Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
ANZEIGE
Das habe ich schon verstanden.
Aber damit geht das LH-Konzept selbst bei Dir, der Verständnis für die Einschnitte hat, nicht auf: Die wollen ja, dass Du jetzt möglichst höherwertig kaufst. Tust Du aber nicht. Du guckst nur noch allein nach Preis und stellst fest: 78 Euro und ein bisschen mehr ist ok.

Damit wirst Du Dich wie der Großteil der Kunden verhalten: Sie probieren das Produkt aus, so sie es noch nicht kennen, und taxieren es preislich. Das Ergebnis lautet: Bis zur Summe X würde ich 4U fliegen, ab Summe Y nehme ich Alternativen bis hin zur Bahn.

Hier liegt ein weiterer Fehler der Konstruktion: Wenn ich spürbar schlechtere Leistungen anbiete, dann kann ich nicht auch noch den Preis erhöhen.
Oder für die Kuchenbäcker unter uns: Wenn die Torte bisher 100 Euro gekostet hat, kann ich jetzt nicht stattdessen Schweineohren für 130 Euro anbieten.
Mit weniger Service, aber auch geringeren Preisen könnte es dagegen vielleicht klappen. So aber nicht.

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß auf Deinen Strecken und berichte doch bitte weiter, wie viele Tickets Du für "anspruchslosen 78 Euro" in Zukunft bekommst...

Eine spürbar schlechtere Leistung bietet LH mit dem Umstieg auf 4U bislang nur den Vielfliegern mit Status an. Ob diese den Gros der Gäste ausmachen und nun vor allem alle abwandern bleibt abzuwarten.

Als Gesamtpaket betrachtet kann man über die neue 4U wirklich nicht mosern. Es ist für jeden etwas dabei.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.089
3.332
ZRH / MUC / VIE
Eine spürbar schlechtere Leistung bietet LH mit dem Umstieg auf 4U bislang nur den Vielfliegern mit Status an. Ob diese den Gros der Gäste ausmachen und nun vor allem alle abwandern bleibt abzuwarten.

LX sagte mal im Zusammenhang mit Statuskunden sinngemäss, dass man mit weniger als 5% der Gäste mehr als 50% des Umsatzes macht.

Dr. Franz (resp. dessen Pressesprecher G. Koch, er selber zeigte sich bei der Bahn nie öffentlich) betitelte degegen die BahnCard-Kunden als "Randgruppe", als er die BahnCard 50 im Jahre 2002 abschaffte. Das zeigt, wie wichtig ihm Kundenbindung ist...
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Eine spürbar schlechtere Leistung bietet LH mit dem Umstieg auf 4U bislang nur den Vielfliegern mit Status an.

Das liest sich ausgerechnet in Deinen Schilderungen anders, denn das betrifft alle jenseits von Lounge und Fast Lane:

Der Flug war recht beengt trotz best seat. Das Broetchen ungeniessbar.

Insgesamt ist das mit 4U ein Abstieg um fuenf Stufen. Uebelst!

Daher komme ich zu diesem Punkt:

Als Gesamtpaket betrachtet kann man über die neue 4U wirklich nicht mosern. Es ist für jeden etwas dabei.

Warum meckerst Du dann?
Oder meinst Du damit, es wäre auch was für Dich dabei, Du würdest es Dir aber nicht leisten?
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.169
208
STR
Auf der einen Seite wollen alle mehr Meilen und auf der anderen Seite nicht bezahlen.

Beim Germanwings Boomerang Club gibt es Meilen nach Flugpreis. Also wenn mal teuer gebucht werden muss dort Meilen gutschreiben lassen. Machen wir ein Extrembeispiel mit 200 Euro Flug -> das gibt dann 2000 Meilen und einen Prämienflug (Steuern ca. 30-40 bei Innerdeutschem Flug Euro) gibt es für 10.000 Meilen und das bei sehr sehr guter Verfügbarkeit. (Bezahlt mit der Germanwings CC gibt es bei dem Beispiel sogar 2000+600+250 = 2850 Meilen)
Man kann dem alten System nachtrauern und sich aufregen oder sich die Vorteile des neuen Systems anschauen und nutzen.
 

bip98

Aktives Mitglied
16.05.2011
168
22
Ich hab da mal ne kleine Rechnung: Mit der Bahn, 2. Klasse und BahnCard50 kostet Stuttgart-Berlin 139 Euro hin- und zurück. Reisedauer: mindestens 5:35h mit dem durchgehenden ICE; ansonsten über 6h.

