Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.293
1.307
TXL
ANZEIGE
Wird es bei 4U eigentlich auch Umsteigeverbindungen geben? Bisher ist das ja nicht der Fall, abgesehen von diesem nicht idealen Konstrukt in CGN, wo der Koffer neu wieder eingecheckt werden muss. Falls es bei Point to Point bleibt, sage ich schon mal ein Streckensterben in DUS voraus. Ich habe die letzten Tage mal drauf geachtet: Ich schätze die Anzahl der Umsteiger auf einigen Strecken auf 25 Prozent. Wenn da jeder vierte Pax wegbliebe, dann gute Nacht. Völlig Wahnsinnig, diese Übertragung auf 4U in DUS.

Ich habe immer mehr den Eindruck, dass die ganze Ausgliederung nicht bis zum Ende durchdacht wurde.
Das alternative Modell LH op by 4U hätte mir besser gefallen..
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Och je, och je. Nein, ich bin nicht der Franz, ich bin nur der Mayrhuber.

Meine Frage war schon ernst gemeint.

Bevor man solch einen halben Schritt macht, kann man in der Situation doch auch einen Ganzen tun oder?

LH hat hier recht wenig zu verlieren. Wie Boarding schon schrieb ist das Europageschäft defizitär. Es wird so oder so noch zu Beschneidungen bei den Routen kommen.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Meine Frage war schon ernst gemeint.

Ok, es gab bekanntlich zwei Denkmodelle. In beiden ging es darum, den Betrieb günstiger zu machen, insbesondere bei den Personalkosten.
Modell 1 war Berlin, favorisiert von Carsten Spohr: Strecken bei LH lassen und u.a. durch Leiharbeit Kosten senken. Da wäre es auch denkbar gewesen, 4U fliegen zu lassen wie jetzt EW.
Modell 2 war Übertragung der Flüge auf Germanwings mit allen Risiken und Nebenwirkungen. Da hat sich der Franz durchgesetzt.

Abgesehen davon, dass das Personal so oder so gekniffen ist, hätten wir bei Modell 1 keine seitenlangen Threads zu diesem Thema. Dann wäre es für den Pax nach meiner Einschätzung wie bisher geblieben und die LH hätte dennoch ihren Kosten gesenkt.
 
Y

YuropFlyer

Guest
LH hat hier recht wenig zu verlieren. Wie Boarding schon schrieb ist das Europageschäft defizitär. Es wird so oder so noch zu Beschneidungen bei den Routen kommen.

Na ja, LH hat schon was zu verlieren, nämlich alle Direktstrecken in Europa die nicht nach/von FRA/MUC gehen.

Ich habe das Gefühl, mit GW wird sich LH auf wenige, profitable Strecken konzentrieren müssen, die funktionieren - alles andere wird aufgegeben werden. Die ganzen verranzten, alten Flieger werden aufgegeben. Lieber 10-20% weniger Volumen, dafür profitabler. Downsizing, oder wie man dem auch immer so nett sagt.

Ob es funktioniert? Kann ich mir schon vorstellen.. eine Swiss bietet ja auch nur Strecken via ihren Hubs an - BSL ist praktisch gescheitert.. man würde also praktisch LX kopieren.. die bieten ja eben auch nicht BRN-MUC oder BRN-LCY an, obwohl man es ja durchaus könnte..
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Na ja, LH hat schon was zu verlieren, nämlich alle Direktstrecken in Europa die nicht nach/von FRA/MUC gehen.

Ich habe das Gefühl, mit GW wird sich LH auf wenige, profitable Strecken konzentrieren müssen, die funktionieren - alles andere wird aufgegeben werden. Die ganzen verranzten, alten Flieger werden aufgegeben. Lieber 10-20% weniger Volumen, dafür profitabler. Downsizing, oder wie man dem auch immer so nett sagt.

Ob es funktioniert? Kann ich mir schon vorstellen.. eine Swiss bietet ja auch nur Strecken via ihren Hubs an - BSL ist praktisch gescheitert.. man würde also praktisch LX kopieren.. die bieten ja eben auch nicht BRN-MUC oder BRN-LCY an, obwohl man es ja durchaus könnte..

