich muss mal aufpassen, wie sich das Clientel entwickelt: Bislang konnte man an den Paxen hier ab Flügen von STR ganz gut merken, in welchem Flieger man sitzt (AB oder LH, die Beraterclowns eher in letzterem). Früher war ich auch mal bei 4U an Bord, wieder anderes Publikum. Es würde mich nicht wundern, wenn da ein größerer Kundenstrom von LH nach AB abwandert denn nach 4U. Aber so viele Flüger auf *der* Strecke habe ich noch nicht (erst so vier bis sechs).