Darin ist noch keine Sitzplatzreservierung, keine DB-Lounge, kein Kaffee usw. enthalten und der Sitzabstand in der 2. Klasse ist auch nur "ok". Wenn ich mehr Platz haben will buche ich 1. Klasse, das kostet dann 225 Euro. Kaffee, Lounge und Sitzplatz habe ich dann immer noch nicht. Und ohne BahnCard 50 kostet es sowieso das doppelte.

Der Flug von STR nach BER dauert gerade mal eine Stunde. plus 1:30h für Security und Check-In macht in Summe 2:30h für diese Strecke. Zeitersparnis über 3h je Strecke. Mit dieses Logik nehme ich doch jeden Flug, der günstiger als 139 Euro (Basic Tarif) ist bzw. günstiger als 225 Euro ist (Smart Tarif). Wenn ich für 79 Euro diese Strecke fliege und noch soviel Zeit erspare, dann darf ich mich nicht noch beklagen, dass ich nicht in einem Lie-Flat-Sitz liegen kann... Und alle, die lieber umsteigen als direkt mit Germanwings zu fliegen: Entweder habt ihr zuviel Zeit oder wollt eure Familie nicht sehen...
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.169
208
STR
Niemand hier verlangt Flüge für 4 Euro. Es geht vielmehr um das Verhältnis von Preis Zu Gebotener Qualität. Und es stellt sich schon die Frage, für wen die Entbehrung schlimmer ist: für den Kunden, der in Europa auf eine andere Gesellschaft umsteigt, oder für 4U, die wohl kaum auf andere Kunden umsteigen kann. Aber flieg Du erst mal mit denen auf Deiner Stammstrecke, und dann reden wir weiter.

Getränkepreise bei Germanwings sind ein Euro günstiger als bei Easyjet. Steigen nun alle Passagiere von U2 zu 4U um :)
 

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
824
36
Great Circle
Der Flug von STR nach BER dauert gerade mal eine Stunde. plus 1:30h für Security und Check-In macht in Summe 2:30h für diese Strecke. Zeitersparnis über 3h je Strecke. Mit dieses Logik nehme ich doch jeden Flug, der günstiger als 139 Euro (Basic Tarif) ist bzw. günstiger als 225 Euro ist (Smart Tarif). Wenn ich für 79 Euro diese Strecke fliege und noch soviel Zeit erspare, dann darf ich mich nicht noch beklagen, dass ich nicht in einem Lie-Flat-Sitz liegen kann... Und alle, die lieber umsteigen als direkt mit Germanwings zu fliegen: Entweder habt ihr zuviel Zeit oder wollt eure Familie nicht sehen...

Von den Kosten mal abgesehen, deine zeitliche Kalkulation ist - wie wir in der Schweiz sagen - eine Milchmädchenrechnung. Typischerweise werden bei Vergleichen von Verkehrsträgern gerne unterschiedliche Massstäbe genommen, wie hier auch. Entweder rechnest du für beide door to door oder Stadtzentrum bis Stadtzentrum, alles andere ist kein sauberer Vergleich. Dazu kommt noch, dass beide Transportarten spezifische Reisezeiten haben, auch die müssten bei terminlichen Restriktionen deiner Reise korrekterweise eingerechnet werden.
Klar, auch bei ehrlicher Rechnung gewinnt bei der Reisezeit deines Beispiels das Flugzeug, aber so eindeutig ist die Sache nicht immer.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Von den Kosten mal abgesehen, deine zeitliche Kalkulation ist - wie wir in der Schweiz sagen - eine Milchmädchenrechnung. Typischerweise werden bei Vergleichen von Verkehrsträgern gerne unterschiedliche Massstäbe genommen, wie hier auch. Entweder rechnest du für beide door to door oder Stadtzentrum bis Stadtzentrum, alles andere ist kein sauberer Vergleich. Dazu kommt noch, dass beide Transportarten spezifische Reisezeiten haben, auch die müssten bei terminlichen Restriktionen deiner Reise korrekterweise eingerechnet werden.
Klar, auch bei ehrlicher Rechnung gewinnt bei der Reisezeit deines Beispiels das Flugzeug, aber so eindeutig ist die Sache nicht immer.