Also hätte LH aus betriebswirtschaftlicher Sicht doch nichts zu verlieren. ;)

Ich denke man wird sich schon etwas dabei gedacht haben.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ok, es gab bekanntlich zwei Denkmodelle. In beiden ging es darum, den Betrieb günstiger zu machen, insbesondere bei den Personalkosten.
Modell 1 war Berlin, favorisiert von Carsten Spohr: Strecken bei LH lassen und u.a. durch Leiharbeit Kosten senken. Da wäre es auch denkbar gewesen, 4U fliegen zu lassen wie jetzt EW.
Modell 2 war Übertragung der Flüge auf Germanwings mit allen Risiken und Nebenwirkungen. Da hat sich der Franz durchgesetzt.

Abgesehen davon, dass das Personal so oder so gekniffen ist, hätten wir bei Modell 1 keine seitenlangen Threads zu diesem Thema. Dann wäre es für den Pax nach meiner Einschätzung wie bisher geblieben und die LH hätte dennoch ihren Kosten gesenkt.

Mit Leiharbeit hast du immer noch den eigenen Personalstamm als Kostenfaktor.

Bei Übertrag sind zumindest einige Mitarbeiter dabei, welche zur "neuen" Gesellschaft wechseln.

Insofern erübrigt sich die Festlegung von selbst. Das ist schon sehr durchdacht von LH.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Also hätte LH aus betriebswirtschaftlicher Sicht doch nichts zu verlieren. ;)

Ich denke man wird sich schon etwas dabei gedacht haben.

Richtig - wobei man damit durchaus die Konkurrenz (Stichwort: Monopolstrecken) stärken würde, und man das vielleicht nicht will - es also durchaus Sinn machen könnte, eine defizitäre Strecke zu fliegen, rein aus dem Grund, damit die Konkurrenz kein Monopol hat. Und sobald man dann selber ein Monopol hat (Stichwort: AB) die Preise anheben wie einem lustig ist, und abkassieren..
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Ihr unterstellt, dass sämtliche Europa-Strecken defizitär sind, und dass auch DUS genauso rote Zahlen schreibt wie etwa CGN oder STR.

Im übrigen: Ich habe mich bisher nicht intensiv damit beschäftigt, aber man sollte mal hinterfragen, ob die Zahlen wirklich rot sind oder ob sie rot gerechnet wurden - das wäre nicht das erste Mal, dass ein Konzern so etwas macht, um die Mitarbeiter zu Zugeständnissen zu bewegen oder in andere Gesellschaften zu drängen. Hier lese ich immer nur, dass die Aussage des Vorstands kritiklos übernommen wird. Wie werden z.B. Zubringer denn verrechnet?

Thematisch: Bei einem Rückflug aus der Fläche lauert nicht nur AB, sondern vielmehr U2 und FR (die machen sich gerade ganz schön breit).
Und bei Julian halte ich dann eben fest, dass der Spohr nicht rechnen kann. :doh: Nur er und Franz können's. Dreamteam.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Richtig - wobei man damit durchaus die Konkurrenz (Stichwort: Monopolstrecken) stärken würde, und man das vielleicht nicht will - es also durchaus Sinn machen könnte, eine defizitäre Strecke zu fliegen, rein aus dem Grund, damit die Konkurrenz kein Monopol hat. Und sobald man dann selber ein Monopol hat (Stichwort: AB) die Preise anheben wie einem lustig ist, und abkassieren..

Ist AB wirklich eine Konkurrenz? Wenn ich mir dort die Preisentwicklung der letzten Monate so anschaue...

LH hat ein Kostenproblem.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ihr unterstellt, dass sämtliche Europa-Strecken defizitär sind, und dass auch DUS genauso rote Zahlen schreibt wie etwa CGN oder STR.

Im übrigen: Ich habe mich bisher nicht intensiv damit beschäftigt, aber man sollte mal hinterfragen, ob die Zahlen wirklich rot sind oder ob sie rot gerechnet wurden - das wäre nicht das erste Mal, dass ein Konzern so etwas macht, um die Mitarbeiter zu Zugeständnissen zu bewegen oder in andere Gesellschaften zu drängen. Hier lese ich immer nur, dass die Aussage des Vorstands kritiklos übernommen wird. Wie werden z.B. Zubringer denn verrechnet?

