ANZEIGE
So viel Vorlauf haben aber die meisten bei Dienstreisen nicht. Von daher fällt diese Kundengruppe, die ja zumeist auch diejenige ist, die durch die Abwertung von FTL, SEN und HON besonders getroffen ist, schon mal zu einem guten Teil raus.Ok. ich schaue nicht so kurzfristig auf die Preise. 2-3 Monate, normalerweise noch viel länger.
Und jetzt könnte man noch darüber nachdenken, was es für einen Sinn macht, ein Ticket für 200 Euro OW zu verkaufen, bei dem *Null* Service im Sinne von Getränken und Gepäckmitnahme enthalten ist. Zumal man für den Preis dann auch noch beengt hinten sitzen muss.
Meine Meinung: die schlechten Plätze ohne Service sind nur bis zu einem bestimmten Preislevel überhaupt verkäuflich, und das überschreitet 4U hier deutlich. Alle Tickets, die meinethalben teurer sind als bspw. 80 Euro Oneway sollten automatisch im Smart-Tarif buchen. Das wäre dann immer noch eine Preiserhöhung gegenüber LH, wo man für vergleichbare (sogar etwas bessere) Leistung schon ab 50 Euro fliegen kann, aber es wäre vermittelbar. Ein innerdeutsches Basic-Oneway für 200 Euro und mehr ist aber schlicht unverkäuflich. Und aus Sicht der Airline halte ich es für einen Selbstmord mit Ansage.