Wobei gerade Befürworter der Bahn gerne nur die Zeit von HBF zu HBF rechnen. Ich denke Dein Vorschlag von Tür zu Tür zu rechnen ist da besser.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.353
589
Ich hab da mal ne kleine Rechnung: Mit der Bahn, 2. Klasse und BahnCard50 kostet Stuttgart-Berlin 139 Euro hin- und zurück. Reisedauer: mindestens 5:35h mit dem durchgehenden ICE; ansonsten über 6h.

Der Flug von STR nach BER dauert gerade mal eine Stunde. plus 1:30h für Security und Check-In macht in Summe 2:30h für diese Strecke. Zeitersparnis über 3h je Strecke. Und alle, die lieber umsteigen als direkt mit Germanwings zu fliegen: Entweder habt ihr zuviel Zeit oder wollt eure Familie nicht sehen...

Die Alternative zu Bahnfahren ist doch gar nicht 4U oder umsteigen. Die Alternative ist AB. Fliegt auf STR-TXL genauso, bietet bessere Leistung und kommt auch nicht später an...
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.353
589
Wobei gerade Befürworter der Bahn gerne nur die Zeit von HBF zu HBF rechnen. Ich denke Dein Vorschlag von Tür zu Tür zu rechnen ist da besser.

Also, was STR-TXL angeht: Ob ich zum Hauptbahnhof oder zum Flughafen fahre, macht absolut keinen Unterschied, gehupft wie gesprungen. Liegt genau mittig. TXL liegt auch ziemlich zentral, Problem ist nur der Busanschluss zur Regionalbahn. Hier ist der Unterschied eher gesetzt durch "Gepäck kommt früh raus" oder "Baumarkt überlastet". Je nachdem schafft man den frühen X9, oder den späteren, und beim späteren verpasse ich die Regionalbahn und muss auf die Berliner S-Bahn ausweichen. Wenn sie mal fährt. Und püntklich fährt. Typischerweise bin ich dann noch einmal fast eine Stunde länger unterwegs. Das Problem gibt's beim Hauptbahnhof allerdings auch: S-Bahn ist keine reale Alternative, und die Stummel-U-Bahn bis zum Pariser Platz hilft überhaupt nicht.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.353
589
Niemand hier verlangt Flüge für 4 Euro. Es geht vielmehr um das Verhältnis von Preis Zu Gebotener Qualität.

Es geht mir auch nicht um den Flugpreis alleine. Es geht mir um die gebotene Ehrlichkeit. Wenn mich etwas komplett aufregt, dann das: Von den Hanseln belogen zu werden. Vorne steht "billig" drauf, hinten kommt "teuer" raus, und das Produkt taugt nicht. Ok - man kann mit dem LH-Konzept innerdeutsch nicht gegen die Billigflieger anstinken - mag sein. Dann sagt das bitte genau so, und versucht doch bitte nicht, mir eine schwache Leistung für einen höheren Preis als die Konkurrenz zu verkaufen, und dann noch zu sagen, das sei "Billig fliegen made in Germany". Das ist nur billige Lügerei made in Germany, und diese Bauernfängerei kann ich nicht ab.

Dann lieber AB, Preis/Leistung stimmt, die Flugstrecke gibt's noch, und die paar Euro für einige innerdeutsche Strecken sind zumindest gut angelegt, um LH etwas Druck zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber und rorschi