Thematisch: Bei einem Rückflug aus der Fläche lauert nicht nur AB, sondern vielmehr U2 und FR (die machen sich gerade ganz schön breit).
Und bei Julian halte ich dann eben fest, dass der Spohr nicht rechnen kann. :doh: Nur er und Franz können's. Dreamteam.

Opel hat man vor 10 Jahren auch rot gerechnet, um GM den Hintern zu retten. Heute ist Opel laut Bilanz selbst k.o.
Diese Zahlen sind ein Politikum des oberen Managements. Das braucht man gar nicht erst hinterfragen. Vielleicht wird 4U selbst zu solch einem Opfer.

Fakt ist momentan jedenfalls, dass LH etwas tut um das defizitäre Europageschäft anzugehen. Dem müssen wir uns anpassen.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Opel hat man vor 10 Jahren auch rot gerechnet, um GM den Hintern zu retten. Heute ist Opel laut Bilanz selbst k.o.
Diese Zahlen sind ein Politikum des oberen Managements. Das braucht man gar nicht erst hinterfragen. Vielleicht wird 4U selbst zu solch einem Opfer.

Fakt ist momentan jedenfalls, dass LH etwas tut um das defizitäre Europageschäft anzugehen. Dem müssen wir uns anpassen.
Seit wann gehört es zu den Aufgaben des Kunden, sich seinem Dienstleister anzupassen? Und womit wird der Kunde für seine Anpassungsleistung entschädigt? Mal ehrlich: entweder die LH respektive 4U macht mir ein passendes Angebot, oder ich bin die längste Zeit Kunde gewesen. Müssen muss ich hier aber mal garnix.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Seit wann gehört es zu den Aufgaben des Kunden, sich seinem Dienstleister anzupassen? Und womit wird der Kunde für seine Anpassungsleistung entschädigt? Mal ehrlich: entweder die LH respektive 4U macht mir ein passendes Angebot, oder ich bin die längste Zeit Kunde gewesen. Müssen muss ich hier aber mal garnix.

Vor 20 Jahrem haben wir noch 800 Mark für einen Deutschlandflug bezahlt.
Anno 2004 während der Hochphase von Germanwings ging es für 4 Euro STR-TXL und retour.
Heute sind wir wieder auf dem Weg der Entbehrungen.

Wir passen uns dem an.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Ist AB wirklich eine Konkurrenz? Wenn ich mir dort die Preisentwicklung der letzten Monate so anschaue...

LH hat ein Kostenproblem.

Ich fliege seit Anfang März nur AB, wo es geht. Nicht, dass ich es besser finden würde, aber ich teste das jetzt mal für 20 Flüge (dann ist der Gold-Status um ein Jahr verlängert) und dann nehme ich einfach das, was gerade billiger ist.
 
  • Like
Reaktionen: Jens und mayrhuber

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Vor 20 Jahrem haben wir noch 800 Mark für einen Deutschlandflug bezahlt.
Anno 2004 während der Hochphase von Germanwings ging es für 4 Euro STR-TXL und retour.
Heute sind wir wieder auf dem Weg der Entbehrungen.

Wir passen uns dem an.
Niemand hier verlangt Flüge für 4 Euro. Es geht vielmehr um das Verhältnis von Preis Zu Gebotener Qualität. Und es stellt sich schon die Frage, für wen die Entbehrung schlimmer ist: für den Kunden, der in Europa auf eine andere Gesellschaft umsteigt, oder für 4U, die wohl kaum auf andere Kunden umsteigen kann. Aber flieg Du erst mal mit denen auf Deiner Stammstrecke, und dann reden wir weiter.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber und XT600

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Niemand hier verlangt Flüge für 4 Euro. Es geht vielmehr um das Verhältnis von Preis Zu Gebotener Qualität. Und es stellt sich schon die Frage, für wen die Entbehrung schlimmer ist: für den Kunden, der in Europa auf eine andere Gesellschaft umsteigt, oder für 4U, die wohl kaum auf andere Kunden umsteigen kann. Aber flieg Du erst mal mit denen auf Deiner Stammstrecke, und dann reden wir weiter.

