ANZEIGE
Das habe ich schon verstanden.
Aber damit geht das LH-Konzept selbst bei Dir, der Verständnis für die Einschnitte hat, nicht auf: Die wollen ja, dass Du jetzt möglichst höherwertig kaufst. Tust Du aber nicht. Du guckst nur noch allein nach Preis und stellst fest: 78 Euro und ein bisschen mehr ist ok.
Damit wirst Du Dich wie der Großteil der Kunden verhalten: Sie probieren das Produkt aus, so sie es noch nicht kennen, und taxieren es preislich. Das Ergebnis lautet: Bis zur Summe X würde ich 4U fliegen, ab Summe Y nehme ich Alternativen bis hin zur Bahn.
Hier liegt ein weiterer Fehler der Konstruktion: Wenn ich spürbar schlechtere Leistungen anbiete, dann kann ich nicht auch noch den Preis erhöhen.
Oder für die Kuchenbäcker unter uns: Wenn die Torte bisher 100 Euro gekostet hat, kann ich jetzt nicht stattdessen Schweineohren für 130 Euro anbieten.
Mit weniger Service, aber auch geringeren Preisen könnte es dagegen vielleicht klappen. So aber nicht.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß auf Deinen Strecken und berichte doch bitte weiter, wie viele Tickets Du für "anspruchslosen 78 Euro" in Zukunft bekommst...
Eine spürbar schlechtere Leistung bietet LH mit dem Umstieg auf 4U bislang nur den Vielfliegern mit Status an. Ob diese den Gros der Gäste ausmachen und nun vor allem alle abwandern bleibt abzuwarten.
Als Gesamtpaket betrachtet kann man über die neue 4U wirklich nicht mosern. Es ist für jeden etwas dabei.