aquitaine

Aktives Mitglied
30.08.2012
136
0
ich hatte mich ende januar nach meinen ersten erfahrungen mit 4u kritisch geäußert (technische probleme bei umbuchungen von lh-tickets, kommunikationsprobleme lh/4u), bin in der zwischenzeit ca. 20x cgn-txl geflogen und fand die preise sowie das bordprodukt okay. weitere unregelmäßigkeiten zu meinem nachteil ereigneten sich nicht, umbuchungen von 4u-tickets funktionierten problemlos. ich muss dazu sagen, dass ich von den einschränkungen wie wegfall lounge-zutritt nicht betroffen bin - hier kann ich den ärger nachvollziehen. btw, die flieger sind i.d.r. gut ausgelastet, die hier vielbeschrieene massenabwanderung ehemaliger lh-kunden kann ich zumindest auf dieser strecke zur zeit nicht feststellen. persönlich warte ich die entwicklung ab, denke im 2. halbjahr bzw. zum flugplan für 2014 hin wird man schon eher abschätzen können, wohin die sich die sache entwickeln wird hinsichtl. streckennetz, anpassung tarife, vf-perks etc.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Das liest sich ausgerechnet in Deinen Schilderungen anders, denn das betrifft alle jenseits von Lounge und Fast Lane:



Daher komme ich zu diesem Punkt:



Warum meckerst Du dann?
Oder meinst Du damit, es wäre auch was für Dich dabei, Du würdest es Dir aber nicht leisten?

Natürlich schimpft man von einem so hohen Ross herab zu Beginn recht heftig. Nach 10x 4U-Fliegen hat sich das dann erledigt.

Und wenn irgendwann mal das Flüssigkeitsverbot im Handgepäck wieder fällt, ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Jedesmal sternhagelvoll aus der Lounge heraus ist auf Dauer zudem ungesund. ;)

Wie schon geschrieben, es ist für jeden etwas dabei. 4U bietet nahezu sämtliche Möglichkeiten.
Wichtig dass das Konstrukt drumherum stimmt, sprich Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ich bin am Ostersonntag HAM-STR mit 4U geflogen, war schon okay, und im Gegensatz zu Julian empfand ich den Sitzabstand der Best Seats als recht gut. Reihe 1 hat sehr gute Beinfreiheit, das Tischchen ist jedoch in der dadurch nicht klappbaren Armlehne, etwas merkwürdig ist das Sichtfenster in der Einhängewand vor 1A-C. Das Schwarzbrot mit Salami könnte sich 4U m.E. sparen.
Ein echtes Ärgernis ist für mich jedoch die merkliche Verteuerung der umgestellten Verbindungen, die LH-Preise auf HAM-STR lassen sich bei 4U wenn überhaupt im Basic-Tarif ( ohne Freigepäck ) reproduzieren.

Bist du in Reihe 1 gesessen?

Beim Online-Checkin waren die ersten beiden Reihen komplett leer und auch während des Fluges sassen dort nur 3 Leute.
War zuerst der Meinung dies ist EX-Business LH.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.423
9.455
BRU
Mir reichen die anspruchslosen 78€,
.

Also bei 78 Euro würde ich mich auch nicht länger aufregen und wäre durchaus auch bereit, auf Lounge-Besuch, zusätzliches Gepäck (habe eh nur Handgepäck) etc. zu verzichten. Nur ich bekomme auf meiner Strecke an manchen Daten Preise von bis zu 249 Euro im Basic Tarif angezeigt – d.h. fast 500 Euro für das Return-Ticket im „Billigflieger“-Tarif.

Du hast gerne Annehmlichkeiten wie Fast Lane und Lounge. Hierfür gibt es ab 01.07. den Best-Tarif, dort sogar inkl. a-la-card-Menü.
Und wieder andere dazwischen können mit dem Smart-Tarif z.B. einen größeren Sitzplatzabstand wählen.
Passt doch zu aller Zufriedenheit oder?