Das werde ich machen. Nächstes Wochenende ist es ja soweit. Hin STR-HAM nochmals mit LH und zurück 4U.

Persönlich ein Abstieg, betriebswirtschaftlich kann ich daran jedoch nichts negatives entdecken. LH ist aufgrund der Kostenstrukturen nunmal kein Billigheimer
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
Niemand hier verlangt Flüge für 4 Euro. Es geht vielmehr um das Verhältnis von Preis Zu Gebotener Qualität. Und es stellt sich schon die Frage, für wen die Entbehrung schlimmer ist: für den Kunden, der in Europa auf eine andere Gesellschaft umsteigt, oder für 4U, die wohl kaum auf andere Kunden umsteigen kann. Aber flieg Du erst mal mit denen auf Deiner Stammstrecke, und dann reden wir weiter.

sehr gut formuliert - leider hat das LH/4U (noch) nicht verstanden.... wenn wir zukünftig auch 2 Tage vor Abreise noch z.B. STR-BUD-STR für sagen wir 200€ oder sTR-HAM-STR am gleichen Tag 2 Tage vorher für 150€ bekommen können, ok, bisher sieht es aber nicht so aus...
 

Prez

Erfahrenes Mitglied
30.04.2011
1.018
1
VIE
4U übernimmt weitere Strecken ab HAM. HAM-CGN ab 29.06, HAM-VCE ab 30.06 und HAM-BIA ab 06.07. Buchbar sind die Strecken über die 4U-Seite ab morgen (28.03)
 
  • Like
Reaktionen: boarding

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Heute habe ich HAM-STR meinen ersten 4U-Flug.

Das Online Check-In ist mit dem LH-Buchungscode nicht möglich. Das habe ich hier im Forum im Vorfeld erfahren und mir mir vom LH-Socia-Team den 4U-Buchungscode geben lassen. Es wird aber wohl einige gegeben haben und geben, die erst am Airport einchecken konnten. Ein grosser Mangel an LH, diesen Code nicht automatisch bei der Umbuchung bekanntgegeben zu haben.

Online-Check-In klappt. Allerdings ist der Sitzplatz anschliessend nicht mehr veränderbar und das Umfeld einsehbar. Muss man sich mit abfinden.

Kein Zugang über die Fast-Lane mehr ist gewöhnungsbedürftig.

Lounge-Zutritt als FTL verwehrt, auch mit LH-Buchung. Da sind die Lounge-Drachen rigoros, auch schon am 1. Tag.

Nun mal schauen wie der Flug wird. Es ist eben keine LH mehr sondern Billigairline. Bei dieser setzt man offensichtlich alles daran, dass die Vielflieger auf hochwertigere Tickets umsteigen, um die bisherigen Annehmlichkeiten (Fast Lane, Lounge, etc.) beizubehalten. Das Ganze scheint schon sehr durchdacht.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Das Ganze scheint schon sehr durchdacht.
Natürlich ist es das, auch wenn sich viele darüber aufregen und das anders sehen.
Die neue 4U ist der letzte Rettungswurf des LH-Konzerns um den europäischen Direktverkehr tragfähig zu machen.
Wie ich schon öfter sagte: Scheitert das Konzept, wird man wohl massivst streichen, was nicht über die beiden Hubs läuft (so wie es bei eigentlich allen europäischen Konkurrenten schon weitgehend der Fall ist).
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
ANZEIGE
300x250
Natürlich ist es das, auch wenn sich viele darüber aufregen und das anders sehen.
Die neue 4U ist der letzte Rettungswurf des LH-Konzerns um den europäischen Direktverkehr tragfähig zu machen.
Wie ich schon öfter sagte: Scheitert das Konzept, wird man wohl massivst streichen, was nicht über die beiden Hubs läuft (so wie es bei eigentlich allen europäischen Konkurrenten schon weitgehend der Fall ist).

Ja.
Und das mit den Vielfliegerbeschneidungen wird sich mangels Konkurrenz wohl auch aufgehen. Wobei ich mir nicht sicher bin (und auch keinen Einblick habe), ob der Verlust von Statusvorteilen und so der Versuch höherpreisige Tickets abzusetzen auf der Kostenseite tatsächlich so viel ausmacht.