Ich wiederhole mich ja ungern: Aber auf vielen Strecken wirst Du auch ab Juli diese Möglichkeit nicht haben.
Grundsätzlich finde ich das Baukasten-Prinzip auch gut (warum für Dinge zahlen, die ich nicht brauche). Nur wie so manch anderes, ist auch das eben nicht konsequent durchgezogen worden.
Ich bin auch nicht grundsätzlich gegen 4U, und ich stimme Dir zu, dass bei Defiziten im Europaverkehr Änderungen notwendig sind. Nur einige Punkte sind meiner Meinung nach nunmal nicht wirklich durchdacht. Wie eben die Beschränkung des BEST-Tarifs auf ein paar Länder, das Chaos in der Integration mit LH (wer zuständig? Entsprechung der Buchungsklassen?...), der komplette Wegfall von Statusvorteilen; einerseits wird 4U als Point-to-Point-Carrier dargestellt, andererseits bieten sie aber jetzt schon eine ganze Reihe von Umsteigeverbindungen, teils rein 4U, teils als Codeshares (und noch mehr Chaos...).
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
... nicht wirklich durchdacht. Wie eben die Beschränkung des BEST-Tarifs auf ein paar Länder, ...
Absolut amüsant, wie Du für nicht durchdacht hältst, was Leute mit Datengrundlage anders bewerten als Du...

... (und noch mehr Chaos...).
Warum zum Teufel soll Germanwings die bisher ohnehin eher spärlichen Connex streichen, die seit Jahren angeboten werden? Nur damit Deine Vorstellung von der Welt einfacher wird?

"Dr. Franz hat Germanwings einen Punkt-zu-Punkt-Carrier genannt, ich kann aber Hamburg-Stuttgart-Thessaloniki buchen, also lügt Dr. Franz"?

Entweder die Komplexität von Umsteigern verbessert das Betriebsergebnis, oder sie verschlechtert es - dies auszurechnen sollte man den Leuten im Container gerade noch zutrauen, nich?
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Das glaube ich, denn der Kölner an sich ist Germanwings seit jeher gewohnt und daher findet er et jot.
Kappes, Köln hatte bis 2003 unterschiedlichste Strecken mit CR2, wie Madrid, Barcelona, Rom, Zürich.

Ohne Umstellung auf 4U wären die heute überwiegend tot.

Seit Umstellung auf 4U ist die Nutzung sprunghaft gestiegen - trotz ICE Rhein-Main.
 

Prinz

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
956
21
44
4U schafft nicht mal die Zeitumstellung. Bei Check in im Handy zeigt mir das ticket 18:35 Boarding Time, das Flugzeug geht aber erst um 20:05 . Ärgerliche Zeitverschwendung. Und da ich nur FTL bin kann ich diese nicht mal in der Lounge abbummeln
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
das vermag ich nicht zu beurteilen, denn weder das eine noch das andere trifft auf mich zu. aber wenn du es sagst, stimmt es sicherlich...

Ne, es stimmt nicht, da es bis 2003 anders war, wie ich hier gerade gelesen habe (- und dieses Mal ganz ohne Pöbelei von 747830, geht doch!).
Allerdings sind zehn Jahre schon ein Zeitraum, in dem man ein Produkt als gelernt bezeichnen kann. Hinzu kommt, dass viele Kölner 4U deshalb sympathisch finden, weil ohne diese Airline in der Tat weniger Verbindungen in CGN bestehen würden.

Ich glaube daher auch, dass die Umstellung in CGN und zum Teil auch in STR funktionieren wird, in BER tendenziell auch wegen des übrigen starken U2-Angebots. Für HAM habe ich da meine Zweifel. In DUS wird es zum Teil ein wirtschaftliches Harakiri, um damaligen die Worte des Kuchenbäckers NCC1701DATA zu verwenden, auch wenn er sich da gewendet hat und heute aus Prinzip alles beklatscht, was pro 4U argumentiert. Da ist die Angst vor Streckenstreichungen wohl so groß, dass man von Selbstmord aus Angst vor dem Tod sprechen kann...
Ich halte den Düsseldorfer Wirtschaftsraum dagegen für so stark, dass relevante Strecken stets von irgendeiner Airline bedient werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Heute AB geflogen - kein leckeres Sandwich bekommen. Warum die falschen Versprechungen, Herr mayrhuber? Stattdessen ein ungenießbar trockenes Croissant (hin) und drögen Wasa-Snack (zurück).
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Heute AB geflogen - kein leckeres Sandwich bekommen. Warum die falschen Versprechungen, Herr mayrhuber? Stattdessen ein ungenießbar trockenes Croissant (hin) und drögen Wasa-Snack (zurück).

Verdammt! Hättest Du was gesagt, dann hätte ich Elly Beinhorn einen Tipp gegeben, dass Du an Bord kommst!